Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Fk Silverline X
Betreff: Re: Fk Silverline X - Gepostet: 18.11.2012 - 18:34 Uhr -
Also ich habe bisher noch nichts negatives von dem genannten Fahrwerk gehört, würde aber nur noch auf KW setzen, auch wenn das bedeutet etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Ich fahre derzeit ein Weitec Hicon GT und bin sehr damit zufrieden. Für den GTI werde ich mir ein KW Variante 3 zulegen, da es in Zug- und Druckstufe einstellbar ist und somit eine super Performance zu erreichen ist.
Gruß Alex
Gruß Alex
![](http://s7.directupload.net/images/120609/jw3g5xaz.jpg)
- Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
- Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen.
Betreff: Re: Fk Silverline X - Gepostet: 18.11.2012 - 21:51 Uhr -
@Alex Das V3 kann ich mir nicht leisten.Zudem hätte ich kein Bock auf die ständige Rumstellerei an den Dämpfern.Das V3 ist für die Strasse völlig überzogen und die Einstellerei absoluter Witz.Aber jeder wie er will.
Dann lieber ein V1 und anständige Stabis.
Dann lieber ein V1 und anständige Stabis.
Betreff: Re: Fk Silverline X - Gepostet: 19.11.2012 - 09:03 Uhr -
Fahrwerke sind immer auch irgendwo Geschmackssache. Jeder hat ein anderes Empfinden was ein Fahrwerk bieten soll Komfort oder doch eher kompromisslos usw.
Aber rein von der Qualität können halt einfach FK Fahrwerke nicht mit H&R, Bilstein oder KW mithalten. Das ist einfach so. Einfach mal nach einem Jahr Fahrleistung unter das Auto schauen und selbst überzeugen. Es muss sich ja nicht jeder direkt ein V3 leisten. Zumal ich behaupte bestimmt 70 % der Käufer eines V3 wissen überhaupt nicht was sie wie einstellen müssen damit dies und jenes verbessert wird. Ein V3 ist schon etwas mehr für Kenner.
Ich würde für jemanden der keine zu krasse tieferlegung möchte und ein schönes sportliches Fahrwerk will ohne dass einem die Bandscheiben rausfallen ein Bilstein B14 empfehlen. Gibts für rund 800 Euro und ist sein Geld auch Wert. Diese Richtung sollte man bei einem Gewindefahrwerkt auch ausgeben. Wenn das auch noch zu teuer ist dann lieber nur Federn von Eibach oder so nehmen und bei den original Dämpfern bleiben. Alles andere ist Geld aus dem Fenster geworfen weil man evtl. nach einem halben Jahr alles wieder zurück rüstet weil das Fahrwerk poltert etc.
Firmen wie Bilstein z.Bsp. bieten zu dem auch entsprechenden Service und es gibt auch einzelne Austauschkomponenten.
Aber rein von der Qualität können halt einfach FK Fahrwerke nicht mit H&R, Bilstein oder KW mithalten. Das ist einfach so. Einfach mal nach einem Jahr Fahrleistung unter das Auto schauen und selbst überzeugen. Es muss sich ja nicht jeder direkt ein V3 leisten. Zumal ich behaupte bestimmt 70 % der Käufer eines V3 wissen überhaupt nicht was sie wie einstellen müssen damit dies und jenes verbessert wird. Ein V3 ist schon etwas mehr für Kenner.
Ich würde für jemanden der keine zu krasse tieferlegung möchte und ein schönes sportliches Fahrwerk will ohne dass einem die Bandscheiben rausfallen ein Bilstein B14 empfehlen. Gibts für rund 800 Euro und ist sein Geld auch Wert. Diese Richtung sollte man bei einem Gewindefahrwerkt auch ausgeben. Wenn das auch noch zu teuer ist dann lieber nur Federn von Eibach oder so nehmen und bei den original Dämpfern bleiben. Alles andere ist Geld aus dem Fenster geworfen weil man evtl. nach einem halben Jahr alles wieder zurück rüstet weil das Fahrwerk poltert etc.
Firmen wie Bilstein z.Bsp. bieten zu dem auch entsprechenden Service und es gibt auch einzelne Austauschkomponenten.
Betreff: Re: Fk Silverline X - Gepostet: 19.11.2012 - 09:37 Uhr -
Hey Marcel!
Was die Einstellung des Fahrwerks betrifft gebe ich dir voll und ganz Recht, denn es ist wirklich keine einfache Sache. Da ich aber einen offiziellen KW Händler kenne der auch eine Schulung bei KW belegt hat um genau diese Fahrwerke einstellen zu können werde ich da keine Probleme bekommen. Aber auch in allen andern Punkten die du gerade genannt hast stimme ich dir zu, denn das ist mit eine Komponente die mein Auto auf der Straße hällt. Also da werde ich bestimmt nicht sparen.
