Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Monotube und KW V2 Härteverstellung HA
Betreff: Monotube und KW V2 Härteverstellung HA - Gepostet: 26.06.2016 - 21:09 Uhr -
Hallo zusammen.
Bin mit der Suche leider nich fündig geworden, daher hier meine Frage:
Ändert sich beim Monotube bei der Höhenverstellung auch die Härte spürbar?
Bin letztens bei einem mitgefahren der auf 330 eingestellt hat und fand es recht angenehm.
Wie verstellt man beim KW V2 die Zugstufe an der Hinterachse?
Geht das im eingebauten Zustand, oder muss der Dämpfer ausgebaut werden?
Danke und Gruß
Ronald
Bin mit der Suche leider nich fündig geworden, daher hier meine Frage:
Ändert sich beim Monotube bei der Höhenverstellung auch die Härte spürbar?
Bin letztens bei einem mitgefahren der auf 330 eingestellt hat und fand es recht angenehm.
Wie verstellt man beim KW V2 die Zugstufe an der Hinterachse?
Geht das im eingebauten Zustand, oder muss der Dämpfer ausgebaut werden?
Danke und Gruß
Ronald
Betreff: Re: Monotube und KW V2 Härteverstellung HA - Gepostet: 26.06.2016 - 21:36 Uhr -
beim V2 müssen hinten die Federbeine raus, Verstellung erfolgt leider oben
vorne gehts im eingebauten Zustand
vorne gehts im eingebauten Zustand
Betreff: Re: Monotube und KW V2 Härteverstellung HA - Gepostet: 26.06.2016 - 21:55 Uhr -
Zitat geschrieben von rondinho
Ändert sich beim Monotube bei der Höhenverstellung auch die Härte spürbar?
Bin letztens bei einem mitgefahren der auf 330 eingestellt hat und fand es recht angenehm.
Ja sicher verändert sich die Härte spürbar. Ist doch wohl logisch wenn du dem Dämpfer Arbeitsweg wegnimmst.
Zitat geschrieben von rondinho
Wie verstellt man beim KW V2 die Zugstufe an der Hinterachse?
Geht das im eingebauten Zustand, oder muss der Dämpfer ausgebaut werden?
Zugstufe trifft beim V2 zu und nicht wie im Titel "Härteverstellung", die hat nämlich das V3. Dämpfer ausbauen, aber wenn die Zugstufe einmal vernünftig eingestellt ist, braucht man da eh nicht mehr dran.
Betreff: Re: Monotube und KW V2 Härteverstellung HA - Gepostet: 26.06.2016 - 21:55 Uhr -
Hinten muss beim V2 nur das Rad runter und oben das Domlager gelöst werden und der Dämpfer nach unten gedrückt werden. Das erspart einem das Festziehen der unteren Dämpferbuchse im belasteten Zustand, damit die Gummibuchse unten nicht auf Dauerspannung steht, wenn das Fahrzeug wieder auf den Reifen steht. Hoffentlich war das verständlich.
Sommer: 255er Yokohama AD08R auf ProTrack One 9x18 VA/HA ET40/47
Winter: 235er auf Sparco 8x18 VA/HA ET28/33
Bremse: 4 Kolben Brembo + 350mm EBC Black Dash + Pagid RST 3 + Bremsbelüftung
Fahrwerk: ST XTA | geänderte Federraten | KW Stabilisatoren | SuperPro Buchsen | Domstrebe
Motor: JB4 ~310PS 450Nm | 034 Drehmomentstütze
Gewicht: Leer geräumt -75kg | Recaro Pole Position -40kg | Batterie -17kg | Alu-Aggregatträger -8kg | Bremse -7kg
Aerodynamik: Splitter + Spoiler + Diffusor | GTE Unterboden
Alles eingetragen
Winter: 235er auf Sparco 8x18 VA/HA ET28/33
Bremse: 4 Kolben Brembo + 350mm EBC Black Dash + Pagid RST 3 + Bremsbelüftung
Fahrwerk: ST XTA | geänderte Federraten | KW Stabilisatoren | SuperPro Buchsen | Domstrebe
Motor: JB4 ~310PS 450Nm | 034 Drehmomentstütze
Gewicht: Leer geräumt -75kg | Recaro Pole Position -40kg | Batterie -17kg | Alu-Aggregatträger -8kg | Bremse -7kg
Aerodynamik: Splitter + Spoiler + Diffusor | GTE Unterboden
Alles eingetragen
Betreff: Re: Monotube und KW V2 Härteverstellung HA - Gepostet: 26.06.2016 - 22:02 Uhr -
Zitat geschrieben von pueller
Hinten muss beim V2 nur das Rad runter und oben das Domlager gelöst werden und der Dämpfer nach unten gedrückt werden. Das erspart einem das Festziehen der unteren Dämpferbuchse im belasteten Zustand, damit die Gummibuchse unten nicht auf Dauerspannung steht, wenn das Fahrzeug wieder auf den Reifen steht. Hoffentlich war das verständlich.
