Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Lackpflege / Aufbereitung Deep Black Perleffekt DBP und Uni schwarz
Betreff: Re: lackpflege / -aufbereitung DBP - Gepostet: 02.04.2015 - 16:34 Uhr -
Hallo, Also ich hab nen Golf 6 mit DBP und hab mir den lack mal richtig
versaut mit Sonax Produkten und Falscher Maschine.
Hab mir eine Flex gekauft und hab von ROTWEISS die Anti Hologramm Top Glanz bestellt
Ich schön auf die Politur da ich fast alles problemlos wegbekommen habe...
versaut mit Sonax Produkten und Falscher Maschine.
Hab mir eine Flex gekauft und hab von ROTWEISS die Anti Hologramm Top Glanz bestellt

Ich schön auf die Politur da ich fast alles problemlos wegbekommen habe...
Klausten
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: lackpflege / -aufbereitung DBP - Gepostet: 02.04.2015 - 18:51 Uhr -
Das lag weniger an den Songs Produkten als an der Maschine. Meistens sind es schlechte Maschinen die zu schlechten Ergebnissen führen. Und leider auch oft die Benutzer derer die leider keine bis kaum Erfahrung haben. Bitte nicht persönlich nehmen, ist allgemein gesprochen. Was anti Hologramm Politur angeht empfehle ich die koch chemie anti Hologramm Politur. Hat ein richtig geniales Finish in meinen Augen.
Betreff: Re: lackpflege / -aufbereitung DBP - Gepostet: 05.04.2015 - 11:18 Uhr -
Da kann ich Klausten nur zustimmen. Bei keinem der Markenprodukte besteht bei "geübter" Anwendung die Gefahr, sich den Lack zu ruinieren. Die Kombi aus Poliermaschine, Stützteller, verwendetem Pad, Politur und Übung des Anwenders machts aus. Eine brauchbare Poliermaschine (Exzenter) kostet halt mal ab ca. 150 € aufwärts. Ob man mit einer Baumarktmaschine für 50 € dauerhaft und gefahrlos die gewünschten Ergebnisse erzielen kann, ich weiß nicht so recht.

Gruß
Manfred
Audi A5 Cabrio S line quattro | DSG | gotlandgün | Leder | DSG | Vollausstattung | 45.000 km
03.08.2018
Golf 7 R Lapiz-Blue | DSG |Vollausstattung |6.03.2015|47.000 km|Ø 10.42 l
bis 03.08.2018
Golf VII GTI CSGM Performance DSG |Vollausstattung|6.600 km|Ø 9.78 l
2.06.2014 bis 6.03.2015
Manfred
Audi A5 Cabrio S line quattro | DSG | gotlandgün | Leder | DSG | Vollausstattung | 45.000 km
03.08.2018
Golf 7 R Lapiz-Blue | DSG |Vollausstattung |6.03.2015|47.000 km|Ø 10.42 l
bis 03.08.2018
Golf VII GTI CSGM Performance DSG |Vollausstattung|6.600 km|Ø 9.78 l
2.06.2014 bis 6.03.2015
Keeperchris
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Wolfsburg
Alter: 49
Beiträge: 235
Dabei seit: 03 / 2014
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 235
Dabei seit: 03 / 2014

Betreff: Re: lackpflege / -aufbereitung DBP - Gepostet: 05.04.2015 - 12:22 Uhr -
Ich habe jetzt nicht im Kopf ob man hier für andere Foren Werbung machen darf.
Aber ich kann dir nur folgendes ans Herz legen : http://www.autopflegeforum.eu/portal/index.php
Verona würde sagen : Da werden Sie geholfen
Aber ich kann dir nur folgendes ans Herz legen : http://www.autopflegeforum.eu/portal/index.php
Verona würde sagen : Da werden Sie geholfen

