Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Versiegelung Nanoversiegelung oder Keramikversiegelung
Betreff: Keramikversiegelung - Gepostet: 26.09.2017 - 13:06 Uhr -
Hallo Community,
aktuell bin ich am überlegen meinen weißen GTI mittels Sprühfolie gegen Lackschäden / Kratzer zu schützen, allerdings wurde mir aufgrund der geringen Stabilität der Folie von meinem
davon abgeraten.
Stattdessen wurde mir eine Keramikbeschichtung empfohlen.
Was ich bisher im Netz gelesen hatte stimmt mich eigentlich recht positiv für die Keramikversiegelung. Ich hatte mal eine Nanoversiegelung auf meinem 6e Golf, die leider nur kurzzeitig hielt aber trotzdem einen guten Effekt erzielte. Laut Netz ist aber eine Keramikversiegelung deutlich langlebiger und bringt mehr Vorteile mit sich da sie sich direkt mit dem Lack verbindet.
hat den jemand von euch die Versiegelung machen lassen und kann berichten?
aktuell bin ich am überlegen meinen weißen GTI mittels Sprühfolie gegen Lackschäden / Kratzer zu schützen, allerdings wurde mir aufgrund der geringen Stabilität der Folie von meinem

Stattdessen wurde mir eine Keramikbeschichtung empfohlen.
Was ich bisher im Netz gelesen hatte stimmt mich eigentlich recht positiv für die Keramikversiegelung. Ich hatte mal eine Nanoversiegelung auf meinem 6e Golf, die leider nur kurzzeitig hielt aber trotzdem einen guten Effekt erzielte. Laut Netz ist aber eine Keramikversiegelung deutlich langlebiger und bringt mehr Vorteile mit sich da sie sich direkt mit dem Lack verbindet.
hat den jemand von euch die Versiegelung machen lassen und kann berichten?

Betreff: Re: Versiegelung Nanoversiegelung oder Keramikversiegelung - Gepostet: 26.09.2017 - 18:11 Uhr -
Blätter mal zurück, Post #121
und hier Tobis GTI dazu http://www.golf7gti.com/topic.php?p=187870#real187870
und hier Tobis GTI dazu http://www.golf7gti.com/topic.php?p=187870#real187870
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs

Klausten
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Versiegelung Nanoversiegelung oder Keramikversiegelung - Gepostet: 27.09.2017 - 09:05 Uhr -
Zitat geschrieben von @GTI
Hallo Community,
aktuell bin ich am überlegen meinen weißen GTI mittels Sprühfolie gegen Lackschäden / Kratzer zu schützen, allerdings wurde mir aufgrund der geringen Stabilität der Folie von meinem

