Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Ölfiltergehäuse / Ölfilterdeckel / Ölfilter
Betreff: Re: Welches Motoröl / Öl und in welchem Intervall wechseln? - Gepostet: 24.03.2025 - 17:43 Uhr -
Gibt es hierzu Erfahrungen? Kann mir garnicht vorstellen, dass das wirklich was bringt.
Golf 7 GTI Performance 04/2014| DSG | Oryxweiß-Perlmutt, Simoneit Racing Software + DSG, KW DDC Plug & Play, HG Inlet und Outlet, HG Downpipe, Ansaugung modifiziert, HG Luftleitbleche...... Motec MCR2 Ultralight Bronze 8,5x19ET43, RMK 328mm VA/HA.
Betreff: Re: Welches Motoröl / Öl und in welchem Intervall wechseln? - Gepostet: 24.03.2025 - 20:53 Uhr -
Erfahrungen gibts laut google eher wenige bis garkeine wie ich gerade mal gesucht hab, aber ChatGPT sagt 2-5°C. Ob einem das die 50-60€ Wert sind muss am Ende jeder selbst wissen. Ist dann warscheinlich eher optisch ein "hingucker", zumal mir das eher weniger an spricht

Golf 7 GTI 300 PS (Stage 1)|Tornadorot|DSG|3 Türer|Karostoffsitze|Fahrerassistenz-Paket|ACC|LED TFL|MIB2.5 DP Retrofit|Scheibentönung 65%|H&R Federn 45mm|Spurplatten VA: 20mm, HA: 40mm|Sommer: 18" Austin Bridgestone Potenza S001|Winter: 18" Salvador Pirelli Sottozero 3
Betreff: Re: Welches Motoröl / Öl und in welchem Intervall wechseln? - Gepostet: 25.03.2025 - 13:28 Uhr -
@Senor GTI, was im Winter oder bei kühleren Temps ja auch wieder hinderlich sein kann bzw es länger dauert den Motor auf die gleiche Temp zu bekommen.
Ich persönlich sehe da keinen Vorteil, erst recht nicht bei eventuellen 2-5°C, weil so Temperaturkritisch sind die Motoren ja nicht und wenn würde ich wahrscheinlich eher nen zusätzlichen Öl-Kühler verbauen, Thermostat geregelt natürlich.
Ich denke es ist eher ein Optik-Teil, warum man es verbaut, wobei ich mich royaldoom3 anschließe, mein Geschmack isses nicht so nen hellen Silberklotz im Motorraum zu haben
Ich persönlich sehe da keinen Vorteil, erst recht nicht bei eventuellen 2-5°C, weil so Temperaturkritisch sind die Motoren ja nicht und wenn würde ich wahrscheinlich eher nen zusätzlichen Öl-Kühler verbauen, Thermostat geregelt natürlich.
Ich denke es ist eher ein Optik-Teil, warum man es verbaut, wobei ich mich royaldoom3 anschließe, mein Geschmack isses nicht so nen hellen Silberklotz im Motorraum zu haben
"Wer immer alles schlecht findet, dem sollte man beim suchen helfen"
GTI TCR seit 03/2020
my Showroom
my Instagram
GTI TCR seit 03/2020
my Showroom
my Instagram
Betreff: Re: Welches Motoröl / Öl und in welchem Intervall wechseln? - Gepostet: 25.03.2025 - 19:17 Uhr -
@keksemann, wenn man mal Pech hat und nen Lehrling dein Wechsel vor nimmt. Es kommt mal vor, dass das Gehäuse zu fest angezogen wird, könnte es einen Riss geben. Bei Motoren Zimmer, hab ich ein Vid gesehen. Der riss war so fein, im Stand lief nix raus, erst wo der Fahrer auf der Bahn, im Lastbereich fuhr, verteilte sich das Öl schön im Motorraum. Glaube er hatte auch einen Motorschaden gehabt. Bei meinen 6er GTi, beim Ölwechsel 2023...wurde die Ablassschraube, so fest geballert, dass eine Schlüsselverlängerung benötigt wurde um die Schraube abzubekommen( Ölwechsel 2024). Es kann auch sein, dass es Korrosion gewesen ist, denn es wurde eine Stahlschraube, Kupferdichtring, an eine Aluölwanne geschraubt! Kontaktkorrosion, bei Aluölwanne darf nur Aludichtring verwendet werden. So sagte man es mir bei der Werkstatt. Leider tropfte es nach dem Wechsel noch, müsste nochmal hin und die Schraube wurde etwas nachgezogen und es war dann dicht... Rechne immer mit der Unwissenheit anderer...

