Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Maximale Audio-Übertragungsqualität - Android Auto, Bluetooth oder Aux?
fratzi
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 40
Beiträge: 135
Dabei seit: 11 / 2017
Betreff: Maximale Audio-Übertragungsqualität - Android Auto, Bluetooth oder Aux? -
Gepostet: 25.01.2018 - 21:49 Uhr -
Hi Audiophile,
ich frage mich - hat jemand mal ausprobiert mit welchem Übertragungskanal man die beste Audioqualität rausholen kann?
Die Unterschiede wären:
- Apple Car / Android Car mit USB
- Bluetooth
- AUX Kabel
(- MP3 auf SD Karte)
Grüße
Markus
S4sch
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 42
Beiträge: 97
Dabei seit: 11 / 2014
Betreff: Re: Maximale Audio-Übertragungsqualität - Android Auto, Bluetooth oder Aux? -
Gepostet: 26.01.2018 - 08:23 Uhr -
Gefühlt hab ich über Android Auto mit Google Play Music die beste Qualität, Amazon Music hört sich irgendwie nicht ganz so voll und voluminös an, genauso über SD-Karte. Kann aber auch sein, dass Google Play Music die Musik zusätzlich aufhübscht, damit sichs besser anhört.
Bluetooth und Aux hab ich noch nie probiert, wer speichert denn heutzutage auch noch Musik aufm Handy?
GTI Performance Mj. 2016, volle Hütte
Max_XCV
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter:
Beiträge: 1065
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff: Re: Maximale Audio-Übertragungsqualität - Android Auto, Bluetooth oder Aux? -
Gepostet: 26.01.2018 - 12:01 Uhr -
Die richtige Antwort ist die SD-Karte
Bluetooth und Aux haben immer Verluste, AndroidAuto habe ich noch nicht getestet.
---
pueller
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 28
Beiträge: 264
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff: Re: Maximale Audio-Übertragungsqualität - Android Auto, Bluetooth oder Aux? -
Gepostet: 26.01.2018 - 12:37 Uhr -
Alle digitalen Übertragungsarten sind verlustfrei, also Bluetooth, CD, USB und SD-Karten (wobei der SD Karten Slot auch über USB angesteuert wird). Einzig und allein Aux wird vom Handy in ein analoges Signal konvertiert und vom Radio wieder digitalisiert, also eine Umwandlung mehr als bei den anderen Übertragungsarten.
Jetzt kommt es natürlich stark darauf an in welcher Qualität das Medium gespeichert wurde, sprich spotify und co sind meist nur bis 320kbits in AAC gespeichert, wiederum CDs sind mit ~1700kbits im wav Format ganz oben dabei.
Es gibt einige wenige Streaming Anbieter, die auch so hohe Qualitäten im flac Format liefern, das hat aber auch seinen Preis.
Also wenn es allein um die Frage geht, welche ist die beste Übertragungsart (ohne Verluste) - alle bis auf AUX
Sommer: 255er Yokohama AD08R auf ProTrack One 9x18 VA/HA ET40/47
Winter: 235er auf Sparco 8x18 VA/HA ET28/33
Bremse: 4 Kolben Brembo + 350mm EBC Black Dash + Pagid RST 3 + Bremsbelüftung
Fahrwerk: ST XTA | geänderte Federraten | KW Stabilisatoren | SuperPro Buchsen | Domstrebe
Motor: JB4 ~310PS 450Nm | 034 Drehmomentstütze
Gewicht: Leer geräumt -75kg | Recaro Pole Position -40kg | Batterie -17kg | Alu-Aggregatträger -8kg | Bremse -7kg
Aerodynamik: Splitter + Spoiler + Diffusor | GTE Unterboden
Alles eingetragen
![](./templates/allaturkaa/images/sysinfo.png)
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 26.01.2018 - 12:40 Uhr von
pueller.
klikkklakk
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Berlin
Alter: 44
Beiträge: 341
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff: Re: Maximale Audio-Übertragungsqualität - Android Auto, Bluetooth oder Aux? -
Gepostet: 26.01.2018 - 13:36 Uhr -
Hallo, das ist so leider nicht ganz korrekt, da auch bei Bluetooth Verbindung die Audiodaten vor dem Senden komprimiert und beim Empfänger wieder dekomprimiert werden. Hierfür kommt in der Regel einer von drei Codecs zum Einsatz. Diese sind SBC (default und potentiell schlechteste Qualität), aptX und AAC (beide mit besserer Qualität). Dabei ist weiterhin ausschlaggebend, dass beide Teilnehmer den jeweiligen Codec unterstützen müssen, damit er angewendet werden kann. Das iPhone unterstützt nur SBC und AAC, wenn der Empfänger AAC nicht unterstützt, wird auf SBC zurückgegriffen. Viele andere Geräte (Android etc.) wiederum unterstützen SBC und aptX, wenn der Empfänger aptX nicht unterstützt, wird auch hier auf SBC zurückgegriffen. Welche Codecs von den VW MIB Geräten unterstützt werden kann ich nicht sagen, würde aber vermuten, dass AAC zumindest unwahrscheinlich ist und somit iPhones mit Bluetooth nicht verlustfrei übertragen. Ob man den Unterschied im Auto tatsächlich hört, ist eine andere Frage. Bei einen BT Kopfhörer ist er hörbar.
GTI PP DSG - Oryxweiß - 01/2014
GTI DSG - CSGM - 12/2015