schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
     


Golf R Scheinwerfer codieren - von Halogen auf LED TFL



Simonada 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Kassel
Alter:
Beiträge: 111
Dabei seit: 04 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: R Scheinwerfer codieren - Von Halogen auf LED TFL  -  Gepostet: 28.06.2015 - 15:13 Uhr  -  
Und? Hat es geklappt? :)
GTI Performance in ginstergelb :)
ACC, DCC, BBS und Co.
nach unten nach oben
VAG4LIFE 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Halle/Saale
Alter: 35
Beiträge: 126
Dabei seit: 03 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: R Scheinwerfer codieren - Von Halogen auf LED TFL  -  Gepostet: 07.09.2015 - 16:04 Uhr  -  
So, ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen und bin fast genau so schlau wie vorher.

Ich habe bei meinem GTI ( BJ 2013 ) auch diese hässlichsten und billigsten Frontscheinwerfer mit halogen TFL.
Jedes Wochenende schäme ich mich auf Treffen dafür!!!

Ich möchte mir demnächst die Scheinwerfer vom Golf 7 R holen.

Was benötige ich alles damit folgendes funktioniert:

- Doppel-U TFL
- LED-Blinker ohne Flackern

Kann man R-Scheinwerfer verbauen welche Kurvenlicht haben ohne das man es nutzt?
nach unten nach oben
Holgie-R32 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Ruhrgebiet
Alter: 58
Beiträge: 302
Dabei seit: 08 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: R Scheinwerfer codieren - Von Halogen auf LED TFL  -  Gepostet: 07.09.2015 - 16:36 Uhr  -  
Erst mal brauchst du ne Menge Geld, weil sie Schweine teuer sind die Scheinwerfer. Und wenn dein Auto keine Xenon vorher hatte muss du zusätzlich die Waschanlage haben, Steuergeräte für die Scheinwerfer und an der Hinterachse die ganze Mechanik um die Automatische Leuchtweitenregulierung steuern zu können. Und ich bin mir nicht sicher ob du das alles dem TÜV vorführen muss.

Gruß Holgie
Golf 7 GTD mit DSG, Eibach Pro Kit, H&R Sport Stabis, Duplex Anlage 2mal 100 Rund powerd by V&L Berend. BBS CH 8x19 ET45 vorne und ET38 hinten in Silber glänzend Golf R Carbon Spiegelkappen

Showroom
nach unten nach oben
Speed 
Moderator
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Bochum
Alter: 55
Beiträge: 3514
Dabei seit: 09 / 2013
Homepage Private Nachricht
offline
Betreff: Re: R Scheinwerfer codieren - Von Halogen auf LED TFL  -  Gepostet: 07.09.2015 - 16:49 Uhr  -  
Es gab den GTI ohne Xenon? Aber nicht in DE. Was VAG4LIFE meint, ist das Tagfahrlicht.
Gruß Markus - Golf7GTI.com Moderator

Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
nach unten nach oben
Holgie-R32 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Ruhrgebiet
Alter: 58
Beiträge: 302
Dabei seit: 08 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: R Scheinwerfer codieren - Von Halogen auf LED TFL  -  Gepostet: 07.09.2015 - 18:12 Uhr  -  
Danke für die Aufklärung! Na dann wird es nicht ganz so teuer, wobei die R Scheinwerfer doch schon ordentlich ins Geld gehen. Ich wusste nicht das es beim GTI Xenon mit H7 Tagfahrlicht gibt. Kenne eigentlich nur die U TFL.

Gruß Holgie
Golf 7 GTD mit DSG, Eibach Pro Kit, H&R Sport Stabis, Duplex Anlage 2mal 100 Rund powerd by V&L Berend. BBS CH 8x19 ET45 vorne und ET38 hinten in Silber glänzend Golf R Carbon Spiegelkappen

Showroom
nach unten nach oben
Petra 
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Siegen
Alter:
Beiträge: 13810
Dabei seit: 02 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: R Scheinwerfer codieren - Von Halogen auf LED TFL  -  Gepostet: 07.09.2015 - 20:07 Uhr  -  
@VAG4LIFE

Eine günstige und schnelle Lösung wäre der Tausch der Standlichtbirnen in LEDs.
Gibt u.a. bei Benzinzinfabrik.de für ~ € 60, der Wechsel dauert 5 Minuten.
Mehr zu dem Thema findest Du hier

Hab ich bei meinem ersten GTI auch gewechselt, Bilder in meinem Showroom

.....die U's bleiben leider immer noch dunkel >_<
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin

