Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
H&R oder Eibach Federn ?
GTI Pleasure
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Ludwigsburg
Alter: 32
Beiträge: 1781
Dabei seit: 11 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 32
Beiträge: 1781
Dabei seit: 11 / 2012

Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 03.04.2015 - 10:13 Uhr -
Bei noch breiteren Reifen hast du natürlich recht. Ich bin von der Serienbreite ausgegangen, dementsprechend darf man da ausprobieren, wie man möchte, ohne Gefahr zu laufen, etwas zu verändern.
Der Unterschied zwischen 225/40 R18 und 225/35 R19 beträgt beim Durchmesser 0,3 cm. Ich weiß nicht, ob man das schon als Tieferlegung bezeichnen möchte
Ich wollte mit meiner Aussage auch nur klarstellen, dass man sein Auto durch eine kleinere Radkombination nicht wirklich tieferlegen kann.
Aber am liebsten wieder Back2Topic
Edit: Es ging um den Durchmesser, nicht um den Abrollumfang. Dass der deutlich größer wird, stimmt natürlich
Der Unterschied zwischen 225/40 R18 und 225/35 R19 beträgt beim Durchmesser 0,3 cm. Ich weiß nicht, ob man das schon als Tieferlegung bezeichnen möchte

Ich wollte mit meiner Aussage auch nur klarstellen, dass man sein Auto durch eine kleinere Radkombination nicht wirklich tieferlegen kann.
Aber am liebsten wieder Back2Topic

Edit: Es ging um den Durchmesser, nicht um den Abrollumfang. Dass der deutlich größer wird, stimmt natürlich

Golf 7 GTI Performance Pure White
GTI positiv seit dem 28.08.14
GTI positiv seit dem 28.08.14

Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 08.04.2015 - 05:36 Uhr -
Moin Leute, kurze Frage zu H&R Federn. Es geht um diese gelben Anschlagsbegrenzer. Muss ich die neuen von H&R verbauen oder ist es nicht nötig und kann die alten vom GTI verbauen. Ich meine gelesen zu haben das die originalen Gti Puffer wohl schon gekürzt sind und bei federn wieder verbaut werden sollen, da die mitgelieferten Puffer von H&R wohl für den "normalo" golf sind? Ist das richtig? Welche habt ihr verbaut? Über kurze Info wäre ich sehr dankbar, besten Dank

Man kann einen GTI nicht wie seine eigene Frau behandeln...ein GTI braucht Liebe!
silver
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Rheinland-Pfalz
Alter: 45
Beiträge: 952
Dabei seit: 05 / 2014
Registriert


Herkunft:

Alter: 45
Beiträge: 952
Dabei seit: 05 / 2014

Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 08.04.2015 - 07:08 Uhr -
Ich habe die originalen verwendet.
Gruß Kai
GTI PP | APR Stage IS38 | HG Bull-X ab Turbo (Carbon Endrohre) | Wagner LLK | HG Air Intake | HG Turbo-Outlet | HF-Series Schläuche | HGR DSG Stage 3 | GFB DV+ | 034 Motorlager | Unterbodenverkleidung | H&R Federn | H&R Platten | R-Rülis | HyperColor LED´s | Carbon Spiegelkappen | Iridium Power Zündkerzen |
GTI PP | APR Stage IS38 | HG Bull-X ab Turbo (Carbon Endrohre) | Wagner LLK | HG Air Intake | HG Turbo-Outlet | HF-Series Schläuche | HGR DSG Stage 3 | GFB DV+ | 034 Motorlager | Unterbodenverkleidung | H&R Federn | H&R Platten | R-Rülis | HyperColor LED´s | Carbon Spiegelkappen | Iridium Power Zündkerzen |
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 08.04.2015 - 09:27 Uhr -
Das is richtig die sind nochmal kürzer wie die originalen. Daher auch meine frage. Also soll ich die originalen einbauen ja? Links original rechts H&R

Man kann einen GTI nicht wie seine eigene Frau behandeln...ein GTI braucht Liebe!
silver
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Rheinland-Pfalz
Alter: 45
Beiträge: 952
Dabei seit: 05 / 2014
Registriert


Herkunft:

