schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
     


Dynaudio Probleme



 
hypuh 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Hamburg
Alter: 41
Beiträge: 759
Dabei seit: 06 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Dynaudio Steuergerät kaputt  -  Gepostet: 22.06.2014 - 13:29 Uhr  -  
Ganz klar ein Garantiefall, musst du dir garkeine Gedanken machen.
Seit 6.11.13:
GTI Performance, 5 Türen, tornadorot, DSG, Kessy, Panoramadach, Alcantara Sitze, Discover Pro, Dynaudio, RFK, DWA, Parklenkassi, ACC, Fahrprofilauswahl, uvm.


VCDS Codierungen in Hamburg und Umgebung, einfach anschreiben
nach unten nach oben
GTI-Driver 
Registriert
Avatar
ist aktuell abwesend...

Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 1720
Dabei seit: 02 / 2014
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Dynaudio Steuergerät kaputt  -  Gepostet: 22.06.2014 - 13:48 Uhr  -  
Sehr pauschale Aussage, zuerst mal abchecken was ich beschrieben hab.

Und dann noch hier Der Unterschied
nach unten nach oben
GTieer 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 2750
Dabei seit: 09 / 2013
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Dynaudio Steuergerät kaputt  -  Gepostet: 22.06.2014 - 14:21 Uhr  -  
@ GTI-Driver

Danke für den Link, aber ich gehe mal stark davon aus, dass wenn alles im Serienzustand ist, ein Fall für die Herstellergarantie ist. Warum auch nicht, er liegt in den 24 Monaten.
nach unten nach oben
Norti 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Dynaudio Steuergerät kaputt  -  Gepostet: 22.06.2014 - 14:24 Uhr  -  
also verändert wurde am System gar nichts, von dem her wird es wahrscheinlich wie in dem von euch geposteten Thread sein...
nach unten nach oben
GTI-Driver 
Registriert
Avatar
ist aktuell abwesend...

Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 1720
Dabei seit: 02 / 2014
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Dynaudio Steuergerät kaputt  -  Gepostet: 22.06.2014 - 21:00 Uhr  -  
Ist Gewährleistung nix Garantie ;-)
nach unten nach oben
Im-Po-Sand 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 36
Beiträge: 508
Dabei seit: 05 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Dynaudio Steuergerät kaputt  -  Gepostet: 22.06.2014 - 21:37 Uhr  -  
Kann mir vielleicht mal jemand ein Beispiel für ein Bauteil am GTI nennen, dass keine 24 Monate GARANTIE hat? Bitte jetzt nicht Bremsen bei 50.000km im Jahr...!
Wenn IRGENDETWAS kaputt geht oder nichtmehr funzt...Dann sollte doch eigentlich alles auf VW gehen oder?
Golf 7 GTi Performance
Inkl. allem außer: DCC, Kessy, Leder, Parkkomfortpaket
Bestellt: 08.05.14
Auftragsbestätigung: 13.05.14
Start der Produktion: 16.07.14
Abholung: 01.08.14
nach unten nach oben
GTI-Driver 
Registriert
Avatar
ist aktuell abwesend...

Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 1720
Dabei seit: 02 / 2014
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Dynaudio Steuergerät kaputt  -  Gepostet: 22.06.2014 - 21:58 Uhr  -  
Wenn der Kunde nicht gegen die Garantiebedingungen verstoßen hat und kein Selbstverschulden vorliegt ist, außer den Verschleißteilen im üblichen Verschleißzeitraum, alles drin.

Hab hier mal ne Info zur Sachmängelhaftung und Garantie aus der AMS

Vollmundig klingen die Garantieversprechen der Hersteller. In Wirklichkeit bieten sie viele Einschränkungen und lassen den Kunden bei einem Mangel häufig im Regen stehen.

Sie sollen den Autofahrer vor Ärger schützen, doch oft bewirken sie genau das Gegenteil - die Neuwagengarantien, mit denen die Fahrzeughersteller ein Qualitätsversprechen für ihre Produkte abgeben. Die Botschaft ist simpel und lautet: Tritt nach dem Kauf des Autos ein Mangel auf, wird er ohne Kosten für den Kunden behoben. Dieses Versprechen gilt bei den meisten Marken mindestens zwei Jahre, einige geben es für drei Jahre, Kia sogar für sieben.

Damit wiegen sich die Kunden in Sicherheit - in einer trügerischen, wohlgemerkt. Die Probleme beginnen bereits bei der Frage, ob im Schadensfall überhaupt ein Mangel vorliegt. Kann bei verschlissenen Bremsbelägen nach wenigen tausend Kilometern davon die Rede sein? Oder bei einer defekten Kupplung nach kurzer Zeit? Es gibt genügend Fälle, in denen die Branche die Zahlung verweigerte, weil der Autofahrer schuld sei.

Autofahrer sind der Willkür nicht schutzlos ausgeliefert
Besonders bei so genannten Verschleißteilen ist oft mit Ärger zu rechnen. Vereinfacht ausgedrückt: Teile, die irgendwann während einer Inspektion zum Austausch anstehen, berücksichtigt die Neuwagengarantie häufig nicht. Dagegen werden plötzliche Schäden am Getriebe oder Motor in der Regel als Mangel angesehen. Auch Baugruppen, die für eine lange Laufleistung ausgelegt sind, fallen darunter wie zum Beispiel Scheinwerfer, Innenraum- oder Fahrwerkskomponenten.