1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R :love:

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 07.09.2015 - 20:12 Uhr von Petra.
nach unten nach oben
VAG4LIFE 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Halle/Saale
Alter: 35
Beiträge: 126
Dabei seit: 03 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: R Scheinwerfer codieren - Von Halogen auf LED TFL  -  Gepostet: 21.09.2015 - 16:42 Uhr  -  
Ertsmal vielen Dank für die Hilfe. Ich habe nur noch eine Frage. Wenn ich mir die LED TFL U Scheinwerfer vom GTI hole und gegen meine mit Halogen TFl ohne U Tausche, muss ich mir da ein neues Steuergerät holen oder schafft mein Steuergerät welche sozusagen auf Halogen programmiert ist die U's zu beleuchten?

Da es doch ganz schön ins Geld geht will ich mir gebrauchte nackige Scheinwerfer mit LED TFL vom GTI kaufen ohne Steuergeräte. Diese sind bedeutend günstiger als welche vom R.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
nach unten nach oben
eqsOne 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Berlin
Alter:
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: R Scheinwerfer codieren - Von Halogen auf LED TFL  -  Gepostet: 21.09.2015 - 17:50 Uhr  -  
Soweit ich bisher weiß, brauchst du nicht wegen der led sondern wegen des Kurvenlichts ein anderes Steuergerät als das, was bei der Xenonlicht/Halogen Ausstattung dabei ist. Das Standard LWR kann das nicht steuern, Kurvenlicht ist aber Bestandteil der LED TFL Version.

Edit: Der User Olliastra77 bei Golf7Freunde beschreibt hier wie er sich mit Xenon/Halogen die R Scheinis nachgerüstet hat. Er verrät leider nichts konkretes zur Codierung aber es wird klar, dass es ohne neues aLWR nicht funktioniert.
GTI PP DSG, 2014
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 21.09.2015 - 18:15 Uhr von eqsOne.
nach unten nach oben
eqsOne 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Berlin
Alter:
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: R Scheinwerfer codieren - Von Halogen auf LED TFL  -  Gepostet: 22.09.2015 - 12:52 Uhr  -  
Ich fasse mal zusammen, was ich bisher zu wissen glaube. Ich habe die Teile beisammen, was mir noch fehlt sind konkrete Angaben zur Codierung, bzw. der Mut ohne loszulegen. Also alles ohne Anspruch auf Richtigkeit:


Der GTI ist serienmäßig u.a. mit Bi-Xenon (Halogen-TFL) ausgestattet. Immer vorhanden sind:

-Scheinwerferreinigungsanlage
-Achssensorik für automatische Leuchtweitenregulierung (aLWR)
-Steuergerät für die aLWR (ohne Kurvenlicht, 5Q0 907 357)
-Gateway (High)
-Zentralelektrik (High)

Serie ist statisches Kurvenlicht (Abbiegelicht). Also die separate Ausleuchtung der Kurve beim Abbiegen via H7(?) Birne.

Aufpreispflichtiges Extra ist dynamisches Kurvenlicht, auch im GTI. Also Bi-Xenons, die in die Kurve schwenken beim Fahren. Diese Scheinwerfer sind quasi 'nebenbei' mit den LED TFL U's ausgestattet.


Demnach notwendig für den Umbau:

Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht (und roter Leiste, Steuergeräten und Leuchtmitteln)
-5G1 941 751 A
-5G1 941 752 A

aLWR Steuergerät mit Kurvenlicht Funktion (für diverse VAG Modelle, u.a. GOLF VII)
-7P6 907 357 A

Kufatech Kabeladapter
-Artikel Nr.: 40208

Wissen zur Umcodierung der Steuergeräte 55 (aLWR) und 09 (Zentralelektrik)



Nochmal, ohne Gewähr. Hier leuchtet noch nix ;-)

LG Alex
GTI PP DSG, 2014
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 22.09.2015 - 12:57 Uhr von eqsOne.
nach unten nach oben
eqsOne 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Berlin
Alter:
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: R Scheinwerfer codieren - Von Halogen auf LED TFL  -  Gepostet: 27.09.2015 - 12:03 Uhr  -  
Ok, Teile wie oben gelistet eingebaut und mit Hilfe der adpmap von 'Schullerprohn' von Golf7Freunde codiert bekommen. Es macht offenbar keinen Unterschied ob die U___U oder die Uu___uU verbaut werden, ausser dass bei den R doppelU's halt noch die Blinker auf LED codiert werden müssen.

