Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
KW V2 Variante 2 > Erfahrungen, Fragen etc.
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 15.04.2015 - 21:42 Uhr -
radlastwaage ist nur was für die rennstrecke!
wenn "tuner" was anderes behaupten, lügen sie!
und wenn otto-normalo meint, damit am stammtisch zu prahlen...glückwunsch, aber sinn verfehlt *fg*
denn die per radlastwaage ermittelten höhen passen nur für das jeweilige setup optimal...meist mit fahrer und halbem tank!
stellst du per waage ein, ohne fahrer, aber z.b. mit halbem tank und du sitzt drin, zieht der waagen schon zur seite!
ebenso wenn mit fahrer eingestellt wurde plötzlich jemand auf dem beifahrersitz platz nimmt....
...von zuladung und weiteren personen mal ganz zu schweigen!
von daher, solange es ein alltagsauto ist, normal "justieren" und fertig!
...
das problem was michael beschreibt, rührt, allerdings in geringerer ausprägung, von toleranzen und teilweise in der austattung begründeten sub-optimalen gewichtsverteilungen!
ABER...in der genannten ausprägung halte ich es für nicht "normal" und würde daher definitiv mal kontakt zu KW aufnehmen!
weil in gewisser weise kann man zwar schon angleichen, man sollte jedoch bedenken, dass ist in den meisten gutachten eine gleiche einstellung pro achse gefordert ist und ausgleichen von daher nicht ganz so einfach möglich ist, ohne "un-tüvig" zu werden!
wenn "tuner" was anderes behaupten, lügen sie!
und wenn otto-normalo meint, damit am stammtisch zu prahlen...glückwunsch, aber sinn verfehlt *fg*
denn die per radlastwaage ermittelten höhen passen nur für das jeweilige setup optimal...meist mit fahrer und halbem tank!
stellst du per waage ein, ohne fahrer, aber z.b. mit halbem tank und du sitzt drin, zieht der waagen schon zur seite!
ebenso wenn mit fahrer eingestellt wurde plötzlich jemand auf dem beifahrersitz platz nimmt....
...von zuladung und weiteren personen mal ganz zu schweigen!
von daher, solange es ein alltagsauto ist, normal "justieren" und fertig!
...
das problem was michael beschreibt, rührt, allerdings in geringerer ausprägung, von toleranzen und teilweise in der austattung begründeten sub-optimalen gewichtsverteilungen!
ABER...in der genannten ausprägung halte ich es für nicht "normal" und würde daher definitiv mal kontakt zu KW aufnehmen!
weil in gewisser weise kann man zwar schon angleichen, man sollte jedoch bedenken, dass ist in den meisten gutachten eine gleiche einstellung pro achse gefordert ist und ausgleichen von daher nicht ganz so einfach möglich ist, ohne "un-tüvig" zu werden!
2015er GTI Performance von Juni 2015 - Sommer 2017
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 15.04.2015 - 21:45 Uhr von AndiG.
wHiTeCaP
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Norderstedt
Alter: 40
Beiträge: 1080
Dabei seit: 07 / 2012
Registriert
Herkunft: Norderstedt
Alter: 40
Beiträge: 1080
Dabei seit: 07 / 2012
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 15.04.2015 - 22:06 Uhr -
Tausche mal Federn rechts/links. Gibt zwar eigentlich keine Einbauvorgabe, aber habe ähnliches schon über H&R gelesen. Da waren es fast 20mm und nach dem Tausch vernachlässigbare 2-3mm
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 15.04.2015 - 22:23 Uhr -
...das wäre auch eine möglichkeit!
dabei auch nochmal im detail checken, ob das fahrwerk OK ist!
dabei auch nochmal im detail checken, ob das fahrwerk OK ist!
2015er GTI Performance von Juni 2015 - Sommer 2017
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 15.04.2015 - 22:43 Uhr -
Danke für eure Antworten
Hab KW mal eine Mail geschrieben... Vermutlich werden die mich abwimmeln aber mal sehen..
In wiefern kann ich das Fahrwerk checken im ausgebauten Zustand? Wird wohl darauf rauslaufen das wir es nochmal ausbauen müssen... Wenn das mit dem Federtausch auch nichts bringen sollte werde ich wohl leben müssen damit...
