schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
     


NGM App



Wolfram 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Köln
Alter: 62
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2024
Homepage Private Nachricht
offline
Betreff: Re: NGM App  -  Gepostet: 23.12.2024 - 09:18 Uhr  -  
Ich habe seit letzer Woche eine APR Catback-Aupuffanlage drunter und musste das Auspuffknallen erst mal deutlich leiser stellen. Ich habe mich richtig erschrocken, als er das erste Mal beim Gas weg nehmen geknallt hat. mit dem OEM Auspuff hat man das kaum gehört. In dem Zug bin ich auf Stage 2 gegangen und teste das jetzt ne Weile.
Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet + Ansaugschlauch und Pipercross Filter.
nach unten nach oben
Maurice2017 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 22
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2025
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: NGM App  -  Gepostet: 05.02.2025 - 18:20 Uhr  -  
Also habe seit gestern auch die App. Ich muss sagen, dass man die mehr Leistung der Stage 1 deutlich spürt.
Schubknallen und der rest haben auch Top funktioniert. Ich würde mir die App immer wieder holen und kann sie nur jedem empfehlen :D
nach unten nach oben
realmagic 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 40
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2022
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: NGM App  -  Gepostet: 09.02.2025 - 13:56 Uhr  -  
Danke für eure Erfahrungsberichte.
Bestellung ist getätigt.
nach unten nach oben
NikMK7 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  RE
Alter:
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2024
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: NGM App  -  Gepostet: 17.02.2025 - 16:40 Uhr  -  
Hey Wolfram,

sag mal.. fährst du eigentlich auch ein Upgrade LLK? Oder hast du Probleme bezüglich Temperaturen?
Mittlerweile kommt bereits beim Stage 1 Flashen die Info, dass Inlet und LLK empfohlen wird. Den genauen Wortlaut habe ich nicht mehr im Kopf..
Die Info war m.M.n. Vorher nicht vorhanden, was nun aus meiner Sicht zweierlei bedeuten könnte..

1. Ohne Inlet und LLK kann es zu warm werden und es gab Probleme bezüglich Temperaturen
2. Reine Absicherung bezüglich Reklamationen

Hast du Erfahrungen/Tests oder Ergebnisse vom Prüfstand ohne Upgrade LLK? Waren die Temperaturen ok?
Ich bin mir auch unsicher ob es im normalen Strassenverkehr überhaupt relevant ist, ich z.B. komme ja doch selten an iwelche Grenzen, wie es z.B. auf der Rennstrecke der Fall sein würde.


Aber evtl mal ein Gedanken wert

Lg Nik
nach unten nach oben
Schubidu 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 48
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2024
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: NGM App  -  Gepostet: 18.02.2025 - 20:04 Uhr  -  
Hallo,
bei den derzeitigen Temperaturen, kannst du glaube ich machen was du willst, da brauch ich 40km Autobahn um auf 95 Grad Öltemperatur zu kommen.Mit dem Serien LLK merkst du aber selbst mit Serienleistung im Sommer bei 35 Grad das er ordentlich Leistung zieht. Ich denke das haben sie dazugeschrieben das keiner sagen kann meiner erreicht aber die angegebene Leistung nicht. Ich habe bei mir Inlet gemacht und den Luftfilterkasten bearbeitet kann momentan keinerlei Leistungsrücknahme spüren und vor dem Sommer kommt ein neuer LLK rein. Das war schon manchmal frustrierend auf der Autobahn wenn nix mehr kam.

Grüße Mark
nach unten nach oben
NikMK7 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  RE
Alter:
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2024
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: NGM App  -  Gepostet: 19.02.2025 - 09:13 Uhr  -  
Hallo Marc,

danke für die Infos. Gibt es hier eine grobe Einschätzung, ab wie viel Grad Leistung weggenommen wird? Denke irgendwo ab 100+ Grad? Bezogen auf Öl- und Ansaugtemperatur, in Serien zustand? Hier würde ich evtl. NGM mal fragen, inwieweit die Software hier reguliert.

Die Temperaturen werde ich dann im Hochsommer mal genauer prüfen.. habe den GTI seit knapp einem Jahr und habe bisher nichts von Eingriffen bezüglich der Leistung gemerkt. Ein HG Inlet ist bei mir mittlerweile auch drin, den Ansaugweg und Luftfilterkasten sind auch modifiziert.

Gruß
Nik
nach unten nach oben
Senor GTI 
Moderator
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 1949
Dabei seit: 01 / 2018
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: NGM App  -  Gepostet: 19.02.2025 - 10:08 Uhr  -  
Serienöltemperatur ist über 100°C, damit das Wasserbenzingemisch aus dem Öl verdampft, wird auch im Winter erreicht, da das Thermomanagement das regelt.

