schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
     


GTI im Winterschlaf > worauf muss man achten ?



Dreamer0000 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 52
Beiträge: 139
Dabei seit: 04 / 2019
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: GTI im Winterschlaf > worauf muss man achten ?  -  Gepostet: 24.12.2024 - 16:38 Uhr  -  
Wofür das Kühlmittel vorwärmen? Du holst ihn doch nicht im winter wieder heraus.
nach unten nach oben
qwertz1985 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Sachsen-Anhalt (Burgenlandkreis)
Alter:
Beiträge: 570
Dabei seit: 01 / 2017
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: GTI im Winterschlaf > worauf muss man achten ?  -  Gepostet: 25.12.2024 - 20:28 Uhr  -  
Damit der Motor keinen kaltstart bekommt. Wie gesagt, es ist kein muss und bei meinen Winterauto kann ich es wegen fehlender Standhgeizung eh nicht machen.
Ist einfach nur eine Macke von mir das ich es schöner finde, wenn mein GTI Motor im vorgewärmten Zustand gestartet wird. :D
GTI 433PS/520Nm
Wagner Competition LLK, HG Turbo Inlet, ASK Turbooutlet & Outletpipe, Edel01 Downpipe mit Thermoisolierung, DTH ReaperV2 mit Capristo Klappensteuerung, Drehmomentstütze Motor, LM440 IS20 Upgradeturbolader, ProBoost Softwareoptimierung, Eibach Pro-Kit Federn & Stabis, Mfa XP Lite V2, Oettinger Dachspoiler, Teilfolierung, do88 Ansaugung & DSG Wasserkühler, HEL Stahlflex Bremsleitungen, Bartek Druckrohr Drosselk., VWR Catch Can, Rieger Spoilerlippe, Zaero Heckdiffusor

VCDS vorhanden -> PN
nach unten nach oben
Dreamer0000 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 52
Beiträge: 139
Dabei seit: 04 / 2019
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: GTI im Winterschlaf > worauf muss man achten ?  -  Gepostet: 25.12.2024 - 21:31 Uhr  -  
Dann müsstest du das ja jeden Tag machen.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 25.12.2024 - 21:32 Uhr von Dreamer0000.
nach unten nach oben
qwertz1985 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Sachsen-Anhalt (Burgenlandkreis)
Alter:
Beiträge: 570
Dabei seit: 01 / 2017
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: GTI im Winterschlaf > worauf muss man achten ?  -  Gepostet: 26.12.2024 - 01:33 Uhr  -  
Darum geht es nicht. Es ist der erste Kaltstart nach dem das Auto monatelang stand und das Öl komplett in die Ölwanne geflossen ist.
Ob das Sinn macht oder nicht steht hier nicht zur Debatte.
Wie schon mehrmals geschrieben ist das auch absolut nicht nötig.
Ich mach es beim GTI und gut ist. :)
Der Audi wiederum wird direkt gestartet und aus der Garage gefahren. Der bekommt kein Verwöhnprogramm :D
GTI 433PS/520Nm
Wagner Competition LLK, HG Turbo Inlet, ASK Turbooutlet & Outletpipe, Edel01 Downpipe mit Thermoisolierung, DTH ReaperV2 mit Capristo Klappensteuerung, Drehmomentstütze Motor, LM440 IS20 Upgradeturbolader, ProBoost Softwareoptimierung, Eibach Pro-Kit Federn & Stabis, Mfa XP Lite V2, Oettinger Dachspoiler, Teilfolierung, do88 Ansaugung & DSG Wasserkühler, HEL Stahlflex Bremsleitungen, Bartek Druckrohr Drosselk., VWR Catch Can, Rieger Spoilerlippe, Zaero Heckdiffusor

VCDS vorhanden -> PN
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 03.04.2025 - 08:27