Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Home »
Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance »
Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw.
Ladeluftkühler LLK > Fragen, Erfahrungen usw.
Betreff: Re: Ladeluftkühler - Gepostet: 02.10.2017 - 21:09 Uhr -
Laut Wagners Datenblatt soll der Wagner LLK 65mm tief sein. Kann einer nachmessen, ob es wirklich so ist.
Denn auf den bisherigen Fotos sieht es eher aus wie 50mm.
Denn auf den bisherigen Fotos sieht es eher aus wie 50mm.



3" AGA, IC, OEM Ansaugung modified, Wohnort: An der Luxemburger Grenze


RLineDan7
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015

Betreff: Re: Ladeluftkühler - Gepostet: 02.10.2017 - 21:47 Uhr -
Laut Datenblatt passen da aber auch 17.1 Liter rein, kann aber überhaupt nicht sein denn das ist nichtmal das "errechnete Raumvoloumen" welches die kompletten Abmaße hergeben.. aber er sieht doch schon etwas breiter aus als der andere.
Mfg.
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau


Betreff: Re: Ladeluftkühler - Gepostet: 02.10.2017 - 22:15 Uhr -
Zitat geschrieben von GTI-Driver
Ohne weitere Tuningmaßnahmen dürfte die Leistungssteigerung durch den LLK im Toleranzbereich der Leistungsprüfstände und somit kaum nachweisbar sein.
Ich bin bis 410 PS mit OEM LLK gefahren - ohne jede Einschränkung.
Danach mit Upgradelader auf 500 PS und der Tuner wollte nur abstimmen, wenn ein Tuning LLK verbaut wird, sonst nicht. So habe ich einen verbauen lassen - den von FORGE (hat das größte = breiteste und höchste und wohl qualitativ beste Netz - ist aber 'nur' 50mm dick - und daher plug& play. Ihn kann man direkt in England für 650 EUR kaufen (PayPal). In D ist er 1100 EUR.
Die Chinesen bauen inzwischen auch:
Dieser hier sieht dem Wagner ähnlich:
aliexpress.com/item/Mertop-Rac…1-8-2-0T/32806285613.html
Und dieser kleine dem HG: aliexpress.com/item/AUTOFAB-Fo…-EA888-1/32715465681.html
Schaut Euch auch die der anderen China Firmen an - insgesamt produzieren vier Firmen die Tuning LLKs. Zwei Modelle sehen dem HG ähnlich, einer dem Wagner und einer dem VWR Racingline LLK.
Den größten verfügbaren 'BigCore' LLK (schwarze Modell mit FDS = Zwei Kammern Luftführungss
ystem) hat mein Kumpel mal gekauft, der hat den 7R super gekühlt - war auch 320 EUR mit Transport und Steuern. Er musste wie der Wagner manuell etwas angepasst werden.
Hier die Fotos von dem Teil. Das Netz z.B. vom Forge ist allerdings deutlich stabiler und hochwertiger.




3" AGA, IC, OEM Ansaugung modified, Wohnort: An der Luxemburger Grenze

Betreff: Re: Ladeluftkühler - Gepostet: 04.10.2017 - 10:04 Uhr -
Den großen LLK gibt es z.B. hier:
https://magnatecooler.en.aliba...e138v3ncab
https://magnatecooler.en.aliba...32fbwXQ02j
https://www.alibaba.com/produc...78415.html
Wenn, dann denen sagen, sie sollen den BIG CORE rausschicken, da sie mehrere (auch
kleinere) für den Golf 7 haben.
https://magnatecooler.en.aliba...e138v3ncab
https://magnatecooler.en.aliba...32fbwXQ02j
https://www.alibaba.com/produc...78415.html
Wenn, dann denen sagen, sie sollen den BIG CORE rausschicken, da sie mehrere (auch
kleinere) für den Golf 7 haben.
3" AGA, IC, OEM Ansaugung modified, Wohnort: An der Luxemburger Grenze
Betreff: Re: Ladeluftkühler - Gepostet: 04.10.2017 - 10:20 Uhr -
Geil! Ich habe den schon seit 2 Monaten im Einkaufswagen (Wagner Nachbau). Endlich hat den einer mal bestellt.
Bei Aliexpress kostet er mehr als bei Alibaba.
Bei Alibaba steht mindestens 10 Stück... mal fragen ob er auch nur einen verschickt.
@CUP
Dein Kumpel ist zufrieden? Was färht er an Leistung?
Bei Aliexpress kostet er mehr als bei Alibaba.
Bei Alibaba steht mindestens 10 Stück... mal fragen ob er auch nur einen verschickt.
@CUP
Dein Kumpel ist zufrieden? Was färht er an Leistung?
Golf VII GTI Performance, VAG-Motorsport DMS, #Performance Airride, #lifeonair, Airlift3P, #TMB Roti, VWR R600 Intake, VWR Outlet, HG Inlet, SLS DP, SLS Aga, HG LLK, PVC ClubsportBügel, SRS-TEC Koti's, IS38 Lader, JE Pistons, H-Pleuel, ACL Lager, Arp Stehbolzen ------> Planung LM500T
Betreff: Re: Ladeluftkühler - Gepostet: 23.10.2017 - 21:59 Uhr -



