Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Standheizung im GTI > Fragen, Probleme, Erfahrungen
Betreff: Re: Standheizung im GTI - Gepostet: 04.03.2021 - 16:03 Uhr -
Original VW und Reserve, dann keine Standheizungsfunktion. Ist im T6 nämlich so.
Gruß Markus - Golf7GTI.com Moderator
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
smartcdi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
zwischen Stuttgart und Karlsruhe
Alter: 71
Beiträge: 1074
Dabei seit: 05 / 2016
Registriert


Herkunft:

Alter: 71
Beiträge: 1074
Dabei seit: 05 / 2016

Betreff: Standheizung im GTI > Fragen, Probleme, Erfahrungen - Gepostet: 26.10.2021 - 21:21 Uhr -
Hallo zusammen,
ich hab eine Frage bzgl. der Standheizung.
Ist es richtig, daß die Standheizung auch über die Grade (z. B. 23 Grad oder 26 Grad) gesteuert wird.
Das heißt im Umkehrschluß ich sollte abends den Temperaturregler entspechend hochdrehen. Bisher hatte ich immer 22 oder 23 grad eingestellt. Heute hab ich mal auf 27 Grad hochgedreht und hatte den Eindruck, daß es im Fahrzeug deutlich wärmer war.
Ich danke schon mal für eure Aufklärung.
ich hab eine Frage bzgl. der Standheizung.
Ist es richtig, daß die Standheizung auch über die Grade (z. B. 23 Grad oder 26 Grad) gesteuert wird.
Das heißt im Umkehrschluß ich sollte abends den Temperaturregler entspechend hochdrehen. Bisher hatte ich immer 22 oder 23 grad eingestellt. Heute hab ich mal auf 27 Grad hochgedreht und hatte den Eindruck, daß es im Fahrzeug deutlich wärmer war.
Ich danke schon mal für eure Aufklärung.
Beste Grüße
Edi
Drei Buchstaben eine Legende... G T I
VW Golf 7 GTI PP, 1/2018, pur white, DSG, Sommer 19 Zoll Brescia, Winter 17 Zoll Keskin, sehr viele Extras, Original VW Standheizung, Spurverbreiterung H & R vorn 1cm und hinten 2 cm je Seite, alle Leuchten LED, Active Lightning System, Discover Media, Marder Stop
Edi
Drei Buchstaben eine Legende... G T I

VW Golf 7 GTI PP, 1/2018, pur white, DSG, Sommer 19 Zoll Brescia, Winter 17 Zoll Keskin, sehr viele Extras, Original VW Standheizung, Spurverbreiterung H & R vorn 1cm und hinten 2 cm je Seite, alle Leuchten LED, Active Lightning System, Discover Media, Marder Stop


qwertz1985
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Sachsen-Anhalt (Burgenlandkreis)
Alter:
Beiträge: 570
Dabei seit: 01 / 2017
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 570
Dabei seit: 01 / 2017

Betreff: Standheizung im GTI > Fragen, Probleme, Erfahrungen - Gepostet: 27.10.2021 - 09:15 Uhr -
Die Standheizung wird hauptsächlich über die Innenraumtemperaturanzeige gesteuert.
Umso wärmer du die Temperatur einstellst, umso wärmer der Innenraum und umso schneller wird der Motor mit vorgeheizt.
Umso wärmer du die Temperatur einstellst, umso wärmer der Innenraum und umso schneller wird der Motor mit vorgeheizt.
GTI 433PS/520Nm
Wagner Competition LLK, HG Turbo Inlet, ASK Turbooutlet & Outletpipe, Edel01 Downpipe mit Thermoisolierung, DTH ReaperV2 mit Capristo Klappensteuerung, Drehmomentstütze Motor, LM440 IS20 Upgradeturbolader, ProBoost Softwareoptimierung, Eibach Pro-Kit Federn & Stabis, Mfa XP Lite V2, Oettinger Dachspoiler, Teilfolierung, do88 Ansaugung & DSG Wasserkühler, HEL Stahlflex Bremsleitungen, Bartek Druckrohr Drosselk., VWR Catch Can, Rieger Spoilerlippe, Zaero Heckdiffusor
VCDS vorhanden -> PN
Wagner Competition LLK, HG Turbo Inlet, ASK Turbooutlet & Outletpipe, Edel01 Downpipe mit Thermoisolierung, DTH ReaperV2 mit Capristo Klappensteuerung, Drehmomentstütze Motor, LM440 IS20 Upgradeturbolader, ProBoost Softwareoptimierung, Eibach Pro-Kit Federn & Stabis, Mfa XP Lite V2, Oettinger Dachspoiler, Teilfolierung, do88 Ansaugung & DSG Wasserkühler, HEL Stahlflex Bremsleitungen, Bartek Druckrohr Drosselk., VWR Catch Can, Rieger Spoilerlippe, Zaero Heckdiffusor
VCDS vorhanden -> PN


