Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
KW V3 Erfahrungen Informationen Probleme
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 17.04.2018 - 21:44 Uhr -
das V1 ist wohl ne Ecke straffer abgestimmt als das V2
bin mit dem V2 zufrieden
Hier gabs zu Anfang nen Haufen Probleme und Rennerei wegen durchschlagender Federn, aber das hat KW nun im Griff (Austausch gegen härtere) und die Kosten wurden auch komplett übernommen
War zumindest kurz davor nen Hals auf die hochgelobten KW Fahrwerke zu bekommen (war mein Erstes damals)
deine Frage hätte aber auch gut hier gepasst
http://www.golf7gti.com/topic.php?t=8528
bin mit dem V2 zufrieden
Hier gabs zu Anfang nen Haufen Probleme und Rennerei wegen durchschlagender Federn, aber das hat KW nun im Griff (Austausch gegen härtere) und die Kosten wurden auch komplett übernommen
War zumindest kurz davor nen Hals auf die hochgelobten KW Fahrwerke zu bekommen (war mein Erstes damals)
deine Frage hätte aber auch gut hier gepasst
http://www.golf7gti.com/topic.php?t=8528
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 17.04.2018 - 23:21 Uhr -
Ja, das mit der Rennstrecke sagen viele, auf der anderen Seite ist es doch auch schön permanent alles einstellen zu können Probefahrt wäre halt mal interessant.
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 18.04.2018 - 19:40 Uhr -
Wer Tief fahren will sollte ein "Tiefes KW" verwenden.
Die Unterschiede liegen in der max. zugelassenen Tieferlegung, Fahrwerk ist nochmals verkürzt und
das Fahrwerk besteht aus einer Haupt-und Vorspannfeder.
Trotz Tieferlegung komfortabel fahrbar.
KW 2 ist völlig ausreichend.
Die Unterschiede liegen in der max. zugelassenen Tieferlegung, Fahrwerk ist nochmals verkürzt und
das Fahrwerk besteht aus einer Haupt-und Vorspannfeder.
Trotz Tieferlegung komfortabel fahrbar.
KW 2 ist völlig ausreichend.
Golf 7 R FL, KW-DDC, 9x19 ATS GTR, SLS-Stage 5
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 18.04.2018 - 20:45 Uhr -
Zitat geschrieben von willi_mk7cs
Ja, das mit der Rennstrecke sagen viele, auf der anderen Seite ist es doch auch schön permanent alles einstellen zu können Probefahrt wäre halt mal interessant.
richtig, aber du wirst deine bevorzugte einstellung relativ schnell finden und dann nie wieder was dran ändern deswegen denk ich mir: Dann direkt das V1 holen
----------------------------------------------------------------------
GTI PP DSG Indiumgrey 3 Door ***
GTI PP DSG Indiumgrey 3 Door ***
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 17.06.2018 - 23:32 Uhr -
Warum lohnt sich denn ein V3 nur wenn man Rennstrecke fährt oder jeden Tag daran rumstellen will. Man kauft sich doch auch kein Gewindefahrwerk um es ständig hoch und runter zu schrauben.
Es geht doch darum das Fahrwerk einmal nach seinen Vorlieben einstellen zu können und dann natürlich noch die Möglichkeit dieses jederzeit den Bedürfnissen des Einsatzzweckes anzupassen.
Vor zwei Jahren war ich auch noch der Auffassung das Leute, die mehr wie 1200€ für ein Fahrwerk ausgeben, einen an der Waffel haben. Oder einfach zu viel Geld. Bis dahin hatte ich in meinen Autos (Golf 3 Variant, Octavia RS) KW V1 oder im A1 meiner Frau ein H&R Monotube. Bei meinem jetzigen Octavia RS habe ich dann ein V3 verbaut und habe es noch keinen km bereut. Dieses Fahrwerk kann einfach alles noch einen Tick besser. Von komfortabel bis knallhart. Darum habe ich gestern auch in den Golf meiner Frau das V3 verbaut, und bin auch da wieder super positiv überrascht. Für mich kommt nichts anderes mehr in Frage. Ein Öhlins wäre sicher noch eine Steigerung, aber da ist man von der Tieferlegung her sehr begrenzt und es kostet nochmal ein gutes Stück mehr.
Gruß Michl
Es geht doch darum das Fahrwerk einmal nach seinen Vorlieben einstellen zu können und dann natürlich noch die Möglichkeit dieses jederzeit den Bedürfnissen des Einsatzzweckes anzupassen.
Vor zwei Jahren war ich auch noch der Auffassung das Leute, die mehr wie 1200€ für ein Fahrwerk ausgeben, einen an der Waffel haben. Oder einfach zu viel Geld. Bis dahin hatte ich in meinen Autos (Golf 3 Variant, Octavia RS) KW V1 oder im A1 meiner Frau ein H&R Monotube. Bei meinem jetzigen Octavia RS habe ich dann ein V3 verbaut und habe es noch keinen km bereut. Dieses Fahrwerk kann einfach alles noch einen Tick besser. Von komfortabel bis knallhart. Darum habe ich gestern auch in den Golf meiner Frau das V3 verbaut, und bin auch da wieder super positiv überrascht. Für mich kommt nichts anderes mehr in Frage. Ein Öhlins wäre sicher noch eine Steigerung, aber da ist man von der Tieferlegung her sehr begrenzt und es kostet nochmal ein gutes Stück mehr.
