schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
     


KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk



 
bash 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 159
Dabei seit: 03 / 2016
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 16.03.2017 - 20:53 Uhr  -  
Ich bin seit Ewigkeiten auch mal wieder hier und muss mich mit meinem "nur " KW V2 anschließen. Das Poltern ist nicht komplett weg mit den stärkeren Federn, ich könnte es auch easy reproduzieren, aber es ist bei weitem nicht mehr so extrem wie am Anfang. Ich lass es aber so und bin da mittlerweile etwas schmerzfrei. Es fährt sich zumindest sehr gut :)
nach unten nach oben
cybernet333 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2016
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 25.03.2017 - 09:21 Uhr  -  
Frage an alle Performance Fahrer. (Natürlich auch alle anderen) :-)
Habe mit das KW DDC plug&play einbauen lassen.
Wieviel habt ihr so von Radmitte bis Kotflügel kante?

Hab hinten 15mm Spurplatten und würde vorne gerne 8-10mm fahren. Nur passen die 10er nicht bei 320RMK.
Fahre gerade rundum ca.320 das ist aber optisch nicht perfektfinde ich.

Im Netz fand ich einen der meint
VA 335 mit 10er und
HA 340 mit 15er Platten passt.

Was habt ihr so für einstellungen? Möchte tiefer als serie aber noch alltagstauglich und optisch ansprechend.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Ach ja ist ein 7er GTI PP, DSG, Pano etc.
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 25.03.2017 - 09:24 Uhr von cybernet333.
nach unten nach oben
CSClubsport 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 2091
Dabei seit: 12 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 25.03.2017 - 10:12 Uhr  -  
was heißt tiefer als Serie? Serie ist der GTI rundum 360mm und du hast mit dem DDC schon 320 erreicht mehr geht wohl nur noch mit einem anderem Fahrwerk und von Alltagstauglichkeit sollte man sich bei noch mehr tiefer verabschieden!
nach unten nach oben
cybernet333 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2016
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 25.03.2017 - 11:17 Uhr  -  
Ich will nicht noch tiefer, im Gegenteil.
Eher etwas höher.

Ich habe jemanden gefunden wo mir die Optik super gefällt und er hat die Einstellung:
VA 335 + 20mm Spurplatten
HA 340 + 30mm Spurplatten

http://www.golf7gti.com/topic.php?p=114363#real114363
Post 9 der weiße.

Das ist meiner und ich finde es wirkt vorne zu tief.
nach unten nach oben
RLineDan7 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 31.03.2017 - 12:12 Uhr  -  
Mal wieder etwas von meiner Seite, an der Problematik "Poltern des Fahrwerks" hat sich bis jetzt immernoch nichts geändert, der Kontakt mit FTS Tuning ist zwar da aber nicht so wie erhofft.. und der Hersteller scheint das nicht zu stören denn laut meinem Einbaupartner sollte/wollte er sich mehrfach gemeldet haben aber es ist nichts passiert. Durch den Anbau der Sommerräder in 19 Zoll hat sich die Problematik jetzt noch verschlimmert bzw. verdeutlicht, es Poltert jetzt noch mehr als vorher mit den 18 Zoll Serienrädern. Zusätzlich ist beim TÜV aufgefallen dass sich die Beifahrerseite Vorne zu den anderen 3 Positionen am Fahrzeug unterscheidet, sie steht knapp 10mm höher beim Abstand "Radmitte - Kotflügelkante" wobei sie gleich zur anderen Seite eingestellt ist, selbst die Gewindegänge passeen.

