schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
     


Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis



 
Lermac 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Wolfsburg
Alter: 30
Beiträge: 482
Dabei seit: 05 / 2015
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis  -  Gepostet: 16.08.2015 - 13:30 Uhr  -  
Tag Leute,

nachdem ich mir noch bei meinem vorherigen Auto alles zur vernünftigen Handwäsche zugelegt habe, möchte ich mir nun nochmal etwas für folgende Dinge zu legen. Ich habe hierzu bereits einige Produkte mal mit notiert, ich habe zwar einige Erfahrungen was polieren etc. angeht (Berufsbedingt, lerne Lackierer bei VW) - Aber habe bereits mitbekommen und denke es mir auch, dass es da trotz allem noch sehr sehr viel zu lernen gibt & an irgendwelchen Modellen oder einzelnen Müllhauben zu polieren ist schließlich einfacher als am eigenen Auto.
Im November bekomme ich meinen Neuwagen, diesen würde ich gern zum Winter versiegeln/wachsen, ich dachte da eher ans wachsen, da ich mit der Geschichte noch gar keine Erfahrungen habe. Dazu möchte ich mir noch etwas für die Felgen, Innenraum sowie Fenster zu legen, hier mal meine Liste.

Als normales Autowasch-Shampoo habe ich DodoJuice Born to be Mild

Zum Kneten
Magic Clean Reinigungsknete - 200gr.
Dodo Juice Born Slippy - 500ml

Pre Cleaner
Dodo Juice Lime Prime Plus - 500ml

Polituren
Menzerna Einstiegsset von Lupus, alle Polituren je 250ml
> Heavy Cut Compound 400
> Medium Cut Polish 2200
> Super Finish 3500 (früher SF4000)

Wachs + MFT zum abtragen
Dodo Juice Supernatural Hybrid Wachs - 100ml
Lupus Super Plush 530 - 3 Stk.

Felgen
Sonax Xtreme Felgenreiniger - 500ml
ValetPro Large Sash Brush Pinsel - 1 Stk.
EZ Detail Brush Daytona Felgenbürste - 1 Stk.

Innenraumpflege - gegen Staub etc.
Dodo Juice Mr.Pink Interior Microfaserhandschuh - 1 Stk.

Fenster
Ombrello - Glasversiegelung - 1 Stk.
Lupus Wave 500 40x40 - 2 Stk.
Koch Chemie Speed Glass Cleaner - 500ml.


Ich will mich an alles erst einmal herantasten, ausprobieren und lieber mit dem einfachsten beginnen.
Nach einer Poliermaschine muss ich noch schauen, ich habe zwar die Möglichkeit eine Rotationsmaschine zu nutzen, würde mir aber gerne eine Exzentermaschine zu legen, da ich auch einen dunklen Lack kriege und dieser ja recht empfindlich ist was Hologramme angeht.

Ich bedanke mich schonmal bei denjenigen die sich die Zeit nehmen mir Tipps und Ratschläge zu geben.
Gruß Marcel
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 16.08.2015 - 13:34 Uhr von Lermac.
nach unten nach oben
Klausten 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis  -  Gepostet: 16.08.2015 - 13:43 Uhr  -  
Das FG400 kannst du beim Neuwagen streichen. Das ist für grobe Defekte.
Angabe zur Maschine und den Pads fehlt.
Ansonsten bin ich auch nicht unbedingt ein Freund von Wachs, sondern würde dir für den Winter eher zur Versiegelung raten, da ein nachträgliches Aufträgen im Winter dadurch unnötig wird. Ein Wachs erreicht diese Standzeit bei Weitem nicht.
Empfehlung ganz klar Richtung Zaino z2 mehrschichtig oder Gyeon Can Coat oder Mohs.
Zusätzlich sind 3 Mikrofasertücher einfach zu wenig. Nimm noch mindestens 3x Lupus 380 dazu. Die sind völlig ausreichend.
Außerdem besorge dir das Nölle Waschmittel für Mikrofaser ansonsten werden diese nach der Wäsche nicht mehr das sein was sie mal waren.
Und immer ohne Weichspüler waschen.
Mein Showroom

Audi RS3 Limo in mythosschwarz mit KW Fahrwairk inkl. Airlift 3H Steuerung.
nach unten nach oben
Lermac 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Wolfsburg
Alter: 30
Beiträge: 482
Dabei seit: 05 / 2015
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis  -  Gepostet: 16.08.2015 - 13:52 Uhr  -  
Danke dir schonmal.

Die FG400 habe ich einfach mal drin gelassen, wollte auch erstmal mit dem ganzen am alten Polo meiner Mutter an der Motorhaube üben.
Soll ich da dann lieber was passenderes für mich wählen statt die FG 400 ?