Hab KW mal eine Mail geschrieben... Vermutlich werden die mich abwimmeln aber mal sehen..
In wiefern kann ich das Fahrwerk checken im ausgebauten Zustand? Wird wohl darauf rauslaufen das wir es nochmal ausbauen müssen... Wenn das mit dem Federtausch auch nichts bringen sollte werde ich wohl leben müssen damit...
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 15.04.2015 - 23:08 Uhr -
mit checken meine ich:
- federn mal nebeneinander stellen und vergleichen, also die länge,
- selbiges mit den dämpfern auch
und dann natürlich mal schauen, ob sonst alles ok ist...z.b. ob die dämpfer dicht sind!
vorallem würde ich aber auch nochmal schauen, ob die nummern alle gleich sind!
- federn mal nebeneinander stellen und vergleichen, also die länge,
- selbiges mit den dämpfern auch
und dann natürlich mal schauen, ob sonst alles ok ist...z.b. ob die dämpfer dicht sind!
vorallem würde ich aber auch nochmal schauen, ob die nummern alle gleich sind!
2015er GTI Performance von Juni 2015 - Sommer 2017
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
wHiTeCaP
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Norderstedt
Alter: 40
Beiträge: 1080
Dabei seit: 07 / 2012
Registriert
Herkunft: Norderstedt
Alter: 40
Beiträge: 1080
Dabei seit: 07 / 2012
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 16.04.2015 - 09:42 Uhr -
Bei dem H&R Fahrwerk war es so, dass die Federn von der Länge her sogar gleich waren. Trotzdem war nach einem Federntausch wieder alles gut. Kann natürlich auch sein, dass trotzdem ein Einbaufehler vorgelegen hat. Aber offensichtlich war dieser Fehler nicht.
Hier mal der Link zum Octavia-Forum
http://octavia-rs.com/index.ph...terschied/
Hier mal der Link zum Octavia-Forum
http://octavia-rs.com/index.ph...terschied/
VAG4LIFE
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Halle/Saale
Alter: 35
Beiträge: 126
Dabei seit: 03 / 2015
Registriert
Herkunft: Halle/Saale
Alter: 35
Beiträge: 126
Dabei seit: 03 / 2015
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 16.04.2015 - 15:24 Uhr -
Bei mir schleift es an beiden Seiten an der gleichen Stelle mit dem KW V2 Fahrwerk wie bei dir.
Konsequenz: Radkastenspritzschutz wird an der einen Stelle wo es schleift "beschnitten", dann kommt er noch weiter runter und wird noch härter gestellt.
Konsequenz: Radkastenspritzschutz wird an der einen Stelle wo es schleift "beschnitten", dann kommt er noch weiter runter und wird noch härter gestellt.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 16.04.2015 - 15:24 Uhr von VAG4LIFE.
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 21.04.2015 - 14:46 Uhr -
@ GTI Michael
und???
wie schaut es aus???
und???
wie schaut es aus???
2015er GTI Performance von Juni 2015 - Sommer 2017
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 25.04.2015 - 09:22 Uhr -
Sorry war in Urlaub und diese Woche bin ich auf Dienstreise also mit dem Austausch muss ich noch etwas warten kann hier aber gerne die Antwort von KW Posten die ich bekommen habe
wichtig und absolut unumgänglich ist eine Messung auf einer 100% ebenen Fläche!
Ein Fahrzeug gleich sich immer über die Diagonale aus.
Fallbeispiele -
VAL höher = HAR tiefer
VAR tiefer = HAL höher
Aufgrund der unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten, Leergewichte bei leerem und vollen Tank sowie evtl. angebauten Zusatzausstattungen (z.B. Verstärker, Boxen etc.) und unterschiedliche Gewichtsverteilung (Getriebe, Tank, Batterie etc.) und mögliche Fertigungstoleranzen einer Feder ist eine Abweichung bzw. Toleranz von +/- 10 mm von links nach rechts innerhalb den üblichen Toleranzen.
Um zu prüfen, ob die unterschiedliche Höhe von der Feder ausgehend ist, kann diese zum Versuch von links nach rechts getauscht werden.
Auch ist zu prüfen, dass das Fahrzeug noch frei federn kann und nicht auf Begrenzern steht und die Federbeine beide tatsächlich bis Anschlag eingesteckt sind.
