Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Lichtsensoren Gewindefahrwerk
Betreff: Lichtsensoren Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.10.2016 - 10:55 Uhr -
Hallo zussmmen,
Ich bin kurz davor mir ein KW v2 von gepfeffert zuholen für mein Golf 7 gti PP.
Jetzt wollte ich wissen wie ihr das mit den Lichtsensoren gemacht habt. Ich habe gehört, dass die Sensoren verbogen werden müssen damit das Auto kein Fehler anzeigt. Das ist aber keine richtige Lösung für mich und wer weis ob sie dann noch richtig funktionieren ??
Könntet ihr mir Tipps diesbezüglich geben ob es andere Möglichkeiten gibt und wie ihr es gemacht habt.
Danke im voraus.
Ich bin kurz davor mir ein KW v2 von gepfeffert zuholen für mein Golf 7 gti PP.
Jetzt wollte ich wissen wie ihr das mit den Lichtsensoren gemacht habt. Ich habe gehört, dass die Sensoren verbogen werden müssen damit das Auto kein Fehler anzeigt. Das ist aber keine richtige Lösung für mich und wer weis ob sie dann noch richtig funktionieren ??
Könntet ihr mir Tipps diesbezüglich geben ob es andere Möglichkeiten gibt und wie ihr es gemacht habt.
Danke im voraus.
Betreff: Re: Lichtsensoren Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.10.2016 - 13:58 Uhr -
Also ich fahre das Fahrwerk in meinem GTI und musste nichts verbiegen. Lediglich der Nullpunkt wurde neu eingestellt, das war's.
GTI DSG | Pure White | Ego-X | Airrex Luftfahrwerk | Airlift 3P | breite Kotis von Kerscher | verjüngte Antriebswelle von Werk2 | Helix P'n'P | Easofix Bügel | Clubsport S Teile (Teppich, Strebe, Netz) |
Betreff: Re: Lichtsensoren Gewindefahrwerk - Gepostet: 16.10.2016 - 09:24 Uhr -
Hatte das gleiche Fahrwerk in meinem G7 (nicht GTI) und auch nichts verbiegen müssen. Grundeinstellung durchführen (lassen) und gut ist.
Gruß Renee
_________________________________________________
GTI Clubsport * 2 türer * DSG * Tornadorot/Schwarz * Climatronic * Discover Media * 90% Scheiben * 19" Brescia * Active Lightning System * Spiegel automatisch anklappbar * Rennfeder.de * Bull X * VWR600 * black Le Mans *
_________________________________________________
GTI Clubsport * 2 türer * DSG * Tornadorot/Schwarz * Climatronic * Discover Media * 90% Scheiben * 19" Brescia * Active Lightning System * Spiegel automatisch anklappbar * Rennfeder.de * Bull X * VWR600 * black Le Mans *
RLineDan7
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: Lichtsensoren Gewindefahrwerk - Gepostet: 16.10.2016 - 11:12 Uhr -
Ich frage mich ernsthaft wie dieser "Nullpunkt Reset" funktionieren soll sofern es ihn gibt bezüglich der Sensorik betreffend der Lichtsensoren..
Im Prinzip sieht das ganze ja so aus (das ist jetzt mal vereinfacht dargestellt für das Verständnis):
Die Sensoren haben doch einen festen Arbeitsbereich in dem sie Werte "erfassen" können, einen Bereich nach Oben und eben einen nach Unten. Wenn man jetzt den Nullpunkt verschiebt dann verschiebt sich auch der Arbeitsbereich, jetzt müsste der Sensor Daten in einem Bereich erfassen wo er es gar nicht kann da er dort Quasi keine Einsicht hat. Um das zu realisieren wird der Sensor ja "verbogen" damit er wieder in den Bereich kommt wo er Daten erfassen kann!?
Mfg.
Im Prinzip sieht das ganze ja so aus (das ist jetzt mal vereinfacht dargestellt für das Verständnis):
Die Sensoren haben doch einen festen Arbeitsbereich in dem sie Werte "erfassen" können, einen Bereich nach Oben und eben einen nach Unten. Wenn man jetzt den Nullpunkt verschiebt dann verschiebt sich auch der Arbeitsbereich, jetzt müsste der Sensor Daten in einem Bereich erfassen wo er es gar nicht kann da er dort Quasi keine Einsicht hat. Um das zu realisieren wird der Sensor ja "verbogen" damit er wieder in den Bereich kommt wo er Daten erfassen kann!?