Betreff: Re: Standheizung im GTI > Fragen, Probleme, Erfahrungen - Gepostet: 27.10.2021 - 13:16 Uhr -
Beiträge in Thema SH verschoben
@Smartcdi
Bitte Fragen zur SH im SH Thema stellen, mach Sinn
Und zum Thema: Das würde mich auch mal interessieren, ob man hochdrehen muss.
Vielleicht sollte man mal ein Thermometer ins Auto legen.
@Smartcdi
Bitte Fragen zur SH im SH Thema stellen, mach Sinn

Und zum Thema: Das würde mich auch mal interessieren, ob man hochdrehen muss.
Vielleicht sollte man mal ein Thermometer ins Auto legen.
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs

Betreff: Re: Standheizung im GTI > Fragen, Probleme, Erfahrungen - Gepostet: 23.11.2021 - 22:12 Uhr -
Guten Abend,
ist die Nachrüstung der originalen Standheizung in einem Golf 7 Facelift GTI Performance aus 2019 möglich?
Einige VW Händler bei denen ich angefragt hatte verneinte diese Möglichkeit…
Hat jemand von euch eine Nachrüstung vollzogen? Falls ja, wäre es super den
hier mitzuteilen.
Danke vorab.
ist die Nachrüstung der originalen Standheizung in einem Golf 7 Facelift GTI Performance aus 2019 möglich?
Einige VW Händler bei denen ich angefragt hatte verneinte diese Möglichkeit…
Hat jemand von euch eine Nachrüstung vollzogen? Falls ja, wäre es super den

Danke vorab.

Betreff: Re: Standheizung im GTI > Fragen, Probleme, Erfahrungen - Gepostet: 23.11.2021 - 22:33 Uhr -
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
DieBrutt
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Heidelberg
Alter: 46
Beiträge: 2424
Dabei seit: 07 / 2018
Registriert


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 2424
Dabei seit: 07 / 2018

Betreff: Re: Standheizung im GTI > Fragen, Probleme, Erfahrungen - Gepostet: 16.01.2022 - 09:44 Uhr -
Ab Post 191
Vw Golf GTI 7,5 PP Ez.11/2017. Tornadorot, absolute Vollausstattung, Sommerräder 7,5x18 Et49 Belvedere vom CS, Winterräder BBS Detroit 7,5x18 Et51, KW Street Comfort RMK v/h ~328mm, einige Codierungen, Ansaugung bearbeitet, Pipercross Filtermatte, Turbo Inlet, Turbo Outlet, Silikon Ansaugschlauch, Alu Schaltwippen, Embleme schwarz, Heckwischer clean, TCR AGA ab Kat, DSG Optimierung
Ähnliche Themen
DTH Auspuff AGA Abgasanlage > Erfahrungen, Fragen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Asterix | Antworten: 94 |
Schalthebel Schaltknauf Schaltsack DSG & Schalter > Fragen, Ausbau, Umbau | Forum: Interieur | Autor: The Joker | Antworten: 108 |
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: whoareyou3004 | Antworten: 1035 |
Allgemeine Fragen zur Tieferlegung | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: gtiler | Antworten: 687 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 03.04.2025 - 09:13