Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis - Gepostet: 16.08.2015 - 18:22 Uhr -
Es geht gerade nurnoch um die letzten Details bevor die Bestellung rausgeht.
Wie verhält es sich denn eigentlich mit einem PreCleaner VOR einer Versiegelung ?
Also ich würde es nun wie folgt machen.
Auto waschen
Auto kneten
Polieren
PreCleaner
Versiegelung
Fertig
Je nachdem ob man noch Wachs oder zusätzliche Schichten Versiegelung draufmachen will halt anschließend den ganzen Vorgang wiederholen.
Dabei auf die Menge, Härtungszeit etc achten & fertig ?
Je nach Zustand des Autos bei Waschen nochmal mit Flugrost drüber und mehrmals Kneten bzw mehrere Poliergänge mit unterschiedlich starken Polituren. Aber nach dem Polieren im Regelfall dann mit dem PreCleaner noch einmal rübergehen ?
Da zB ist der Dodo Juice hier ein guter Allrounder wenn ich eine Menzerna Versiegelung o.a. nehmen bzw. ist dies überhaupt notwendig ?
Und bei den Felgen mal anders gedacht, kann ich da nicht auch eine Versiegelung nehmen und mir den starken Felgenreiniger sparen ? Oder wie seht ihr das?
Aktuell sieht die Liste nun so aus:
Poliermaschine: Tiquid T3000 CPS
Polierpads: Menzerna, je 2 Stk. Weich/Mittel/Hart
Politur: Menzerna je 250ml FG400, 2200 und 3500
MFT für Politur/Wachs/Versiegelung : Je 3x Lupus 380 & 530 in Größe 40x40
Knete: MagicClean 200g + Dodo Juice Born Slippy 500ml
Flugrostentferner: ValetPro Dragons Breath 500ml
PreCleaner: - - - Steht noch offen - - -
Fensterversiegelung: Ombrello
MFT für Fenster: 3x Luxus Wave 500 40x40
Fensterreiniger: Koch Chemie Glass Cleaner 500ml
Fensterpolitur: - - - Überhaupt notwendig ? - - -
Innenraum: Dodo Juice Mr.Pink Interior Handschuh
Versiegelung: Menzerna Power Lack Ultimate Protection 1Liter
Wachs: Dodo Juice Supernatural 30ml
Versiegelungs-/Wachs Auftragunspads: Buff and Shine Pad 3 Stk.
Felgenpinsel: ValetPro Large Brush/Pinsel 1 Stk.
Felgenversiegelung: - - - Steht noch offen - - -
Felgenreiniger: - - - Überhaupt notwendig ? - - -
Hier nochmal alle Produkte:
https://www.lupus-autopflege.d...&jtl=w
Habe ich da nun etwas vergessen oder so ?
Bei manchen Produkten weiß ich noch nicht und bin gerade am lesen etc.
Schonmal danke Klausten für die Hilfe & auch an dich Michael.
Wie verhält es sich denn eigentlich mit einem PreCleaner VOR einer Versiegelung ?
Also ich würde es nun wie folgt machen.
Auto waschen
Auto kneten
Polieren
PreCleaner
Versiegelung
Fertig
Je nachdem ob man noch Wachs oder zusätzliche Schichten Versiegelung draufmachen will halt anschließend den ganzen Vorgang wiederholen.
Dabei auf die Menge, Härtungszeit etc achten & fertig ?
Je nach Zustand des Autos bei Waschen nochmal mit Flugrost drüber und mehrmals Kneten bzw mehrere Poliergänge mit unterschiedlich starken Polituren. Aber nach dem Polieren im Regelfall dann mit dem PreCleaner noch einmal rübergehen ?
Da zB ist der Dodo Juice hier ein guter Allrounder wenn ich eine Menzerna Versiegelung o.a. nehmen bzw. ist dies überhaupt notwendig ?
Und bei den Felgen mal anders gedacht, kann ich da nicht auch eine Versiegelung nehmen und mir den starken Felgenreiniger sparen ? Oder wie seht ihr das?
