Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
KW V2 Variante 2 > Erfahrungen, Fragen etc.
Gekjo
Betreff: KW Gewindefahrwerke - Gepostet: 10.08.2014 - 16:04 Uhr -
Hallo,
ich habe ein paar Fragen an alle, die ein KW Variante 2 Gewindefahrwerk verbaut haben.
Seid ihr zufrieden mit dem Fahrwerk (Härte/Komfort)?
Wie tief kann man es runterschrauben (Abstand Radmitte/Kotflügel).
Würdet ihr es wieder nehmen, oder ein anderes Produkt wählen?
Danke
ich habe ein paar Fragen an alle, die ein KW Variante 2 Gewindefahrwerk verbaut haben.
Seid ihr zufrieden mit dem Fahrwerk (Härte/Komfort)?
Wie tief kann man es runterschrauben (Abstand Radmitte/Kotflügel).
Würdet ihr es wieder nehmen, oder ein anderes Produkt wählen?
Danke
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 11.08.2014 - 08:02 Uhr von MrPrez.
Grund der Editierung: Titel editiert
Grund der Editierung: Titel editiert
Betreff: Re: KW Gewindefahrwerk Variante 2 - Gepostet: 10.08.2014 - 17:16 Uhr -
Allgemeine Fahrwerksfragen hier http://www.golf7gti.com/topic.php?t=327&page=1#post1
Edit: wieder offen
Edit: wieder offen
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 11.08.2014 - 08:02 Uhr von MrPrez.
Gekjo
Betreff: Re: KW Gewindefahrwerke - Gepostet: 11.09.2014 - 22:06 Uhr -
Hi,
jetzt nochmal!
Ich möchte mir gerne ein KW Variante 2 einbauen lassen.
Wie viel Restgewinde habt ihr bei einer Tieferlegung von 32cm Radmitte/Kotflügel?
Wie ist das Fahrverhalten (Komfort/Härte).
Seid ihr mit dem Fahrwerk zufrieden?
Danke
jetzt nochmal!
Ich möchte mir gerne ein KW Variante 2 einbauen lassen.
Wie viel Restgewinde habt ihr bei einer Tieferlegung von 32cm Radmitte/Kotflügel?
Wie ist das Fahrverhalten (Komfort/Härte).
Seid ihr mit dem Fahrwerk zufrieden?
Danke
Betreff: Re: KW Gewindefahrwerke - Gepostet: 07.10.2014 - 00:01 Uhr -
Hey
Hat jemand das kw clubsport verbaut?! Bin am schwanken zwischen dem V3 und dem clubsport. Vlt kann mal jmd seine erfahrungen mitteilen, egal mit welchem von beiden fahrwerken. Danke
Hat jemand das kw clubsport verbaut?! Bin am schwanken zwischen dem V3 und dem clubsport. Vlt kann mal jmd seine erfahrungen mitteilen, egal mit welchem von beiden fahrwerken. Danke
---Clubsportumbau---
KW Clubsport 2-Way mit KW Stabis
Oz Ultraleggera 8x18
Michelin Pilot Supersport 225/40 R18, Semi-Slick Michelin Pilot Sport Cup1 235/40 R18
Echtcarbonschwert
HG-Motorsport 3" Downpipe
Milltek Sport Abgasanlage 3"
Wagner Competition Ladeluftkühler
VA: Tarox F2000 mit EBC Yellowstuff
HA: EBC High Carbon mit EBC Yellowstuff
Bremsbelüftung mittels Schläuchen
Recaro Pole Position mit Schroth Profi II Renngurten
Leistungssteigerung auf ca. 330PS/480Nm
KW Clubsport 2-Way mit KW Stabis
Oz Ultraleggera 8x18
Michelin Pilot Supersport 225/40 R18, Semi-Slick Michelin Pilot Sport Cup1 235/40 R18
Echtcarbonschwert
HG-Motorsport 3" Downpipe
Milltek Sport Abgasanlage 3"
Wagner Competition Ladeluftkühler
VA: Tarox F2000 mit EBC Yellowstuff
HA: EBC High Carbon mit EBC Yellowstuff
Bremsbelüftung mittels Schläuchen
Recaro Pole Position mit Schroth Profi II Renngurten
Leistungssteigerung auf ca. 330PS/480Nm
Betreff: Re: KW Gewindefahrwerke - Gepostet: 07.10.2014 - 09:21 Uhr -
Zitat geschrieben von Gekjo
Hi,
jetzt nochmal!