Deep Black Perleffekt
18" Austin, DSG, LuS-Paket, Business-Premium, Parkkomfort-Paket, 4-Türen, Discover-Pro + Dynaudio Excite
Veränderungen : ST XA Gewindefahrwerk und 20 mm Spurverbreiterung ( SCC ) an der HA
Seit dem 03.04.2014 glücklicher Besitzer meiner "Black Pearl"
18" Austin, DSG, LuS-Paket, Business-Premium, Parkkomfort-Paket, 4-Türen, Discover-Pro + Dynaudio Excite
Veränderungen : ST XA Gewindefahrwerk und 20 mm Spurverbreiterung ( SCC ) an der HA
Seit dem 03.04.2014 glücklicher Besitzer meiner "Black Pearl"
Betreff: Uni-Schwarz - Kratzer & Insektenproblem - Gepostet: 04.08.2015 - 07:42 Uhr -
Hi Leute,
ich habe einen GTD in Uni-Schwarz (d.h. kein Metallic).
Das Auto ist jetzt 4 Wochen alt und ich habe an der Front schon Insektenreste die ich nicht mehr wegbekomme. Anscheinend habe die sich schon so in den Lack eingebrannt. Auch mit Einweichen, Knete und einer 08/15 Politur ging es nicht weg.
Auch ist der Lack scheinbar sehr kratzempfindlich. Durch die Knete (trotz Schmiermittel) habe ich mir Kratzer in den Lack gemacht. Ebenfalls ist der Lack sehr empfindlich gegen Fingernägel. Habe schon einige Kratzer (von einer Dame
) am Türgriff.
Jetzt meine Frage: Kennt jemand eine gute Handpolitur (evtl. auch Polierschwamm) mit dem man leichte Kratzer aus Schwarzen Uni-Lack rausbekommt.
Evtl. hat jemand auch einen guten Insektenentferner den er empfehlen kann.
Danke!!!
ich habe einen GTD in Uni-Schwarz (d.h. kein Metallic).
Das Auto ist jetzt 4 Wochen alt und ich habe an der Front schon Insektenreste die ich nicht mehr wegbekomme. Anscheinend habe die sich schon so in den Lack eingebrannt. Auch mit Einweichen, Knete und einer 08/15 Politur ging es nicht weg.
Auch ist der Lack scheinbar sehr kratzempfindlich. Durch die Knete (trotz Schmiermittel) habe ich mir Kratzer in den Lack gemacht. Ebenfalls ist der Lack sehr empfindlich gegen Fingernägel. Habe schon einige Kratzer (von einer Dame

Jetzt meine Frage: Kennt jemand eine gute Handpolitur (evtl. auch Polierschwamm) mit dem man leichte Kratzer aus Schwarzen Uni-Lack rausbekommt.
Evtl. hat jemand auch einen guten Insektenentferner den er empfehlen kann.
Danke!!!
Klausten
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Uni-Schwarz - Kratzer & Insektenproblem - Gepostet: 04.08.2015 - 08:51 Uhr -
Mit Insektenentferner kommst du nicht weiter, das kann ich Dir aus Erfahrung sagen.
Mit der Maschine und einer SF2200 von Menzerna oder der Anti Hologramm von Koch Chemie dagegen schon. Damit bekommst du das runter.
Öfter Motorhaube sollte das Problem minimieren.
Falls du Hilfe brauchst kann ich Dir auch gerne mal unter die Arme greifen.
Uni Lacke sind genauso empfindlich wie alle anderen Lacke auch. Wobei der schwarze Unilack von VW weicher ist als der Metallic.
Dadurch auch "besser" polierbar. Hatte beide schon mehrfach unter der Maschine
Mit der Maschine und einer SF2200 von Menzerna oder der Anti Hologramm von Koch Chemie dagegen schon. Damit bekommst du das runter.
Öfter Motorhaube sollte das Problem minimieren.
Falls du Hilfe brauchst kann ich Dir auch gerne mal unter die Arme greifen.
Uni Lacke sind genauso empfindlich wie alle anderen Lacke auch. Wobei der schwarze Unilack von VW weicher ist als der Metallic.
Dadurch auch "besser" polierbar. Hatte beide schon mehrfach unter der Maschine

Betreff: Re: Uni-Schwarz - Kratzer & Insektenproblem - Gepostet: 04.08.2015 - 09:51 Uhr -
Hi Klausten,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich will mir halt keine Maschine zulegen, ist mir ehrlich zu teuer.
Gibt es keine geeignet Handpolitur mit der man ähnliche Ergebnisse erzielt?
vielen Dank für deine Antwort.
Ich will mir halt keine Maschine zulegen, ist mir ehrlich zu teuer.
Gibt es keine geeignet Handpolitur mit der man ähnliche Ergebnisse erzielt?
Klausten
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Uni-Schwarz - Kratzer & Insektenproblem - Gepostet: 04.08.2015 - 10:09 Uhr -
Ultimate Compound von Meguiars.
Betreff: Re: Uni-Schwarz - Kratzer & Insektenproblem - Gepostet: 04.08.2015 - 23:22 Uhr -
Ultimate compound ist die Handpolitur überhaupt für solche Fälle. Aber auch entsprechend qualitative schwämme und Tücher benutzen sonst wird das schwer bei Uni
Ähnliche Themen
Anbauteile (lackieren) schwarz glänzend (Klavierlack) | Forum: Golf 7 GTI Tuning – Ideen, Diskussionen | Autor: ShuttleDave89 | Antworten: 172 |
Innenraum Design ändern Checkered Black, Alcantara oder Carbon | Forum: Interieur | Autor: pokerface | Antworten: 71 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.04.2025 - 20:32