Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
H&R Federn - Geräusche
Betreff: Re: Geräusch: leises "knarzen" beim Lenken von den Federn - Gepostet: 08.08.2017 - 20:25 Uhr -
alle mitgelieferten Anschläge, ob H&R oder auch Eibach, haben die gleiche Länge wie Serie. Es geht hier lediglich darum beschädigte Puffer durch die mitgelieferten zu ersetzen, mehr nicht.
Ich kürze die auch im Bereich von ca. 2cm bzw. bis ca. zur ersten Rille im unteren Bereich des Anschlags (Richtung Dämpferrohr).
Ich kürze die auch im Bereich von ca. 2cm bzw. bis ca. zur ersten Rille im unteren Bereich des Anschlags (Richtung Dämpferrohr).
NeXoRaNoX
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Deutschland
Alter: 39
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 39
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Geräusch: leises "knarzen" beim Lenken von den Federn - Gepostet: 09.08.2017 - 11:03 Uhr -
Ok danke. Hatte mir die nicht angeguckt!
Aktuell: Neuer Golf 7 R FL - DQ381-7A - Oryxweiß Perlmutteffekt - Innenausstattung Nappa Carbon Leder Modern Grey/Black
Muelli
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Brandenburg/Havel
Alter: 49
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2019
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2019

