Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
GTI im Winterschlaf > worauf muss man achten ?
Betreff: Re: GTI im Winterschlaf - Gepostet: 14.11.2017 - 15:58 Uhr -
genau so schaut es aus!!!!
Wir reden über einen Golf....ok ein GTI, aber auch der kann in die Waschstraße
Wir reden über einen Golf....ok ein GTI, aber auch der kann in die Waschstraße

2020 TCR // pure grey - schwarz // Pretoria // DP uvm.
Bestellt: 6. August, abgeholt beim AH 9.10.19 // Verkauf 27.06.21
Bestellt: 6. August, abgeholt beim AH 9.10.19 // Verkauf 27.06.21
Betreff: Re: GTI im Winterschlaf - Gepostet: 14.11.2017 - 22:41 Uhr -
Jo- mit dem GTI kannst das machen.
Mein 1er ist aber 25 Jahre alt und hat Stoff Verdeck. Der hat bei mir noch nie Salz gesehen und mit Stoff Verdeck die Waschstraße nur von außen.
Aber zurück zum Thema...
Haube auf - Cetek mit Winterprogramm dran - nix mehr denken. Im Frühjahr Abklemmen - Haube zu und wieder Spaß haben.
So würde ich es beim GTI machen wenn ich in der Situation wäre.
Mein 1er ist aber 25 Jahre alt und hat Stoff Verdeck. Der hat bei mir noch nie Salz gesehen und mit Stoff Verdeck die Waschstraße nur von außen.
Aber zurück zum Thema...
Haube auf - Cetek mit Winterprogramm dran - nix mehr denken. Im Frühjahr Abklemmen - Haube zu und wieder Spaß haben.
So würde ich es beim GTI machen wenn ich in der Situation wäre.
Betreff: Re: GTI im Winterschlaf - Gepostet: 15.11.2017 - 06:54 Uhr -
Mein CS hält sowohl Winter wie auch Sommerschlaf und es werden nur wenn das Wetter passt ein paar Bewegungsfahrten im Jahr gemacht. Ab und an die Batterie nach einem Monat nachladen und bis jetzt alles ohne Probleme.
Beim Händler stehen die Autos oftmals sogar draußen bis zu einem Jahr oder noch länger und da macht keiner sich so ein Kopf. Außer Batterie leer oder nach ganz langer Zeit Standplatten mit zu wenig Luft oder platten Reifen kann da nichts passieren. Bremsscheiben nach Bedarf auch immer mal wieder freibremsen nicht vergessen.
Beim Händler stehen die Autos oftmals sogar draußen bis zu einem Jahr oder noch länger und da macht keiner sich so ein Kopf. Außer Batterie leer oder nach ganz langer Zeit Standplatten mit zu wenig Luft oder platten Reifen kann da nichts passieren. Bremsscheiben nach Bedarf auch immer mal wieder freibremsen nicht vergessen.
Ersy1990
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Baden-Baden
Alter: 35
Beiträge: 285
Dabei seit: 12 / 2016
Registriert


Herkunft:

Alter: 35
Beiträge: 285
Dabei seit: 12 / 2016

Betreff: Re: GTI im Winterschlaf - Gepostet: 16.01.2018 - 10:50 Uhr -
Ist ja interessant wieviele sich hier ein teures Auto kaufen um es in der Garage rumstehen zu lassen, da wäre mir mein Geld für Versicherung und Bank zu schade. Da kauf ich mir ein Modelauto..
Und dann noch am besten ne Stunde rumstehen lassen mit Motor an, genial Leute xD
Und dann noch am besten ne Stunde rumstehen lassen mit Motor an, genial Leute xD
GTI 04/2016 300ps/450nm , HJS Downpipe, MSD ASG-Sound V2, Spiegelkappen Golf R Alu, Oettinger Dachspoiler, Schaltwippen Rot LEYO Motorsport, Rieger Diffusor Schwarz Glanz, Folierung über Seitenschweller GTI Rot.

Betreff: Re: GTI im Winterschlaf - Gepostet: 16.01.2018 - 12:57 Uhr -
Und ? Jeder wie er/sie mag.
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
Mirkesbre
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Saar-Pfalz-Kreis
Alter: 37
Beiträge: 447
Dabei seit: 12 / 2016
Registriert


Herkunft:

Alter: 37
Beiträge: 447
Dabei seit: 12 / 2016

Betreff: Re: GTI im Winterschlaf - Gepostet: 25.02.2018 - 20:36 Uhr -
Hallo zusammen,
ab Donnerstag darf ich wieder mit meinem CS fahren, hätte aber noch zwei Fragen:
1) Bei meinem 3er GTI Edition, auch reines Sommerauto, hatte ich vor dem ersten Start immer den Stecker an der Einspritzleiste und an der Zündspule abgezogen. So konnte man den Motor mit dem Anlasser durchdrehen, ohne dass der Wagen angesprungen ist. Somit konnte man das Öl vor dem ersten Starten oder auch einfach von Zeit zu Zeit durch den Motor pumpen.
Geht das beim 7er GTI auch, z.B. durch Abziehen der Stecker an den Zündspulen o.ä.? Ich denke vermutlich eher nicht, da wird man wohl gleich Fehler in den Speicher bekommen?!
2) Lichtmaschine und Anlasser haben eine weiße, pulverige Oxidationsschicht angesetzt. Man kann es mit dem Finger relativ gut abreiben. Wie kann man das vermeiden? Sollte man die Gehäuse etwas mit dünnflüssigem Öl bepinseln, z.B. WD40?
Vorab vielen Dank für eure Antworten.
ab Donnerstag darf ich wieder mit meinem CS fahren, hätte aber noch zwei Fragen:
1) Bei meinem 3er GTI Edition, auch reines Sommerauto, hatte ich vor dem ersten Start immer den Stecker an der Einspritzleiste und an der Zündspule abgezogen. So konnte man den Motor mit dem Anlasser durchdrehen, ohne dass der Wagen angesprungen ist. Somit konnte man das Öl vor dem ersten Starten oder auch einfach von Zeit zu Zeit durch den Motor pumpen.
Geht das beim 7er GTI auch, z.B. durch Abziehen der Stecker an den Zündspulen o.ä.? Ich denke vermutlich eher nicht, da wird man wohl gleich Fehler in den Speicher bekommen?!
2) Lichtmaschine und Anlasser haben eine weiße, pulverige Oxidationsschicht angesetzt. Man kann es mit dem Finger relativ gut abreiben. Wie kann man das vermeiden? Sollte man die Gehäuse etwas mit dünnflüssigem Öl bepinseln, z.B. WD40?
Vorab vielen Dank für eure Antworten.

Mirkesbre
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Saar-Pfalz-Kreis
Alter: 37
Beiträge: 447
Dabei seit: 12 / 2016
Registriert


Herkunft:

Alter: 37
Beiträge: 447
Dabei seit: 12 / 2016

Betreff: Re: GTI im Winterschlaf > worauf muss man achten ? - Gepostet: 24.12.2024 - 01:45 Uhr -
Sprüht von euch jemand Fogging Oil o.ä. in den Brennraum vor dem Einwintern, also bevor das Auto dann einige Monate steht oder kann man sich das sparen? Mich würde da eure Meinung interessieren.
Betreff: Re: GTI im Winterschlaf > worauf muss man achten ? - Gepostet: 24.12.2024 - 11:40 Uhr -
Mein Auto stand mal 14 Monate nur auf der Einfahrt rum. Bis auf ein Stück zurück und später wieder vor,wegen den Reifen wurde er nicht bewegt. Meistens sogar ohne den Motor zu starten. Nach der Zeit ist er angesprungen als wäre nichts gewesen und läuft tadellos
qwertz1985
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Sachsen-Anhalt (Burgenlandkreis)
Alter:
Beiträge: 570
Dabei seit: 01 / 2017
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 570
Dabei seit: 01 / 2017

Betreff: Re: GTI im Winterschlaf > worauf muss man achten ? - Gepostet: 24.12.2024 - 16:17 Uhr -
Ich stell mein Auto in der Garage ab. Deck es zu und schließ die Batterie an mein Batterieladegerät an. Fertig. Mach ich jede Saison so und mein GTI startet und läuft ohne Probleme.
Dank Werkseitiger Standheizung, lass ich die vor dem ersten starten noch mal ein wenig laufen, sodass das Kühlmittel schon mal ein wenig vorgewärmt ist. Aber das ist nicht zwingend notwendig. Mein Winter Auto (Audi A3) hat keine Standheizung und startet dennoch ohne Probleme bei jedem Saisonbeginn.
Dank Werkseitiger Standheizung, lass ich die vor dem ersten starten noch mal ein wenig laufen, sodass das Kühlmittel schon mal ein wenig vorgewärmt ist. Aber das ist nicht zwingend notwendig. Mein Winter Auto (Audi A3) hat keine Standheizung und startet dennoch ohne Probleme bei jedem Saisonbeginn.

GTI 433PS/520Nm
Wagner Competition LLK, HG Turbo Inlet, ASK Turbooutlet & Outletpipe, Edel01 Downpipe mit Thermoisolierung, DTH ReaperV2 mit Capristo Klappensteuerung, Drehmomentstütze Motor, LM440 IS20 Upgradeturbolader, ProBoost Softwareoptimierung, Eibach Pro-Kit Federn & Stabis, Mfa XP Lite V2, Oettinger Dachspoiler, Teilfolierung, do88 Ansaugung & DSG Wasserkühler, HEL Stahlflex Bremsleitungen, Bartek Druckrohr Drosselk., VWR Catch Can, Rieger Spoilerlippe, Zaero Heckdiffusor
VCDS vorhanden -> PN
Wagner Competition LLK, HG Turbo Inlet, ASK Turbooutlet & Outletpipe, Edel01 Downpipe mit Thermoisolierung, DTH ReaperV2 mit Capristo Klappensteuerung, Drehmomentstütze Motor, LM440 IS20 Upgradeturbolader, ProBoost Softwareoptimierung, Eibach Pro-Kit Federn & Stabis, Mfa XP Lite V2, Oettinger Dachspoiler, Teilfolierung, do88 Ansaugung & DSG Wasserkühler, HEL Stahlflex Bremsleitungen, Bartek Druckrohr Drosselk., VWR Catch Can, Rieger Spoilerlippe, Zaero Heckdiffusor
VCDS vorhanden -> PN
Ähnliche Themen
GTI im Winter fahren > worauf muss man achten ? | Forum: GTI-Talk | Autor: gT_11 | Antworten: 154 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.04.2025 - 20:33