Aktuell sieht die Liste nun so aus:
Poliermaschine: Tiquid T3000 CPS
Polierpads: Menzerna, je 2 Stk. Weich/Mittel/Hart
Politur: Menzerna je 250ml FG400, 2200 und 3500
MFT für Politur/Wachs/Versiegelung : Je 3x Lupus 380 & 530 in Größe 40x40
Knete: MagicClean 200g + Dodo Juice Born Slippy 500ml
Flugrostentferner: ValetPro Dragons Breath 500ml
PreCleaner: - - - Steht noch offen - - -
Fensterversiegelung: Ombrello
MFT für Fenster: 3x Luxus Wave 500 40x40
Fensterreiniger: Koch Chemie Glass Cleaner 500ml
Fensterpolitur: - - - Überhaupt notwendig ? - - -
Innenraum: Dodo Juice Mr.Pink Interior Handschuh
Versiegelung: Menzerna Power Lack Ultimate Protection 1Liter
Wachs: Dodo Juice Supernatural 30ml
Versiegelungs-/Wachs Auftragunspads: Buff and Shine Pad 3 Stk.
Felgenpinsel: ValetPro Large Brush/Pinsel 1 Stk.
Felgenversiegelung: - - - Steht noch offen - - -
Felgenreiniger: - - - Überhaupt notwendig ? - - -
Hier nochmal alle Produkte:
https://www.lupus-autopflege.d...&jtl=w
Habe ich da nun etwas vergessen oder so ?
Bei manchen Produkten weiß ich noch nicht und bin gerade am lesen etc.
Schonmal danke Klausten für die Hilfe & auch an dich Michael.
Gruß Marcel
Michael S.
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Münsterland
Alter: 49
Beiträge: 49
Dabei seit: 05 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 49
Dabei seit: 05 / 2015

Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis - Gepostet: 16.08.2015 - 18:32 Uhr -
Kurze Anmerkung zur Reihenfolge: soweit richtig. Bei zusätzlicher Schicht Versiegelung oder Wachs on top natürlich nicht vorher precleaner und Politur. Sonst ist die erste Schicht Versiegelung gleich wieder runter.
Felgenreiniger nutze ich nur wenn die wirklich sehr dreckig sind und viel bremsstaub lange drauf war. Ansonsten nehme ich das normale Shampoo.
Normale Versiegelung geht im übrigen auch auf Felgen, da braucht es meiner Meinung nach nix spezielles.
Felgenreiniger nutze ich nur wenn die wirklich sehr dreckig sind und viel bremsstaub lange drauf war. Ansonsten nehme ich das normale Shampoo.
Normale Versiegelung geht im übrigen auch auf Felgen, da braucht es meiner Meinung nach nix spezielles.

Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis - Gepostet: 16.08.2015 - 18:34 Uhr -
Ja das ist mir schon bewusst, meinte damit halt nach dem Reinigung und polieren einmal mit PreClesner rüber und dann geht's an die Versiegelung ran bzw Wachs. Was auch immer
Gruß Marcel
Klausten
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis - Gepostet: 16.08.2015 - 18:54 Uhr -
Felenversiegelung nimmst du einfach Gyeon wet Coat.
Außerdem entweder Wachs oder Versiegelung.
Von fensterpolitur und speziell Versiegelung Rate ich ab.
Precleaner ist kein Muss. Man kann wenn man möchte.
Die Weichen bzw. ein weiches Pad von Menzerna mehr bestellen und dafür die Buff sind Shine streichen, wobei das keine schlechten Pads sind.
Bzgl. dem Dank = Bitte
Ach und denk an deine Endrohre
Kauf dir Elsterglanz oder Autosol.
Außerdem entweder Wachs oder Versiegelung.
Von fensterpolitur und speziell Versiegelung Rate ich ab.
Precleaner ist kein Muss. Man kann wenn man möchte.
Die Weichen bzw. ein weiches Pad von Menzerna mehr bestellen und dafür die Buff sind Shine streichen, wobei das keine schlechten Pads sind.
Bzgl. dem Dank = Bitte
Ach und denk an deine Endrohre
Kauf dir Elsterglanz oder Autosol.
