Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Leistung auf dem Prüfstand
Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 09.08.2013 - 18:31 Uhr -
sorry,
aber:
Wir hatten letztens nen 7er R-Golf HS aufm Leistungsprüfstand (Nicht Motorprüfstand)...
...das widerspricht dem Gerücht, der R käme nur mit DSG...

Zitat geschrieben von NeXoRaNoX
Wir hatten letztens nen 7er R-Golf HS aufm Leistungsprüfstand (Nicht Motorprüfstand)...

...das widerspricht dem Gerücht, der R käme nur mit DSG...

Gruß Flo
GTI CS DSG Belvedere 2016
GTI CS DSG Belvedere 2016
NeXoRaNoX
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Deutschland
Alter: 39
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 39
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 09.08.2013 - 18:35 Uhr -
Wer sagt denn so was???
Aktuell: Neuer Golf 7 R FL - DQ381-7A - Oryxweiß Perlmutteffekt - Innenausstattung Nappa Carbon Leder Modern Grey/Black
Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 25.08.2013 - 22:41 Uhr -
Bei meinem wurde original 249,2 PS gemessen
Guckst Du hier: http://www.supersprint.com/en/...280BA.aspx

Guckst Du hier: http://www.supersprint.com/en/...280BA.aspx
Greetings from Switzerland
Maurizio alias Zeno73
VW Golf VII GTI PP + VII R
with full exhaust by http://www.supersprint.com/en/...280BA.aspx
Maurizio alias Zeno73
VW Golf VII GTI PP + VII R
with full exhaust by http://www.supersprint.com/en/...280BA.aspx
Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 25.08.2013 - 22:47 Uhr -
Die Drehmomentkurve sieht auf dem Diagramm ja schon etwas besser aus als auf den bisher geposteten...
Golf GTI, Pure White, 4-türig, DSG, 18" Austin, Discover Pro + Dynaudio, DCC, ACC, NSW, Licht- und Sicht Paket, Spiegelpaket, Parklenkassistent, Xenon mit LED-TFL und KFL, abgedunkelte Scheiben hinten
APR Stage I 311 PS / 500 NM
APR Stage I 311 PS / 500 NM
Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 25.08.2013 - 23:02 Uhr -
Zitat geschrieben von Zeno73
Bei meinem wurde original 249,2 PS gemessen

Guckst Du hier: http://www.supersprint.com/en/...280BA.aspx
Mich wundert, dass bei genau 3000 RPM der Ladedruck von 1 bar auf genau 1.2 bar angehoben wird.

Können das die anderen GTI Fahrer bestätigen, dass bei 3000 RPM nochmals etwas mehr Schub kommt,
oder hat jemand ein Ladedruckgerät eingebaut
Ausserdem hält der Motor lange Lambda 1.0 und fettet erst ziemlich spät an.
Grüsse Marcel

Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 25.08.2013 - 23:38 Uhr -
Lieber Marcel, wie zum Geier sollte einer 0.1 bar Ladedruck unterschied bestätigen?!
Greetings from Switzerland
Maurizio alias Zeno73
VW Golf VII GTI PP + VII R
with full exhaust by http://www.supersprint.com/en/...280BA.aspx
Maurizio alias Zeno73
VW Golf VII GTI PP + VII R
with full exhaust by http://www.supersprint.com/en/...280BA.aspx

Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 26.08.2013 - 00:02 Uhr -
Zitat geschrieben von Zeno73
Lieber Marcel, wie zum Geier sollte einer 0.1 bar Ladedruck unterschied bestätigen?!
Korrektur: Der Ladedruck wird bei 3000 RPM sogar um 0.2 bar angehoben.
Klar, mit VCSD wäre es einfacher, da sieht man neben dem Ist-Wert auch den Soll-Wert. Aber auch mit einer gewöhnlichen Ladedruckanzeige ist 0.2 bar gut ablesbar, vorallem dann, wenn der L-Druck vor 3000 RPM so schön konstant ist. Es gibt auch Anzeigen die speichern die Werte.
Grüsse Marcel

