schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
     


KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk



 
MrWilson 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Kassel
Alter: 47
Beiträge: 44
Dabei seit: 08 / 2016
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 24.08.2017 - 12:24 Uhr  -  
Kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Ich habe das KW V3 in meinen Clubsport einbauen lassen und habe auch Probleme.
An der Vorderachse schlagen die Windungen der Federn aufeinander und klappern richtig laut.
Es wurde von einem KW Performance und Motorsportpartner eingebaut und es wurde schon ein Schutzschlauch über die Federn gezogen. Klappert trotzdem noch.
Zudem schleift es an der Vorderachse teilweise sogar beim geradeausfahren.
Eingestellt sind 340mm. Also keine Asphaltfräse.

Qualität ist definitiv was anderes.
Nächste Woche geht meiner zur Fehleranalyse nochmal in die Werkstatt.
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
HGR Clubsport - tornadorot/schwarz - DTH - CSS-AGA - KW V3+
nach unten nach oben
RLineDan7 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 24.08.2017 - 12:48 Uhr  -  
@ttscho

Ich habe eine Vermutung woher dein "Problem" kommen könnte, ein DCC resettet man nicht mit KW DDC. Durch die unterschiedlichen längen und Vorspannungen gibt es ja Abweichungen der Höhe und darauf baut der Reset auf, also wird es weicher/härter und das Fahrverhalten ändert sich durch die beeinflusste Kennlinie. Mein Tipp, original FW rein, Reset, DDC wieder rein und testen, anders geht es leider nicht.

Mfg.
...einmal Betty, immer Betty :)
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau :love:
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 24.08.2017 - 12:53 Uhr von RLineDan7.
nach unten nach oben
ttscho 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 55
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2017
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 24.08.2017 - 12:52 Uhr  -  
Klappern habe ich keines fahre 32,5 cm vo. und ca. 33 hinten.
Was mich wundert, alleine zwischen vollgetankt und leer sind 1cm Höhenunterschied.
Möchte mir gar nicht vorstellen wie das aussieht wenn man hinten zwei Personen sitzen hat :(

Die Konstruktion der Gewindeauflage an der Karosserie ist Aluminium auf lackiertes Karossierieblech.....das scheuert sich garantiert durch, und man hat unweigerlich Korrosion.

An der VA hat es vorgestern durchgeschlagen und die Schraube vom Innenkotflügel hat eine kleine Delle nach außen gemacht......

Da denkt man mit einem Fahrwerk von einen premium Tuning Hersteller bekommt man was gutes :(
nach unten nach oben
ttscho 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 55
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2017
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 24.08.2017 - 14:39 Uhr  -  
@ RLineDan7
interessante Betrachtungsweise
Aber sollte nicht gerade wegen der Unterschiedlichen Längen der Stoßdämpfer ein Reset gemacht werden?
So zumindest war der Output vom DCC Thread….oder hab ich das falsch verstanden?
nach unten nach oben
RLineDan7 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 24.08.2017 - 15:27 Uhr  -  
Ja das denke ich, das DCC sollte man resetten wenn man andere Federn verbaut damit die Stoßdämpfer wieder so arbeiten wie es vorgesehen sein sollte. Also wenn man zum Beispiel kürzere Federn verbaut denkt das System das Auto ist beladen und wird härter weil es denkt der Federweg ist nun kürzer, soweit stimmt das auch bis auf dass das Auto nicht beladen ist und er deswegen anders einfedern soll. Der Reset dient vor allem dazu dem System zu sagen wie das Federbein angesteuert werden soll, bis wo der Dämpfer federn kann/soll und daraus ergibt sich eine Kennlinie. Diese Kennlinie ist für das Serien DCC ohne Veränderungen und das DDC Plug & Play (Plug and Play ist ein Begriff?) baut drauf auf. Wenn man diese nun verändert kann es gut sein dass das DDC anders reagiert, zumindest höre ich es das erste mal dass jemand beim DDC einen Reset gemacht hat. Meins wurde von Tim (413 Motorsport) komplett neu eingestellt und ich habe wie man hier nachlesen kann auch eine etwas längere Leidensgeschichte hinter mir.. meins kann ich auch nicht auf 320 fahren was aber an der Einstellung und der Rad-Reifen Kombi liegen sollte, fährt sich aber sehr direkt und zwischen angenehm und straff. Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich mir aber vermutlich kein zweites kaufen.. leider gibt es aber nicht wirklich eine Alternative auf dem Markt.
Ich kann aber nicht sagen wie weit sich das tatsächlich deckt..

Mfg.
...einmal Betty, immer Betty :)
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau :love:
Dieser Post wurde 3 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 24.08.2017 - 16:01 Uhr von RLineDan7.
nach unten nach oben
ttscho 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 55
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2017
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 25.08.2017 - 22:27 Uhr  -  
Ich hoffe dass die Bilstein B6 Damptronik bald geliefert werden, dann kommen wieder die H&R Federn rein! Neues Spiel neues Glück :)
nach unten nach oben
Keron 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Castrop-Rauxel
Alter: 41
Beiträge: 989
Dabei seit: 07 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 25.08.2017 - 23:29 Uhr  -  
Meins wurde auch von Tim eingebaut und eingestellt. Hab das Steuergerät trotzdem reseten lassen weil der Stellbereich des Dämpfers ja ein ganz anderer ist als der des Serien DCC Dämpfers. Hat in der Härte nach dem reseten nochmal ein Unterschied ausgemacht.
FTS Stage 4 ~400PS/570NM, KW DDC Plug & Play, Sachs Kupplung, HG LLK, AGA ab Turbo DTH ReaperV2, TTRS DP Halter, VWR R600 Intake+Inlet, Kolbenkraft Outlet+Druckrohre, 034 Motorlager, R Turbo Lader IS38, GFB DV+, S3 Schaltweg Verkürzung, MFA XP https://www.instagram.com/keronify/
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 25.08.2017 - 23:30 Uhr von Keron.
nach unten nach oben
RLineDan7 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 25.08.2017 - 23:38 Uhr  -  
Wie war es denn vorher zu nachher?

Mfg.
...einmal Betty, immer Betty :)
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau :love:
nach unten nach oben
Keron 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Castrop-Rauxel
Alter: 41
Beiträge: 989
Dabei seit: 07 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 25.08.2017 - 23:42 Uhr  -  
Es war definitiv Härter in allen Stufen vor dem reseten.
FTS Stage 4 ~400PS/570NM, KW DDC Plug & Play, Sachs Kupplung, HG LLK, AGA ab Turbo DTH ReaperV2, TTRS DP Halter, VWR R600 Intake+Inlet, Kolbenkraft Outlet+Druckrohre, 034 Motorlager, R Turbo Lader IS38, GFB DV+, S3 Schaltweg Verkürzung, MFA XP https://www.instagram.com/keronify/
nach unten nach oben
gti-performance86 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 39
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2017
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk  -  Gepostet: 23.09.2017 - 10:20 Uhr  -  
Hallo zusammen

Ich habe jetzt fast alles durchgelesen und habe ein paar fragen.
Ich habe jetzt eibach federn verbaut.beim einbau hat die garage einen dämpfer kapput gemqcht.sie streiten aber alles ab.by the way.
Nun überlege ich mir ein kw ddc zu verbauen. Habt ihr die probleme in den griff bekommen?
Arbeitet das fw ohne zu klacker oder poltern?
Ich will nicht viel tiefer gehen als mit den eibach federn.bin über jeden tipp des kw ddc dankbar
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 24.08.2025 - 11:26