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis - Gepostet: 16.08.2015 - 19:04 Uhr -
Ok, das Wet-Coat dann einfach gelegentlich beim waschen mal draufsprühen, kurz drauflassen und wieder runtermachen mit Wasser ?
Brennt da nichts ein o.a. - ist ja so eine Sache bei den Felgen etc oder irre ich mich da ?
Ja die Versiegelung kommt rauf, das Wachs will ich auf einem anderen Auto ausprobieren.
Wieso bist du kein Fan von Fensterpolitur bzw. Versiegelung ?
Genau, gibt es noch etwas womit ich die Scheinwerfer, Rückleuchten, Auspuff etc auch ein wenig "versiegeln" kann, ohne das sich dort direkt alles verewigt & ich es beim Waschen leichter abbekomme ?
Ich fahre dann fast einmal die Woche in die SB-Box und mindestens einmal mit dem Hochdruckreiniger rüber, da sollte dann das gröbste schon abgehen können wenn möglich.
Brennt da nichts ein o.a. - ist ja so eine Sache bei den Felgen etc oder irre ich mich da ?
Ja die Versiegelung kommt rauf, das Wachs will ich auf einem anderen Auto ausprobieren.
Wieso bist du kein Fan von Fensterpolitur bzw. Versiegelung ?
Genau, gibt es noch etwas womit ich die Scheinwerfer, Rückleuchten, Auspuff etc auch ein wenig "versiegeln" kann, ohne das sich dort direkt alles verewigt & ich es beim Waschen leichter abbekomme ?
Ich fahre dann fast einmal die Woche in die SB-Box und mindestens einmal mit dem Hochdruckreiniger rüber, da sollte dann das gröbste schon abgehen können wenn möglich.
Gruß Marcel
Klausten
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis - Gepostet: 16.08.2015 - 20:08 Uhr -
Nimm auch das wet Coat für die anderen Bauteile. Null Probleme. Felgen genauso behandeln wie du sagst. Abwaschen, ordentlich Wasser drauf, dann wet Coat drauf. Innerhalb von ca Sekunden fängt es an zu Perlen. Einfach abspritzen, fertig. Total einfach und das Zeug ist wirklich top.
Hatte mal ne Versiegelung auf der Frontscheibe. Das hat Schlieren gebildet und bei schnellerer Fahrt liefen die Wischer sozusagen trocken. War einfach nicht meins.
Als Politur für die Frontscheibe kannst du auch die 2200 oder die 4000er nehmen.
Hatte mal ne Versiegelung auf der Frontscheibe. Das hat Schlieren gebildet und bei schnellerer Fahrt liefen die Wischer sozusagen trocken. War einfach nicht meins.
Als Politur für die Frontscheibe kannst du auch die 2200 oder die 4000er nehmen.
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis - Gepostet: 16.08.2015 - 23:01 Uhr -
Alles klar, dann steht das gröbste und wichtigste ja nun fest.
Dann habe ich mal ein paar Fragen zu folgenden Sachen / Produkten über ihre Notwendigkeit etc.
Koch Chemie Refresh Cockpit Care
Sinnvoll um den Innenraum/Amaturenbrett etc. zu schützen und in gewisser Hinsicht zu "versiegeln" ?
Auch für später dann um es mal aufzufrischen/zu reinigen etc. ?
Colourlock Alcantara & Textil Reiniger + Colourlock Impraegnierung für Rauleder und Textilien
Das gleiche wie beim ersten Produkt, sinnvoll um eventuell das Alcantara noch weniger anfällig zu machen und von Anfang an richtig gut zu schützen ?
Und natürlich auch für später zum reinigen usw. ?
Koch Chemie Top Star
Das gleiche wie die bisher genannten Produkte, nur eben für den Gebrauch am Exterieur also Gummidichtungen an Scheiben etc. ?
Dazu dann noch ein paar Auftragungspads für die Versiegelung etc.
Dann habe ich mal ein paar Fragen zu folgenden Sachen / Produkten über ihre Notwendigkeit etc.
Koch Chemie Refresh Cockpit Care
Sinnvoll um den Innenraum/Amaturenbrett etc. zu schützen und in gewisser Hinsicht zu "versiegeln" ?
