Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Federn pressen
Jay-Jay
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 36
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff: Federn pressen -
Gepostet: 29.02.2016 - 10:00 Uhr -
Hallo zusammen,
Hat sich hier jemand schonmal seine Federn pressen lassen?
Kenne das Thema rund unm die Materialermüdung. Wie schlimm ist das wirklich?
Gibt es hier Erfahrungswerte?
Danke, und besten Gruß..
BATMAN
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 33
Beiträge: 2030
Dabei seit: 05 / 2015
Betreff: Re: Federn pressen -
Gepostet: 29.02.2016 - 10:26 Uhr -
Moinsen.
Schau mal hier:
http://www.federnpressen.de/
Die beantworten dir eigentlich alle Fragen.
Was ich davon halte? NICHTS.
Das Fahrwerk bedeutet für mich Sicherheit und demnach würde ich nie auf die Idee kommen, Federn "pressen" zu lassen.
Warum kaufst du dir kein entsprechendes Fahrwerk?
electric
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 49
Beiträge: 2934
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff: Re: Federn pressen -
Gepostet: 29.02.2016 - 13:45 Uhr -
Die Motivation verstehe ich schon. Die Federn, die man gerne hätte, sind vielleicht nicht existent,
weil einen bspw. die Keilform stört, die sich mit Eibach-Federn ergibt.
Die Gefahr von Brüchen hängt davon ab, wie fachgerecht es gemacht wird (warm, neu pulvern etc.).
Grundsäzlich ist es technisch kein Problem Federn zu pressen. Es bleibt aber ein ganz anderes Pro-
blemchen, denn die Betriebserlaubnis wird unweigerlich erlöschen. Auch die Herstellerkennzeich-
nung ist weg, wenn es wie oben beschrieben und damit anständig gemacht wird.
Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Lemmy
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff: Re: Federn pressen -
Gepostet: 29.02.2016 - 20:18 Uhr -
Bei einem meiner vorhergehenden Fahrzeugen hatte ich auch das Problem, dass es kein passendes FW gab, nur Feder-Dämpfer-Kombknationen für die VA, da an der HA eine Drehstabfederung verbaut war. Letztgenannte hat feste Verzahnungen und damit vorgegebene Höhen. Das passte in keiner probierten Einstellung mit den Standhöhen an der VA zusammen, daher gab es eine ordentlich durchgeführte Pressung inkl. Neubeschichtung. Die nun nicht nehr ganz ersichtliche Kennung hat keinen gestört - 8 Jahre lang nicht und es gab auch sonst keine Probleme.
Allerdings hab ich mich im Vorfeld intensiv mit der Thematik beschäftigt und mir eine erfahrene Firma dafür gesucht, die damit umzugehen weiß. Die waren eben auch auf die Marke und deren Tuning spezialisiert.
Für ein Fahrzeug mit den heutigen Leistungsdaten und der heutigen teils hochkomplizierten Achs- und Fahrwerkstechnik würde ich es nicht favorisieren, schließlich gibt der Markt auch genug her an Federn und Fahrwerken.
Jay-Jay
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 36
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff: Re: Federn pressen -
Gepostet: 08.03.2016 - 15:12 Uhr -
Vielen Dank für die Infomationen ;o)
Danke.. und besten Gruß