Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 04.05.2014 - 19:51 Uhr -
Mit Sprüchen wie "krass allwissend " habe ich keinerlei Interesse an einer Diskussion. Das ist Kindergarten.
Jedem seine Meinung, aber zu behaupten man bräuchte als ambitionierter Fahrer ein Gewinde ist schlichtweg falsch. Dies habe ich richtig gestellt, mehr nicht.
Und ich kenne das B16, hatte es im Audi S4 selber. Das DCC in Kombi mit zB. h&R Federn ist ein Klasse Fahrwerk was eine ziemlich gute Performane bringt.Die muss man erstmal "erfahren "können.
Jedem seine Meinung, aber zu behaupten man bräuchte als ambitionierter Fahrer ein Gewinde ist schlichtweg falsch. Dies habe ich richtig gestellt, mehr nicht.
Und ich kenne das B16, hatte es im Audi S4 selber. Das DCC in Kombi mit zB. h&R Federn ist ein Klasse Fahrwerk was eine ziemlich gute Performane bringt.Die muss man erstmal "erfahren "können.
gT_11
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Sauerland-Kreis Olpe
Alter: 32
Beiträge: 226
Dabei seit: 08 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 32
Beiträge: 226
Dabei seit: 08 / 2013

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 04.05.2014 - 19:54 Uhr -
Zitat geschrieben von CK-R
Mit Sprüchen wie "krass allwissend " habe ich keinerlei Interesse an einer Diskussion. Das ist Kindergarten.
Jedem seine Meinung, aber zu behaupten man bräuchte als ambitionierter Fahrer ein Gewinde ist schlichtweg falsch. Dies habe ich richtig gestellt, mehr nicht.
Und ich kenne das B16, hatte es im Audi S4 selber. Das DCC in Kombi mit zB. h&R Federn ist ein Klasse Fahrwerk was eine ziemlich gute Performane bringt.Die muss man erstmal "erfahren "können.
Mein Vater fährt den 7er als GTD mit DDC und hat unsere Sportline federn drin und ich bin im gegensatz zum B16 trotzdem nich übergeugt ...
wie gesaht es handelt sich nur um den Golf7 kein s4 etc da habe ich keine ahnung !
Go Low . . . Just Static . . . 57 Factory
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 04.05.2014 - 20:35 Uhr -
Ich sehe beim GFW den Vorteil, dass ich das Auto optisch so tieferlegen kann, wie es mir gefällt. Und ich kann die Radlast einstellen. Dann reagiert der Gti auf Lenkbefehle in beide Richtungen gleich zackig. Aber im Alltag nicht wirklich umsetzbar.
Die Frage welches GFW ? Im Moment ganz klar das von IS - Racing. Für den Preis bekommt man ein wirklich gutes Fahrwerk.
Nach dem Trackday letzte Woche auf der Nordschleife bin ich überzeugt davon. War mir erst gar nicht sicher ob ein so günstiges GFW dort was taugt. Doch mit der empfohlenen Einstellung von Michael ( IS - Racing ) gab das Fahrwerk ein gutes Feedback, bis auf leicht nervös Heck in Lastwechselsituationen. Der Gti fühlte sich zu keiner Zeit unsicher an.
Im Straßenverkehr ist es in weicher Einstellung noch sehr angenehm zu Fahren.
Und ja, es gibt noch bessere GFW, doch kosten diese auch deutlich mehr. Und ob jemand diese Performance abseits der Rennstrecke erfahren kann, bezweifel ich.
Die Frage welches GFW ? Im Moment ganz klar das von IS - Racing. Für den Preis bekommt man ein wirklich gutes Fahrwerk.
Nach dem Trackday letzte Woche auf der Nordschleife bin ich überzeugt davon. War mir erst gar nicht sicher ob ein so günstiges GFW dort was taugt. Doch mit der empfohlenen Einstellung von Michael ( IS - Racing ) gab das Fahrwerk ein gutes Feedback, bis auf leicht nervös Heck in Lastwechselsituationen. Der Gti fühlte sich zu keiner Zeit unsicher an.
Im Straßenverkehr ist es in weicher Einstellung noch sehr angenehm zu Fahren.
Und ja, es gibt noch bessere GFW, doch kosten diese auch deutlich mehr. Und ob jemand diese Performance abseits der Rennstrecke erfahren kann, bezweifel ich.
Gruß Markus - Golf7GTI.com Moderator
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 04.05.2014 - 20:42 Uhr -
kann mit einer sagen woran es bei einem gewindefahrwerk liegt , dass die reifen innen immer abfahren und man alle 2 saisons neue kaufen muss? :S was falsch eingestellt?
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 04.05.2014 - 20:52 Uhr -
Spur einstellen, bei tieferlegen neigen sich die Räder richting Stoßdämpfer sprich negativer sturz, ausgleichbar mit verstellbaren domlagern, ich fahre 2 Grad negatiev vorn und 1,5 hinten Reifenverschleiß ist dann enorm aber straßenlage erste Sahne. mfg