Gruß Michl
Das Auto meiner Frau: Golf 7 GTI Performance FL / 3-Türer / WhiteSilver / Handschalter / Fahrprofilauswahl / Discover Media / Active Lighting System / DAB / 90% abgedunkelt / Honeycomb Mikrovlies / el. anklappbare Außenspiegel / Dynaudio / gepfeffert V3 / OZ Ultraleggera 8,5x19 ET47
PeterPrzybyl
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 35
Beiträge: 453
Dabei seit: 10 / 2014
Registriert
Herkunft: Sachsen
Alter: 35
Beiträge: 453
Dabei seit: 10 / 2014
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 18.06.2018 - 07:58 Uhr -
Das V3 war für mich das beste Fahrwerk überhaupt was ich bis jetzt gefahren bin, hatte schon H&R Monotube, V1, V2, V3, Streetcomfort und aktuell das KW CS 2-Wege
die Spreizung zwischen Komfort und Performance ist Atemberaubend wenn einmal das richtige Setup gefunden wurde dabei hilft dir aber auch ein erfahrener KW Performance Händler
Mein V3 fuhr auch erst richtig gut nachdem Wolfgang Weber das perfekte Setup mit mir gemeinsam gefunden hatte. Auch wenn der Preis etwas höher ist zum V2, wenns richtig eingestellt ist merkt man das es noch etwas sportlicher und trotzdem komfortabler als das V2 ist. Da es auch perfekt harmonisch ein und ausfedern kann.
Lg
die Spreizung zwischen Komfort und Performance ist Atemberaubend wenn einmal das richtige Setup gefunden wurde dabei hilft dir aber auch ein erfahrener KW Performance Händler
Mein V3 fuhr auch erst richtig gut nachdem Wolfgang Weber das perfekte Setup mit mir gemeinsam gefunden hatte. Auch wenn der Preis etwas höher ist zum V2, wenns richtig eingestellt ist merkt man das es noch etwas sportlicher und trotzdem komfortabler als das V2 ist. Da es auch perfekt harmonisch ein und ausfedern kann.
Lg
“Life is measured in achievement, not in years alone.”
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 18.06.2018 - 20:26 Uhr -
Perfekt zusammengefasst PeterPrzybyl!
Gruß Michl
Gruß Michl
Das Auto meiner Frau: Golf 7 GTI Performance FL / 3-Türer / WhiteSilver / Handschalter / Fahrprofilauswahl / Discover Media / Active Lighting System / DAB / 90% abgedunkelt / Honeycomb Mikrovlies / el. anklappbare Außenspiegel / Dynaudio / gepfeffert V3 / OZ Ultraleggera 8,5x19 ET47
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 15.07.2018 - 21:05 Uhr -
Hallo zusammen,
ich fahre seit einer Woche ein V3+ und es war absolut die richtige Wahl. Ich habe Erfahrungen gesammelt mit H&R und Bilstein, aber das KW geht definitiv in eine ganz eigene Richtung (Klasse).
Der GTI fährt sich deutlich komfortabler und liegt in den Kurven sowas von satt, dass es die reine Freude ist.
Ich dachte immer Komfort und Stabilität in den Kurven schließen sich aus. Ich wurde eines besseren belehrt.
Ich habe das Fahrwerk nahezu komplett oben gelassen, da der Gti selbst dann gute 25mm runter kommt. Für mich mit 19 Zöllern optisch genau richtig. Die Einstellung ist auf Voreinstellung von KW belassen, bis auf die Druckstufe hinten. Die hat 2 Klicks härter bekommen. Vorne ist die Einstellung ja eh etwas härter als hinten, so dass es optimal passt.
VG
ich fahre seit einer Woche ein V3+ und es war absolut die richtige Wahl. Ich habe Erfahrungen gesammelt mit H&R und Bilstein, aber das KW geht definitiv in eine ganz eigene Richtung (Klasse).
Der GTI fährt sich deutlich komfortabler und liegt in den Kurven sowas von satt, dass es die reine Freude ist.
Ich dachte immer Komfort und Stabilität in den Kurven schließen sich aus. Ich wurde eines besseren belehrt.
Ich habe das Fahrwerk nahezu komplett oben gelassen, da der Gti selbst dann gute 25mm runter kommt. Für mich mit 19 Zöllern optisch genau richtig. Die Einstellung ist auf Voreinstellung von KW belassen, bis auf die Druckstufe hinten. Die hat 2 Klicks härter bekommen. Vorne ist die Einstellung ja eh etwas härter als hinten, so dass es optimal passt.
VG
VW Golf VII GTI PP, Oryxwhite, Discover Pro, Dynaudio, DTH DP, DTH Revo 7, R-LLK, HGR Stufe2, KW Variante 3+......
Es gibt kein richtig und kein falsch. Jeder hat auf seine Weise recht.
Es gibt kein richtig und kein falsch. Jeder hat auf seine Weise recht.
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 16.07.2018 - 21:20 Uhr -
ich glaube ein normales V3 gibt es nicht mehr
früher war bei dem V3 die Dämpferverstellung hinten nur wie beim V2 durch Ausbau möglich, beim + geht alles im eingebauten ZUstand einzustellen
hatte das mal irgendwo so gelesen ..
mfg Stefan
früher war bei dem V3 die Dämpferverstellung hinten nur wie beim V2 durch Ausbau möglich, beim + geht alles im eingebauten ZUstand einzustellen
hatte das mal irgendwo so gelesen ..
mfg Stefan
Ähnliche Themen
APR Abgasanlage AGA - Informationen Erfahrungsberichte | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: fcmajor | Antworten: 41 |
Dachspoiler Heckspoiler Dachspoileransatz > Erfahrungen, Modelle | Forum: Exterieur | Autor: Beeetle | Antworten: 252 |
Turbo Inlet / Outlet Erfahrungen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: AlexVAG | Antworten: 156 |
Remus Abgasanlage > Informationen & Fragen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Gianiii27 | Antworten: 1032 |
Informationen zur Ambientebeleuchtung | Forum: Interieur | Autor: wolfsburger | Antworten: 182 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 06.02.2025 - 00:11