Betreff: Geräusche beim Lenken mit Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift - Gepostet: 18.09.2019 - 18:56 Uhr -
Hallo Leute,
ich bräuchte Ratschläge zu Problemen mit den neuen Eibach Performance Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift(mit DSG und DCC). Evtl. hat ja jemand anderes in so ein Fahrzeug auch schon diese Federn verbaut und könnte seine Erfahrungen mitteilen.
Die Federn wurden durch eine freie KFZ-Meisterwerkstatt eingebaut. Seit dem Einbau gibt es jetzt aber leider Geräusche(leichtes abgehacktes knarzen) beim Einlenken in langsamer Fahrt, beim rangieren, einparken oder auch im Stand. Dabei ist es egal, in welche Richtung man lenkt. In beide Richtungen hört es sich gleich an. Leider kann man davon kaum ein Video oder Tonaufnahme machen, da man es vermutlich durch die Nebengeräusche kaum wahrnehmen wird. Aber im Fahrzeug ist es beim lenken immer zu hören.
Bei höheren Geschwindigkeiten hört man es dann nicht mehr, immer nur in langsamer Fahrt.
Nach meiner ersten Reklamation wurde alles an der Vorderachse nochmal ausgebaut und sogar auf mein anraten hin neue Domlager von der Firma Sachs verbaut. Das hat aber auch nichts gebracht, die Geräusche sind noch immer da, evtl. ein Tick leiser aber genauso zu hören.
Dann habe ich den Verkäufer der Federn angeschrieben und dieser wiederum verwies mich an die Firma Deimann Fahrwerktechnik oder an Eibach direkt. Ich habe zu Deimann Kontakt aufgenommen und die haben sogar mit mir telefoniert und meinten, dass es sich nur um Einbaufehler handeln könne wenn es knarzende Geräusche beim lenken gibt. Die KFZ Werkstatt selbst hat danach auch nochmal mit der Firma Deimann telefoniert und erneut nur Hinweise zum Einbau erhalten(Schaubild).
Jetzt wurde zum dritten mal alles zerlegt und nach den Vorgaben von Deimann wieder eingebaut aber die Geräusche sind noch immer da. Ich bin am verzweifeln!
Die Werkstatt meint alles richtig gemacht zu haben und dass die Federn evtl. zu kurz sind bzw. haben zu wenig Vorspannung und Deimann meint es handele sich um Einbaufehler und normaler Weise gibt es keine Geräusche mit diesen Federn im Golf 7.
Hatte im Vorfacelift GTI die Eibach Sportline Federn für 2 Jahre verbaut und da gab es nie Probleme oder Geräusche.(den Einbau hat damals in 2017 die gleiche Werkstatt vorgenommen!)
Ich weiß echt nicht mehr weiter, vielleicht habt Ihr hier im Forum noch irgendwelche Tipps für mich, was es sein könnte oder jemand kennt so einen ähnlich gelagerten Fall.
Wäre super wenn sich jemand dazu äußern könnte. Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße
Guido
PS: aussehen tut es sehr gut, finde ich
ich bräuchte Ratschläge zu Problemen mit den neuen Eibach Performance Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift(mit DSG und DCC). Evtl. hat ja jemand anderes in so ein Fahrzeug auch schon diese Federn verbaut und könnte seine Erfahrungen mitteilen.
Die Federn wurden durch eine freie KFZ-Meisterwerkstatt eingebaut. Seit dem Einbau gibt es jetzt aber leider Geräusche(leichtes abgehacktes knarzen) beim Einlenken in langsamer Fahrt, beim rangieren, einparken oder auch im Stand. Dabei ist es egal, in welche Richtung man lenkt. In beide Richtungen hört es sich gleich an. Leider kann man davon kaum ein Video oder Tonaufnahme machen, da man es vermutlich durch die Nebengeräusche kaum wahrnehmen wird. Aber im Fahrzeug ist es beim lenken immer zu hören.
Bei höheren Geschwindigkeiten hört man es dann nicht mehr, immer nur in langsamer Fahrt.
Nach meiner ersten Reklamation wurde alles an der Vorderachse nochmal ausgebaut und sogar auf mein anraten hin neue Domlager von der Firma Sachs verbaut. Das hat aber auch nichts gebracht, die Geräusche sind noch immer da, evtl. ein Tick leiser aber genauso zu hören.
Dann habe ich den Verkäufer der Federn angeschrieben und dieser wiederum verwies mich an die Firma Deimann Fahrwerktechnik oder an Eibach direkt. Ich habe zu Deimann Kontakt aufgenommen und die haben sogar mit mir telefoniert und meinten, dass es sich nur um Einbaufehler handeln könne wenn es knarzende Geräusche beim lenken gibt. Die KFZ Werkstatt selbst hat danach auch nochmal mit der Firma Deimann telefoniert und erneut nur Hinweise zum Einbau erhalten(Schaubild).
Jetzt wurde zum dritten mal alles zerlegt und nach den Vorgaben von Deimann wieder eingebaut aber die Geräusche sind noch immer da. Ich bin am verzweifeln!
Die Werkstatt meint alles richtig gemacht zu haben und dass die Federn evtl. zu kurz sind bzw. haben zu wenig Vorspannung und Deimann meint es handele sich um Einbaufehler und normaler Weise gibt es keine Geräusche mit diesen Federn im Golf 7.
Hatte im Vorfacelift GTI die Eibach Sportline Federn für 2 Jahre verbaut und da gab es nie Probleme oder Geräusche.(den Einbau hat damals in 2017 die gleiche Werkstatt vorgenommen!)
Ich weiß echt nicht mehr weiter, vielleicht habt Ihr hier im Forum noch irgendwelche Tipps für mich, was es sein könnte oder jemand kennt so einen ähnlich gelagerten Fall.
Wäre super wenn sich jemand dazu äußern könnte. Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße
Guido
PS: aussehen tut es sehr gut, finde ich