Aber

Der Plan mit dem 7P6 907 357 A Steuergerät geht offenbar nicht auf. Beim Umbau fiel auf, dass an diesem die Pins 15-22 fehlen, Steckerseitig aber belegt sind. Das führt dann zu diversen Fehlern vom Berganfahrassi über ASR und Reifendruckkontolle bis zu StartStopp.

Mit dem alten 5Q0 907 357 leuchtet alles, es bleibt halt der Fehler der LWR (weil STG kann kein Kurvenlicht). Also muss ich wohl doch noch das verd*mmte Kufatec LWR bestellen müssen. Naja, Versuch macht kluch, ich werde berichten.





Zu STG 55 kann ich also noch nichts sagen, in STG 09 habe ich bisher folgendes angepasst um die Beleuchtung von Halogen auf LED zu ändern (Keine Gewähr ob richtig oder vollständig, 'Lampendefektbitpos.' und 'mittleres Byte' habe ich jeweils gelassen wie sie waren, den Rest angepasst):

TAGFAHR LINKS:
(1)-Leuchte2SL VLB10-Lasttyp 2,4 - LED Tagfahrlichtmodul Signal
(2)-Leuchte2SL VLB10-Lampendefektbitposition 2,48
(3)-Leuchte2SL VLB10-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 2,4A
(4)-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion A 2,Tagfahrlicht
(5)-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion B 2,nicht aktiv
(6)-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert AB 2,100
(7)-Leuchte2SL VLB10-Lichtansteuerung HD AB 2,Always
(8)-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion C 2,Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzungslicht)
(9)-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion D 2,Parklicht links (beidseitiges Parklicht aktiviert li & re)
(10)-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert CD 2,26
(11)-Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction CD 2,maximize
(12)-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion E 2,nicht aktiv
(13)-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion F 2,nicht aktiv
(14)-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert EF 2,0
(15)-Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction EF 2,maximize
(16)-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion G 2,nicht aktiv
(17)-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion H 2,nicht aktiv
(18)-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert GH 2,0
(19)-Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction GH 2,maximize

TAGFAHR RECHTS
(1)-Leuchte3SL VRB21-Lasttyp 3,4 - LED Tagfahrlichtmodul Signal
(2)-Leuchte3SL VRB21-Lampendefektbitposition 3,4C
(3)-Leuchte3SL VRB21-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 3,4C
(4)-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion A 3,Tagfahrlicht
(5)-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion B 3,nicht aktiv
(6)-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert AB 3,100
(7)-Leuchte3SL VRB21-Lichtansteuerung HD AB 3,Always
(8)-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion C 3,Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzungslicht)
(9)-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion D 3,Parklicht rechts
(10)-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert CD 3,26
(11)-Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction CD 3,maximize
(12)-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion E 3,nicht aktiv
(13)-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion F 3,nicht aktiv
(14)-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert EF 3,0
(15)-Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction EF 3,maximize
(16)-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion G 3,nicht aktiv
(17)-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion H 3,nicht aktiv
(18)-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert GH 3,0
(19)-Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction GH 3,maximize

TAGFAHR VERSORGUNG LINKS
(1)-Leuchte4TFL LB4-Lasttyp 4,1 - LED Tagfahrlichtmodul Versorgung
(2)-Leuchte4TFL LB4-Lampendefektbitposition 4,3A
(3)-Leuchte4TFL LB4-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 4,49
(4)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion A 4,Tagfahrlicht
(5)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion B 4,nicht aktiv
(6)-Leuchte4TFL LB4-Dimmwert AB 4,127
(7)-Leuchte4TFL LB4-Lichtansteuerung HD AB 4,Always
(8)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion C 4,Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzungslicht)
(9)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion D 4,Parklicht links (beidseitiges Parklicht aktiviert li & re)
(10)-Leuchte4TFL LB4-Dimmwert CD 4,127
(11)-Leuchte4TFL LB4-Dimming Direction CD 4,maximize
(12)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion E 4,Blinken links Hellphase
(13)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion F 4,nicht aktiv
(14)-Leuchte4TFL LB4-Dimmwert EF 4,100
(15)-Leuchte4TFL LB4-Dimming Direction EF 4,maximize
(16)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion G 4,nicht aktiv
(17)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion H 4,nicht aktiv
(18)-Leuchte4TFL LB4-Dimmwert GH 4,0
(19)-Leuchte4TFL LB4-Dimming Direction GH 4,maximize

