Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen - Gepostet: 07.03.2024 - 12:30 Uhr -
Zefix, vorne kannst du mit deinem ST X keinen Sturz verstellen, ist auch dir klar, ne.
Ab dem XTA geht das. Und dass Stabis und Spur verstellbar sind ist ebenfalls klar, ich wollte keinen
endlos Roman schreiben. Und eine Alpine mit einem Golf zu vergleichen ist lustig, denn was
wiegt denn eine Alpine...
Nur so nebenbei, ich kenne Wolfgang und auch Klaus persönlich und fahre seit 1988 alle
möglichen Rennserien auf 4 und 2 Rädern europaweit. Mir braucht man vom Fahrwerk etc
nichts erklären.
Ab dem XTA geht das. Und dass Stabis und Spur verstellbar sind ist ebenfalls klar, ich wollte keinen
endlos Roman schreiben. Und eine Alpine mit einem Golf zu vergleichen ist lustig, denn was
wiegt denn eine Alpine...
Nur so nebenbei, ich kenne Wolfgang und auch Klaus persönlich und fahre seit 1988 alle
möglichen Rennserien auf 4 und 2 Rädern europaweit. Mir braucht man vom Fahrwerk etc
nichts erklären.
GTI MK7.5 OPF PP FL, LM440is20, 438PS/540NM bei 1.8 bar mit bearbeiteter OEM Ansaugung, Wagner Competition LLK, 200er DP, ST XTA Fahrwerk auf 3.0 Grad Sturz vorne und 2.3 hinten, 8.5x19 ET45 Tomason TN 27 Superlight Silver-Edition mit 235 35 19 Cup2 , Maxton Front V.1, Schweller V.1, Dachspoiler V.2, Rieger Heckdiffusor, 95% Scheiben, H&R Stabis VA und HA, folierte Embleme, schwarz foliertes Dach, Spiegel und Scheibenkeil, 12 VCDS Codierungen, verlängerte Schaltpaddels, AGA vom TCR ab Kat.
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen - Gepostet: 07.03.2024 - 13:40 Uhr -
Nun ja, ich sprach deutlich von meinem BMW Z4, und da kann man vorne schon den Sturz einstellen, egal welches Fahrwerk eingebaut ist.
GTI Performance mit DSG, Dynaudio, in Atlantic Blue und mit Belvedere Felgen, Eibach Pro-Kit und 2x10mm HR hinten
drive fast and safe
drive fast and safe
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen - Gepostet: 07.03.2024 - 16:20 Uhr -
Alles gut, bin jetzt raus aus dieser Konversation.
Das ist u.a. der Grund hier wenig bis nichts zu schreiben,
da einem jedes Wort im Munde herumgedreht wird.
Furchtbar...
Das ist u.a. der Grund hier wenig bis nichts zu schreiben,
da einem jedes Wort im Munde herumgedreht wird.
Furchtbar...
GTI MK7.5 OPF PP FL, LM440is20, 438PS/540NM bei 1.8 bar mit bearbeiteter OEM Ansaugung, Wagner Competition LLK, 200er DP, ST XTA Fahrwerk auf 3.0 Grad Sturz vorne und 2.3 hinten, 8.5x19 ET45 Tomason TN 27 Superlight Silver-Edition mit 235 35 19 Cup2 , Maxton Front V.1, Schweller V.1, Dachspoiler V.2, Rieger Heckdiffusor, 95% Scheiben, H&R Stabis VA und HA, folierte Embleme, schwarz foliertes Dach, Spiegel und Scheibenkeil, 12 VCDS Codierungen, verlängerte Schaltpaddels, AGA vom TCR ab Kat.
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen - Gepostet: 06.03.2025 - 20:15 Uhr -
Hallo zusammen, in meinen 6er GTi hatte ich das KW DDCug&Play verbaut.. Glaub auf TÜV Höhe... 4 Jahre lang hatte ich es und muss sagen es hat echte Vorteile zu anderen Fahrwerke wie KW V3, V2 und und und... Ich hab bei mir glatte Straßen, Straßen mit vielen Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster... Bei jeden Straßentyp könnte ich Wähler welchen comfort ich haben will. Das kann ich nicht bei KW V3, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Für mich persönlich war es die beste Entscheidung die ich getroffen habe, das KW DDC zu kaufen. Wo andere mit gleicher Tiefe geschlichen sind, bin ich comfortable vorbei getauscht... Leider ist das KW DDC ECU mir zu teuer, welches Fahrwerk würdet ihr jetzt so sagen, was ich als Ersatz für die alten Erinnerungen, an den 6er GTi, nehmen kann. Tieferlegung sollte von 35-40 mm sein, nicht zu hart und nicht zu weich...sommerräder sind welche vom MAM 19Zoll mit Tomason Reifen 225/35 R19 8,5j ET45.... Ach fahr mal ganz gern etwas sportlich bei schönen Wetter... Nicht Rasen... So 10-20 km/h schneller in den Kurven... Statt 70 auch mal 80 oder 85km/h, Straßen sind aber gut, keine bodenwellen

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen - Gepostet: 07.03.2025 - 15:31 Uhr -
So wie das DDC ist keines der anderen KW, einstellen kann man viele, aber nicht per Knopf während der Fahrt verstellen.
Gibt ja echt viele Möglichkeiten bei KW.
Erfahrungberichte im Forum.
V3
V2
Gibt ja echt viele Möglichkeiten bei KW.
Erfahrungberichte im Forum.
V3
V2
Gruß Kevin - Golf7GTI.com Moderator
Golf VII GTI BJ. 2015 Carbon Steel Grey Metallic 180KW 370Nm
8x19"ET50 Borbet LX (Anthrazith/rot) 235/35R19 Hankook V12 Evo²
Discover Media, 4 Türen, Bi Xenon, Climatronic,
Böser Blick, K&N Filter, LED Innenraum, LED TFL, LED RFL, Anklappspiegel mit Upgrade LEDs, viele Codierungen...
Golf VII GTI BJ. 2015 Carbon Steel Grey Metallic 180KW 370Nm
8x19"ET50 Borbet LX (Anthrazith/rot) 235/35R19 Hankook V12 Evo²
Discover Media, 4 Türen, Bi Xenon, Climatronic,
Böser Blick, K&N Filter, LED Innenraum, LED TFL, LED RFL, Anklappspiegel mit Upgrade LEDs, viele Codierungen...
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen - Gepostet: 07.03.2025 - 18:36 Uhr -
Und Senor, deshalb ist mein Wunsch Fahrwerk das KW DDC ECU... Leider nicht ganz günstig... Mein GTi muss jedenfalls noch tiefer... Mit dem Heckdefusor sieht das irgendwie doof aus, auf Serienhöhe!
Ähnliche Themen
DTH Auspuff AGA Abgasanlage > Erfahrungen, Fragen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Asterix | Antworten: 94 |
Schalthebel Schaltknauf Schaltsack DSG & Schalter > Fragen, Ausbau, Umbau | Forum: Interieur | Autor: The Joker | Antworten: 108 |
Allgemeine Fragen zur Tieferlegung | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: gtiler | Antworten: 687 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 03.04.2025 - 08:40