Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Erfahrungen Öhlins Road & Track?
Betreff: Re: Erfahrungen Öhlins Road & Track? - Gepostet: 13.12.2015 - 18:01 Uhr -
Danke, Heri !!
Mir reichen 15 mm tiefer voll und ganz. Viel mehr geht zumindest
für mich schon wegen Alltagstauglichkeit nicht, ob es anderswo
Vorteile bringen würde mal ganz dahingestellt. Ich muss mich da
wenigstens für meinen Fall dem "weniger ist mehr" anschließen.
Um 350 mm passt für mich.
Aber darum ist es ja gut, dass es unterschiedliche Fahrwerke für
unterschiedliche Ansprüche, Anforderungen, Geschmäcker und
letztlich auch in unterschiedlichen Preislagen gibt. Es mag aber
schon sein, dass ein Fahrwerk wie das Öhlins auf einen kleineren
Interessentenkreis zielt als die meisten Produkte von Bilstein, KW
oder H&R.
![:perfekt:](./upload/smilies/ti_1249767315_ac62.gif)
Mir reichen 15 mm tiefer voll und ganz. Viel mehr geht zumindest
für mich schon wegen Alltagstauglichkeit nicht, ob es anderswo
Vorteile bringen würde mal ganz dahingestellt. Ich muss mich da
wenigstens für meinen Fall dem "weniger ist mehr" anschließen.
Um 350 mm passt für mich.
Aber darum ist es ja gut, dass es unterschiedliche Fahrwerke für
unterschiedliche Ansprüche, Anforderungen, Geschmäcker und
letztlich auch in unterschiedlichen Preislagen gibt. Es mag aber
schon sein, dass ein Fahrwerk wie das Öhlins auf einen kleineren
Interessentenkreis zielt als die meisten Produkte von Bilstein, KW
oder H&R.
Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Betreff: Re: Erfahrungen Öhlins Road & Track? - Gepostet: 15.02.2016 - 22:02 Uhr -
Habe die öhlins jetzt seit fasst 4000km auch eingebaut, da ich viel über die belgische Autobahn fahre ( schreckliche Strassen ) und es noch Winter ist, fahre ich in der weichsten von Ohlins angegebenen Einstellung.
Ich komme vom DCC und muss schon sagen, dass der Komfort speziell innerorts über Schlaglöscher und Gullydeckel etwas gelitten hat, jedoch bleibt es zu Hundertprozent alltagstauglich und auch langstreckentauglich. Dynamisch bin ich absolut begeistert und kann den Sommer nicht erwarten.
Das Kopflastige des GTIs scheint komplett verschwunden zu sein und er fährt sich endlich neutral. Werde noch einen vollständigeren Fahrbericht schreiben sobald ich die öhlins mit meinen Sommerreifen ( P Zero ) und den Austin ausführlich testen konnte, eventuell auch in einer härteren Einstellung. Bin leider kein Experte und es handelt sich um mein erstes Aftermarketfahrwerk, kann also keine Vergleiche zu Bilstein, KW, oder auch DCC mit Federn ziehen.
Ich komme vom DCC und muss schon sagen, dass der Komfort speziell innerorts über Schlaglöscher und Gullydeckel etwas gelitten hat, jedoch bleibt es zu Hundertprozent alltagstauglich und auch langstreckentauglich. Dynamisch bin ich absolut begeistert und kann den Sommer nicht erwarten.
Das Kopflastige des GTIs scheint komplett verschwunden zu sein und er fährt sich endlich neutral. Werde noch einen vollständigeren Fahrbericht schreiben sobald ich die öhlins mit meinen Sommerreifen ( P Zero ) und den Austin ausführlich testen konnte, eventuell auch in einer härteren Einstellung. Bin leider kein Experte und es handelt sich um mein erstes Aftermarketfahrwerk, kann also keine Vergleiche zu Bilstein, KW, oder auch DCC mit Federn ziehen.
Golf 7 GTI Clubsport . 6 Gang. Akrapovic ESD, Link Pipe + Diffusor. Ohlins Road and Track. HJS Downpipe. Ferrodo DS2500
Betreff: Re: Erfahrungen Öhlins Road & Track? - Gepostet: 15.02.2016 - 23:00 Uhr -
Danke !!
Bist du zufällig im Besitz des deutschen Teilegutachtens?
Bist du zufällig im Besitz des deutschen Teilegutachtens?
Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Betreff: Re: Erfahrungen Öhlins Road & Track? - Gepostet: 16.02.2016 - 07:52 Uhr -
Zitat geschrieben von electric
Bist du zufällig im Besitz des deutschen Teilegutachtens?
Ja das Teilegutachten hab ich auch, bin aber zur Zeit im Ausland könnte es aber am Wochenende scannen und posten.
