Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk
Keron
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Castrop-Rauxel
Alter: 41
Beiträge: 989
Dabei seit: 07 / 2014
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 989
Dabei seit: 07 / 2014

Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 01.10.2017 - 18:03 Uhr -
Achs Niveau Sensoren an Vorder und Hinterachse anpassen. Oder auf 330 hochschraueben.
FTS Stage 4 ~400PS/570NM, KW DDC Plug & Play, Sachs Kupplung, HG LLK, AGA ab Turbo DTH ReaperV2, TTRS DP Halter, VWR R600 Intake+Inlet, Kolbenkraft Outlet+Druckrohre, 034 Motorlager, R Turbo Lader IS38, GFB DV+, S3 Schaltweg Verkürzung, MFA XP https://www.instagram.com/keronify/
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 01.10.2017 - 18:43 Uhr -
Wie meinst du das mit den niveausensoren anpassen? Wie macht man das?
RLineDan7
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015

Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 01.10.2017 - 19:47 Uhr -
Stichwort "Verbiegen", damit passt man den Arbeitsbereich an.
Mfg.
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 01.10.2017 - 20:12 Uhr -
das phänomen tritt ehrlichgesagt nur auf, wenn ich mit meiner frau und den kindern unterwegs bin. alleine nicht.
aber die familie wollte ich eben noch behalten. genau so wie das ddc.
kann mir jemand sagen, in welchem winkel ungefähr dass das grüne plättchen vom sensor zum querlenker hat, wenn man die stangen verbiegt?
aber die familie wollte ich eben noch behalten. genau so wie das ddc.
kann mir jemand sagen, in welchem winkel ungefähr dass das grüne plättchen vom sensor zum querlenker hat, wenn man die stangen verbiegt?
RLineDan7
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015

Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 01.10.2017 - 21:10 Uhr -
Das kann auch auftreten wenn du alleine fährst und z.B. zu schnell im Kreisel bist, dann geht das Lämpchen vermutlich auch an
Kann morgen gerne mal schauen, aber würde das lieber von dem Einbaupartner machen lassen wenn man davon nicht so die Ahnung hat (der Einbaupartner weiss evtl. wieviel und wo das gemacht werden muss/sollte).
Mfg.

Kann morgen gerne mal schauen, aber würde das lieber von dem Einbaupartner machen lassen wenn man davon nicht so die Ahnung hat (der Einbaupartner weiss evtl. wieviel und wo das gemacht werden muss/sollte).
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau


Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 29.04.2018 - 11:20 Uhr -
Kann man da irgend ne pauschale Aussage treffen ab wann die Koppelstangen der Niveauregulierung geändert werden müssen und wenn ja welche kann man dann zum Austausch nehmen?
Soll nach dem Einbau das DCC jetzt eigentlich bei VW neu kalibriert werden?
Bevor ich mir das einbauen lassen würde ich nur gern Wissen was noch alles gemacht werden muss...die Kw Einbaupartner bei denen ich ne Preisanfrage gemacht habe sagten davon nämlich nichts...
Soll nach dem Einbau das DCC jetzt eigentlich bei VW neu kalibriert werden?
Bevor ich mir das einbauen lassen würde ich nur gern Wissen was noch alles gemacht werden muss...die Kw Einbaupartner bei denen ich ne Preisanfrage gemacht habe sagten davon nämlich nichts...
RLineDan7
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015

Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 29.04.2018 - 22:53 Uhr -
Das kommt ganz darauf an, eine pauschale Aussage ist sehr schwer da es zum einen vom Fahrstil abhängt, von der generellen Nutzung (immer voll Beladen etc.) und zu guter letzt sogar von Fahrwerk ansich selbst da die untereinander sogar etwas "streuen" was Komfort und Federweg/Rate angeht.
Da ich schon einmal neue Dämpfer bekommen habe und die nunmal ein komplett anderes Fahrgefühl geben und auch ganz anders arbeiten kann ich von meiner persönlichen Erfahrung aus sagen dass die sich untereinander sogar unterscheiden können.
Ich fahre TÜV Bereich 330-320mm und ich musste die Gestänge von den Niveausensoren kürzen, Fehler Dämpfer und AFS Kurvenlicht treten sonst auf. Zusätzlich ließ sich auch mein Fernlicht btw. der DLA nichtmehr korrekt kalibrieren und die Folge war dass die Scheinwerfer immer zu wenig bzw. ungleich abgeblendet haben und ich dauernd "Aufblender" bekam, weil man scheinbar immer ausserhalb der Messwerte bei den Sensoren war.
Dank meines anderen Threads http://www.golf7gti.com/topic....highlight= und dem sehr Hilfreichen Post von GittiD (Danke nochmal dafür) habe ich die Sensoren nun von Anfangs 2-3mm auf insgesamt 1cm weniger verkürzt, jetzt ließ sich das Licht wieder korrekt einstellen und die Fehler treten auch nichtmehr auf.
Das DCC bzw. DDC würde ich nicht neu kalibrieren lassen, da die Dämpfer ja kürzer sind und der Wagen auch andere Parameter ausgibt als wie Serie vorgegeben für "Plug & Play". Kenne aber auch niemanden der das gemacht hat, angeblich wurde es bei mir nach einem Unfallschaden gemacht, gemerkt habe ich davon allerdings nichts.. zu ACC kann ich nichts sagen, sowas habe ich nicht (würde ich aber dennoch neu kalibrieren lassen -> Safty first).
Dass die Tuner und Verkäufer gerne das ein oder andere dazu sagen, mal braucht man es mal nicht, ist eigentlich "normal".. KW selbst sagt dass man sicherstellen muss dass alles noch Ordnungsgemäß funktioniert, allerdings gibt es von denen selbst keine Hilfe falls etwas nichtmehr geht an Assistenzsystemen etc, die verweisen dann auf den Einbaupartner.
Wie gesagt ist vieles ein "kann", ich habe eine gute Odyssee hinter mir und bin aktuell sehr froh dass wieder alles richtig funktioniert
Mfg.
Da ich schon einmal neue Dämpfer bekommen habe und die nunmal ein komplett anderes Fahrgefühl geben und auch ganz anders arbeiten kann ich von meiner persönlichen Erfahrung aus sagen dass die sich untereinander sogar unterscheiden können.
Ich fahre TÜV Bereich 330-320mm und ich musste die Gestänge von den Niveausensoren kürzen, Fehler Dämpfer und AFS Kurvenlicht treten sonst auf. Zusätzlich ließ sich auch mein Fernlicht btw. der DLA nichtmehr korrekt kalibrieren und die Folge war dass die Scheinwerfer immer zu wenig bzw. ungleich abgeblendet haben und ich dauernd "Aufblender" bekam, weil man scheinbar immer ausserhalb der Messwerte bei den Sensoren war.
Dank meines anderen Threads http://www.golf7gti.com/topic....highlight= und dem sehr Hilfreichen Post von GittiD (Danke nochmal dafür) habe ich die Sensoren nun von Anfangs 2-3mm auf insgesamt 1cm weniger verkürzt, jetzt ließ sich das Licht wieder korrekt einstellen und die Fehler treten auch nichtmehr auf.
Das DCC bzw. DDC würde ich nicht neu kalibrieren lassen, da die Dämpfer ja kürzer sind und der Wagen auch andere Parameter ausgibt als wie Serie vorgegeben für "Plug & Play". Kenne aber auch niemanden der das gemacht hat, angeblich wurde es bei mir nach einem Unfallschaden gemacht, gemerkt habe ich davon allerdings nichts.. zu ACC kann ich nichts sagen, sowas habe ich nicht (würde ich aber dennoch neu kalibrieren lassen -> Safty first).
Dass die Tuner und Verkäufer gerne das ein oder andere dazu sagen, mal braucht man es mal nicht, ist eigentlich "normal".. KW selbst sagt dass man sicherstellen muss dass alles noch Ordnungsgemäß funktioniert, allerdings gibt es von denen selbst keine Hilfe falls etwas nichtmehr geht an Assistenzsystemen etc, die verweisen dann auf den Einbaupartner.
Wie gesagt ist vieles ein "kann", ich habe eine gute Odyssee hinter mir und bin aktuell sehr froh dass wieder alles richtig funktioniert

Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau


Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 29.04.2018 - 23:42 Uhr -
Warum sollte man das DDC nicht kalibrieren? Das ist doch nur einmal ausgefedert und eingefedert als zwei Endpunkt wenn ich das richtig im Kopf habe?
RLineDan7
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015

Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 30.04.2018 - 01:35 Uhr -
Diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten, ich selbst merke aber wie gesagt keinen wirklichen Unterschied.
Mfg.
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 30.04.2018 - 08:25 Uhr -
Danke für deine Ausführliche Antwort. Werde mich diesbezüglich nochmal mit dem Einbaupartner unterhalten. Der sollte ja schon Erfahrungen diesbezüglich gesammelt haben.
Ähnliche Themen
ST Suspensions - Federn - Fahrwerk - Gewindefahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: dom13act | Antworten: 485 |
HELIX Plug & Play Soundsystem von VW | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: scooterpimper | Antworten: 583 |
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: whoareyou3004 | Antworten: 1035 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 24.08.2025 - 20:51