Die Messwerte beziehen sich meist auf 20°C Außentemperatur und da soll ein Serienkühler ca. 65°C erreichen.
Aber denke mal, dass bei 40°C das nicht ganz linear ansteigt, aber über 100°C dürften da schon anliegen.
Er nimmt Leistung zurück, wenn weniger Sauerstoff anliegt und natürlich auch wegen dem Bauteilschutz, wenn etwas nicht in der Toleranz ist.

Hab aber leider keine Messwerte dazu, daher nur Vermutung was die Ansaugtemperatur angeht. :)
Gruß Kevin - Golf7GTI.com Moderator

Golf VII GTI BJ. 2015 Carbon Steel Grey Metallic 180KW 370Nm
8x19"ET50 Borbet LX (Anthrazith/rot) 235/35R19 Hankook V12 Evo²
Discover Media, 4 Türen, Bi Xenon, Climatronic,
Böser Blick, K&N Filter, LED Innenraum, LED TFL, LED RFL, Anklappspiegel mit Upgrade LEDs, viele Codierungen...
nach unten nach oben
devilfighter 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Saarland
Alter: 35
Beiträge: 205
Dabei seit: 03 / 2023
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: NGM App  -  Gepostet: 19.02.2025 - 14:06 Uhr  -  
"Serienöltemperatur ist über 100°C"
ganz genau, die im AID angezeigte Öltemp. ist nicht die reale Öltemp. die gerade am Sensor gemessen wird. Wenn du also Temp. beobachten möchtest brauchst du entweder ein Tool wie VCDS um direkt den Sensorwert abzugreifen oder was Vergleichbares. Für Ansaugtemp. auch, die zeigt das Fahrzeug selbst ja nicht an.

Deine Öltemp im AID kann dauerhaft bei 90 Grad stehen, aber die reale Öltemp. liegt irgendwo im Bereich zwischen 95 - 110 Grad.
Geht deine angezeigte Öltemp. Richtung 100 Grad, kann die reale Öltemp. schon bei 120 Grad liegen. usw. usw.
Ich glaub im Nachbarforum golfvigti gab es da einen Beitrag wo das Thema mal sehr ausführlich behandelt wurde und mein Datendisplay, was den Wert vom Sensor anzeigt, bestätigt das auch.
nach unten nach oben
Senor GTI 
Moderator
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 1949
Dabei seit: 01 / 2018
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: NGM App  -  Gepostet: 19.02.2025 - 15:18 Uhr  -  
Nicht Öl mit Kühlung verwechseln, Öltemp ist immer die reale Temperatur.
Kühlwasser hat Schwankungen 70-110°C, die aber nicht direkt angezeigt werden, da es den Fahrer verunsichert.

Aber nicht das wir zu OT werden.
LLK ist hier das Topic.
Öltemperatur dann das Topic. ;)
Gruß Kevin - Golf7GTI.com Moderator

Golf VII GTI BJ. 2015 Carbon Steel Grey Metallic 180KW 370Nm
8x19"ET50 Borbet LX (Anthrazith/rot) 235/35R19 Hankook V12 Evo²
Discover Media, 4 Türen, Bi Xenon, Climatronic,
Böser Blick, K&N Filter, LED Innenraum, LED TFL, LED RFL, Anklappspiegel mit Upgrade LEDs, viele Codierungen...
nach unten nach oben
devilfighter 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Saarland
Alter: 35
Beiträge: 205
Dabei seit: 03 / 2023
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: NGM App  -  Gepostet: 19.02.2025 - 22:13 Uhr  -  
diese verdammt kurze Bearbeitungszeit für Beiträge nervt echt... ich hab den Beitrag erst heute um 14 Uhr geschrieben und kann jetzt schon nicht mehr editieren...

Ich find da ist überhaupt nichts OT.
1. Ich kann Öl und Kühlwasser gerade noch auseinanderhalten.
2. würde ich meinem Beitrag gerne hinzufügen, dass hinter der im AID angezeigten Öltemp. nicht genauso, aber ähnlich wie beim Kühlwasser eine Kennlinie steckt, die bei geänderter Motorsoftware vom Programmierer mit angepasst sein kann. Dieses NGM verändert die Motorsoftware, die können auch an der Kennlinie rumgespielt haben.
Ich werf morgen gerne VCDS an und zeige dir den Unterschied zwischen der AID Temp und der Öl Temp am Sensor. Es wird nicht der reale Wert ausgegeben.
Meine Quelle dazu sind die Werte die ich mit VCDS auslesen kann und die Korrespondenz mit einem CAN-Bus Softwareentwickler von CANchecked.

Meine Aussage als falsch hinstellen und mich dann an andere Themen verweisen ist auch nicht gerade die feine Art.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen

keine ähnlichen Themen gefunden


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 15:39