Auch für später dann um es mal aufzufrischen/zu reinigen etc. ?
Colourlock Alcantara & Textil Reiniger + Colourlock Impraegnierung für Rauleder und Textilien
Das gleiche wie beim ersten Produkt, sinnvoll um eventuell das Alcantara noch weniger anfällig zu machen und von Anfang an richtig gut zu schützen ?
Und natürlich auch für später zum reinigen usw. ?
Koch Chemie Top Star
Das gleiche wie die bisher genannten Produkte, nur eben für den Gebrauch am Exterieur also Gummidichtungen an Scheiben etc. ?
Dazu dann noch ein paar Auftragungspads für die Versiegelung etc.
Gruß Marcel
Klausten
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis - Gepostet: 17.08.2015 - 05:32 Uhr -
Kannst alles nehmen. Ich mag die Produkte von Koch Chemie.
Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis - Gepostet: 17.08.2015 - 23:10 Uhr -
Passt alles nun, nochmal eine Frage zum Waschen der Waschhandschuhe und ganzen Microfasertücher etc.
Wie trennt ihr das ? Benutzte das Nölle Waschmittel aus dem Lupus-Shop.
Ich würde jetzt alles so trennen und waschen:
Hand-Wäsche beim Autowaschen => Handschuhe, Trocknungstuch, Microfasertuch für Motorraum/Endrohre, Schwamm/Handschuh für Felgen, Handschuh für unteres Drittel vom Auto
Polierung/Wachs/Versiegelung => Microfasertücher alle zusammen
Die vom Innenraum oder Auftragungspads mit Microfasterüberzug o.ä. dann auch einfach mit zur Wachs-Wäsche usw ?
Oder einfach alles zusammen & gut ist.
Und ich habe bisher immer das Nöle bei 30grad und 30ml verwendet, da wurden meine MFT/Handschuhe usw aber nicht so wie ich sie ganz am Anfang hatte, sondern etwas härter. Wäre es da besser noch ein wenig mehr zu nehmen und 60grad zu waschen ?
Hängt ihr die dann auf zum trocknen oder in den Trockner ?
Wie trennt ihr das ? Benutzte das Nölle Waschmittel aus dem Lupus-Shop.
Ich würde jetzt alles so trennen und waschen:
Hand-Wäsche beim Autowaschen => Handschuhe, Trocknungstuch, Microfasertuch für Motorraum/Endrohre, Schwamm/Handschuh für Felgen, Handschuh für unteres Drittel vom Auto
Polierung/Wachs/Versiegelung => Microfasertücher alle zusammen
Die vom Innenraum oder Auftragungspads mit Microfasterüberzug o.ä. dann auch einfach mit zur Wachs-Wäsche usw ?
Oder einfach alles zusammen & gut ist.
Und ich habe bisher immer das Nöle bei 30grad und 30ml verwendet, da wurden meine MFT/Handschuhe usw aber nicht so wie ich sie ganz am Anfang hatte, sondern etwas härter. Wäre es da besser noch ein wenig mehr zu nehmen und 60grad zu waschen ?
Hängt ihr die dann auf zum trocknen oder in den Trockner ?
Gruß Marcel

Klausten
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Diskussionsthread - Fahrzeugpflege für Einsteiger & Profis - Gepostet: 18.08.2015 - 09:58 Uhr -
Getrennt waschen und gut.
Temperatur lt Waschvorschrift der Mikrofasertücher.
Ich meine man darf die Mikrofasertücher nicht in den Trockner tun, bzw. ich hänge sie immer auf.
Ach und bitte die Pads nach dem Polieren ebenfalls gründlich auswaschen.
Temperatur lt Waschvorschrift der Mikrofasertücher.
Ich meine man darf die Mikrofasertücher nicht in den Trockner tun, bzw. ich hänge sie immer auf.
Ach und bitte die Pads nach dem Polieren ebenfalls gründlich auswaschen.
Ähnliche Themen
VCDS-Diskussionsthread | Forum: VCDS Codierung | Autor: Ilker | Antworten: 3333 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 24.04.2025 - 04:10