Gruß Alex
Was die Einstellung des Fahrwerks betrifft gebe ich dir voll und ganz Recht, denn es ist wirklich keine einfache Sache. Da ich aber einen offiziellen KW Händler kenne der auch eine Schulung bei KW belegt hat um genau diese Fahrwerke einstellen zu können werde ich da keine Probleme bekommen. Aber auch in allen andern Punkten die du gerade genannt hast stimme ich dir zu, denn das ist mit eine Komponente die mein Auto auf der Straße hällt. Also da werde ich bestimmt nicht sparen.
Gruß Alex
![](http://s7.directupload.net/images/120609/jw3g5xaz.jpg)
- Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
- Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen.
Betreff: Re: Fk Silverline X - Gepostet: 19.11.2012 - 17:39 Uhr -
Du weißt aber schon das auch das V3 die Physik nicht überlisten kann.
Und noch was,bitte nicht falsch verstehen oder als Angriff werten:
Wenn du jemanden brauchst,der dir das Fahrwerk einstellt,dann lass es doch einfach sein.Denn ein V3 ist etwas individuelles und dazu sollte man etwas Erfahrung von Fahrwerken und vorallem vom Autofahren am Limit haben.Denn Zug und Druckstufen lassen sich nicht auf dem Weg zum Edeka einstellen.Ach ja und ein geübtes Popometer ist natürlich Grundvorrausetzung.
Und nun bitte wieder zum Thema.Hier geht es um FK und nicht um KW.Danke
![;-)](./upload/smilies/wink.png)
Und noch was,bitte nicht falsch verstehen oder als Angriff werten:
Wenn du jemanden brauchst,der dir das Fahrwerk einstellt,dann lass es doch einfach sein.Denn ein V3 ist etwas individuelles und dazu sollte man etwas Erfahrung von Fahrwerken und vorallem vom Autofahren am Limit haben.Denn Zug und Druckstufen lassen sich nicht auf dem Weg zum Edeka einstellen.Ach ja und ein geübtes Popometer ist natürlich Grundvorrausetzung.
Und nun bitte wieder zum Thema.Hier geht es um FK und nicht um KW.Danke
![](./templates/allaturkaa/images/sysinfo.png)
Betreff: Re: Fk Silverline X - Gepostet: 19.11.2012 - 19:55 Uhr -
Kurzer Edit noch zu meiner Aussage: Es sind Fachkräfte die eine Ausbildung bei KW bekommen haben und dazu noch als Referenzen bei KW auf der Homepage zu finden sind. Diese Leute zu denen auch ein Freund von mir gehört, können das bei jedem Wagen. Selbstverständlich werden dann auch Probefahrten gemacht.
So und nun wieder zu deinem FK "Fahrwerk"
Gruß Alex
So und nun wieder zu deinem FK "Fahrwerk"
Gruß Alex
![](http://s7.directupload.net/images/120609/jw3g5xaz.jpg)
- Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
- Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen.
2.0
![Avatar](https://www.golf7gti.com/./templates/allaturkaa/images/default_avatar.png)
![offline offline](./templates/allaturkaa/images/offline.png)
Betreff: Re: Fk Silverline X - Gepostet: 27.03.2014 - 21:25 Uhr -
Thema FK...
Mein Bruder fährt sowas im Octavia auf tiefster Stellung seit 4 Jahren ohne Probleme. Würde sowas für mich ausreichen?
Ich will nur etwas tiefer als mit Federn. Das Fahrverhalten kann gern wie beim originalem Fahrwerk bleiben.
Wenn das FK doch nochts ist - das B14 wäre also ein guter Einstieg? Oder gibt es Alternativen?
![:D](./upload/smilies/biggrin.png)
Mein Bruder fährt sowas im Octavia auf tiefster Stellung seit 4 Jahren ohne Probleme. Würde sowas für mich ausreichen?
Ich will nur etwas tiefer als mit Federn. Das Fahrverhalten kann gern wie beim originalem Fahrwerk bleiben.
Wenn das FK doch nochts ist - das B14 wäre also ein guter Einstieg? Oder gibt es Alternativen?
Betreff: Re: Fk Silverline X - Gepostet: 27.03.2014 - 21:36 Uhr -
Hallo, ich hatte es im Bora verbaut da ich dachte mit Koni Dämpfern macht man nichts falsch, naja qualitativ merkt man wo gespart wurde,Ich hatte nach der 2. saison Geräusche weil sich Teile vom Dämpfer lösten und bei der Ersatzteilversorgung wird auch ordentlich zugeschlagen(Verstellringe vorn, 104 Euro).Mein Fazit solange nichts kaputt geht i.o., aber ich würde es nicht mehr kaufen.
![](./templates/allaturkaa/images/sysinfo.png)
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.02.2025 - 23:53