schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
     


Anbauteile (lackieren) schwarz glänzend (Klavierlack)

Diffusor, Seitenschweller, Stoßstange, Lufteinlässe, Kiemen und mehr

wurst91 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 32
Beiträge: 142
Dabei seit: 01 / 2016
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Anbauteile demontieren  -  Gepostet: 03.03.2016 - 15:25 Uhr  -  
Hey,

leider finde ich den passenden Thread nicht mehr ! :(

Es gibt hier doch eine Anleitung wie man das vordere VW Emblem entfernen kann oder? Weiß auch jemand wo ich das VW Emblem für vorne in schwarz kaufen kann? Finde bei Ebay z.B nur die Embleme für hinten.

Würde mich freuen wenn mir da einer weiterhelfen kann.

Gruß
nach unten nach oben
AngeloAC 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 47
Beiträge: 53
Dabei seit: 03 / 2016
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Anbauteile demontieren  -  Gepostet: 14.06.2016 - 21:35 Uhr  -  
Hallo wie bekomme ich die Seitenschweller genau runter? Schraube lösen ist Klar und weiter?
nach unten nach oben
Papichulo 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 37
Beiträge: 120
Dabei seit: 12 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Anbauteile demontieren  -  Gepostet: 14.06.2016 - 22:28 Uhr  -  
Die Seitenschweller lassen sich recht leicht demontieren.
Nachdem man die Schrauben gelöst hat, zieht/schiebt man den Schweller in Richtung von Hinten nach Vorne ab. (Meine ich)
Man kann es auch mit einem kleinen Schohnhammer versuchen, falls er schwer abgehen sollte.

http://www.golfvigti.com/uploa...2_4055.jpg

So sieht es demontiert aus.

Golf 7 GTI PP
Night Blue Metallic, 5-Türen, DSG, 19" Santiagos, Leder Vienna, Discover Pro, Fahrerprofilauswahl, Rückfahrkamera, Licht & Sicht-Paket, Frontscheibe beheizbar, 65% getönte Seitenscheiben, Bi-Xenon mit LED-Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer, Spiegelpaket

Zusätzlich:
IS-Racing Stage 3, R-Rückleuchten, AGA ab Kat 100er Endrohre schräg gebördelt, Distanzscheiben Vorne (12 mm) und Hinten (20 mm), VWR600 Intake, 35er H&R Federn, einige Carbonteile, HFI LLK
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 16.03.2020 - 19:47 Uhr von Petra.
Grund der Editierung: Bild hinzugefügt
nach unten nach oben
Fabi82 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 41
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2016
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Anbauteile demontieren  -  Gepostet: 19.06.2016 - 10:44 Uhr  -  
Sind diese kleinen Punkte im Unterbodenschutz schon Einlaufspuren vom Schweller? Könnte zum Rost Nest werden....

Sorry grad ran gezoomt, das sind ja so eine Art halte Stifte...
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 19.06.2016 - 10:46 Uhr von Fabi82.
nach unten nach oben
Walbi 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2016
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Anbauteile demontieren  -  Gepostet: 01.08.2016 - 11:26 Uhr  -  
Kann evtl. jemand Tipps geben, wie man die vorderen Flaps der Frontstoßstange demontiert?

Habe mir leider einen zerschossen und würde ihn gerne selber demontieren und wechseln. Laut VW muss hierzu die komplette Stoßstange runter und kalkuliert für den Austausch ca. 1.5h.
nach unten nach oben
electrofreak88 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 36
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Anbauteile demontieren  -  Gepostet: 01.08.2016 - 11:59 Uhr  -  
Ich weiß zwar nicht wie aber mein Lackierer hat es zumindest hin bekommen ohne die Stoßstange runter zu machen.
nach unten nach oben
Orko
 
Avatar
online
Betreff: Re: Anbauteile demontieren  -  Gepostet: 09.08.2016 - 14:02 Uhr  -  
Wie sind denn eure Erfahrungswerte bezüglich Lackabplatzer?

War in Lübeck bei zwei Lackern. Der eine wollte gar nicht und der andere meinte gleich, dass es eigentlich nicht gehen würde und sehr viel Arbeit sei mit Anschleifen und Füllern.
Für Flaps vorne, Wabengitter, seitenschweller und Heckdiffusor wollte er 600€ !!! und dann noch ohne Garantie wegen Lackaplatzern, weil es die falsche Oberfläche sei :'(

Bin einwenig verzweifelt :(

Eure Erfahrungen?
Empfehlung Lacker Raum Lübeck/Hamburg ?
nach unten nach oben
electrofreak88 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 36
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Anbauteile demontieren  -  Gepostet: 09.08.2016 - 14:54 Uhr  -  
Mein Lackierer hat mich auch darauf hingewiesen aber habe damals schon die Anbauteile am Golf 5 dort lackieren lassen und hat immer prima gehalten. Habe jetzt auch alles lackieren lassen und bis jetzt keine Probleme. Auch Hochdruckreiniger ist kein Problem. Sind die 600€ für alles inklusive demontage und montage?
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 09.08.2016 - 14:56 Uhr von electrofreak88.
nach unten nach oben
Orko
 
Avatar
online
Betreff: Re: Anbauteile demontieren  -  Gepostet: 09.08.2016 - 15:53 Uhr  -  
Nein, ich bringe ihm alle Teile ausgebaut und gesäubert.
Hätte eher um die 450€ gerechnet...
nach unten nach oben
electrofreak88 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 36
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Anbauteile demontieren  -  Gepostet: 09.08.2016 - 15:58 Uhr  -  
Also ich hab inklusive Demontage und Montage jedenfalls weniger bezahlt aber denke nicht das du dich daran orientieren kannst. Die Preise sind ja schon sehr unterschiedlich bei Lackierern. Aber rein von der Haltbarkeit kann ich nur gutes berichten. Denke aber auch hier kommt es darauf an wie gearbeitet wird... würde mich halt mal nach Empfehlungen in deiner Gegend umhören.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 30.06.2024 - 16:42