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
Dieser Post wurde 3 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 16.10.2016 - 11:18 Uhr von RLineDan7.
Betreff: Re: Lichtsensoren Gewindefahrwerk - Gepostet: 19.10.2016 - 08:22 Uhr -
Also bei mir (und ich habe kein tiefes FW) wurde 1. die Grundeinstellung per Software durchgeführt UND 2. musste trotzdem noch manuell das Licht an den Scheinwerfern eingestellt werden, da es noch immer zu tief war.
2004 - 2008 VW Polo Bjr. 1994
2008 - 2012 Mazda6 GH TE Limo Bjr. 2007
2012 - 14.12.2014 Mazda6 GH GTA Kombi Bjr. 2012
seit 19.12.2014 Golf7 GTI PP
2008 - 2012 Mazda6 GH TE Limo Bjr. 2007
2012 - 14.12.2014 Mazda6 GH GTA Kombi Bjr. 2012
seit 19.12.2014 Golf7 GTI PP
Betreff: Re: Lichtsensoren Gewindefahrwerk - Gepostet: 24.10.2016 - 11:32 Uhr -
Es kommt mit Sicherheit auf die tiefe an, ob man tatsächlich etwas an den Sensoren ändern muss.
Ich habe ein tiefes KW mit DCC Stilllegungssatz drin. Der Abstand Kotflügel zur Radmitte beträgt ca. 300 mm.
Meine Sensoren waren mechanisch am Anschlag und es kamen Fehlermeldungen. Die Scheinwerfer konnten nicht eingestellt werden.
KW hat mir geraten, die Regelstangen zu einem C zu biegen.
Ich habe kürzere eingebaut und alles ist bestens.
Noch eine Info bezüglich der Grundeinstellung: Da wird kein Nullpunkt geändert, sondern die Leuchtweitenregulierung wird in den "Einstellmodus" gebracht. Wenn man das nicht macht, regelt die LWR unter umständen wieder die Einstellung zurück.
Ich habe ein tiefes KW mit DCC Stilllegungssatz drin. Der Abstand Kotflügel zur Radmitte beträgt ca. 300 mm.
Meine Sensoren waren mechanisch am Anschlag und es kamen Fehlermeldungen. Die Scheinwerfer konnten nicht eingestellt werden.
KW hat mir geraten, die Regelstangen zu einem C zu biegen.
Ich habe kürzere eingebaut und alles ist bestens.
Noch eine Info bezüglich der Grundeinstellung: Da wird kein Nullpunkt geändert, sondern die Leuchtweitenregulierung wird in den "Einstellmodus" gebracht. Wenn man das nicht macht, regelt die LWR unter umständen wieder die Einstellung zurück.
Corrado Database
Verfeinert: VW Corrado SLC VR6 Turbo
VIM Freischaltung mit VCP, VCDS Codierungen, Fehlerspeicher auslesen Raum Stuttgart und Ludwigsburg --> PN
Verfeinert: VW Corrado SLC VR6 Turbo
VIM Freischaltung mit VCP, VCDS Codierungen, Fehlerspeicher auslesen Raum Stuttgart und Ludwigsburg --> PN
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 24.10.2016 - 11:34 Uhr von helldriver911.
RLineDan7
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: Lichtsensoren Gewindefahrwerk - Gepostet: 24.10.2016 - 12:49 Uhr -
Zitat geschrieben von helldriver911
Ich habe kürzere eingebaut und alles ist bestens.
Darf man fragen wo du welche herbekommen hast?
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
Ähnliche Themen
KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: gsus80 | Antworten: 691 |
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: whoareyou3004 | Antworten: 1032 |
ST Suspensions - Federn - Fahrwerk - Gewindefahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: dom13act | Antworten: 481 |
Gewindefahrwerk Bilstein B16 Damptronic | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: perli77 | Antworten: 35 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.02.2025 - 20:04