Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw.
Golf7GTIP
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Franken
Alter: 47
Beiträge: 227
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff: Re: Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw. -
Gepostet: 23.07.2024 - 19:26 Uhr -
GTI PP 2016 - DSG - CSGM - Motec UL 8,5x19 - Conti sc7 235/35r19 - Eibach Gewindefedern - APR SW - HJS-DP - CSS ESD
Paisy
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Hannover
Alter: 41
Beiträge: 347
Dabei seit: 08 / 2017
Betreff: Re: Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw. -
Gepostet: 23.07.2024 - 20:34 Uhr -
Der HG LLK müsste ja gleich sein wie der Wagner oder nicht?
Golf 7 GTI Performance 04/2014| DSG | Oryxweiß-Perlmutt, Simoneit Racing Software + DSG, KW DDC Plug & Play, HG Inlet und Outlet, HG Downpipe, Ansaugung modifiziert, HG Luftleitbleche...... Motec MCR2 Ultralight Bronze 8,5x19ET43, RMK 328mm VA/HA.
Stefan87
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 38
Beiträge: 19
Dabei seit: 11 / 2017
Betreff: Re: Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw. -
Gepostet: 24.07.2024 - 10:21 Uhr -
Hmm ob dieses Diagramm wirklich so stimmt? Was ja schon mal nicht stimmen kann ist die Bezeichnung „Vergleich GTI&R“ weil der R von Werk ab einen größeren LLK hat. Auf was bezieht sich dann die OEM Kennlinie?? Kann ich im übrigen nur empfehlen den R LLK im GTI. Fahre 290PS im PP vFL und hab seitdem spürbar weniger Leistungsrücknahme an heißen Sommertagen. Zudem kostet das Teil keine 200,- Euro. Und eingetragen muss auch nix.

Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 24.07.2024 - 10:26 Uhr von
Stefan87.
threedee
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Münsterland
Alter: 55
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2017
Betreff: Re: Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw. -
Gepostet: 24.07.2024 - 14:03 Uhr -
Bereiten Sie sich darauf vor, die Straße mit Ihrem Golf 7 GTI zu erobern. Steigern Sie die Leistung und die Beschleunigung Ihres Fahrzeugs mit unserem Competition Ladeluftkühler Kit und genießen Sie ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Verleihen Sie Ihrem Golf 7 GTI die Leistung, die er verdient. Machen Sie sich bereit, die Straße zu beherrschen!
Quelle:
https://www.wagner-tuningshop....01048.html
Copyright ©
www.wagner-tuningshop.de
devilfighter
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Saarland
Alter: 35
Beiträge: 213
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff: Re: Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw. -
Gepostet: 24.07.2024 - 14:50 Uhr -
finde das Wagner Diagramm auch nicht wirklich aussagekräftig. 38-40 Grad OEM hast du ausschließlich wenn du keinerlei Leistung abrufst und Tempomat 120 Autobahn fährst.
Das Diagramm hier unterscheidet zwischen GTI und R und zeigt 6 Prüfstandsläufe hintereinander:
Sebbel
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 43
Beiträge: 1355
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff: Re: Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw. -
Gepostet: 24.07.2024 - 22:11 Uhr -
sieht aus wie mit paint reingemalt
Golf7GTIP
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Franken
Alter: 47
Beiträge: 227
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff: Re: Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw. -
Gepostet: 24.07.2024 - 23:16 Uhr -
GTI PP 2016 - DSG - CSGM - Motec UL 8,5x19 - Conti sc7 235/35r19 - Eibach Gewindefedern - APR SW - HJS-DP - CSS ESD
Heinzi295
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 45
Beiträge: 63
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff: Re: Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw. -
Gepostet: Gestern um 23:21 Uhr -
Leider hat der kein TÜV / ABE
klick
Daher werde ich wohl den von HG nehmen... IE, Cts sind zu teuer, oder der Wagner. Finde der Mehrpreis rechtfertigt nicht die gebotene Performance. Gibt es bei den Forge eine ABE?