TAGFAHR VERSORUNG RECHTS
(1)-Leuchte5 TFL RB32-Lasttyp 5,1 - LED Tagfahrlichtmodul Versorgung
(2)-Leuchte5 TFL RB32-Lampendefektbitposition 5,44
(3)-Leuchte5 TFL RB32-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 5,4B
(4)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion A 5,Tagfahrlicht
(5)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion B 5,nicht aktiv
(6)-Leuchte5 TFL RB32-Dimmwert AB 5,127
(7)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtansteuerung HD AB 5,Always
(8)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion C 5,Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzungslicht)
(9)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion D 5,Parklicht rechts
(10)-Leuchte5 TFL RB32-Dimmwert CD 5,127
(11)-Leuchte5 TFL RB32-Dimming Direction CD 5,maximize
(12)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion E 5,Blinken rechts Hellphase
(13)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion F 5,nicht aktiv
(14)-Leuchte5 TFL RB32-Dimmwert EF 5,100
(15)-Leuchte5 TFL RB32-Dimming Direction EF 5,maximize
(16)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion G 5,nicht aktiv
(17)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion H 5,nicht aktiv
(18)-Leuchte5 TFL RB32-Dimmwert GH 5,0
(19)-Leuchte5 TFL RB32-Dimming Direction GH 5,maximize

STANDLICHT VORNE LINKS
(1)-Leuchte8FL LB39-Lasttyp 8,36 - LED Kleinleistung
(2)-Leuchte8FL LB39-Lampendefektbitposition 8,35
(3)-Leuchte8FL LB39-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 8,26
(4)-Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion A 8,Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzungslicht)
(5)-Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion B 8,Parklicht links (beidseitiges Parklicht aktiviert li & re)
(6)-Leuchte8FL LB39-Dimmwert AB 8,127
(7)-Leuchte8FL LB39-Lichtansteuerung HD AB 8,Always
(8)-Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion C 8,nicht aktiv
(9)-Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion D 8,nicht aktiv
(10)-Leuchte8FL LB39-Dimmwert CD 8,0
(11)-Leuchte8FL LB39-Dimming Direction CD 8,maximize
(12)-Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion E 8,nicht aktiv
(13)-Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion F 8,nicht aktiv
(14)-Leuchte8FL LB39-Dimmwert EF 8,0
(15)-Leuchte8FL LB39-Dimming Direction EF 8,maximize
(16)-Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion G 8,nicht aktiv
(17)-Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion H 8,nicht aktiv
(18)-Leuchte8FL LB39-Dimmwert GH 8,0
(19)-Leuchte8FL LB39-Dimming Direction GH 8,maximize

STANDLICHT VORNE RECHTS
(1)-Leuchte9FL RB2-Lasttyp 9,36 - LED Kleinleistung
(2)-Leuchte9FL RB2-Lampendefektbitposition 9,3F
(3)-Leuchte9FL RB2-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 9,27
(4)-Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion A 9,Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzungslicht)
(5)-Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion B 9,Parklicht rechts
(6)-Leuchte9FL RB2-Dimmwert AB 9,127
(7)-Leuchte9FL RB2-Lichtansteuerung HD AB 9,Always
(8)-Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion C 9,nicht aktiv
(9)-Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion D 9,nicht aktiv
(10)-Leuchte9FL RB2-Dimmwert CD 9,0
(11)-Leuchte9FL RB2-Dimming Direction CD 9,maximize
(12)-Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion E 9,nicht aktiv
(13)-Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion F 9,nicht aktiv
(14)-Leuchte9FL RB2-Dimmwert EF 9,0
(15)-Leuchte9FL RB2-Dimming Direction EF 9,maximize
(16)-Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion G 9,nicht aktiv
(17)-Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion H 9,nicht aktiv
(18)-Leuchte9FL RB2-Dimmwert GH 9,0
(19)-Leuchte9FL RB2-Dimming Direction GH 9,maximize
GTI PP DSG, 2014
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 27.09.2015 - 12:05 Uhr von eqsOne.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen

Golf 8 GTI / Clubsport / R / GTD / GTE Forum: GTI-Talk Autor: exquisitor Antworten: 1973
Golf 7 GTI TCR Forum: GTI-Talk Autor: Panda1290 Antworten: 1824


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 04.04.2025 - 21:27