Betreff: Re: Welches Motoröl / Öl und in welchem Intervall wechseln? - Gepostet: 26.03.2025 - 05:44 Uhr -
die VW-Werke meines Vertrauens ist zum Glück (oder eher bedachte Wahl) ein 1-Mann-Betrieb ohne Azubi. Ich kaufe doch nicht ein Teil, damit ein Dummkopf einen Fehler bei einen standardisierten Werkstattablauf machen kann.
Und hör mir bitte auf mit Videos von Motoren Zimmer.... der Schauspieler, Dramaturg, Wunderheiler, Besserwisser ... wirklich.
Und hör mir bitte auf mit Videos von Motoren Zimmer.... der Schauspieler, Dramaturg, Wunderheiler, Besserwisser ... wirklich.
Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens!
GTI PP|02.2019|t-rot|Pano|DSG|AHK|Dyn|Brooklyn17"|SH|AID|DCC|ACC|VZE|DisM|DAB+|LED low + NSW|
-> Erweiterungen: pACC+|LaneAssist|FLA|LH+|TFL hi|RFK+20|Sprachbed|
GTI PP|02.2019|t-rot|Pano|DSG|AHK|Dyn|Brooklyn17"|SH|AID|DCC|ACC|VZE|DisM|DAB+|LED low + NSW|
-> Erweiterungen: pACC+|LaneAssist|FLA|LH+|TFL hi|RFK+20|Sprachbed|
Betreff: Re: Welches Motoröl / Öl und in welchem Intervall wechseln? - Gepostet: 26.03.2025 - 15:33 Uhr -
wurde nicht bei VW mal das ganze Ölfiltergehäuse verbessert? Ich glaube, ich habe noch die alte Version drin!
GTI PP 2016 - DSG - CSGM - Motec UL 8,5x19 - Conti sc7 235/35r19 - Eibach Gewindefedern - APR SW - HJS-DP - CSS ESD
Betreff: Re: Ölfiltergehäuse / Ölfilterdeckel / Ölfilter - Gepostet: 26.03.2025 - 21:40 Uhr -
@keksemann...jedenfalls habe ich keine Lust mich im Schadensfall mit der Werkstatt rumzu streiten und ob es ein Lehrling oder Geselle war, kann ich nicht mehr sagen. Paar mal kann man das plasteding wechseln, aber Kunststoff altert auch schneller im Motorraum, Wärme, Kälte, Öl im Gehäuse selbst... Das war auch die Werkstatt meines vertrauens, aber nach dieser Geschichte bin ich da weg... Jean Pier Zimmer hat aber auch Fachwissen, mehr als wir... Mögen muss man ihn Nicht, aber das ist bissl übertrieben von dir. Vorher waren die Ölfiltergehäuse aus Blech, aber Kunststoff ist billiger.... Wenn ich mich nicht irre sind 3 Bar Öldruck im System oder sogar 5... Da vertrau ich nicht auf Plaste... Wenn man sich einen 7mer GTi kauft, dann kann man auch ein Filtergehäuse für 65€ kaufen... Da fallen 65€ nicht ins Gewicht und der Kopf hat auch ruhe. Dann brauch man auch nicht ein gutes 5w40 Öl kaufen und LL weiter fahren. Ich wollt es mir kaufen für mein Gewissen, muss ja nicht jeder es kaufen.

Betreff: Re: Ölfiltergehäuse / Ölfilterdeckel / Ölfilter - Gepostet: 27.03.2025 - 11:12 Uhr -
Wie handhabst du dann mit dem „Plaste“ Öldeckel und der Ölwanne mit der „Ablassschraube“ auch alles aus Kunststoff im Bajonettverschluss?
An dem Ding habe ich zumindest immer meine Zweifel wenn ich einen Ölwechsel mache.
Da ist mir die gute alte Ablassschraube aus Stahl mit Kupferring bedeutend lieber und vermittelt eher Sicherheit als das Plastikteil.
An dem Ding habe ich zumindest immer meine Zweifel wenn ich einen Ölwechsel mache.
Da ist mir die gute alte Ablassschraube aus Stahl mit Kupferring bedeutend lieber und vermittelt eher Sicherheit als das Plastikteil.
Betreff: Re: Ölfiltergehäuse / Ölfilterdeckel / Ölfilter - Gepostet: 27.03.2025 - 12:33 Uhr -
Oha davon wusste ich bis jetzt auch nichts... Hab ihn ja erst 1 Monat... Dann werd ich mir das auch mal anschauen. Wobei die Plaste Schraube stabiler als die Filterkartusche ist.
Nur mal als Beispiel, ist etwas übertrieben, aber erklärt es ganz gut. Nimm nen 0,2L Plaste Becher, halt ihn unten fest und oben anfassen und den Becher drehen. Nicht so fest zudrücken... Was passiert dann?
Nur mal als Beispiel, ist etwas übertrieben, aber erklärt es ganz gut. Nimm nen 0,2L Plaste Becher, halt ihn unten fest und oben anfassen und den Becher drehen. Nicht so fest zudrücken... Was passiert dann?

Betreff: Re: Ölfiltergehäuse / Ölfilterdeckel / Ölfilter - Gepostet: 27.03.2025 - 15:16 Uhr -
Für die Schraube braucht es eigentlich ein Sonderwerkzeug, aber manche nehmen auch nur nen Schlitzschraubenzieher.
Solange du bei jedem Wechsel die Schraube ersetzt, musst du dir um das Material keine Sorgen machen, das hält wenn man normal damit umgeht.
Mir ist sie zumindest noch nie abgebrochen.
Solange du bei jedem Wechsel die Schraube ersetzt, musst du dir um das Material keine Sorgen machen, das hält wenn man normal damit umgeht.
Mir ist sie zumindest noch nie abgebrochen.

Gruß Kevin - Golf7GTI.com Moderator
Golf VII GTI BJ. 2015 Carbon Steel Grey Metallic 180KW 370Nm
8x19"ET50 Borbet LX (Anthrazith/rot) 235/35R19 Hankook V12 Evo²
Discover Media, 4 Türen, Bi Xenon, Climatronic,
Böser Blick, K&N Filter, LED Innenraum, LED TFL, LED RFL, Anklappspiegel mit Upgrade LEDs, viele Codierungen...
Golf VII GTI BJ. 2015 Carbon Steel Grey Metallic 180KW 370Nm
8x19"ET50 Borbet LX (Anthrazith/rot) 235/35R19 Hankook V12 Evo²
Discover Media, 4 Türen, Bi Xenon, Climatronic,
Böser Blick, K&N Filter, LED Innenraum, LED TFL, LED RFL, Anklappspiegel mit Upgrade LEDs, viele Codierungen...
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 02.04.2025 - 09:15