Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Lackpflege / Aufbereitung Tornadorot
Betreff: Lackpflege / Aufbereitung Tornadorot - Gepostet: 06.02.2016 - 17:40 Uhr -
Huhu Leute,
ich werde mir Ende April einen Clubsport bestellen, schwanke aber immer wieder zwischen Reflexsilber und Tornadorot. Sind die aktuellen roten Lacke immernoch so empfindlich was Ausbleichen usw. angeht? Wie pflegeintensiv ist tornadorot? Sind Unilacke empfindlicher als Metalliclacke? Ist tornadorot mit pure-white zu vergleichen?
Ich denke, dass das Rentnersilber eine recht pflegeleichte Farbe ist, wo man Dreck nicht so schnell sieht, oder?
Ich freue mich über eure Rückmeldungen
Gruß,
Silvio
ich werde mir Ende April einen Clubsport bestellen, schwanke aber immer wieder zwischen Reflexsilber und Tornadorot. Sind die aktuellen roten Lacke immernoch so empfindlich was Ausbleichen usw. angeht? Wie pflegeintensiv ist tornadorot? Sind Unilacke empfindlicher als Metalliclacke? Ist tornadorot mit pure-white zu vergleichen?
Ich denke, dass das Rentnersilber eine recht pflegeleichte Farbe ist, wo man Dreck nicht so schnell sieht, oder?
Ich freue mich über eure Rückmeldungen

Gruß,
Silvio
• Golf 7 R • 07/2016 bis 07/2018
5-Türer • DSG • Lapiz Blau Metallic • Alcantarasitze • Panoramadach • 19" Pretoria silber • DCC • Discover Pro • Dynaudio • Kessy • Vollausstattung
• Golf 7 GTI • 07/2013 bis 06/2016
5-Türer • DSG • Lapiz Blau Metallic • Alcantarasitze • Panoramadach • 19" Pretoria silber • DCC • Discover Pro • Dynaudio • Kessy • Vollausstattung
• Golf 7 GTI • 07/2013 bis 06/2016


Betreff: Re: Roter Lack - Beständigkeit? Pflege? - Gepostet: 06.02.2016 - 19:02 Uhr -
Die aktuellen 7er GTIs sind ja gerade mal knapp über 2 Jahre jung, da ist wohl noch keiner ausgeblichen
Gibt's es das heute eigentlich noch ?
Meinen 5er GTI in Tornadorot hab ich abgegeben, da war er 8 Jahre alt und auch ohne Garage war der Lack top.
Und zu Thema "pflegeintensiv": ich fahre einen Weißen
Denke, dass du dir da keine Sorgen machen musst, da gibt es andere Dinge.

Gibt's es das heute eigentlich noch ?
Meinen 5er GTI in Tornadorot hab ich abgegeben, da war er 8 Jahre alt und auch ohne Garage war der Lack top.
Und zu Thema "pflegeintensiv": ich fahre einen Weißen

Denke, dass du dir da keine Sorgen machen musst, da gibt es andere Dinge.
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs

Betreff: Re: Roter Lack - Beständigkeit? Pflege? - Gepostet: 06.02.2016 - 19:13 Uhr -
Pflegeintensiver werden Unilacke immer sein! kommt natürlich immer darauf an, ob Garagenwagen oder nicht und ob z.b. zumindest ein einfaches Wachs als UV-Schutz aufgetragen wird oder man nur Waschanlagenbenutzer ist.
Golf VII GTI Performance EZ 04/2014 | KW Clubsport 2-Way | H&R Stabi´s | Whiteline Koppelstangen VA+HA | Superpro PU Buchsen VA | Coolerworx Shifter | Recaro Pole Position | Carbontec.pl | Pleie Sicherheitszelle | Schroth 6-Punkt Gurte | GFB DV+ | HG Downpipe | HG SUV Kit | Turboperformance Chargepipe Kit | LM Turboinlet | LM440 IS20 | Abstimmung by Proboost Engineering @ 350Ps 400NM
Betreff: Re: Roter Lack - Beständigkeit? Pflege? - Gepostet: 06.02.2016 - 19:19 Uhr -
Zitat geschrieben von sil-ber
Sind die aktuellen roten Lacke immernoch so empfindlich was Ausbleichen usw. angeht?
Silvio, bei welchem Golf soll Tornadorot denn empfindlich sein?
Das ist zuletzt beim Golf II ein Problem gewesen. Und wie lange
ist das her? Rund ein Vierteljahrhundert.
Spätestens seit dem Golf IV (evtl. schon seit Golf III) besitzt auch
jeder Unilack eine (härtere und vor Ausbleichen schützende) Klar-
lackschicht. Da besteht keinerlei Anlass zur Sorge.

