Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 10.04.2022 - 21:42 Uhr -
Guten Abend.
Ich bekomme bald mein dcc gewinde von kw...
ab welcher Tiefe muss ich die koppelstangen bearbeiten bzw wechseln?
kann mir jemand eine tipp geben wo ich diese kaufen kann?
es sind doch vorne 2 und hinten 1 liege ich da richtig?
hoffe es kann mich jemand aufklären.
mfg.
Ich bekomme bald mein dcc gewinde von kw...
ab welcher Tiefe muss ich die koppelstangen bearbeiten bzw wechseln?
kann mir jemand eine tipp geben wo ich diese kaufen kann?
es sind doch vorne 2 und hinten 1 liege ich da richtig?
hoffe es kann mich jemand aufklären.
mfg.
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 11.04.2022 - 13:17 Uhr -
Ich würde die erst einmal überhaupt nicht bearbeitet, erst wenn du ne Fehlermeldung den Kurvenlichts bekommst oder du einen DCC Reset durchführen möchtet und die Sensoren außerhalb des Regelbereichs liegen.
Aber hier gibt's die Kugelpfannen,dann musst dir nur nen M6 Gewindestab kaufen und kannst die deine Länge nach bauen.
https://www.ebay.de/itm/231669...media=COPY
Aber hier gibt's die Kugelpfannen,dann musst dir nur nen M6 Gewindestab kaufen und kannst die deine Länge nach bauen.
https://www.ebay.de/itm/231669...media=COPY

Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 18.04.2022 - 14:09 Uhr -
Nochmal einen Nachtrag meinerseits zu den neuen Federn, die ich letztes Jahr auf Garantie bekommen habe. Das Auto fährt sich definitiv besser. Die Federn haben auf jedenfall einen größeren Federweg ,bevor sie auf Block gehen. Das musste ich jetzt leider schmerzlich erfahren. Bei der ersten flotten Ausfahrt für dieses Jahr, hat es mir an der Kotflügelkante den Lack abgeschliffen und das sogar im Sport Modus
Was mit den alten Federn easy passte macht jetzt etwas Probleme. Naja 3 Umdrehungen hoch gedreht und Lackstift auf die Kante. Werde mir noch zusätzliche Entlüfterscheiben als Begrenzer verbauen damit sowas nimmer passiert.
Augen auf beim Federntausch

Was mit den alten Federn easy passte macht jetzt etwas Probleme. Naja 3 Umdrehungen hoch gedreht und Lackstift auf die Kante. Werde mir noch zusätzliche Entlüfterscheiben als Begrenzer verbauen damit sowas nimmer passiert.
Augen auf beim Federntausch


RLineDan7
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015

Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 18.04.2022 - 20:29 Uhr -
Also ich fahre bei 330 RMK (FL R auf 19" Serienbereifung) sogar vorne 4 Entlüfterscheiben pro Seite und diverse Mods damit z.B. sowas nicht passiert.. war auch echt viel Aufwand und leider nicht wirklich "Plug & Play"..
Aber sonst ist es ein echt tolles Fahrwerk, wenn man so mit den Eigenheiten um kann..
Mfg.

Aber sonst ist es ein echt tolles Fahrwerk, wenn man so mit den Eigenheiten um kann..

Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau


Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 18.04.2022 - 22:53 Uhr -
Bin jetzt auch wieder bei 330rmk ,war vorher ca. 325. War wohl die Kombi neue Federn ,etwas gesetzt und nen PS4s statt evo2. Gut zu wissen, dann werde ich mir gleich paar mehr von den "Begrenzern" bestellen.
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 23.09.2023 - 10:16 Uhr -
Hallo Leute,
Wollte mir eigentlich auch ein KW DDC holen, aber lese hier irgendwie immer nur über Probleme mit den Federn an der Vorderachse.
Das Fahrwerk was ich haben könnte hätte an der Vorderachse die Feder Nummer 1044 28G20. Machen diese Federn auch Probleme oder haben die das bei KW in den Griff bekommen?
Wollte mir eigentlich auch ein KW DDC holen, aber lese hier irgendwie immer nur über Probleme mit den Federn an der Vorderachse.
Das Fahrwerk was ich haben könnte hätte an der Vorderachse die Feder Nummer 1044 28G20. Machen diese Federn auch Probleme oder haben die das bei KW in den Griff bekommen?
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 01.01.2025 - 22:05 Uhr -
Fahrwerk ist eingebaut und fährt sich einfach nur klasse.
Das ist ein Unterschied von Tag und Nacht. Vorher Eibach Federn, weas einfach nur ein Fehler war.
Werde berichten
Das ist ein Unterschied von Tag und Nacht. Vorher Eibach Federn, weas einfach nur ein Fehler war.
Werde berichten
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 02.01.2025 - 12:16 Uhr -
Zitat geschrieben von realmagic
Welche Länge an Koppelstangen für die Sensoren benötigt man bei 330mm rundum ?
Originallänge hinten, vorne wird beim Komplettfahrwerk mitgeliefert.
GTI MK7.5 OPF PP FL, LM440is20, 438PS/540NM bei 1.8 bar mit bearbeiteter OEM Ansaugung, Wagner Competition LLK, 200er DP, ST XTA Fahrwerk auf 3.0 Grad Sturz vorne und 2.3 hinten, 8.5x19 ET45 Tomason TN 27 Superlight Silver-Edition mit 235 35 19 Cup2 , Maxton Front V.1, Schweller V.1, Dachspoiler V.2, Rieger Heckdiffusor, 95% Scheiben, H&R Stabis VA und HA, folierte Embleme, schwarz foliertes Dach, Spiegel und Scheibenkeil, 12 VCDS Codierungen, verlängerte Schaltpaddels, AGA vom TCR ab Kat.
Ähnliche Themen
HELIX Plug & Play Soundsystem von VW | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: scooterpimper | Antworten: 583 |
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: whoareyou3004 | Antworten: 1035 |
ST Suspensions - Federn - Fahrwerk - Gewindefahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: dom13act | Antworten: 481 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 03.04.2025 - 08:30