Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Lackpflege Neuwagen
Betreff: Re: Wachsen bei einen Neuwagen? - Gepostet: 19.12.2015 - 11:24 Uhr -
Nach 3-4 monaten nach abholung kann man mit ruhigem gewissen wachsen oder versiegeln
----------------------------------------------------------------------
GTI PP DSG Indiumgrey 3 Door ***
GTI PP DSG Indiumgrey 3 Door ***
Betreff: Re: Wachsen bei einen Neuwagen? - Gepostet: 27.12.2015 - 10:33 Uhr -
Zitat geschrieben von Dani230209
Ist Koch Nano Magic Shampoo ne gute Versiegelung im Winter?
Das KC Nano Magic Shampoo ist ein tolles Shampoo welches zusätzlich eine Versiegelung unterstützt bzw. ein zusätzliches Beading für eine kurze Zeit bietet. Aber es ist keine Versiegelung.
Betreff: Re: Wachsen bei einen Neuwagen? - Gepostet: 27.12.2015 - 22:41 Uhr -
Zu aller Erst:
Passieren kann hier eigentlich nichts schlimmes, vorausgesetzt man macht das Auto regelmäßig sauber.
Der Lack platzt nicht auf oder verfärbt sich für immer, wenn man ihn frisch aus dem Werk Schützt. Es kann zu leichten Ablagerungen unter dem Schutz kommen, ähnlich einem Grauschleier, Standzeitverkürzung oder eben auch auflösung des Schutzes durch sich noch verflüchtigende Stoffe im Lack.
Vor dem Winter macht Wachs (auf Basis von Carnaubawachs z.B.) nicht viel Sinn. Eine synthetische Versiegelung ist zu der Jahreszeit... wenn es denn endlich mal winterlich wird... sehr viel sinnvoller, da Wachse (ohne bestimmte Zusätze) wie zuvor schon erwähnt, nicht sehr standhaft und resistent sind.
Beispiel für gute Versiegelungen sind z.B. JetSeal von Chemical Guys oder 1Z Hartglanz (welches ich persönlich bevorzuge). Allerdings gibt es da noch viel mehr und nach oben ist dem Geldbeutel keine Grenze gesetzt, sprich Teflon- und Nano-, Keramikversiegelungen mit Standzeiten >1 Jahr...
Achja und speziell für Neuwagen sind Wachse (auf natürlicher Basis) eigentlich gar kein Problem, da sie den Lack immer noch etwas atmen lassen. Dh. bei unseren modernen Lacken, die nur noch wenige ausdunstende Bestandteile haben, kann man da nach wenigen Stunden bzw. Tagen schon an den Lackschutz gehen. Für Versiegelungen mit Lösemitteln beispielsweise würde ich einfach noch mal 3-4 Tage mehr warten.
Eine konkrete Zahl ist immer wieder zu hören ist, liegt bei einer Woche bei Temperaturen unter 20°C, heißt im Sommer ginge es auch schon früher
Steht das Auto also in der Garage gilt selbiges.
Generell spielt die Temperatur eine größere Rolle wenn es ums Verflüchtigen von Additiven aus Lack, Kunstoff usw geht, kennt man ja bei bestimmten Kunstoffen im Innenraum..
Passieren kann hier eigentlich nichts schlimmes, vorausgesetzt man macht das Auto regelmäßig sauber.
Der Lack platzt nicht auf oder verfärbt sich für immer, wenn man ihn frisch aus dem Werk Schützt. Es kann zu leichten Ablagerungen unter dem Schutz kommen, ähnlich einem Grauschleier, Standzeitverkürzung oder eben auch auflösung des Schutzes durch sich noch verflüchtigende Stoffe im Lack.
Vor dem Winter macht Wachs (auf Basis von Carnaubawachs z.B.) nicht viel Sinn. Eine synthetische Versiegelung ist zu der Jahreszeit... wenn es denn endlich mal winterlich wird... sehr viel sinnvoller, da Wachse (ohne bestimmte Zusätze) wie zuvor schon erwähnt, nicht sehr standhaft und resistent sind.
Beispiel für gute Versiegelungen sind z.B. JetSeal von Chemical Guys oder 1Z Hartglanz (welches ich persönlich bevorzuge). Allerdings gibt es da noch viel mehr und nach oben ist dem Geldbeutel keine Grenze gesetzt, sprich Teflon- und Nano-, Keramikversiegelungen mit Standzeiten >1 Jahr...
Achja und speziell für Neuwagen sind Wachse (auf natürlicher Basis) eigentlich gar kein Problem, da sie den Lack immer noch etwas atmen lassen. Dh. bei unseren modernen Lacken, die nur noch wenige ausdunstende Bestandteile haben, kann man da nach wenigen Stunden bzw. Tagen schon an den Lackschutz gehen. Für Versiegelungen mit Lösemitteln beispielsweise würde ich einfach noch mal 3-4 Tage mehr warten.
Eine konkrete Zahl ist immer wieder zu hören ist, liegt bei einer Woche bei Temperaturen unter 20°C, heißt im Sommer ginge es auch schon früher

Generell spielt die Temperatur eine größere Rolle wenn es ums Verflüchtigen von Additiven aus Lack, Kunstoff usw geht, kennt man ja bei bestimmten Kunstoffen im Innenraum..