Ich möchte mir gerne ein KW Variante 2 einbauen lassen.
Wie viel Restgewinde habt ihr bei einer Tieferlegung von 32cm Radmitte/Kotflügel?
Wie ist das Fahrverhalten (Komfort/Härte).
Seid ihr mit dem Fahrwerk zufrieden?
Danke
ich hatte es auf 29,5cm und 30cm eingestellt und es war super! Etwas weicher als Mittelstellung und es war mehr als alltagstauglich! Kein Vergleich zu dem brettharten V1 oder H&R Mono
Allerdings alles Sache des persönlichen Empfindens, und von daher wirst du viele verschiedene Meinungen hören! Am besten selber einige Fahrwerke austesten bevor du dir selbst eines holst!
>>mein (GTI)-jetzt GTD<<
.
VCDS-User - Interesse an Codierungen, Fehlerspeicher auslesen etc. ?!
... im Raum 44xxx, 45xxx und 59xxx ... und drum herum
Einfach per PN bei mir melden
.
VCDS-User - Interesse an Codierungen, Fehlerspeicher auslesen etc. ?!
... im Raum 44xxx, 45xxx und 59xxx ... und drum herum
Einfach per PN bei mir melden
Betreff: Re: KW Gewindefahrwerke - Gepostet: 07.10.2014 - 13:28 Uhr -
Zitat geschrieben von Basti_GTI
Hey
Hat jemand das kw clubsport verbaut?! Bin am schwanken zwischen dem V3 und dem clubsport. Vlt kann mal jmd seine erfahrungen mitteilen, egal mit welchem von beiden fahrwerken. Danke
Das kommt drauf an wie und wo das Fahrwerk eingesetzt werden soll. Wir fahren beide Variante in unterschiedlichen Fahrzeugen.
Am besten du fragst bei einem KW Performance Partner in Deiner Nähe an und lässt Dich ordentlich beraten.
FF-Carbonspiegel, ST-Suspension ST-XTA, Sparco Assetto Gara in 8x18" ET 48, 300 PS / 450 Nm Stufe 2 fertig ! ( über das MSG ), Edelstahlabgasanlage ab Kat mit TÜV 100% DEUTSCHE Handarbeit, ....
solange Menschen als Tuner verehrt werden die weder die 4 Takte kennen noch sonst Plan von KFZ haben bin ich lieber KFZ-Mechaniker.
solange Menschen als Tuner verehrt werden die weder die 4 Takte kennen noch sonst Plan von KFZ haben bin ich lieber KFZ-Mechaniker.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 07.10.2014 - 13:32 Uhr von DJG7P.
Betreff: Re: KW Gewindefahrwerke - Gepostet: 07.10.2014 - 15:33 Uhr -
Zitat geschrieben von Basti_GTI
Hey
Hat jemand das kw clubsport verbaut?! Bin am schwanken zwischen dem V3 und dem clubsport. Vlt kann mal jmd seine erfahrungen mitteilen, egal mit welchem von beiden fahrwerken. Danke
Was ist dein Einsatzbereich?