Mfg.
...einmal Betty, immer Betty :)
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau :love:
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 31.03.2017 - 12:13 Uhr von RLineDan7.
nach unten nach oben
Xere 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: AUSTRIA 
Alter: 35
Beiträge: 188
Dabei seit: 08 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 31.03.2017 - 12:55 Uhr  -  
Überprüfe doch mal ob das Federbein richtig in der Aufnahme des Achsschenkels sitzt.
Das würde zumindest den Höhenunterschied erklären.
nach unten nach oben
AndiG 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Hippeland
Alter: 43
Beiträge: 1937
Dabei seit: 01 / 2015
Homepage Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 31.03.2017 - 13:23 Uhr  -  
da ist defintiv was falsch eingebaut.....
...wer war es?
2015er GTI Performance von Juni 2015 - Sommer 2017
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
nach unten nach oben
RLineDan7 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 31.03.2017 - 13:43 Uhr  -  
Also mein Einbaupartner ist FTS Tuning, und eigentlich traue ich denen schon zu dass die wissen was die da machen. Für einen Laien wie mich machen sie schon einen sehr kompetenten Eindruck auch in den vielen Gesprächen, und durch die vielen Erfahrungsberichte habe ich mich für sie entschieden. Ich werde mich das aber jetzt mal genauer ansehen, aber erstmal sauber machen ;)

Mfg.

[EDIT]

So habe mal genauer geschaut, die Ummantelungen der Federn (2x eine Windung je Dämpfer) habe ich übrigens abgemacht für die Fotos.
Es sind nur minimale Unterschiede erkennbar, für mich sieht es so aus als ob das alles im "Toleranzbereich" liegt aber da wissen einige von euch sicher besser Bescheid. Habe verschiedene Maße gemessen und versuche mal das Anhand von Bildern wiederzugeben:

Einbaulage Beifahrerseite


Einbauposition Beifahrerseite


Einbautiefe Beifahrerseite ca. 156mm


Einbaulänge Beifahrerseite ca. 254mm


Abstand Beifahrerseite Ausgefedert ca. 459mm


Mfg.
...einmal Betty, immer Betty :)
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau :love:
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 31.03.2017 - 15:39 Uhr von RLineDan7.
nach unten nach oben
RLineDan7 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 31.03.2017 - 15:43 Uhr  -  
Dann einmal zur Kontrolle die Fahrerseite:

Einbaulage Fahrerseite


Einbauposition Fahrerseite


Einbautiefe Fahrerseite ca. 156mm


Einbaulänge Fahrerseite ca. 252mm


Abstand Fahrerseite Ausgefedert ca. 458mm


Der Unterschied von knapp 1cm ist mir und dem TÜV Prüfer ein Rätsel, auf den Verdacht hin dass der Boden vielleicht einen weg haben könnte (man weiss ja nie!?) wurde der Wagen in anderer Richtung in der Halle ebenfalls vermessen, gleiche Maße also liegt es eher nicht an der Bodenbeschaffenheit. Aber das auch nur am Rande, meine Grundproblematik ist ja eine andere und vielleicht hängt das ja auch alles zusammen.. wenn sich dem nur mal endlich einer annehmen würde :'(

Mfg.
...einmal Betty, immer Betty :)
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau :love:
Dieser Post wurde 3 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 31.03.2017 - 16:46 Uhr von RLineDan7.
nach unten nach oben
cybernet333 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2016
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 01.04.2017 - 08:14 Uhr  -  
Also das mit der unterschiedlichen Höhe ist bei mir auch allerdings keine 10mm. (max.5mm auf der Beifahrerseite höher, was auch normal sein soll)

Das Poltern war bei mir auch sehr extrem. Anfangs war das Auto auf ca. 320mm rundum eingestellt. (Poltern vorne rechts)
Habe es dann vorne auf ca. 330-335 und hinten auf ca. 335-340 einstellen lassen. (Jetzt Poltern vorne beidseitig extrem)
Dann festgestellt das die Federn falsch ausgerichtet sind, dachte es liegt daran, aber das war es auch nicht.

Nun bekomme bzw. habe ich neue Federn bekommen. (Sind wohl stärker)

Jetzt warte ich mal ob das poltern dann weg ist????
Langsam bin ich echt genervt, da mein Auto wegen dem Fahrwern nun schon 6 Tage in der Werkstatt ist. :-(
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 18.08.2025 - 17:14