Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw.
Keron
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Castrop-Rauxel
Alter: 41
Beiträge: 989
Dabei seit: 07 / 2014
Betreff: Re: Ladeluftkühler -
Gepostet: 29.08.2014 - 13:57 Uhr -
Habe den LLK von Wagner wieder storniert. Die Änderungsarbeiten waren mir zu viel. Wenn dann wirds entweder der vom Golf R oder von HG. Habe aber gehört das der Serien Kühler bis 350 PS auch erstmal reichen sollte.
FTS Stage 4 ~400PS/570NM, KW DDC Plug & Play, Sachs Kupplung, HG LLK, AGA ab Turbo DTH ReaperV2, TTRS DP Halter, VWR R600 Intake+Inlet, Kolbenkraft Outlet+Druckrohre, 034 Motorlager, R Turbo Lader IS38, GFB DV+, S3 Schaltweg Verkürzung, MFA XP
https://www.instagram.com/keronify/
HG-Motorsport
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 46
Beiträge: 424
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff: Re: Ladeluftkühler -
Gepostet: 29.08.2014 - 19:18 Uhr -
Zitat geschrieben von Keron
Habe den LLK von Wagner wieder storniert. Die Änderungsarbeiten waren mir zu viel. Wenn dann wirds entweder der vom Golf R oder von HG. Habe aber gehört das der Serien Kühler bis 350 PS auch erstmal reichen sollte.
bis 350 PS ist kein Thema mit dem R-LLK.. jedoch muss man beachten, wie die Temperatur-Unterschiede sind.
nach Möglichkeit bitte keine PNs senden. E-Mail nutzen unter
info@hg-motorsport.de
Entwicklung, Produktion, Service, Vertrieb
TÜV Certificated
Tuning Bereich Motorsport
- Chiptuning mit Prüfstand
- Abgasanlagen Bull-X
- Edelstahl WIG Schweißarbeiten
- Aluminium WIG Schweißarbeiten
- Fahrwerke
- Bremsanlagen
- u.v.m
HG-Motorsport Homepage
[url=http://https://www.facebook.com/HGMotorsport?fref=ts]HG-Motorsport Facebook Site[/url]
Balrog
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 40
Beiträge: 642
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff: Re: Ladeluftkühler -
Gepostet: 18.10.2014 - 12:15 Uhr -
wenn ich das bild finde dann poste ich das gerne mit dem HG LLK... wollte auch erst den R verbauen der ist aber nur minmal größer...
Der HG hält die Temps noch besser als der R
Betreff: Re: Ladeluftkühler -
Gepostet: 28.03.2015 - 21:08 Uhr -
Auf was genau ist denn beim LLK zu achten nur auf das Volumen? Heist es dann automatisch umso mehr desto besser oder kann hier zu viel auch schädlich sein für den Motor oder anderes?
weil hier schon wagner angesprochen wurde wodurch unterscheiden die beiden sich ( wagner , hg )?
SolidBear
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter:
Beiträge: 3935
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff: Re: Ladeluftkühler -
Gepostet: 28.03.2015 - 21:12 Uhr -
Zu viel Volumen wird sicher nicht schädlich sein, es wird nur keinen Nutzen mehr bringen. Die Größe der Oberfläche ist mit Sicherheit auch entscheidend, damit das Volumen heruntergekühlt werden kann. Der Durchströmungswiderstand sollte auch gering sein damit die gekühlte Luft leicht angesaugt werden kann.
GTI verkauft!

Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 28.03.2015 - 21:17 Uhr von
SolidBear.
HG-Motorsport
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 46
Beiträge: 424
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff: Re: Ladeluftkühler -
Gepostet: 31.03.2015 - 14:42 Uhr -
viele erzählen auch was von Ladeluftvolumen über Außenmaße.. rictiges LAdeluftvolumen wird ausgelitert. das mal am Rande. glaubt diese hohen Angaben einfach mal lieber nicht.
nach Möglichkeit bitte keine PNs senden. E-Mail nutzen unter
info@hg-motorsport.de
Entwicklung, Produktion, Service, Vertrieb
TÜV Certificated
Tuning Bereich Motorsport
- Chiptuning mit Prüfstand
- Abgasanlagen Bull-X
- Edelstahl WIG Schweißarbeiten
- Aluminium WIG Schweißarbeiten
- Fahrwerke
- Bremsanlagen
- u.v.m
HG-Motorsport Homepage
[url=http://https://www.facebook.com/HGMotorsport?fref=ts]HG-Motorsport Facebook Site[/url]
typ|ka
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Karlsruhe
Alter: 42
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff: Re: Ladeluftkühler -
Gepostet: 03.04.2015 - 11:19 Uhr -
meint ihr dem HG LLK schadet es wenn er dünn lackiert wird?
WOB-GTI
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 33
Beiträge: 707
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff: Re: Ladeluftkühler -
Gepostet: 03.04.2015 - 11:37 Uhr -
Das wird wohl die Wärmeleitfähigkeit beeinträchtigen.
Golf 7 R Tornadorot
Mit KW DDC Plug and Play
AGA: Edel01 in 3.5" ab Turbo
Sommerreifen: Finest13 FN1 mit Pirelli P Zero in 225/35R19
Winterreifen: BBS SR in 18" mit 225/40R18
APR Drehmomentstütze
SuperPro VA Lager
APR Turboinlet
PTB-Racing zweischeiben Kupplung mit EMS
Keron
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Castrop-Rauxel
Alter: 41
Beiträge: 989
Dabei seit: 07 / 2014
Betreff: Re: Ladeluftkühler -
Gepostet: 03.04.2015 - 20:06 Uhr -
Wagner machen ihre ja auch schwarz. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das es was ausmacht.
FTS Stage 4 ~400PS/570NM, KW DDC Plug & Play, Sachs Kupplung, HG LLK, AGA ab Turbo DTH ReaperV2, TTRS DP Halter, VWR R600 Intake+Inlet, Kolbenkraft Outlet+Druckrohre, 034 Motorlager, R Turbo Lader IS38, GFB DV+, S3 Schaltweg Verkürzung, MFA XP
https://www.instagram.com/keronify/
typ|ka
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Karlsruhe
Alter: 42
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff: Re: Ladeluftkühler -
Gepostet: 04.04.2015 - 16:21 Uhr -
hm! es gibts ja unterschiedliche Lacke. Auch würde ich nicht mit einer Walze 2 cm dick auftragen. Ich werde es testen.