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 04.05.2014 - 21:39 Uhr -
Zitat geschrieben von dirkigti46
Spur einstellen, bei tieferlegen neigen sich die Räder richting Stoßdämpfer sprich negativer sturz, ausgleichbar mit verstellbaren domlagern, ich fahre 2 Grad negatiev vorn und 1,5 hinten Reifenverschleiß ist dann enorm aber straßenlage erste Sahne. mfg
dann muss ich die mal einstellen lassen ....normale leute fahren die reifen 5-7 jahre und ich brauch jedes jahr neue....geht ziemlich ins geld

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 24.05.2014 - 11:35 Uhr -
Hallo Leute,
sehr angeregt Diskussionen teilweise. Aber auch jede menge nützliche Informationen... Nur leider sehr zeitaufwendig zu erarbeiten.
Nun meine Frage:
Wie siehts aus mit dem Rubbertop-Lagern von IS... Jemand Erfahrungen damit?
Dank&Gruss
DerWurm
sehr angeregt Diskussionen teilweise. Aber auch jede menge nützliche Informationen... Nur leider sehr zeitaufwendig zu erarbeiten.
Nun meine Frage:
Wie siehts aus mit dem Rubbertop-Lagern von IS... Jemand Erfahrungen damit?
Dank&Gruss
DerWurm
GTD, Limestone, S&S, 65%, Composition M, Dynaudio, Alcantara, Licht&Sicht, 4Türer, LED TFL&Nebel.. Mehr brauch ich net...
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 24.05.2014 - 14:01 Uhr -
Was soll damit sein? Funktionieren top. Ich kann nichts negatives berichten.
Gruß Markus - Golf7GTI.com Moderator
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
GTI-Driver
Registriert

Herkunft:
Alter:
Beiträge: 1720
Dabei seit: 02 / 2014
Registriert

ist aktuell abwesend...
Geschlecht: 
Herkunft:

Alter:
Beiträge: 1720
Dabei seit: 02 / 2014

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 24.05.2014 - 14:17 Uhr -
Zitat geschrieben von Lisa
Ich sehe beim GFW den Vorteil, dass ich das Auto optisch so tieferlegen kann, wie es mir gefällt. Und ich kann die Radlast einstellen.....
Radlast ist die senkrecht vom Rad ausgehende Kraft, welche auf die Fahrbahn wirkt.
Diese ist nicht einstellbar.
Die tatsächliche Radlast kann nur durch Zusatzgewichte im Fahrzeug oder durch ausbauen von Inventar verändert werden.
Ähnliche Themen
DTH Auspuff AGA Abgasanlage > Erfahrungen, Fragen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Asterix | Antworten: 94 |
Schalthebel Schaltknauf Schaltsack DSG & Schalter > Fragen, Ausbau, Umbau | Forum: Interieur | Autor: The Joker | Antworten: 108 |
Allgemeine Fragen zur Tieferlegung | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: gtiler | Antworten: 687 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.04.2025 - 03:22