Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
H&R Federn - Geräusche
Betreff: Re: Geräusche beim Lenken mit Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift - Gepostet: 01.10.2019 - 10:38 Uhr -
Zitat geschrieben von Muelli
Vielen Dank Leute für die bisherigen Antworten.
Die Werkstatt hatte jetzt nochmals mit Deimann Kontakt und hat den Hinweis auf Stabilisatoren bekommen, die verdreht sein könnten.
Am Mittwoch habe ich wieder Termin und werde auch die hier erhaltenen Infos weitergeben. Mal sehen was dabei dann raus kommt.
Werde danach berichten.
Gruß Guido.
Mit dieser Aussage hat sich die Firma ins Abseits befördert. Der Stabi ist nicht zu verdrehen und selbst die Koppelstangen sind nicht anders einzubauen als richtig.
Dreht sich die Feder beim lenken mit?
Gruß Markus - Golf7GTI.com Moderator
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Betreff: Re: Geräusche beim Lenken mit Eibach Gewindefedern im Golf 7 GTI Performance Facelift - Gepostet: 01.10.2019 - 18:42 Uhr -
Das Thema hatte ich im anderen Forum auch schon mal gelesen.
Ich hoffe es ist ok wenn ich hier was verlinke?
http://octavia-rs.com/index.ph...e-vrs-245/
Weiter unten wird dann darüber gesprochen.
Ich hatte es bei meinem 6R auch mal, da waren es die Querlenker-Gummis.
Aber das ist von hier natürlich schwer zu sagen was es ist....
Ich hoffe es ist ok wenn ich hier was verlinke?
http://octavia-rs.com/index.ph...e-vrs-245/
Weiter unten wird dann darüber gesprochen.
Ich hatte es bei meinem 6R auch mal, da waren es die Querlenker-Gummis.
Aber das ist von hier natürlich schwer zu sagen was es ist....
Betreff: Re: Geräusche beim Lenken - Federn verbaut - Gepostet: 05.05.2020 - 20:38 Uhr -
Hat sich für dieses Problem eine Lösung finden lassen?
seit 03/2016: Golf 7 R DSG in Lapiz mit 5 Türen und 19" Cadiz
03/2013 bis 03/2016: Golf 6 GTI in CSGM mit 3 Türen und 18" Detroit
11/2008 bis 03/2013: Golf 5 GTI in Silber mit 3 Türen und 17" Denver
03/2013 bis 03/2016: Golf 6 GTI in CSGM mit 3 Türen und 18" Detroit
11/2008 bis 03/2013: Golf 5 GTI in Silber mit 3 Türen und 17" Denver
Betreff: Re: Geräusche beim Lenken - Federn verbaut - Gepostet: 07.04.2024 - 21:10 Uhr -
Bei mir waren es die Anschlagdämpfer, da die auf dem Federbein und Domlager auflagen.
Habe beide vorne um 10mm gekürzt und ruhe.
Das wird bei jedem hier der Fall sein... meiner hat sich durchs Eibach Pro Kit: vone um 25mm gesetzt und hinten um 20mm
Dabei setzt er schon auf den Anschlagsdämpfern auf...
Ich meine... Das Serienfahrwerk vom GTI ist dafür unbrauchbar.
Habe beide vorne um 10mm gekürzt und ruhe.
Das wird bei jedem hier der Fall sein... meiner hat sich durchs Eibach Pro Kit: vone um 25mm gesetzt und hinten um 20mm
Dabei setzt er schon auf den Anschlagsdämpfern auf...
Ich meine... Das Serienfahrwerk vom GTI ist dafür unbrauchbar.
Betreff: Geräusche beim Lenken - Federn verbaut - Gepostet: 12.04.2024 - 21:49 Uhr -
Kurze Rückmeldung:
Laut Maß lag es auf den Federwegsbegrenzern auf, was das knarzende Geräsch hervorgerufen hat.
Daher habe die den Begrenzer um einen Zentimeter gekürzt... Ergebnis... Es hat sich vorne nochmal um einen weiteren Zemtimeter gesetzt. Liegt vermutlich wieder auf dem Federwegsbegrenzer auf.
Jetzt hat es eine Keilform... Werde morgen nochmal messen und berichten. Eintragung hat heute ohne Probleme funktioniert.
Laut Maß lag es auf den Federwegsbegrenzern auf, was das knarzende Geräsch hervorgerufen hat.
Daher habe die den Begrenzer um einen Zentimeter gekürzt... Ergebnis... Es hat sich vorne nochmal um einen weiteren Zemtimeter gesetzt. Liegt vermutlich wieder auf dem Federwegsbegrenzer auf.

Jetzt hat es eine Keilform... Werde morgen nochmal messen und berichten. Eintragung hat heute ohne Probleme funktioniert.