Alter: 45
Beiträge: 952
Dabei seit: 05 / 2014

Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 08.04.2015 - 09:39 Uhr -
Bei den beigelegten Puffern von H&R hatte die Feder Spiel im Teller, deswegen habe ich mich für die Originalen entschieden (die Länge entsprechend auf die von den H&R angepasst).
Gruß Kai
GTI PP | APR Stage IS38 | HG Bull-X ab Turbo (Carbon Endrohre) | Wagner LLK | HG Air Intake | HG Turbo-Outlet | HF-Series Schläuche | HGR DSG Stage 3 | GFB DV+ | 034 Motorlager | Unterbodenverkleidung | H&R Federn | H&R Platten | R-Rülis | HyperColor LED´s | Carbon Spiegelkappen | Iridium Power Zündkerzen |
GTI PP | APR Stage IS38 | HG Bull-X ab Turbo (Carbon Endrohre) | Wagner LLK | HG Air Intake | HG Turbo-Outlet | HF-Series Schläuche | HGR DSG Stage 3 | GFB DV+ | 034 Motorlager | Unterbodenverkleidung | H&R Federn | H&R Platten | R-Rülis | HyperColor LED´s | Carbon Spiegelkappen | Iridium Power Zündkerzen |

silver
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Rheinland-Pfalz
Alter: 45
Beiträge: 952
Dabei seit: 05 / 2014
Registriert


Herkunft:

Alter: 45
Beiträge: 952
Dabei seit: 05 / 2014

Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 08.04.2015 - 11:27 Uhr -
Ja, minimal, für mich nicht relevant. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich fahre jetzt seit ca. 1 Monat in dem Setup und bin top zufrieden.
Ich fahre jetzt seit ca. 1 Monat in dem Setup und bin top zufrieden.
Gruß Kai
GTI PP | APR Stage IS38 | HG Bull-X ab Turbo (Carbon Endrohre) | Wagner LLK | HG Air Intake | HG Turbo-Outlet | HF-Series Schläuche | HGR DSG Stage 3 | GFB DV+ | 034 Motorlager | Unterbodenverkleidung | H&R Federn | H&R Platten | R-Rülis | HyperColor LED´s | Carbon Spiegelkappen | Iridium Power Zündkerzen |
GTI PP | APR Stage IS38 | HG Bull-X ab Turbo (Carbon Endrohre) | Wagner LLK | HG Air Intake | HG Turbo-Outlet | HF-Series Schläuche | HGR DSG Stage 3 | GFB DV+ | 034 Motorlager | Unterbodenverkleidung | H&R Federn | H&R Platten | R-Rülis | HyperColor LED´s | Carbon Spiegelkappen | Iridium Power Zündkerzen |
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 09.04.2015 - 08:40 Uhr -
Morgen!
ich habe vor ein paar Wochen die H&R Federn verbaut mit den beiliegenden H&R Anschlagpuffern.. Nun habe ich beim Eintragen das Problem, dass der GTI an der Vorderachse nur 15mm Restfederweg hat (25mm sind vorgeschrieben in Österreich)
Wenn ich nun die Originalen Anschlagpuffer einbaue, habe ich da diesen 1cm mehr federweg? (Ist der Originale Puffer weicher?) weil kürzer ist er glaube ich nicht.
Oder soll ich den Originalen um 1-2cm kürzen?
Danke für Eure Hilfe
ich habe vor ein paar Wochen die H&R Federn verbaut mit den beiliegenden H&R Anschlagpuffern.. Nun habe ich beim Eintragen das Problem, dass der GTI an der Vorderachse nur 15mm Restfederweg hat (25mm sind vorgeschrieben in Österreich)
Wenn ich nun die Originalen Anschlagpuffer einbaue, habe ich da diesen 1cm mehr federweg? (Ist der Originale Puffer weicher?) weil kürzer ist er glaube ich nicht.
Oder soll ich den Originalen um 1-2cm kürzen?
Danke für Eure Hilfe
Ähnliche Themen
ST Suspensions - Federn - Fahrwerk - Gewindefahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: dom13act | Antworten: 484 |
Fußraumbeleuchtung von weiß auf rot oder blau wechseln | Forum: Interieur | Autor: GtiDK | Antworten: 34 |
Keyless Access Kessy oder Schlüssel > Vorteile Nachteile | Forum: Elektronik | Autor: Arkus2003 | Antworten: 234 |
Was habt ihr durch Zufall in oder an eurem GTI entdeckt ? | Forum: GTI-Talk | Autor: Petra | Antworten: 174 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 18:48