Maschine und Pads habe ich mich noch nicht so stark reingelesen, nur mal grob im 6er Forum - Da stoße ich öfter darauf das die Liquid T3000 oder die 6100 PRO von Lupus für Anfänger gut sein soll.
Dazu würde ich von jeder Stärke der Polierpads, also Weich-Mittel-Hart je 3 Stück wählen. Herstellertechnisch müsste ich da nochmal nachschauen.

Habe bereits ein paar Microfasertücher vorhanden, allerdings sind das mehr so "Allrounder" und nicht speziell zum abtragen o.a.
Waschmittel für Microfasertücher habe ich bereits, halte mich da ganz gerecht an die Angaben vom Hersteller des Waschmittels - Aber eine andere Frage hierzu, kann ich da einfach ALLE Microfaserprodukte zusammen waschen oder sollte ich da auch trennen, also was zum Polieren etc. einzeln waschen & was zur Autowäsche benutzt wurde, also Handschuhe usw. auch einzeln ?

Versiegelungen sollen bei falsch Anwendung einen ziemlichen Schaden anrichten, deshalb wollte ich da erstmal ein wenig mit Obacht rangehen und einen Hybrid nehmen, das Supernatural soll ja in gewisser Hinsicht beides beinhalten, mehr Wachs statt Versiegelung aber wohl auch mit Anteil von vom Zweitgenannten.
Gruß Marcel
nach unten nach oben
Klausten 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis  -  Gepostet: 16.08.2015 - 14:09 Uhr  -  
Ok, prima das du dich schonmal in das Thema eingelesen hast.
Bzgl der Maschine kann ich dir beide als tauglich empfehlen. Lass ruhig mal die fg 400 drin, dann kannst die mal später bei gröberen Defekten verwenden. So scharf wie sie immer dargestellt wird ist die Politur nicht.
Kommen wir zu den Pads. Ein klare Empfehlung von meiner Seite: Menzerna weich hart und Mittel jeweils 2 Stück nehmen. Ich habe bereits mit sehr sehr vielen Pads gearbeitet, diese sind mit Abstand die Besten!
Die Tücher von der Wäsche bitte nach Möglichkeit separat waschen.
Zurück zur Versiegelung. Die macht dir nichts kaputt. Aber mir fällt für dich gerade eine Alternative ein:
Menzerna Power Lock ultimate Protection. Die ist sozusagen absolut idiotensicher. Kannst du mit der Maschine auftragen, einfach 30 Min aushärten lassen und dann Staub wischen. Diese kommt bei den nächsten Fahrzeugen die den Weg zu mir finden auch aufs Fahrzeug. Toller Tiefenglanz und Glätte bei sehr guter Standzeit.
Aber nicht mit der normalen Power Lock verwechseln. Die richtige heißt Power Lock ultimate Protection.
Mein Showroom

Audi RS3 Limo in mythosschwarz mit KW Fahrwairk inkl. Airlift 3H Steuerung.
nach unten nach oben
Lermac 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Wolfsburg
Alter: 30
Beiträge: 482
Dabei seit: 05 / 2015
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis  -  Gepostet: 16.08.2015 - 14:47 Uhr  -  
Würde bei der Maschine dann eher zur Liquid T3000 tendieren, allerdings kenne ich mich da noch gar nicht aus bzgl. Tellergröße etc. & was man da beachten muss um nicht einen Griff ins Klo zu machen.
Ok, Menzerna wäre da wohl auch meine erste Wahl gewesen aufgrund der häufigeren Empfehlung in diversen Foren.

Die Versiegelung dann nur 1x auftragen, also 1 Schicht - aushärten lassen, in dem Fall 30min, und dann normal wie das Wachs mit dem MFT abtragen ? Oder ist das da abhängig von irgendetwas ?
Bei Versiegelungen trägt man immer nur 1 Schicht auf, nicht wie Wachs beliebig viele, richtig ?
Das Wachs hätte ich jetzt mit Auftragungspads einfach per Hand aufgetragen, die Versiegelung dann auch mit der Exzentermaschine mit den normalen Pads, oder hierfür nochmal separate ?

Über Versiegelungen habe ich mich bisher nur wenig eingelesen, da ich mehrmals gelesen haben, dass Versiegelungen bei Fehlverarbeitungen zu Lackschäden führen könne und da eher Wachs empfohlen wird. Deshalb habe ich da auch mehr auf ein Wachs statt Versiegelung geschaut.
Gruß Marcel
nach unten nach oben
Michael S. 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Münsterland
Alter: 49
Beiträge: 49
Dabei seit: 05 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis  -  Gepostet: 16.08.2015 - 15:55 Uhr  -  
Hallo,

Ich möchte dir empfehlen weiter in z.b. Autopflegeforum.de zu lesen. Auch die Videotutorials sind sehr hilfreich. Vielleicht auch mal mit lupus oder Petzoldts telefonieren.