Ich hoffe wir konnten Ihnen mit dieser Stellungnahme weiterhelfen und verbleiben,
mit freundlichen Grüßen / Best regards
wichtig und absolut unumgänglich ist eine Messung auf einer 100% ebenen Fläche!
Ein Fahrzeug gleich sich immer über die Diagonale aus.
Fallbeispiele -
VAL höher = HAR tiefer
VAR tiefer = HAL höher
Aufgrund der unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten, Leergewichte bei leerem und vollen Tank sowie evtl. angebauten Zusatzausstattungen (z.B. Verstärker, Boxen etc.) und unterschiedliche Gewichtsverteilung (Getriebe, Tank, Batterie etc.) und mögliche Fertigungstoleranzen einer Feder ist eine Abweichung bzw. Toleranz von +/- 10 mm von links nach rechts innerhalb den üblichen Toleranzen.
Um zu prüfen, ob die unterschiedliche Höhe von der Feder ausgehend ist, kann diese zum Versuch von links nach rechts getauscht werden.
Auch ist zu prüfen, dass das Fahrzeug noch frei federn kann und nicht auf Begrenzern steht und die Federbeine beide tatsächlich bis Anschlag eingesteckt sind.
Ich hoffe wir konnten Ihnen mit dieser Stellungnahme weiterhelfen und verbleiben,
mit freundlichen Grüßen / Best regards
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 01.05.2015 - 18:08 Uhr -
@VAG4LIFE: Wow sehr sehr schönen GTI haste da . Eine frage habe ich da trotzdem. Woher haste diese geniale Frontlippe????
Und an alle andere: Wie fährt sich das KW V2 im Alltag? Ich bin nämlich kein Freund von gehoppel. Ich möchte nicht vor jedem Schlagloch Angst um meine Wirbelsäule haben . Ich möchte keine Komforteinbußen gegenüber dem Serienfahrwerk haben. ... komme ich da mit dem V2 hin oder muss ich auf etwas anderes ausweichen? (Vorschläge, Erfahrungen)
Grüße
Der Monteur
Und an alle andere: Wie fährt sich das KW V2 im Alltag? Ich bin nämlich kein Freund von gehoppel. Ich möchte nicht vor jedem Schlagloch Angst um meine Wirbelsäule haben . Ich möchte keine Komforteinbußen gegenüber dem Serienfahrwerk haben. ... komme ich da mit dem V2 hin oder muss ich auf etwas anderes ausweichen? (Vorschläge, Erfahrungen)
Grüße
Der Monteur
Wer Grammatikfehler findet, darf sie behalten ...
Seit 05.07.15 stolzer Besitzer: GTI in PURE WHITE.
Historie:
MB A45 AMG - (12/16-12/17)
VW Golf 7 GTI - (2015-****)
BMW E46 318i, MB W176 A200, BMW E46 316ti, VW Polo 9N2 1.4, Renault Kangoo, BMW E46 320i FL, BMW E46 320i, VW Golf IV 2.0, Honda Civic EJ6, Opel Astra H 1.6, Honda Civic EJ9 1.4
Seit 05.07.15 stolzer Besitzer: GTI in PURE WHITE.
Historie:
MB A45 AMG - (12/16-12/17)
VW Golf 7 GTI - (2015-****)
BMW E46 318i, MB W176 A200, BMW E46 316ti, VW Polo 9N2 1.4, Renault Kangoo, BMW E46 320i FL, BMW E46 320i, VW Golf IV 2.0, Honda Civic EJ6, Opel Astra H 1.6, Honda Civic EJ9 1.4
Ähnliche Themen
Allgemeine Fragen zur Tieferlegung | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: gtiler | Antworten: 687 |
BULL X EGO-X Fragen, Erfahrungsberichte | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Balrog | Antworten: 481 |
Dachspoiler Heckspoiler Dachspoileransatz > Erfahrungen, Modelle | Forum: Exterieur | Autor: Beeetle | Antworten: 252 |
Turbo Inlet / Outlet Erfahrungen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: AlexVAG | Antworten: 156 |
Remus Abgasanlage > Informationen & Fragen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Gianiii27 | Antworten: 1032 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 06.02.2025 - 00:06