Betreff: Re: Lackpflege Neuwagen - Gepostet: 18.04.2019 - 22:32 Uhr -
Ich hol das Thema nochmal hoch, ist ja schon ewig nichts Neues mehr hinzugekommen.
Was empfehlt ihr für den Neuwagen ?
Ich wasche nie mit der Hand, meiner muss immer durch die Waschstraße bei Car Wash
Was empfehlt ihr für den Neuwagen ?
Ich wasche nie mit der Hand, meiner muss immer durch die Waschstraße bei Car Wash
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
Betreff: Re: Lackpflege Neuwagen - Gepostet: 18.04.2019 - 22:39 Uhr -
Liquid Elements Eco shield am besten 2 Schichten. Sehr leicht zu verarbeiten und hällt wirklich lange. Ist ne Versiegelung auf Keramik Basis.
CSClubsport
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 2091
Dabei seit: 12 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 47
Beiträge: 2091
Dabei seit: 12 / 2015

Betreff: Re: Lackpflege Neuwagen - Gepostet: 18.04.2019 - 22:49 Uhr -
Oder für den Anfang nach jeder Wäsche das Meguiar's Hybrid Ceramic Wax. Ist eine Sprühversiegelung, geht schnell und hält locker 6 bis 8 Wochen!
Betreff: Re: Lackpflege Neuwagen - Gepostet: 18.04.2019 - 23:21 Uhr -
Seit ich das Eco shield ausprobiert hab hab ich dem Wachs abgeschworen. Ist leichter zum auf/abtragen und hällt länger. Hat bei mir jetzt ein gutes Jahr gehalten mit 3 zusätzlichen Reinigungen mit detailer. Kann es nur empfehlen.

Betreff: Re: Lackpflege Neuwagen - Gepostet: 19.04.2019 - 06:55 Uhr -
Zitat geschrieben von Petra
Mir blutet das Herz, wenn ich an den schönen grauen Unilack deines baldigen Schätzchens denke. Deshalb gebe ich dir einfach mal den Gedanken mit auf den Weg, einmal alle 2 Wochen oder so den Weg zu einer SB-Box auf dich zu nehmen. Für den Notfall zwischendurch wäre ne Rinseless-Methode ggf. das Richtige für dich, und für die Notfälle ein guter Detailer mit ein paar flauschigen Mikrofasertüchern. Dein Lack wird es dir danken

Und wenn das alles nichts für dich ist, dann ist ne Lösung auf Keramikbasis (Silizium) sicher die beste Wahl für dich

GTI Facelift Atlantic Blue Handschalter // zum SHOWROOM
Businesspaket mit Discover Media • Dynaudio + Eton RES 10a Subwoofer • Dämmung • DAB+ • Active Lighting System • Standheizung • 65% • 3D-Kennzeichen • Alcantara • Spurverbreiterung • Versiegelung
Businesspaket mit Discover Media • Dynaudio + Eton RES 10a Subwoofer • Dämmung • DAB+ • Active Lighting System • Standheizung • 65% • 3D-Kennzeichen • Alcantara • Spurverbreiterung • Versiegelung
CSClubsport
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 2091
Dabei seit: 12 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 47
Beiträge: 2091
Dabei seit: 12 / 2015

Betreff: Re: Lackpflege Neuwagen - Gepostet: 19.04.2019 - 09:45 Uhr -
genauso! vor allem in einer Waschanlage wird Auto nie richtig sauber! besser wird es mit einer Gloria FM30 und Sonax Rich Foam!
Betreff: Re: Lackpflege Neuwagen - Gepostet: 19.04.2019 - 20:54 Uhr -
@99er
Ja ich weiß, dass du und einige andere mit dem Kopf schütteln, aber ich (Frau, Ü50, Rücken)
)
habe einfach keine Zeit und auch keine Lust mich in einer Waschbox anzustellen.
Deshalb möchte ich vor dem Winter meinen TCR richtig versiegeln lassen und das jährlich wiederholen,
falls notwendig.
Ich war ja gestern mit meinem GTI in der Waschstraße, dort wurde mir bestätigt, dass der Lack für fast 4 Jahre noch richtig gut aussieht. (Ok, vielleicht musste er das sagen)
Egal, dann hab ich ja doch nicht alles falsch gemacht.
Ja ich weiß, dass du und einige andere mit dem Kopf schütteln, aber ich (Frau, Ü50, Rücken)

habe einfach keine Zeit und auch keine Lust mich in einer Waschbox anzustellen.
Deshalb möchte ich vor dem Winter meinen TCR richtig versiegeln lassen und das jährlich wiederholen,
falls notwendig.
Ich war ja gestern mit meinem GTI in der Waschstraße, dort wurde mir bestätigt, dass der Lack für fast 4 Jahre noch richtig gut aussieht. (Ok, vielleicht musste er das sagen)
Egal, dann hab ich ja doch nicht alles falsch gemacht.
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
Ähnliche Themen
Wie lange beim Neuwagen warten, bis man Schriftzüge entfernt | Forum: Exterieur | Autor: kanther | Antworten: 10 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 03.04.2025 - 08:19