3" AGA, IC, OEM Ansaugung modified, Wohnort: An der Luxemburger Grenze
RLineDan7
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015

Betreff: Re: Ladeluftkühler - Gepostet: 23.10.2017 - 22:10 Uhr -
Bitte warum sägt man das dafür kaputt!? Dafür gibts doch Messschieber, da kann man doch die Wandstärke subtrahieren.. so genau kann man es ja wohl nicht nehmen wenn man dann da mit einem Gliedermaßstab-romat kontrolliert..
Mfg.
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

Betreff: Re: Ladeluftkühler - Gepostet: 23.10.2017 - 23:06 Uhr -
Da iist dein Tuner nun wahrlich kein Frühaufsteher. Die Erkenntnis hatte NEUSPEED schon vor Zeiten. Schau mall in meinem Signatur.
Gruß Markus - Golf7GTI.com Moderator
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,

Betreff: Re: Ladeluftkühler - Gepostet: 23.10.2017 - 23:08 Uhr -
Das original Druckrohr gibt es wohl im Netz gebraucht für 10 EUR, weil viele es loswerden...
3" AGA, IC, OEM Ansaugung modified, Wohnort: An der Luxemburger Grenze
Manuel90
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Wien Umgebung
Alter: 35
Beiträge: 144
Dabei seit: 12 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 35
Beiträge: 144
Dabei seit: 12 / 2013

Betreff: Re: Ladeluftkühler - Gepostet: 30.10.2017 - 23:54 Uhr -
Hab nun auf einen Wagner LLK umgerüstet und und musste feststellen das der verminderte Gegendruck zum OEM LLK eine Auswirkung zum Fahrverhalten hat die man sehrwohl spürt. Da kommt mir die Frage hoch, ob man noch ein wenig Ansprechverhalten mit einem Update Druckrohr rausholen kann. Dürfte ja ein sehr ungutes Nadelör sein !
Lg
Manu
Lg
Manu
Stage 4 IS38 LM440 420PS/530NM OEM Kolben 100-200 in 8.64sek Korrigiert ( möglich 480ps/600Nm) Tornadorot, Motec Ultralight 18" Sommer (8kg) Yokohama AD08R, Motec Nitro 18" Winter Michelin Climatecross+ ( 8kg ), 2-Teilige Bremse vom Clubsport S, Carbon AIR Intake, HJS Downpipe, EGO-X Klappenanlage, Wagner LLK, Motorstüzlager, Sachs Kupplung, Turbo Inlet, Druckrohr Kit, Gewindefahrwerk ST XA, MFA XP Lite V2.
Von 6.000 km (12.2013) - 155.000 km per 05/2021
100tkm-155tkm IS38 OEM 10.24sek Korrigiert 390PS / 510NM
Von 6.000 km (12.2013) - 155.000 km per 05/2021
100tkm-155tkm IS38 OEM 10.24sek Korrigiert 390PS / 510NM
Ähnliche Themen
DTH Auspuff AGA Abgasanlage > Erfahrungen, Fragen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Asterix | Antworten: 99 |
BULL X EGO-X Fragen, Erfahrungsberichte | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Balrog | Antworten: 488 |
Schalthebel Schaltknauf Schaltsack DSG & Schalter > Fragen, Ausbau, Umbau | Forum: Interieur | Autor: The Joker | Antworten: 108 |
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: whoareyou3004 | Antworten: 1035 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 15:59