Stattdessen wurde mir eine Keramikbeschichtung empfohlen.
Was ich bisher im Netz gelesen hatte stimmt mich eigentlich recht positiv für die Keramikversiegelung. Ich hatte mal eine Nanoversiegelung auf meinem 6e Golf, die leider nur kurzzeitig hielt aber trotzdem einen guten Effekt erzielte. Laut Netz ist aber eine Keramikversiegelung deutlich langlebiger und bringt mehr Vorteile mit sich da sie sich direkt mit dem Lack verbindet.
hat den jemand von euch die Versiegelung machen lassen und kann berichten?
Eine Keramikversiegelung hilft ein wenig dabei feine Haarlinien zu vermeiden, bietet aber bei Steinschlägen keinen Schutz. Es hilft aber ungemein ein Auto zu waschen und auch zu trocknen. Ich habe am WE mal mit der Gießkanne "abgetrocknet". Spontane Idee.
Hier: https://vid.me/DsO3B
Betreff: Re: Versiegelung Nanoversiegelung oder Keramikversiegelung - Gepostet: 24.05.2018 - 22:04 Uhr -
Hallo Leute. Hab mal eine Frage.
Da ich vorige Woche meinen neuen GTI abgeholt habe, hab ich mir die Frage gestellt, wie und ob ich den Lack irgendwie schützen soll.
Habe dafür zwei Fahrzeugsufbereiter kontaktiert. Einer sagte, bei einem Neuwagen ist eine Schutzschicht drauf, er empfiehlt mir, dass ich erst vor dem Winter zu ihm komm und eine Wachsschicht auftragen lasse. Kostet ca. 80€. Soll irgendein Carnaubawachs sein, welches dann alle 6-9 Monate erneut aufgetragen gehört.
Der Zweite meinte, ich soll von ihm eine Keramikschicht auftragen lassen. Kosten: 300€, soll ca, 2-3 Jahre halten.
Kenne mich auf dem Gebiet nicht aus, welche Methode soll ich machen lassen und wann?? Was ist der Unterschied??
Danke für die Hilfe. Mfg
Da ich vorige Woche meinen neuen GTI abgeholt habe, hab ich mir die Frage gestellt, wie und ob ich den Lack irgendwie schützen soll.
Habe dafür zwei Fahrzeugsufbereiter kontaktiert. Einer sagte, bei einem Neuwagen ist eine Schutzschicht drauf, er empfiehlt mir, dass ich erst vor dem Winter zu ihm komm und eine Wachsschicht auftragen lasse. Kostet ca. 80€. Soll irgendein Carnaubawachs sein, welches dann alle 6-9 Monate erneut aufgetragen gehört.
Der Zweite meinte, ich soll von ihm eine Keramikschicht auftragen lassen. Kosten: 300€, soll ca, 2-3 Jahre halten.
Kenne mich auf dem Gebiet nicht aus, welche Methode soll ich machen lassen und wann?? Was ist der Unterschied??
Danke für die Hilfe. Mfg
Golf 7 GTI FL PP, 3-Türen, Indiumgrau, Ausstattung siehe Showroom.
Optische Änderungen: KW V3 mit DCC Stillegungssatz, H&R Spurplatten, Kennzeichenhalterungen entfernt, schwarze Spiegelkappen vom Golf R, Scheiben verdunkelt.
Winterräder: 18 Zoll Pretoria in schwarz. Sommerräder: 19 Zoll Motec Tornado in silber.
Alle Veränderungen eingetragen.
Optische Änderungen: KW V3 mit DCC Stillegungssatz, H&R Spurplatten, Kennzeichenhalterungen entfernt, schwarze Spiegelkappen vom Golf R, Scheiben verdunkelt.
Winterräder: 18 Zoll Pretoria in schwarz. Sommerräder: 19 Zoll Motec Tornado in silber.
Alle Veränderungen eingetragen.