Neuwagengarantie ist freiwillige Leistung der Marken
Die Autofahrer sind der Willkür aber nicht schutzlos ausgeliefert. Denn was viele nicht wissen: Auch der Gesetzgeber schützt den Kunden in Form der Sachmängelhaftung, was nichts anderes als die Gewährleistungsansprüche bezeichnet. Garantie oder Gewährleistung? Für viele drücken beide Begriffe dasselbe aus. Ein Irrtum: Die Sachmängelhaftung ist vom Staat vorgeschrieben und muss vom Verkäufer, also dem Händler, erfüllt werden. Die Garantie dagegen ist eine freiwillige Leistung der Marken, die parallel dazu läuft.

Mit anderen Worten: Will der Hersteller einen Mangel nicht anerkennen, kann der Kunde seine gesetzlichen Ansprüche geltend machen. Ein besonderes Plus dieser Regelung ist, dass sie zwei Jahre ab Kauf des Neuwagens gilt, keine Kilometerbeschränkung kennt und darüber hinaus die Beweislastumkehr bietet. So muss ein Händler belegen, dass der Fehler nicht schon bei der Fahrzeugübergabe vorlag. Kann er das nicht, trägt er den Schaden. Nach sechs Monaten wechselt allerdings die Beweislast.

Wo Kunden das Auto warten lassen, ist egal
Und noch ein Plus bietet die gesetzliche Regelung: Wo Kunden das Auto warten lassen, ist egal - die Arbeiten müssen lediglich nach Herstellervorgabe erfüllt werden. Die Gewährleistungsansprüche tangiert das nicht. Bei den Garantien haben die Hersteller es gerne zur Bedingung gemacht, dass die Autos in ihre Werkstätten müssen. Seit Sommer 2010 gehört die Vorgabe aber der Vergangenheit an. Im neuen EU-Wettbewerbsrecht darf ein Hersteller nicht mehr verlangen, dass ein Auto ausschließlich in einer Vertragswerkstatt gewartet wird. Diese Regelung gilt für die Neuwagengarantie, nicht aber für den Lack- oder den Durchrostungsschutz. An dieser Stelle hat der Kunde Nachteile zu erwarten, vermuten Rechtsexperten. Wer dieses Problem vermeiden will, sollte weiterhin die Markenwerkstatt aufsuchen.

Auch die Lack- und Durchrostungsgarantie bietet keinen umfassenden Schutz. Alles, was von außen auf die Farbschicht einwirkt, ist nicht abgedeckt - etwa Beschädigungen durch Vogelkot, Baumharz und Sonnencreme. Falls das Auto in der Garantiezeit rostet, gibt es häufig nur eine Mängelbeseitigung, wenn sich der Lochfraß von innen nach außen vorarbeitet.

Trotz der vielen Ausnahmen hat sich ein Markt von Zusatzversicherungen entwickelt, um dem Schutzbedürfnis der Deutschen entgegenzukommen. So setzen einige Marken Garantien zur Kundenbindung ein und erweitern kostenlos ihre Versprechen für einen gewissen Zeitraum. Auch hier sollte man genauer hinschauen. Eine volle Absicherung darf der Kunde in der Anschlusszeit nicht erwarten: Die Mängelbeseitigung wird oft nur noch anteilig übernommen - die Höhe der Zuzahlung hängt dabei vom Fahrzeugalter und der Laufleistung ab..


Quelle AMSonline
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 22.06.2014 - 22:03 Uhr von GTI-Driver.
nach unten nach oben
der K 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Rheinland-Pfalz
Alter: 39
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Dynaudio Steuergerät kaputt  -  Gepostet: 22.06.2014 - 22:42 Uhr  -  
Sehr ausführliche Info :perfekt: Danke Jürgen !

Greetz

K
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)

Wolfsburg 18.05.14 13:30 Uhr K's Wolf is on the road!!!!!
nach unten nach oben
Vindoe 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Niedersachsen
Alter: 67
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Dynaudio Steuergerät kaputt  -  Gepostet: 22.06.2014 - 22:44 Uhr  -  
@ GTI-Driver

Bei technischen Beiträgen schätze ich Deine Kompetenz.

Aber warum bist Du bei der direkten Frage von Im-Pro-Sand nicht genauso klar und präzise wie gewohnt.

Die Frage ist: hat der GTI (als Neuwagen natürlich) 24 Monate Garantie von VW....Verschleißteile sind davon natürlich ausgenommen.

Gruß

Lutz
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 22.06.2014 - 22:53 Uhr von Vindoe.
nach unten nach oben
SolidBear 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 3935
Dabei seit: 07 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Dynaudio Steuergerät kaputt  -  Gepostet: 22.06.2014 - 22:48 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Norti

Hello Leute,
heute hat das Dynaudio Steuergerät seinen Geist aufgegeben.


Fahre zum :D dort gibt es einen TPI Eintrag, der dieses Problem beschreibt. Bei mir wurde der Verstärker gewechselt und alles war wieder gut! :freu:
GTI verkauft!
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 06.02.2025 - 05:45