Golf 7 GTI Clubsport . 6 Gang. Akrapovic ESD, Link Pipe + Diffusor. Ohlins Road and Track. HJS Downpipe. Ferrodo DS2500
Betreff: Re: Erfahrungen Öhlins Road & Track? - Gepostet: 14.03.2016 - 17:14 Uhr -
Ich bin mal so frei und stelle Auszüge aus dem Gutachten ein. Insbesondere
der Verwendungsbereich dürfte für potenzielle Interessenten von Belang sein:
der Verwendungsbereich dürfte für potenzielle Interessenten von Belang sein:
![](http://up.picr.de/24871811pj.jpg)
![](http://up.picr.de/24871812wq.jpg)
![](http://up.picr.de/24871813xv.jpg)
Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Betreff: Re: Erfahrungen Öhlins Road & Track? - Gepostet: 08.04.2016 - 10:18 Uhr -
![](http://www.golf7gti.com/upload/direct/i_4795_5656_0_54_1460103352_1721.jpg)
![](http://www.golf7gti.com/upload/direct/i_4795_5656_0_54_1460103352_6206.jpg)
Hier ein paar Schnappschüsse von der erreichten Tieferlegung mit Ohlins. Wenn jemand eine bestimmte Perspektive will oder die Bilder in irgendeiner Hinsicht nicht gut waren kann ich gerne neue hinzufügen.
Golf 7 GTI Clubsport . 6 Gang. Akrapovic ESD, Link Pipe + Diffusor. Ohlins Road and Track. HJS Downpipe. Ferrodo DS2500
Betreff: Re: Erfahrungen Öhlins Road & Track? - Gepostet: 08.04.2016 - 11:14 Uhr -
puh....technisch gesehen, mag das Fahrwerk ja sehr gut sein...., aber wenn ich diese "Höhe" sehe, bringt die Technik doch kaum was....
der Schwerpunkt ist kaum gesenkt, das Heck steht doch deutlich höher als die Front, was fahrdynamisch nicht wirklich sinnvoll ist, oder?!?!?
ich sehe da andere hersteller deutlich im Vorteil!
aber beschreib mal, wie es sich fährt, bitte
der Schwerpunkt ist kaum gesenkt, das Heck steht doch deutlich höher als die Front, was fahrdynamisch nicht wirklich sinnvoll ist, oder?!?!?
ich sehe da andere hersteller deutlich im Vorteil!
aber beschreib mal, wie es sich fährt, bitte
2015er GTI Performance von Juni 2015 - Sommer 2017
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
![](./templates/allaturkaa/images/sysinfo.png)
Betreff: Re: Erfahrungen Öhlins Road & Track? - Gepostet: 08.04.2016 - 15:57 Uhr -
Danke, Kevin!
Wünsche? Einfach mehr davon, gerne nette Locations und bei brauchbarem Licht.
Wenn wir ehrlich sind, dann sieht man aufgrund des Lichts gar nicht wieviel Luft
da nun im Radhaus bleibt. Wenn wir ehrlich sind, dann konnte man auch keine ge-
waltige Tieferlegung erwarten. Öhlins gibt 15 bis 20 mm als Sollwert an. Ein wenig
wird man da wie bei jedem Gewindefwk. variieren können, aber es wird immer ein
Fahrwerk zum Fahren bleiben, und keins für die Show. Und ich habe nicht den ge-
ringsten Zweifel daran, dass es sich fantastisch fährt, sogar besser als ein V3 oder
B16. Für mich persönlich passt auch die Höhe gut. Ich kann und will nicht tiefer.
![:danke:](./upload/smilies/ti_1265751895_5737.gif)
Wünsche? Einfach mehr davon, gerne nette Locations und bei brauchbarem Licht.
Wenn wir ehrlich sind, dann sieht man aufgrund des Lichts gar nicht wieviel Luft
da nun im Radhaus bleibt. Wenn wir ehrlich sind, dann konnte man auch keine ge-
waltige Tieferlegung erwarten. Öhlins gibt 15 bis 20 mm als Sollwert an. Ein wenig
wird man da wie bei jedem Gewindefwk. variieren können, aber es wird immer ein
Fahrwerk zum Fahren bleiben, und keins für die Show. Und ich habe nicht den ge-
ringsten Zweifel daran, dass es sich fantastisch fährt, sogar besser als ein V3 oder
B16. Für mich persönlich passt auch die Höhe gut. Ich kann und will nicht tiefer.
![;-)](./upload/smilies/wink.png)
Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
![](./templates/allaturkaa/images/sysinfo.png)
Betreff: Re: Erfahrungen Öhlins Road & Track? - Gepostet: 08.04.2016 - 16:39 Uhr -
gefälllt mir ansich auch ganz gut, hinten 1cm tiefer wäre noch passender. Ich mag eine leichte Keilform.
