Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 08.10.2019 - 19:37 Uhr -
Also für meinen Geschmack beschreibst du in deinen Punkten eigentlich das was das KW kann und tut.
Wenn es aber nicht viel tiefer werden soll , wären die Bilstein dcc Dämpfer mit Eibach oder St Federn bzw. nur Federn ,vielleicht auch eine Option für dich. Sollte preislich etwas günstiger ausfallen.
Ja richtig ist Kaiserslautern .Solltest du mal in der Gegend sein und es zeitlich passt einfach mal ne PN schreiben.
Wenn es aber nicht viel tiefer werden soll , wären die Bilstein dcc Dämpfer mit Eibach oder St Federn bzw. nur Federn ,vielleicht auch eine Option für dich. Sollte preislich etwas günstiger ausfallen.
Ja richtig ist Kaiserslautern .Solltest du mal in der Gegend sein und es zeitlich passt einfach mal ne PN schreiben.
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 08.10.2019 - 22:06 Uhr -
Zitat geschrieben von gerth
Danke für Euren interessanten Input. Ich habe vielleicht zu viele Ziele:
1. möchte ich wie Katana das DCC nicht rauswerfen; von der Sache her finde ich es gut
2. möchte ich ein Fahrwerk, dass einfach in allen Modi exakt arbeitet und mir gern auch mitteilt, wie es die Straße "abscannt" und verarbeitet. Dabei möchte ich aber nicht durchgeschüttelt werden. Das originale DCC z.B. ist im Comfort Modus m.E. schon etwas schwammig bzw. schwingt nach beim Überfahren von Bodenwellen
3. kann es gerne etwas tiefer aus optischen Gründen; aus praktischen Gründen (Parken an einer Schräge) sollten es aber nicht mehr als max. 30 mm sein
4. soll es eben auch auf längeren Strecken Fahrkomfort haben.
Fokus liegt also klar eher auf GT (Gran Tourismo) denn auf Kurvenwetzer
Alle 4 Punkte erfüllt das KW DDC zu 100%. Ich meinte ja auch zuerst schon, dass das Fahrwerk wirklich sehr gut arbeitet und auch definitiv besser als das Serienfahrwerk. Und schwammig ist es auf keinen Fall. Da sehe ich auch ein wenig einen Widerspruch. Ein Fahrwerk, das die Straße abscannt und verarbeitet und dir das auch mitteilt kann gar nicht so weich sein, weil es sonst schwammig wird. Was ja aber wiederum lange nicht bedeutet, dass man direkt rumhoppelt wie sonst was.
Ich bin mit meinem bereits 3 Mal nach Österreich in den Urlaub gefahren (von Wolfsburg aus). Und das völlig entspannt. Auch meine Freundin hat sich nicht über fehlenden Komfort beschwert
Langstreckenkomfort ist absolut gegeben.
Golf GTI Clubsport
Handschalter, Oryx-Weiß mit schwarzem Dach; 4-Türen; Schalensitze; 19" Brescia; DCC; Scheiben 90% getönt; Discover Pro; Dynaudio;usw.
Veränderungen: schwarze Embleme; Clubsport S Abgasanlage; KW DDC Plug&Play; Facelift-Rückleuchten
Handschalter, Oryx-Weiß mit schwarzem Dach; 4-Türen; Schalensitze; 19" Brescia; DCC; Scheiben 90% getönt; Discover Pro; Dynaudio;usw.
Veränderungen: schwarze Embleme; Clubsport S Abgasanlage; KW DDC Plug&Play; Facelift-Rückleuchten
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 09.10.2019 - 21:28 Uhr -
Es ist und bleibt einfach so, dass mit einer Tieferlegung der Komfort leidet und zwar nicht unerheblich. Es wurde hier auch schon geschrieben das eine Verschiebung um mind. eine Stufe stattfindet, also Comfort DDC entspricht Normal DCC. Im Übrigen fand ich die Stössigkeit beim überfahren von Querfugen oder Gullideckeln mit dem DDC für mich nicht souverän genug, weshalb es auch wieder ausgebaut wurde.
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 10.10.2019 - 08:25 Uhr -
Zitat geschrieben von Volker2804
Es ist und bleibt einfach so, dass mit einer Tieferlegung der Komfort leidet und zwar nicht unerheblich. Es wurde hier auch schon geschrieben das eine Verschiebung um mind. eine Stufe stattfindet, also Comfort DDC entspricht Normal DCC.
Hmm ... Und jetzt? Okay, Volker2804 ist gemäß Angabe 74, da kann man schon mal sensibler sein, aber die Grundaussage habe ich so auch schon von jüngeren Usern gelesen.