seit 27.07.2019: Golf 7 GTI Performance Facelift, EZ 05/2018 (ehem. Geschäftswagen der VW AG), 5-Türer, oryxweiss mit nahezu Vollausstattung inkl. Navi Discover Pro, DCC, Pano, Keyless, AHK, STHZ und vieles mehr. Tieferlegung derzeit Eibach Performance Gewindefedern 50/45mm; Felgen: MB Design LV1 grau in 8,5x20 ET 45 mit 235/30-20 Hankook; Carbon Spiegelkappen und schwarze LED-Spiegelblinker von Dynablink.
Betreff: Re: Geräusche beim Lenken mit Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift - Gepostet: 28.09.2019 - 09:35 Uhr -
Hi Muelli
da die Eibach Gewindefedern an der Vorderachse die gleichen Federn haben , wie die Eibach Sportline Federn ( mit welchen du auch keine Geräusche hattest ) , sagt schon die Logik, dass es ein Einbaufehler bzw. ein Fehler am Domlager sein muss. Die Federn an sich machen definitiv keine Geräusche. Es ist 100% ein Montagefehler. Geh doch zum Fahrwerkexperten Leistungsoptimierung Sägebarth in Schorfheide, der baut es dir ein und die Geräusche werden weg sein.
PS: Tieferlegung sieht optimal aus
da die Eibach Gewindefedern an der Vorderachse die gleichen Federn haben , wie die Eibach Sportline Federn ( mit welchen du auch keine Geräusche hattest ) , sagt schon die Logik, dass es ein Einbaufehler bzw. ein Fehler am Domlager sein muss. Die Federn an sich machen definitiv keine Geräusche. Es ist 100% ein Montagefehler. Geh doch zum Fahrwerkexperten Leistungsoptimierung Sägebarth in Schorfheide, der baut es dir ein und die Geräusche werden weg sein.
PS: Tieferlegung sieht optimal aus

Betreff: Re: Geräusche beim Lenken mit Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift - Gepostet: 28.09.2019 - 20:26 Uhr -
im Prinzip kann man hier nicht viel falsch machen. Auch aus diesem Grund sehe ich das mit der Aussage "Einbaufehler" als zu pauschal. Ein evtl. und häufiger Montagefehler an Domlager bezieht sich in der Regel auf 2 Sachen. 1. Das falsche Zusammnesetzen des eigentlichen Lagers mit dem Stützblock. Hier gibt es nur eine Richtung. 2. Der falsche Einbau des ges. Stützlagers auf die Feder sowie im Fzg. Hierzu gibt es ebenso eine definierte Einbaurichtung. Es gibt aber auch ebenso gnügend Monteure die um diese Einbaurichtungen wissen. Diese Fehler machen sich durch Poltern bemerkbar. Andere Geräusche und hauptsächlich bei Langsamfahrt und Lenken werden auch oft durch die radseitigen Achsmanschetten verursacht. Durch eine Tieferlegung sind diese oft mehrheitlich in eine Richtung (nach oben) gespannt. Das Material ist ja nicht mehr, wie früher aus "Gummi", sondern aus einer elastischen Kunststoffmischung. Beim Lenken und Überdehnung (durch die Tieferlegung) reiben die Elemente aufeinander und verursachen Geräusche. Man kann diesen evtl. Grund mit Silikonspray entgegenwirken bzw. prüfen. Dazu gibt es auch eine (etwas ältere) TPI seitens VW. Die andere Geräuschquellle kann das Kunststoffschutzrohr über dem Dämpfrohr sein. Kann man ebenso mit Silikonspray prüfen.
Betreff: Re: Geräusche beim Lenken mit Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift - Gepostet: 28.09.2019 - 22:23 Uhr -
Da das Auto ja relativ tief ist kann es auch noch sein, dass die PU Zusatzfeder oben auf dem Stoßdämpfergehäuse aufliegt, beim Lenken gibt es dann auch die beschriebenen Geräusche.
Also entweder höher schrauben oder Auflagefläche fetten.
Also entweder höher schrauben oder Auflagefläche fetten.
Gruß Robin
GTI Performance Modelljahr 2016: HS; CSGM; 19" Santiago; DCC; Alcantara; Discover Pro; Dynaudio; Led Tagfahrlicht; Nebelscheinwerfer; Light-Assist; ACC; Rückfahrkamera; Kessy
Bestellt: Ende Februar 2015 ; Abholung: 22.07.2015 endlich

GTI Performance Modelljahr 2016: HS; CSGM; 19" Santiago; DCC; Alcantara; Discover Pro; Dynaudio; Led Tagfahrlicht; Nebelscheinwerfer; Light-Assist; ACC; Rückfahrkamera; Kessy
Bestellt: Ende Februar 2015 ; Abholung: 22.07.2015 endlich
Betreff: Re: Geräusche beim Lenken mit Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift - Gepostet: 29.09.2019 - 16:27 Uhr -
da gehören vermutlich andere Anschläge dazu, sprich die Serienanschläge raus od. diese kürzen. In der Regel verursachen diese aber keine wirklichen Geräusche, sondern eher harte Schläge, "hüpfende" Fahrverhalten u.ä.
Muelli
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Brandenburg/Havel
Alter: 49
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2019
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2019

