Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Höchste Einstellungen der Gewindefahrwerke
rabbitgti
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 45
Beiträge: 23
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff: Höchste Einstellungen der Gewindefahrwerke -
Gepostet: 04.01.2015 - 13:03 Uhr -
Hallo,
Habt ihr zufällig Bilder der höchsten Einstellungen eurer Gewindefahrwerke?
Ich suche ein Fahrwerk das im Winter so weit wie möglich hoch zu schrauben ist.
Allerdings sollte es im Sommer auch tiefer gehen (50-60mm)
Das Billstein b16 geht schön weit hoch allerdings auch nicht so tief wie ich gern hätte.
Ds H&R ist im Winter hier bei uns glaub ich in der höchsten Einstellung schon viel zu tief.
Falls jemand Bilder hat wäre super und würde mir bei meiner Entscheidung helfen.
Grüße
Petra
Moderator
Geschlecht:
Herkunft:
Siegen
Alter:
Beiträge: 13759
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff: Re: Höchste Einstellungen der Gewindefahrwerke -
Gepostet: 04.01.2015 - 13:17 Uhr -
rabbitgti
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 45
Beiträge: 23
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff: Re: Höchste Einstellungen der Gewindefahrwerke -
Gepostet: 04.01.2015 - 13:39 Uhr -
Ja den Beitrag sowie einige andere über die Fahrwerke bin ich soweit alle durch.
Allerdings fehlen mir Bilder in den jeweils höchsten Einstellungen. Evtl. Hat ja jemand im
Winter sein Fahrwerk auch hoch geschraubt und kann mal ein Bild machen wie hoch es dann ist.
Bi den meisten Beiträgen geht es immer nur darum wie "tief" kann man es schrauben.
Betreff: Re: Höchste Einstellungen der Gewindefahrwerke -
Gepostet: 04.01.2015 - 14:03 Uhr -
Ich weiß nicht, ob Fotos so aussagekräftig sind, da man unterschiedliche Blickwinkel hat.
Besser wäre der Abstand Radmitte/Kotflügel.
Bandit1260
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Augsburg
Alter: 42
Beiträge: 439
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff: Re: Höchste Einstellungen der Gewindefahrwerke -
Gepostet: 04.01.2015 - 14:06 Uhr -
Als Anhaltspunkt.
Mit meinen IS-Racing Federn hab ich Radmitte/Kotflügel vorne 350 hinten 360mm. Ca.
Tüvtiefe der meißten Gewindefahrwerke ist 320mm vorne und hinten.
Ein KW Variante 2 (tiefe Version) kann auf höchster Stufe mit 340mm gefahren werden. Lt. Aussage eines Tuners bei mir ums Eck.
In den letzten Tagen war ich froh, dass ich "nur" meine Federn hatte. Teilweise haben Eisbrocken auf der Straße schon geschliffen.
GTI PP / DSG / DBP
18 Zoll Sparco Assetto Gara (Winter) / 4-Türer / AHK / 65% abgedunkelte Scheiben / Licht & Sicht / Discover Media / NSW / Xenon mit Kurvenlicht / Fahrprofilauswahl / DAB+
IS-Racing Federn / H&R 16-24 Spurplatten / SLS-Tuning AGA / KW V2 gepfeffert / Motec Tornado 8,5x19 ET45
rabbitgti
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 45
Beiträge: 23
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff: Re: Höchste Einstellungen der Gewindefahrwerke -
Gepostet: 04.01.2015 - 18:38 Uhr -
OK 340 wäre ja soweit schon OK das ist ja vergleichbar mit Federn.
Habe zur Zeit Serie 368h und 365v!
wie sieht es denn aus mit Achsvermessung? Reicht es wenn man das Fahrwerk mittig einmal einstellen lässt und dann
kann man auch die obere und untere Einstellung soweit fahren oder muss bei jeder Einstellung die Achsvermessung neu gemacht werden und die Einstellungen korrigiert werden?
Hatte bisher in meinen GTI´s immer nur Federn. da kam ich im Winter sehr gut zurecht. In meinem Passat hatte ich das H&R Monotube "tiefe Version) aber das war sehr tief in der höchsten Einstellung. Da war ich Schneepflug in Frankfurt.