Betreff: Re: Versiegelung Nanoversiegelung oder Keramikversiegelung - Gepostet: 24.05.2018 - 22:45 Uhr -
Ich kann nur Liquid Elements Eco shield empfehlen. Ist ne Keramik Versiegelung und wirklich kinderleicht selbst auf zu tragen. Das Fläschchen kostet ca.50-60€ und hält locker für mehrere Durchgänge. Würde 2 Schichten aufragen. Nach dem ersten Auftragen 1-2st warten dann nochmal. Das ganze 1-2 mal im Jahr
Betreff: Re: Versiegelung Nanoversiegelung oder Keramikversiegelung - Gepostet: 25.05.2018 - 00:10 Uhr -
Ich sehe das anders als mein Vorredner...
Also erst mal etwas generelles:
Ein Wachs liegt auf den Lack des Fahrzeugs. Eine Keramikversiegelung verbindet
sich mit den Lack. Daher hat eine Keramikversiegelung eine deutlich höhere
Standzeit und muss keinesfalls 1-2 mal im Jahr erneuert werden!
Ich fahre auf meinem pure white auch das eco shield von liquid elements und bin
ebenfalls begeistert. 2 Schichten davon halten locker 1,5-2 Jahre, wenn richtig
aufgetragen.
Ein Wachs erzielt auf den Lack eine Art wetlook Effekt, das tut eine Keramikversiegelung
nicht. Ein wachs kann mit speziellem Shampoo entfernt werden. Eine Versiegelung
muss wegpoliert werden.
Ich empfehle dir eine Keramikversiegelung weil diese robuster als ein Wachs ist
und man damit ca 1,5 Jahre Ruhe hat. Allerdings ist dann auch die handwäsche
Pflicht sonst kann man sich das Geld sparen. Das gilt für ein Wachs sogar noch eher.
Also:
Lack per Hand waschen mit einem Shampoo, das Wachse entfernt. Dann den Lack
kneten und noch mal waschen. Dann je nach lackzustand mit einer Maschine polieren
und dann vor dem eco shield noch mit isopropanol über den Lack und dann 2-3
Schichten eco shield auftragen. Zwischen den Schichten 30 min warten. Nicht 1-2
Stunden.
Lg jonas
Also erst mal etwas generelles:
Ein Wachs liegt auf den Lack des Fahrzeugs. Eine Keramikversiegelung verbindet
sich mit den Lack. Daher hat eine Keramikversiegelung eine deutlich höhere
Standzeit und muss keinesfalls 1-2 mal im Jahr erneuert werden!
Ich fahre auf meinem pure white auch das eco shield von liquid elements und bin
ebenfalls begeistert. 2 Schichten davon halten locker 1,5-2 Jahre, wenn richtig
aufgetragen.
Ein Wachs erzielt auf den Lack eine Art wetlook Effekt, das tut eine Keramikversiegelung
nicht. Ein wachs kann mit speziellem Shampoo entfernt werden. Eine Versiegelung
muss wegpoliert werden.
Ich empfehle dir eine Keramikversiegelung weil diese robuster als ein Wachs ist
und man damit ca 1,5 Jahre Ruhe hat. Allerdings ist dann auch die handwäsche
Pflicht sonst kann man sich das Geld sparen. Das gilt für ein Wachs sogar noch eher.
Also:
Lack per Hand waschen mit einem Shampoo, das Wachse entfernt. Dann den Lack
kneten und noch mal waschen. Dann je nach lackzustand mit einer Maschine polieren
und dann vor dem eco shield noch mit isopropanol über den Lack und dann 2-3
Schichten eco shield auftragen. Zwischen den Schichten 30 min warten. Nicht 1-2
Stunden.
Lg jonas
Facelift / 230 PS / DSG / Pure White / 5 Türer / Honey Comp / AID / Composition Media und Navi / 90 % Scheiben / Fahrassistenzpaket Plus / Fahrprofilauswahl / Spiegelpaket / Dynaudio
Somerräder: Autec Wizard 18 Zoll grau | Reifen: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP 225/40 R18
Winterräder: Alutec Raptr 18 Zoll schwarz | Reifen: Goodyear Ultra Grip Performance G1 XL FP 225/40 R18
Auspuff: Remus VSD + ESD mit TÜV-Zulassung, 102 mm Chrom Endrohre mattschwarz mit Ofenrohrlack bearbeitet
Lack: Liquid Elements Keramik Versiegelung
Somerräder: Autec Wizard 18 Zoll grau | Reifen: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP 225/40 R18
Winterräder: Alutec Raptr 18 Zoll schwarz | Reifen: Goodyear Ultra Grip Performance G1 XL FP 225/40 R18
Auspuff: Remus VSD + ESD mit TÜV-Zulassung, 102 mm Chrom Endrohre mattschwarz mit Ofenrohrlack bearbeitet
Lack: Liquid Elements Keramik Versiegelung

Betreff: Re: Versiegelung Nanoversiegelung oder Keramikversiegelung - Gepostet: 25.05.2018 - 07:16 Uhr -
Danke für die Antworten. Dann werde ich wohl die Keramikversiegelung machen lassen. Handwäsche ist klar. Habe mir bevor der GTI angekommen ist, ein komplettes Handwäsche Set von Lupus.de gekauft. Ich habe ein Shampoo genommen indem Carnauba Wachs enthalten ist, schädigt das die Versiegelung? Und wie siehts mit einem Detailer aus? Darf man sowas nach der Versiegelung noch anwenden? Mfg
Golf 7 GTI FL PP, 3-Türen, Indiumgrau, Ausstattung siehe Showroom.
Optische Änderungen: KW V3 mit DCC Stillegungssatz, H&R Spurplatten, Kennzeichenhalterungen entfernt, schwarze Spiegelkappen vom Golf R, Scheiben verdunkelt.
Winterräder: 18 Zoll Pretoria in schwarz. Sommerräder: 19 Zoll Motec Tornado in silber.
Alle Veränderungen eingetragen.
Optische Änderungen: KW V3 mit DCC Stillegungssatz, H&R Spurplatten, Kennzeichenhalterungen entfernt, schwarze Spiegelkappen vom Golf R, Scheiben verdunkelt.
Winterräder: 18 Zoll Pretoria in schwarz. Sommerräder: 19 Zoll Motec Tornado in silber.
Alle Veränderungen eingetragen.
RLineDan7
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015