Betreff: Re: Geräusche beim Lenken mit Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift - Gepostet: 30.09.2019 - 21:11 Uhr -
Vielen Dank Leute für die bisherigen Antworten.
Die Werkstatt hatte jetzt nochmals mit Deimann Kontakt und hat den Hinweis auf Stabilisatoren bekommen, die verdreht sein könnten.
Am Mittwoch habe ich wieder Termin und werde auch die hier erhaltenen Infos weitergeben. Mal sehen was dabei dann raus kommt.
Werde danach berichten.
Gruß Guido.
Die Werkstatt hatte jetzt nochmals mit Deimann Kontakt und hat den Hinweis auf Stabilisatoren bekommen, die verdreht sein könnten.
Am Mittwoch habe ich wieder Termin und werde auch die hier erhaltenen Infos weitergeben. Mal sehen was dabei dann raus kommt.
Werde danach berichten.
Gruß Guido.
seit 27.07.2019: Golf 7 GTI Performance Facelift, EZ 05/2018 (ehem. Geschäftswagen der VW AG), 5-Türer, oryxweiss mit nahezu Vollausstattung inkl. Navi Discover Pro, DCC, Pano, Keyless, AHK, STHZ und vieles mehr. Tieferlegung derzeit Eibach Performance Gewindefedern 50/45mm; Felgen: MB Design LV1 grau in 8,5x20 ET 45 mit 235/30-20 Hankook; Carbon Spiegelkappen und schwarze LED-Spiegelblinker von Dynablink.
Betreff: Re: Geräusche beim Lenken mit Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift - Gepostet: 30.09.2019 - 23:30 Uhr -
Zitat geschrieben von zwei0
da gehören vermutlich andere Anschläge dazu, sprich die Serienanschläge raus od. diese kürzen. In der Regel verursachen diese aber keine wirklichen Geräusche, sondern eher harte Schläge, "hüpfende" Fahrverhalten u.ä.
Es gibt sogar den Fall, dass die Anschläge bei Serienautos mit Sportfahrwerk Probleme machen.
Z.B. beim Audi A3 der Fall, da gibt es dann auch eine TPI.
Die Anschläge fallen oben aus dem Domlager und liegen dann unten auf.
Man muss dann mit einem Spezialfett nachschmieren und die Geräusche sind weg.
Ich habe beim ersten Mal doof geschaut, da ich auf defekte Domlager gewettet hätte. Die Geräusche hören sich genauso an wie defekte Domlager, dieses typische Rattern beim durchlenken.
Gruß Robin
GTI Performance Modelljahr 2016: HS; CSGM; 19" Santiago; DCC; Alcantara; Discover Pro; Dynaudio; Led Tagfahrlicht; Nebelscheinwerfer; Light-Assist; ACC; Rückfahrkamera; Kessy
Bestellt: Ende Februar 2015 ; Abholung: 22.07.2015 endlich

GTI Performance Modelljahr 2016: HS; CSGM; 19" Santiago; DCC; Alcantara; Discover Pro; Dynaudio; Led Tagfahrlicht; Nebelscheinwerfer; Light-Assist; ACC; Rückfahrkamera; Kessy
Bestellt: Ende Februar 2015 ; Abholung: 22.07.2015 endlich
RLineDan7
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015

Betreff: Re: Geräusche beim Lenken mit Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift - Gepostet: 01.10.2019 - 09:06 Uhr -
Du meinst sicher das Kugellager (Axiallager)?
Mfg.
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau


Ähnliche Themen
H&R oder Eibach Federn ? | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: Amby | Antworten: 2747 |
ST Suspensions - Federn - Fahrwerk - Gewindefahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: dom13act | Antworten: 485 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 26.04.2025 - 18:01