Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Leistung auf dem Prüfstand
Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 31.08.2013 - 17:16 Uhr -
Frage wer sich auskennt hat man bei 30-40 Grad Aussentemberatur weniger PS( Leistung) wie bei z.b 10 Grad wie sieht es da beim Drehmoment aus hat man da dann auch weniger oder hat der Motor das immer weil PS ist ja da zum Endgeschwindig halten da und Drehmoment für die Beschleunigung das ja den spass bringt.
Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 31.08.2013 - 19:05 Uhr -
Gegenfrage: Haben sie dir die Satzzeichen geklaut?
Seit ihr nicht dazu in der Lage mal einen Beitrag zu schreiben, den man gleich bei ersten Mal verstehen kann und nicht 5 mal durchlesen muss, um den Sinn zu kapieren?
Ist zwar jetzt OT, aber der musste mal raus!
Seit ihr nicht dazu in der Lage mal einen Beitrag zu schreiben, den man gleich bei ersten Mal verstehen kann und nicht 5 mal durchlesen muss, um den Sinn zu kapieren?
Ist zwar jetzt OT, aber der musste mal raus!
harald-hans
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hessisch Uganda ...
Alter: 61
Beiträge: 3149
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 61
Beiträge: 3149
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 31.08.2013 - 19:40 Uhr -
Zitat geschrieben von Wolf GT
Frage wer sich auskennt hat man bei 30-40 Grad Aussentemberatur weniger PS( Leistung) wie bei z.b 10 Grad wie sieht es da beim Drehmoment aus hat man da dann auch weniger oder hat der Motor das immer weil PS ist ja da zum Endgeschwindig halten da und Drehmoment für die Beschleunigung das ja den spass bringt.
Wenn die Aussentemperatur keinen Einfluss auf die Leistung hätte dann bräuchte unser Turbomotörchen auch keinen LLK ...

LG, harald-hans
Nordschleifen Praktikant
Nordschleifen Praktikant
wizard479
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Südlich des Weißwurst - Äquators
Alter: 46
Beiträge: 819
Dabei seit: 06 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 819
Dabei seit: 06 / 2013

Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 01.09.2013 - 00:19 Uhr -
Richtig ecki, das war auch mein erster Gedanke beim lesen.
Satzzeichen können Leben retten.
- wir essen jetzt Opa
- wir essen jetzt, Opa
Satzzeichen können Leben retten.
- wir essen jetzt Opa
- wir essen jetzt, Opa
Ab KW 36: Ab 12.9. 11 Uhr:
GTI PP, 4 Türen, Oryxweiß, DSG, AHK, DCC, DAB, Heckscheiben Abgedunkelt, Spiegelpaket, Dynaudio, Fahrerassistenzpaket, Austin, Frontscheibe beheizbar, Mob.Tel. Schnittstelle Comfort, Media-In, Business Premium, Alcantara, Composition Media
BULL X Downpipe
GTI PP, 4 Türen, Oryxweiß, DSG, AHK, DCC, DAB, Heckscheiben Abgedunkelt, Spiegelpaket, Dynaudio, Fahrerassistenzpaket, Austin, Frontscheibe beheizbar, Mob.Tel. Schnittstelle Comfort, Media-In, Business Premium, Alcantara, Composition Media
BULL X Downpipe
Eau Rouge
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Balgach, Heinrich-Spoerry-Strasse 7
Alter: 71
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 71
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2013

Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 01.09.2013 - 10:14 Uhr -
@ecki7
Wenn schon Kritik, dann...
"Seid ihr nicht..."
Wenn schon Kritik, dann...
"Seid ihr nicht..."
Golf GTI VII, Night blue met., DSG, BBS CH-R 18Zoll, ACC, Leder Alcantara und weitere Optionen
NeXoRaNoX
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Deutschland
Alter: 39
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 39
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 02.09.2013 - 02:58 Uhr -
@WolfGT
Natürlich hat die Temperatur Einfluss auf das Drehmoment, nicht aber auf die Drehzahl (Im Golf), somit auch auf die Leistung.
Kurz gesagt:
In warmer Luft ist weniger Sauerstoff.
Warme Luft heizt den Lader, Motor etc.,
dadurch würde sich der Motor selbst kühlen (Fett).
Er verringert die Last vom Fahrerwunsch. Somit das Moment.
Auch der Bauteilschutz und andere Dinge lassen das Drehmoment sinken. Z.B. nenn ich noch die Klopfneigung. Bei zu hohen Brennraumtemperaturen
neigt Benzin mehr zum Klopfen. Das wiederum erkennen Piezo-Sensoren. Dann wird die Zünden vorgelegt. Besser als Fehlzündungen.
Es gibt auch Motoren, die hohe Drehzahlen sperren.
Z.B. mal der Audi A8L W12. Der hat einen roten Bereich, angezeigt mit LED. Kalt fängt rot bei 5000 an. Umso wärmer, umso höher lässt er ihn drehen. Auch durch Bauteilschutz verändert sich diese geniale Idee.
Will ich im Golf auch haben...
@Ecki
Muss das so sein?
Gegen-Gegenfrage:
Bist Du nicht dazu in der Lage, sowas schneller zu entziffern? War nur Spaß. Manchmal schreibt man mit dem Handy. Oder man hätte Durst. Passiert.
Wir werden uns bessern!
Natürlich hat die Temperatur Einfluss auf das Drehmoment, nicht aber auf die Drehzahl (Im Golf), somit auch auf die Leistung.
Kurz gesagt:
In warmer Luft ist weniger Sauerstoff.
Warme Luft heizt den Lader, Motor etc.,
dadurch würde sich der Motor selbst kühlen (Fett).
Er verringert die Last vom Fahrerwunsch. Somit das Moment.
Auch der Bauteilschutz und andere Dinge lassen das Drehmoment sinken. Z.B. nenn ich noch die Klopfneigung. Bei zu hohen Brennraumtemperaturen
neigt Benzin mehr zum Klopfen. Das wiederum erkennen Piezo-Sensoren. Dann wird die Zünden vorgelegt. Besser als Fehlzündungen.
Es gibt auch Motoren, die hohe Drehzahlen sperren.
Z.B. mal der Audi A8L W12. Der hat einen roten Bereich, angezeigt mit LED. Kalt fängt rot bei 5000 an. Umso wärmer, umso höher lässt er ihn drehen. Auch durch Bauteilschutz verändert sich diese geniale Idee.
Will ich im Golf auch haben...
@Ecki
Muss das so sein?
Gegen-Gegenfrage:
Bist Du nicht dazu in der Lage, sowas schneller zu entziffern? War nur Spaß. Manchmal schreibt man mit dem Handy. Oder man hätte Durst. Passiert.
Wir werden uns bessern!
Aktuell: Neuer Golf 7 R FL - DQ381-7A - Oryxweiß Perlmutteffekt - Innenausstattung Nappa Carbon Leder Modern Grey/Black

Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 02.09.2013 - 12:20 Uhr -
Zitat geschrieben von NeXoRaNoX
@Ecki
Muss das so sein?
Manchmal schon. Witzig, dass gerade du das fragst.........
Niemand verlangt hier perfekte Rechtschreibung. Ich kann es ja selbst nicht - wie Eau Rouge aufgezeigt hat.

Aber, ist es zuviel verlangt, seinen Beitrag so zu schreiben, dass man bereits beim ersten Mal den Sinn versteht, und nicht noch 5 Minuten rätseln muss? Ich denke nicht.
Ehrlicherweise muss man auch sagen, dass es hier (noch) gar nicht so schlimm ist. Es gibt andere Foren da ist das viel schlimmer, was da stellenweise so hingerotzt wird, unglaublich!
So nun BTT
Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 26.09.2013 - 08:18 Uhr -
Es gibt da so ne faustformel die sagt das man pro 10° kälterer luft 3,X% mehr Leistung rausbekommt
Nun regelt der Motor ja die Luftmasse und Ladedruck, und bei 30° ist die luft die einströmt ja wärmer.
Bis zu einem bestimmten punkt versucht der Motor die wärmere luft mit Mehr Luftmasse -> höherem Ladedruck auszugeleichen.
Irgendwann kann der lader aber nicht noch mehr heissere luft mit noch mehr Ladedruckausgleichen denn höher verdichtete luft wird auch wieder wärmer.
Hier kommt der LLK ins Spiel wenn er die luft besser runterkühlen kann belibt die Leistung länger konstant, und vorallem wenn man Tuning betreibt ist das meistens ein muss um die Leistung überhaupt halten zu können.
Jetzt ist halt die frage wie gut VW den LLK von haus aus dimensioniert hat.
Lest doch mal die Ansauglufttemperatur über obd aus. Alles unter 50° ist in ordung wobei natürlich immer gilt je kälter desto besser.
Nun regelt der Motor ja die Luftmasse und Ladedruck, und bei 30° ist die luft die einströmt ja wärmer.
Bis zu einem bestimmten punkt versucht der Motor die wärmere luft mit Mehr Luftmasse -> höherem Ladedruck auszugeleichen.
Irgendwann kann der lader aber nicht noch mehr heissere luft mit noch mehr Ladedruckausgleichen denn höher verdichtete luft wird auch wieder wärmer.
Hier kommt der LLK ins Spiel wenn er die luft besser runterkühlen kann belibt die Leistung länger konstant, und vorallem wenn man Tuning betreibt ist das meistens ein muss um die Leistung überhaupt halten zu können.
Jetzt ist halt die frage wie gut VW den LLK von haus aus dimensioniert hat.
Lest doch mal die Ansauglufttemperatur über obd aus. Alles unter 50° ist in ordung wobei natürlich immer gilt je kälter desto besser.
Betreff: Re: Leistung auf dem Prüfstand - Gepostet: 26.09.2013 - 13:42 Uhr -
laut JP ist ein Austausch des LLK vom A3 problemlos möglich.
Was haltet ihr davon??
Hat das vielleicht schon jemand gemacht??
Was haltet ihr davon??
Hat das vielleicht schon jemand gemacht??
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes)
Ähnliche Themen
Keine Leistung nach Schaltvorgang | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: ChrisHa | Antworten: 8 |
TCR Leistungsmessung auf dem Prüfstand | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: DKFrosch | Antworten: 97 |
Wieviel Leistung kann man aus dem Turbo IS20 holen und wie? | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Cihan | Antworten: 10 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 11.04.2025 - 22:27