NeXoRaNoX
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Deutschland
Alter: 39
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 39
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 26.08.2013 - 06:38 Uhr -
Er hält nicht lambda 1.
Das wäre emissionstechnisch daneben.
Zur Korrektur: er "hält" nicht lambda 1
, sondern "schwankt" meißt um lambda 1.02...
Es sei denn:
Er kommt aus dem stöchiometrischen...
Bauteilschutz...
Nach Schubphase...
Oder...
(wäre wieder ein ellenlanger Text...)
Das wäre emissionstechnisch daneben.
Zur Korrektur: er "hält" nicht lambda 1


Es sei denn:
Er kommt aus dem stöchiometrischen...
Bauteilschutz...
Nach Schubphase...
Oder...
(wäre wieder ein ellenlanger Text...)
Aktuell: Neuer Golf 7 R FL - DQ381-7A - Oryxweiß Perlmutteffekt - Innenausstattung Nappa Carbon Leder Modern Grey/Black

Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 26.08.2013 - 14:57 Uhr -
Zitat geschrieben von NeXoRaNoX
Er hält nicht lambda 1.
Das wäre emissionstechnisch daneben.
Zur Korrektur: er "hält" nicht lambda 1


Es sei denn:
Er kommt aus dem stöchiometrischen...
Bauteilschutz...
Nach Schubphase...
Oder...
(wäre wieder ein ellenlanger Text...)
Du vergisst, dass der Prüflauf mit Volllast gefahren wird und bei Erreichen des vollen Ladedrucks der Motor eigentlich immer "fett" laufen sollte . Heisst der Lambda-Wert solllte sich zwischen 0.8 und .95 bewegen.
Die Höchstleisung wird etwa bei Lamda 0.9 erreicht, bei ganz modernen Motoren auch schon mal ein wenig
höher. Auf dem Diagramm sieht man dann auch schön, dass der Motor, dort wo er die Höchstleistung bei 4600 RPM hat,
am fettesten läuft (Lambda fast 0.9).
Grüsse Marcel

NeXoRaNoX
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Deutschland
Alter: 39
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 39
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 26.08.2013 - 18:29 Uhr -
@h101171
Klar...
Würde nix anderes behaupten.
Habe mich nur auf folgendes von dir bezogen:
War ja richtig, wollte nur die Angabe genauer machen. Das er irgendwann Fett läuft habe ich geschrieben (kein stöchiometrischer... etc.).
Wir Wissen wovon wir reden
Noch was zum hinzufügen: Kurz vorm Begrenzer fährt er noch fetter, bzw. genauso fett...
Exakt auch bei knapp über 3000RPM fettet er "kurz" stark an (Wo der Ladedruck angehoben wird)...
Dennoch eine wichtige Frage, die viele interessieren könnte (Ich will nicht mehr so viel schreiben, kannst du mal gern tun für die anderen, sofern du magst [Ich weiß das du das weißt]...):
Warum fettet er an? (Bauteilschutz mal außen vor...)
Bzw. warum muss er das?
Klar...
Würde nix anderes behaupten.
Habe mich nur auf folgendes von dir bezogen:
Zitat
Ausserdem hält der Motor lange Lambda 1.0 und fettet erst ziemlich spät an
War ja richtig, wollte nur die Angabe genauer machen. Das er irgendwann Fett läuft habe ich geschrieben (kein stöchiometrischer... etc.).
Wir Wissen wovon wir reden

Noch was zum hinzufügen: Kurz vorm Begrenzer fährt er noch fetter, bzw. genauso fett...
Exakt auch bei knapp über 3000RPM fettet er "kurz" stark an (Wo der Ladedruck angehoben wird)...
Dennoch eine wichtige Frage, die viele interessieren könnte (Ich will nicht mehr so viel schreiben, kannst du mal gern tun für die anderen, sofern du magst [Ich weiß das du das weißt]...):
Warum fettet er an? (Bauteilschutz mal außen vor...)
Bzw. warum muss er das?

Aktuell: Neuer Golf 7 R FL - DQ381-7A - Oryxweiß Perlmutteffekt - Innenausstattung Nappa Carbon Leder Modern Grey/Black

Ähnliche Themen
Keine Leistung nach Schaltvorgang | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: ChrisHa | Antworten: 8 |
TCR Leistungsmessung auf dem Prüfstand | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: DKFrosch | Antworten: 97 |
Wieviel Leistung kann man aus dem Turbo IS20 holen und wie? | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Cihan | Antworten: 10 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 07.04.2025 - 11:29