Nur ganz kurz angemerkt, Versiegelungen sind überhaupt nicht schwierig zu verarbeiten oder Lackschäden Verursacher. Ich weiß nicht wo du das her hast.

Anfängerfehler ist bei allen Produkten nicht die Anleitung (ablüftzeit etc.) zu lesen und "viel hilft viel". Hat man erstmal ne halbe Flasche Mittelchen auf dem Auto verteilt und aushärten lassen wird auch das abtragen zur Tortur. Merke, kommt man ins schwitzen ist zuviel aufgetragen worden.

Bei Lackversiegelung z.b. Liquid Glass wird empfohlen das Produkt nach dem abnehmen rund 24 h aushärten zu lassen bevor man weitere Schichten aufträgt. Das bringt nochmal richtig was in Punkto Standzeit und tiefenglanz.

Bei Wachs ist das eher unüblich.

Zur poliermaschine kann ich dir keine Tipps geben, habe da keine Erfahrung mit.

Gruß Michael
GTI PP mit DSG, csgm, 18" Austin
nach unten nach oben
Lermac 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Wolfsburg
Alter: 30
Beiträge: 482
Dabei seit: 05 / 2015
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis  -  Gepostet: 16.08.2015 - 16:16 Uhr  -  
Das mache ich aufjedenfall weiterhin, ist bloß gerade noch ein paar Tage down und kann mir nur die vorhandenen Guides anschauen.

Im R-Forum wurde mir nun nahegelegt mir noch einen Flugrostentfernern zu zulegen & diesen vor dem Kneten zu nutzen. Der Pre-Cleaner wurde quasi als "überflüssig" betitelt, dieser sei nicht von Nöten, da ich ja dann whrs eh poliere und das da geschieht. Wie sieht es da aus ?
Gruß Marcel
nach unten nach oben
Michael S. 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Münsterland
Alter: 49
Beiträge: 49
Dabei seit: 05 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis  -  Gepostet: 16.08.2015 - 16:29 Uhr  -  
Hi, flugrostentferner nutze ich selber nicht. Komme mit der Knete super aus.

Falls du das unbedingt nutzen möchtest empfehle ich Handschuhe und unbedingt die Anleitung studieren.

Richtig, precleaner ist eigentlich auch nur eine milde Politur. Wenn sowieso poliert werden soll, sehe ich es auch als überflüssig an. Kurze Gegenfrage, du kaufst dir den r doch neu oder?
Warum sofort polieren? Polieren würde ich bei defekten im Lack. Ansonsten Wachs oder Versiegelung drauf und fertig.
GTI PP mit DSG, csgm, 18" Austin
nach unten nach oben
Lermac 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Wolfsburg
Alter: 30
Beiträge: 482
Dabei seit: 05 / 2015
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis  -  Gepostet: 16.08.2015 - 16:34 Uhr  -  
Ja, richtig, wird nen Neuwagen. Für den ist dann auch eher die Versiegelung usw. gedacht

Allerdings möchte ich mir den Rest zulegen um zB. am alten Polo meiner Mutter zu "üben" und es zu lernen. Da der sowieso übersäht ist mit alles was es so gibt & auch noch Schwarz ist, habe ich quasi das perfekte Übungsobjekt und das möchte ich noch ausnutzen.

Handschuhe etc habe ich auch bereits, da weiß ich schon bescheid dass meine Haut nicht so scharf drauf ist mit dem ein oder anderen Produkt ein High-Five durchzuführen.
Gruß Marcel
nach unten nach oben
Klausten 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis  -  Gepostet: 16.08.2015 - 17:02 Uhr  -  
Die Tellergröße der t3000 ist absolut richtig. Daher auch die vielen Empfehlungen in diversen Foren.
Bei den Pads kannst du 165 von Menzerna nehmen, wie beschrieben.
Die Verarbeitung von der Versiegelung ist genau so wie du beschreibst.
Trau dich...
Schau doch mal bei den diversen Einträgen nach den Ergebnissen von mir. So kann es dann aussehen.
Mein Showroom

Audi RS3 Limo in mythosschwarz mit KW Fahrwairk inkl. Airlift 3H Steuerung.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen

VCDS-Diskussionsthread Forum: VCDS Codierung Autor: Ilker Antworten: 3333


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 24.04.2025 - 00:20