Andererseits alles eine subjektive Empfindung. Kann mich nur an mein V3 im BMW erinnern, mit dem das Auto nach gescheiter Einstellung einfach wunderbar exakt und leichtfüssig lief.
Letzte Frage an die Experten: Wenn KW auf seiner Produktbeschreibung z.B. angibt: Tieferlegung 20 - 50 mm, bezieht sich das auf die Höhe des Serien Golf, so dass beim GTI PP (meiniger) sich eine Tieferlegung von 5 - 35 mm ergibt, also die Werkstieferlegung von 15 mm abgezogen? (Hab ich so auch schon mal gelesen)
Wenn ich mich dafür entscheide, muss ich a) meine Parkschräge berücksichtigen und b) finde ich es schöner, wenn zwischen Reifenober- und Kotflügelunterkante noch ein, zwei Finger Luft bleibt.
Danke
P.S: Bilstein habe ich nach einigem Lesen als Alternative verworfen.
RLineDan7
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 10.10.2019 - 09:07 Uhr -
So kannst das bis auf RMK 320 fahren (TÜV), oder höher..
Mfg.
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
DieBrutt
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Heidelberg
Alter: 46
Beiträge: 2424
Dabei seit: 07 / 2018
Registriert
Herkunft: Heidelberg
Alter: 46
Beiträge: 2424
Dabei seit: 07 / 2018
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 10.10.2019 - 09:30 Uhr -
Oder einfach nur Federn verbauen , dann haste auch deine 1-2 Finger Luft am Reifen/Kotflügel
Vw Golf GTI 7,5 PP Ez.11/2017. Tornadorot, absolute Vollausstattung, Sommerräder 7,5x18 Et49 Belvedere vom CS, Winterräder BBS Detroit 7,5x18 Et51, KW Street Comfort RMK v/h ~328mm, einige Codierungen, Ansaugung bearbeitet, Pipercross Filtermatte, Turbo Inlet, Turbo Outlet, Silikon Ansaugschlauch, Alu Schaltwippen, Embleme schwarz, Heckwischer clean, TCR AGA ab Kat, DSG Optimierung
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 10.10.2019 - 14:41 Uhr -
Richtig, ein 1.4 TSI hat 35-65mm und der vFL GTI hat 25-55mm beim DDC. Somit sollten die Angaben des Fahrwerks zu dem jeweiligen Fahrzeugtyp passen
Meine aber das ist nur der TÜV-Bereich, weil beim 6er GTI kann ich tiefer fahren als von KW angegeben, sprich es ist mehr Gewinde da.
Meine aber das ist nur der TÜV-Bereich, weil beim 6er GTI kann ich tiefer fahren als von KW angegeben, sprich es ist mehr Gewinde da.
Gruß Kevin - Golf7GTI.com Moderator
Golf VII GTI BJ. 2015 Carbon Steel Grey Metallic 180KW 370Nm
8x19"ET50 Borbet LX (Anthrazith/rot) 235/35R19 Hankook V12 Evo²
Discover Media, 4 Türen, Bi Xenon, Climatronic,
Böser Blick, K&N Filter, LED Innenraum, LED TFL, LED RFL, Anklappspiegel mit Upgrade LEDs, viele Codierungen...
Golf VII GTI BJ. 2015 Carbon Steel Grey Metallic 180KW 370Nm
8x19"ET50 Borbet LX (Anthrazith/rot) 235/35R19 Hankook V12 Evo²
Discover Media, 4 Türen, Bi Xenon, Climatronic,
Böser Blick, K&N Filter, LED Innenraum, LED TFL, LED RFL, Anklappspiegel mit Upgrade LEDs, viele Codierungen...
RLineDan7
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 10.10.2019 - 18:45 Uhr -
Das ist es immer
Mfg.
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
Betreff: Re: KW DDC "Plug & Play" Gewindefahrwerk - Gepostet: 10.10.2019 - 19:08 Uhr -
Vielleicht wären ja Gewindefedern etwas für dich, Original Dämpfer bleibt erhalten, andere Federn und du kannst sie in der Höhe einstellen.
Golf 7 GTI Performance 04/2014| DSG | Oryxweiß-Perlmutt, Simoneit Racing Software + DSG, KW DDC Plug & Play, HG Inlet und Outlet, HG Downpipe, Ansaugung modifiziert, HG Luftleitbleche...... Motec MCR2 Ultralight Bronze 8,5x19ET43, RMK 328mm VA/HA.
Ähnliche Themen
HELIX Plug & Play Soundsystem von VW | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: scooterpimper | Antworten: 579 |
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: whoareyou3004 | Antworten: 1032 |
ST Suspensions - Federn - Fahrwerk - Gewindefahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: dom13act | Antworten: 481 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 01.02.2025 - 18:53