Davon unabhängig sieht man Kratzer natürlich auf Reflexsilber Met.
am wenigsten, aber das liegt nicht daran, dass sie dort nicht vor-
kämen und/oder dieser Lack irgendwie besser wäre, sondern man
sieht sie meist nur nicht so. Dafür hat man mit hellen Metalliclacken
andere Probleme, vor allem das mit der Nachlackierbarkeit, siehe hier:
http://www.golf7gti.com/topic.php?p=152539#real152539
Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Betreff: Re: Roter Lack - Beständigkeit? Pflege? - Gepostet: 06.02.2016 - 19:20 Uhr -
Mach dir keine Sorgen, die roten Lacke sind genauso pflegeleicht oder pflegeintensiv wie andere Lacke.
Ausbleichen wird da gar nichts, da die neuen Unilacke mit Klarlack lackiert werden.
Früher als man z.B. rote Lacke ohne Klarlack lackiert hat gab es die Probleme, dass der Lack ausbleichen konnte.
Ausbleichen wird da gar nichts, da die neuen Unilacke mit Klarlack lackiert werden.
Früher als man z.B. rote Lacke ohne Klarlack lackiert hat gab es die Probleme, dass der Lack ausbleichen konnte.
2007 - 2008 Golf 3 GL Avenue
2008 - 2016 Golf 4 GTI
2016 - Heute Golf 7 GTI Performance
sl4mm3d - Automotive Lifestyle | www.sl4mm3d.de | www.facebook.com/sl4mm3d
2008 - 2016 Golf 4 GTI
2016 - Heute Golf 7 GTI Performance
sl4mm3d - Automotive Lifestyle | www.sl4mm3d.de | www.facebook.com/sl4mm3d
Betreff: Re: Roter Lack - Beständigkeit? Pflege? - Gepostet: 07.02.2016 - 10:48 Uhr -
Mein derzeitiger GTI ist ja Reflexsilber und zweifelsohne ist diese Farbe die
gutmütigste die man sich kaufen kann.
Man sieht kaum Kratzer, das gilt insbesondere für die nervigen Mikrokratzer,
die einem auf Unilacken schon immer zu schaffen machen. Auch kleine Dellen
(von den Türen der Parknachbarn) fallen weitaus weniger auf als bei Unilacken.
Das liegt aber vor allem daran - und damit komme ich zum Nachteil - dass dieses
Silber einfach auch nie so wirklich glänzend spiegelnd (ich weiß nicht wie ich
es besser beschreiben soll) aussieht.
Die fehlende Farbtiefe ist ja generell ein Nachteil von Metalliclacken aber bei
Silber ist das extrem. Ein Unilack ist da viel intensiver, allerdings auch nur im
frisch geputztem Zustand.
Andererseits steht dem GTI Reflexsilber ganz hervorragend und es ist einfach
eine perfekte Waschanlagenfarbe...
gutmütigste die man sich kaufen kann.
Man sieht kaum Kratzer, das gilt insbesondere für die nervigen Mikrokratzer,
die einem auf Unilacken schon immer zu schaffen machen. Auch kleine Dellen
(von den Türen der Parknachbarn) fallen weitaus weniger auf als bei Unilacken.
Das liegt aber vor allem daran - und damit komme ich zum Nachteil - dass dieses
Silber einfach auch nie so wirklich glänzend spiegelnd (ich weiß nicht wie ich
es besser beschreiben soll) aussieht.
Die fehlende Farbtiefe ist ja generell ein Nachteil von Metalliclacken aber bei
Silber ist das extrem. Ein Unilack ist da viel intensiver, allerdings auch nur im
frisch geputztem Zustand.
Andererseits steht dem GTI Reflexsilber ganz hervorragend und es ist einfach
eine perfekte Waschanlagenfarbe...
Gruß Flo
GTI CS DSG Belvedere 2016
GTI CS DSG Belvedere 2016
Ähnliche Themen
Lackpflege Neuwagen | Forum: Fahrzeugpflege | Autor: Dani230209 | Antworten: 77 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 03.04.2025 - 08:30