Betreff: Re: Versiegelung Nanoversiegelung oder Keramikversiegelung - Gepostet: 25.05.2018 - 10:42 Uhr -
Klar, im Detailer ist ja auch meist ein gewisser Anteil an Wachs. Aber Grundsätzlich musst du ausprobieren ob du mit Wachs glücklich wirst, mein Auto fängt dann nämlich übelst an zu knartschen und dann kannste mir Cleanslate oder so dass Wachs wieder abwaschen.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

Betreff: Re: Versiegelung Nanoversiegelung oder Keramikversiegelung - Gepostet: 25.05.2018 - 10:57 Uhr -
In der Regel hält auf den eco shield kein Wachs mehr.
Es gibt aber einen speziellen detailer/sprühwachs, welcher auf dem eco shield
hält
Es gibt aber einen speziellen detailer/sprühwachs, welcher auf dem eco shield
hält
Facelift / 230 PS / DSG / Pure White / 5 Türer / Honey Comp / AID / Composition Media und Navi / 90 % Scheiben / Fahrassistenzpaket Plus / Fahrprofilauswahl / Spiegelpaket / Dynaudio
Somerräder: Autec Wizard 18 Zoll grau | Reifen: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP 225/40 R18
Winterräder: Alutec Raptr 18 Zoll schwarz | Reifen: Goodyear Ultra Grip Performance G1 XL FP 225/40 R18
Auspuff: Remus VSD + ESD mit TÜV-Zulassung, 102 mm Chrom Endrohre mattschwarz mit Ofenrohrlack bearbeitet
Lack: Liquid Elements Keramik Versiegelung
Somerräder: Autec Wizard 18 Zoll grau | Reifen: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP 225/40 R18
Winterräder: Alutec Raptr 18 Zoll schwarz | Reifen: Goodyear Ultra Grip Performance G1 XL FP 225/40 R18
Auspuff: Remus VSD + ESD mit TÜV-Zulassung, 102 mm Chrom Endrohre mattschwarz mit Ofenrohrlack bearbeitet
Lack: Liquid Elements Keramik Versiegelung
Betreff: Re: Versiegelung Nanoversiegelung oder Keramikversiegelung - Gepostet: 25.05.2018 - 11:14 Uhr -
Zitat geschrieben von RLineDan7
mein Auto fängt dann nämlich übelst an zu knartschen
Was macht dein Auto wenn Wachs drauf ist ?

| GTI Clubsport |
Deep Black Perleffekt | DSG | Bilstein B16 PSS10 | CSS - AGA
GFB DVX T9659 | APR 390PS | APR Carbon Intake | APR Motorlager | APR Turbo-In-& Outlet
Gurtdurchführungen Tornadorot | Rieger Clubsport Frontsplitter / Seitenschweller Tornadorot | ZP 01 19" (S) | Belvedere 18" (W)
Mein Showroom
Deep Black Perleffekt | DSG | Bilstein B16 PSS10 | CSS - AGA
GFB DVX T9659 | APR 390PS | APR Carbon Intake | APR Motorlager | APR Turbo-In-& Outlet
Gurtdurchführungen Tornadorot | Rieger Clubsport Frontsplitter / Seitenschweller Tornadorot | ZP 01 19" (S) | Belvedere 18" (W)
Mein Showroom
Ähnliche Themen
Fußraumbeleuchtung von weiß auf rot oder blau wechseln | Forum: Interieur | Autor: GtiDK | Antworten: 34 |
Keyless Access Kessy oder Schlüssel > Vorteile Nachteile | Forum: Elektronik | Autor: Arkus2003 | Antworten: 234 |
H&R oder Eibach Federn ? | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: Amby | Antworten: 2746 |
Was habt ihr durch Zufall in oder an eurem GTI entdeckt ? | Forum: GTI-Talk | Autor: Petra | Antworten: 174 |
Kühlmittel Kühlwasser > ablassen, nachfüllen oder wechseln | Forum: Allgemein | Autor: Sephra | Antworten: 39 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.04.2025 - 20:40