Wie ist den der Abstand zw. Radmitte und Kotflügelkante an VA/HA?
Wie ist den der Abstand zw. Radmitte und Kotflügelkante an VA/HA?
Betreff: Re: Erfahrungen Öhlins Road & Track? - Gepostet: 16.04.2016 - 15:31 Uhr -
So war heute zum ersten Mal in meinem Leben auf einer Rennstrecke, und zwar dem lokalen Goodyear Circuit.
Die Strecke wird grösstenteils von Goodyear zu Reifentests benutzt es gibt aber auch in letzter Zeit regelmässig kleine Trackdays.
Ich fuhr die Ohlins in einer noch Straßenfreundlicher Einstellung, da ich für mein erstes Mal Rennstrecke das Fahrzeug so haben wollte wie ich es von der Straße kenne. Die Ohlins sind absolut genial, ich kann mir kein besseres Fahrwerk für meinen Gebrauch vorstellen. Das Fahrzeug blieb neutral liess sich von nichts aus der Ruhe bringen, blieb sehr einfach zu beherrschen, mann muss nicht andauernd gegen untersteuern ankämpfen und die Traktion mit Hilfe der Sperre ist fantastisch, warum man da noch Allrad möchte wüsste ich nicht.
Bei starken Bremsungen aus 200kmh bis unter 50 blieb das Heck komplett stabil, da rührte sich nichts. Ich könnte mir aber vorstellen, das man für den puren Rennstreckengebrauch lieber zu einem KW oder Bilstein Clubsport greift, aber für eine Mischung aus Straße und Rennstrecke ist es perfekt. Der Name ist Programm und das Fahrwerk hält genau das was es als Road&Track verspricht.
Die stark limitierenden Faktoren waren erstmals hauptsächlich ich selbst als Fahrer, da hab ich noch viel zu lernen und die PZero die doch auf der Strecke stark leideten. Also Fahrwerk
Kaufen Kaufen Kaufen
Bilder der Fahrzeughöhein anständigem Licht werde ich erst später knipsen können, das könnte noch einige Wochen dauern
Die Strecke wird grösstenteils von Goodyear zu Reifentests benutzt es gibt aber auch in letzter Zeit regelmässig kleine Trackdays.
Ich fuhr die Ohlins in einer noch Straßenfreundlicher Einstellung, da ich für mein erstes Mal Rennstrecke das Fahrzeug so haben wollte wie ich es von der Straße kenne. Die Ohlins sind absolut genial, ich kann mir kein besseres Fahrwerk für meinen Gebrauch vorstellen. Das Fahrzeug blieb neutral liess sich von nichts aus der Ruhe bringen, blieb sehr einfach zu beherrschen, mann muss nicht andauernd gegen untersteuern ankämpfen und die Traktion mit Hilfe der Sperre ist fantastisch, warum man da noch Allrad möchte wüsste ich nicht.
Bei starken Bremsungen aus 200kmh bis unter 50 blieb das Heck komplett stabil, da rührte sich nichts. Ich könnte mir aber vorstellen, das man für den puren Rennstreckengebrauch lieber zu einem KW oder Bilstein Clubsport greift, aber für eine Mischung aus Straße und Rennstrecke ist es perfekt. Der Name ist Programm und das Fahrwerk hält genau das was es als Road&Track verspricht.
Die stark limitierenden Faktoren waren erstmals hauptsächlich ich selbst als Fahrer, da hab ich noch viel zu lernen und die PZero die doch auf der Strecke stark leideten. Also Fahrwerk
![:daumen:](./upload/smilies/ti_1249767283_437d.gif)
![:daumen:](./upload/smilies/ti_1249767283_437d.gif)
![:perfekt:](./upload/smilies/ti_1249767315_ac62.gif)
Bilder der Fahrzeughöhein anständigem Licht werde ich erst später knipsen können, das könnte noch einige Wochen dauern
![:/](./upload/smilies/unsure.png)
Golf 7 GTI Clubsport . 6 Gang. Akrapovic ESD, Link Pipe + Diffusor. Ohlins Road and Track. HJS Downpipe. Ferrodo DS2500
Ähnliche Themen
Dachspoiler Heckspoiler Dachspoileransatz > Erfahrungen, Modelle | Forum: Exterieur | Autor: Beeetle | Antworten: 252 |
Turbo Inlet / Outlet Erfahrungen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: AlexVAG | Antworten: 156 |
Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw. | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Keron | Antworten: 136 |
DTH Auspuff AGA Abgasanlage > Erfahrungen, Fragen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Asterix | Antworten: 90 |
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: whoareyou3004 | Antworten: 1032 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.02.2025 - 23:44