Ah guter Tipp, so sollte es auch klappen. Aber ist eh unerheblich wenn die Zugstufe einmal vernünftig drin ist
Betreff: Re: Monotube und KW V2 Härteverstellung HA - Gepostet: 27.06.2016 - 08:46 Uhr -
bei mir hat die Werkseinstellung super funktioniert (mit 18")
der Tip mit dem hinteren Dämpfer ist natürlich gut
so hab ich am Polo auch die Puffer getauscht
mfg
Stefan
der Tip mit dem hinteren Dämpfer ist natürlich gut
so hab ich am Polo auch die Puffer getauscht
mfg
Stefan
Betreff: Re: Monotube und KW V2 Härteverstellung HA - Gepostet: 28.06.2016 - 10:10 Uhr -
also wie Spürbar das wirklich ist, weiß ich garnicht genau.
Klar die Erklärung, dass sich der Arbeitsweg reduziert leuchtet ein. Da gibt's kein vorbei. Aber der Verstellbereich an der HA ist nun wirklich überschaubar.
Ich selbst bin ca. 40.000km mit dem Monotube im Golf 7 (GTD) gefahren. Die meisten davon auf tiefster Stellung, und im Winter ca. 20mm höher. Da gabs für mich keinen Unterschied. Ok, 330mm ist da schon noch höher und somit evtl. auch weicher.
Ich würde das aber nicht überbewerten.
Aber wenn du lieber ein V2 willst, werde ich dich in keinem Fall davon abhalten. Sind beides gute Fahrwerke.
Grüße
Klar die Erklärung, dass sich der Arbeitsweg reduziert leuchtet ein. Da gibt's kein vorbei. Aber der Verstellbereich an der HA ist nun wirklich überschaubar.
Ich selbst bin ca. 40.000km mit dem Monotube im Golf 7 (GTD) gefahren. Die meisten davon auf tiefster Stellung, und im Winter ca. 20mm höher. Da gabs für mich keinen Unterschied. Ok, 330mm ist da schon noch höher und somit evtl. auch weicher.
Ich würde das aber nicht überbewerten.
Aber wenn du lieber ein V2 willst, werde ich dich in keinem Fall davon abhalten. Sind beides gute Fahrwerke.
Grüße
GTD tief / laut / sparsam
Betreff: Re: Monotube und KW V2 Härteverstellung HA - Gepostet: 28.06.2016 - 17:45 Uhr -
Ich bin das Monotube beim 6er auch auf Anschlag gefahren und es war schon straffer als jetzt mit dem V2. Hinten habe ich noch 1 cm Restgewinde und erst wollte ich auch komplett runterdrehen, aber bleibe jetzt bei der Höhe. Obwohl testen würde ich es schon gerne, würde natürlich auch knackiger aussehen
Betreff: Re: Monotube und KW V2 Härteverstellung HA - Gepostet: 04.07.2016 - 10:04 Uhr -
Muss hier nochmal was ergänzen; in den Einstellhinweisen vom V2 wird auch von "Härte" gesprochen. Je weiter man die Zugstufe öffnet desto komfortabler soll es sich bei langsamer Fahrt fahren, also in der Stadt und um zu nehme ich mal an. Je weiter sie zugedreht ist, desto stabiler ist der Wagen bei schneller Fahrt. Von den 16 möglichen Klicks sind bei Auslieferung alle Dämpfer auf 9 Klicks eingestellt, also relativ neutral. Bei mir sind es vorne 6 und hinten 5 Klicks. Der Wagen hoppelt in der Stadt schon ein wenig, könnte definitiv angenehmer sein, aber bei 250 liegt er richtig sauber und sicher auf der Bahn. Ich werde die Zugstufe bei mir mal um 1-2 Klicks öffnen und testen ob es in der Stadt dann "angenehmer" wird, da ich selten schneller als 130-160 fahre.
Ähnliche Themen
H&R Monotube Gewindefahrwerk > Fragen, Erfahrungen, Probleme | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: Jannik45 | Antworten: 28 |
Reicht H&R Monotube ? | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: Toni88 | Antworten: 5 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.02.2025 - 20:05