Betreff: Re: Geräusche beim Lenken - Federn verbaut - Gepostet: 24.11.2024 - 22:40 Uhr -
Wollte noch einmal berichten...
Bin jetzt knapp eine Saison so gefahren und es fährt sich einfach sch...und im übrigen... Das Knarzen ist langsam wiedergekommen. Zudem muss man definitiv immer auf Sport fahren, da die Dämpfer sonst immer durchschlagen.
Glücklicherweise gibt es das KW DDC. Habe mich nun durchgerungen und eins bestellt.
Ich werde berichten...
Vorteil:
Originalmaß Radmitte- Kotflügelkante = 360mm
Das KW DDC Fahwerk hat einen, um 2 cm erweiterten Federweg. Bedeutet, dass der Wagen theoretisch bei 340mm, noch den originalen Federweg hätte.
Bin jetzt knapp eine Saison so gefahren und es fährt sich einfach sch...und im übrigen... Das Knarzen ist langsam wiedergekommen. Zudem muss man definitiv immer auf Sport fahren, da die Dämpfer sonst immer durchschlagen.
Glücklicherweise gibt es das KW DDC. Habe mich nun durchgerungen und eins bestellt.
Ich werde berichten...
Vorteil:
Originalmaß Radmitte- Kotflügelkante = 360mm
Das KW DDC Fahwerk hat einen, um 2 cm erweiterten Federweg. Bedeutet, dass der Wagen theoretisch bei 340mm, noch den originalen Federweg hätte.

Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ? - Gepostet: 23.04.2025 - 22:28 Uhr -
ich habe seit 1 Jahr die Eibach Gewindefedern, leider habe ich seit dem beim Lenken bei langsamer Fahrt deutliche Geräusche, die vorher nicht da waren.
Wir habe schon alles überprüft, und auch die Anschlagbuffer eingefettet, was leider auch nichts gebracht hat. Kann wirklich die Feder selbst das Geräusch verursachen?
Ich habe hier ein Video gefunden, wo genau das Geräusch gut zu hören ist! Es ist bei mir aber nicht ganz so laut, wie im Video, es ist aber genau das gleiche Geräusch:
https://www.youtube.com/shorts/mR6E5MJ6c-Y
Wir habe schon alles überprüft, und auch die Anschlagbuffer eingefettet, was leider auch nichts gebracht hat. Kann wirklich die Feder selbst das Geräusch verursachen?
Ich habe hier ein Video gefunden, wo genau das Geräusch gut zu hören ist! Es ist bei mir aber nicht ganz so laut, wie im Video, es ist aber genau das gleiche Geräusch:
https://www.youtube.com/shorts/mR6E5MJ6c-Y
GTI PP 2016 - DSG - CSGM - Motec UL 8,5x19 - Conti sc7 235/35r19 - Eibach Gewindefedern - APR SW - HJS-DP - CSS ESD
Betreff: Re: H&R Federn - Geräusche - Gepostet: 24.04.2025 - 09:31 Uhr -
Kannst du das Domlager auch ausschließen? Wenn die Feder "springt" würdest du es eigentlich sehen oder fühlen wenn du beim lenken die Feder berührst.
Hast du dir auch mal den Kunststoff Staubschutz genau angesehen im eingefedertem Zustand beim lenken? Nicht das der schleift.
Hast du dir auch mal den Kunststoff Staubschutz genau angesehen im eingefedertem Zustand beim lenken? Nicht das der schleift.
Golf 7 GTI Performance 04/2014| DSG | Oryxweiß-Perlmutt, Simoneit Racing Software + DSG, KW DDC Plug & Play, HG Inlet und Outlet, HG Downpipe, Ansaugung modifiziert, HG Luftleitbleche...... Motec MCR2 Ultralight Bronze 8,5x19ET43, RMK 328mm VA/HA.

Betreff: Re: H&R Federn - Geräusche - Gepostet: 24.04.2025 - 20:29 Uhr -
bei solchen Arbeiten ist das Ersetzen/Erneuern des Federbeinstützlagers normalerweisse Pflicht. Die sind relativ anfällig und werden auch sehr oft falsch zusammengesetzt und auch das Einsetzen des Federbeins im Dom oft falsch positioniert.
Ich erneuere die bei Fwks.arbeiten/Umbauten in aller Regel immer mit (mehrheitlich von Sachs). Die Kosten dazu sind überschaubar (Set um 60 Euro im www.)
Ich erneuere die bei Fwks.arbeiten/Umbauten in aller Regel immer mit (mehrheitlich von Sachs). Die Kosten dazu sind überschaubar (Set um 60 Euro im www.)
Ähnliche Themen
H&R oder Eibach Federn ? | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: Amby | Antworten: 2747 |
ST Suspensions - Federn - Fahrwerk - Gewindefahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: dom13act | Antworten: 485 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 26.04.2025 - 18:53