Betreff: Re: KW Gewindefahrwerke - Gepostet: 26.10.2014 - 12:22 Uhr -
Entscheidung ist getroffen: KW Clubsport
---Clubsportumbau---
KW Clubsport 2-Way mit KW Stabis
Oz Ultraleggera 8x18
Michelin Pilot Supersport 225/40 R18, Semi-Slick Michelin Pilot Sport Cup1 235/40 R18
Echtcarbonschwert
HG-Motorsport 3" Downpipe
Milltek Sport Abgasanlage 3"
Wagner Competition Ladeluftkühler
VA: Tarox F2000 mit EBC Yellowstuff
HA: EBC High Carbon mit EBC Yellowstuff
Bremsbelüftung mittels Schläuchen
Recaro Pole Position mit Schroth Profi II Renngurten
Leistungssteigerung auf ca. 330PS/480Nm
KW Clubsport 2-Way mit KW Stabis
Oz Ultraleggera 8x18
Michelin Pilot Supersport 225/40 R18, Semi-Slick Michelin Pilot Sport Cup1 235/40 R18
Echtcarbonschwert
HG-Motorsport 3" Downpipe
Milltek Sport Abgasanlage 3"
Wagner Competition Ladeluftkühler
VA: Tarox F2000 mit EBC Yellowstuff
HA: EBC High Carbon mit EBC Yellowstuff
Bremsbelüftung mittels Schläuchen
Recaro Pole Position mit Schroth Profi II Renngurten
Leistungssteigerung auf ca. 330PS/480Nm
Betreff: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 15.04.2015 - 20:31 Uhr -
Hallo liebe GTI Gemeinde!
Ich habe folgendes Problem vor ca. 1 Monat habe ich ein KW V2 eingebaut. Hatte jedoch von Anfang an Probleme beim voll einfedern auf der Fahrerseite es herrschte Feindkontakt (Reifengummi gegen Radkastenkunststoff). Heute habe ich es mir mit meinem Mechaniker mal angesehen und wir stellten fest das bei gleichen Restgewinde Front Fahrerseite und Front Beifahrerseite die Fahrerseite von Radmitte zum Kotflügel um 10mm tiefer ist als die Beifahrerseite... Wir haben alles nochmal durchgecheckt Domlager ist korrekt montiert Feder richtig gedreht (laut Anleitung) und Dämpfer sitzt bis auf Anschlag in der Aufnahme... Um den Unterschied auszugleichen mussten wir auf der Fahrerseite das Gewinde um ca. 15mm höher stellen als bei der Beifahrerseite..
Das kann doch nicht normal sein oder?
Ich habe folgendes Problem vor ca. 1 Monat habe ich ein KW V2 eingebaut. Hatte jedoch von Anfang an Probleme beim voll einfedern auf der Fahrerseite es herrschte Feindkontakt (Reifengummi gegen Radkastenkunststoff). Heute habe ich es mir mit meinem Mechaniker mal angesehen und wir stellten fest das bei gleichen Restgewinde Front Fahrerseite und Front Beifahrerseite die Fahrerseite von Radmitte zum Kotflügel um 10mm tiefer ist als die Beifahrerseite... Wir haben alles nochmal durchgecheckt Domlager ist korrekt montiert Feder richtig gedreht (laut Anleitung) und Dämpfer sitzt bis auf Anschlag in der Aufnahme... Um den Unterschied auszugleichen mussten wir auf der Fahrerseite das Gewinde um ca. 15mm höher stellen als bei der Beifahrerseite..
Das kann doch nicht normal sein oder?
Klausten
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Kupferzell
Alter: 39
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert
Herkunft: Kupferzell
Alter: 39
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 15.04.2015 - 20:47 Uhr -
Hm, es ist nicht ganz ungewöhnlich, bei dir aber scheinbar stark ausgeprägt. Empfehlenswert wäre für dich ggf eine Messung und Einstellung auf Radlastwaage um das Problem zu beheben.
Ähnliche Themen
Allgemeine Fragen zur Tieferlegung | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: gtiler | Antworten: 686 |
BULL X EGO-X Fragen, Erfahrungsberichte | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Balrog | Antworten: 481 |
Dachspoiler Heckspoiler Dachspoileransatz > Erfahrungen, Modelle | Forum: Exterieur | Autor: Beeetle | Antworten: 252 |
Turbo Inlet / Outlet Erfahrungen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: AlexVAG | Antworten: 156 |
Remus Abgasanlage > Informationen & Fragen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Gianiii27 | Antworten: 1032 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.02.2025 - 18:00