Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
KW V3 Erfahrungen Informationen Probleme
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 17.07.2018 - 19:10 Uhr -
Genau das ist die Erklärung.
Druck- und Zugstufe lassen sich im eingebauten Zustand verstellen.
VG
Druck- und Zugstufe lassen sich im eingebauten Zustand verstellen.
VG
VW Golf VII GTI PP, Oryxwhite, Discover Pro, Dynaudio, DTH DP, DTH Revo 7, R-LLK, HGR Stufe2, KW Variante 3+......
Es gibt kein richtig und kein falsch. Jeder hat auf seine Weise recht.
Es gibt kein richtig und kein falsch. Jeder hat auf seine Weise recht.
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 12.09.2018 - 00:24 Uhr -
Ich habe heute nach ca. 2 Monaten intensivem Forum lesen, einigen Besuchen bei Tunern und einigen Telefonaten mit KW, das V3 für meinen Golf 7 GTI Facelift geordert. Habe jz die H&R Federn drin und bin sehr unzufrieden mit dem Fahrverhalten. Ich werde sobald es verbaut ist berichten und Fotos posten. Habe auch schon das V1, V2, H&R Monotube, sowie einige Tieferlegungsfedern in vorherigen Fahrzeugen gefahren und werde Vergleiche ziehen. Mfg
Golf 7 GTI FL PP, 3-Türen, Indiumgrau, Ausstattung siehe Showroom.
Optische Änderungen: KW V3 mit DCC Stillegungssatz, H&R Spurplatten, Kennzeichenhalterungen entfernt, schwarze Spiegelkappen vom Golf R, Scheiben verdunkelt.
Winterräder: 18 Zoll Pretoria in schwarz. Sommerräder: 19 Zoll Motec Tornado in silber.
Alle Veränderungen eingetragen.
Optische Änderungen: KW V3 mit DCC Stillegungssatz, H&R Spurplatten, Kennzeichenhalterungen entfernt, schwarze Spiegelkappen vom Golf R, Scheiben verdunkelt.
Winterräder: 18 Zoll Pretoria in schwarz. Sommerräder: 19 Zoll Motec Tornado in silber.
Alle Veränderungen eingetragen.
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 29.09.2018 - 02:28 Uhr -
Nun zum versprochenen Bericht über das KW V3.
Ich kann das V3 mit dem originalen DCC, mit den H&R Federn iVm original DCC (beides im GTI), mit einem KW V2, Eibach Prokit und mit dem original Standardfahrwerk (im Ex 7er GTD) vergleichen. In meinen vorherigen Autos hatte ich dann noch: H&R Monotube, KW V1 und Eibach Sportline Federn.
Ich bin kein Mensch der etwas gutredet nur um sein Gewissen zu besämpftigen. Wenn ich einen Fehlkauf getätigt habe, dann gebe ich es auch zu. So war es damals beim V2 und bei den H&R Federn. Beide Erfahrungsberichte sind im Forum zu finden.
Dass ich mit den H&R Federn sehr sehr unzufrieden war habe ich schon öfters geschrieben. Das V2 welches ich im GTD verbaut hatte, war mir auch zu hart und hat an der Vorderachse bei starken Unebenheiten Geräusche gemacht.
Ich habe lange zwischen KW Street Comfort, DDC und V3 geschwankt, habe viel gelesen, mit KW telefoniert und mit einigen KW Tunern gesprochen. Ich wollte ein komfortables Fahrwerk. Das Street Comfort fiel dann weg, da es nur bis 330 RMK runter geht. Wenn ich schon ein Gewindefahrwerk verbaue, dann möchte ich auch schön tief kommen. Also blieb noch DDC und V3 übrig. Der technische KW Support, wie auch die Tuningwerkstätten rieten mir zum V3, das man es angeblich viel individueller einstellen kann und man bei einem perfekt eingestellten Fahrwerk keine Härteverstellung mehr braucht.
Das V3 hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Es ist mit großem Abstand das beste Fahrwerk, das ich je gefahren bin.
Ich habe nun 320 RMK rundum eingestellt. Vorne ist ca. 1,5cm Restgewinde, hinten 0. Ich denke es wird sich aber noch ein wenig setzen, dann ist vorne ca. 300mm RMK möglich und hinten 315mm.
Zuerst habe ich es mit der Grund- Härteeinstellung von KW getestet. Da war es schon ein wenig komfortabler und viel ruhiger/ angenehmer als die H&R Federn, aber zugleich auch in allen Belangen sportlicher/agiler. Wie KW das macht, weiß ich nicht. Mir persönlich aber zu straff. In etwa vergleichbar mit dem V2.
Dann bin ich nochmal zum KW Partner hingefahren und habe es mir weicher einstellen lassen. Nun bin ich vom Verstellbereich bei ca. 75% in Richtung weich. Es geht also noch ein wenig komfortabler wenn ich möchte. Ich bin mit dieser Einstellung jedoch zu 100% zufrieden. Ich würde sagen es ist jetzt vom Komfort her, mit dem Standartfahrwerk iVm Eibach Prokit Federn zu vergleichen und das bei einer deutlich größeren Tieferlegung und dennoch sportlich genug für schnelle Kurven.
Ich kann das V3 wirklich jedem empfehlen, es ist den Aufpreis ggü. dem V2 auf jeden Fall wert und ist das erste Fahrwerk welches ich mir immer wieder kaufen würde.
Am Ende noch ein Quick and Dirty Pic kurz nach dem Einbau und meine neuen Motec Felgen, welche jz auch demnächst verbaut werden.
Mfg
Ich kann das V3 mit dem originalen DCC, mit den H&R Federn iVm original DCC (beides im GTI), mit einem KW V2, Eibach Prokit und mit dem original Standardfahrwerk (im Ex 7er GTD) vergleichen. In meinen vorherigen Autos hatte ich dann noch: H&R Monotube, KW V1 und Eibach Sportline Federn.
Ich bin kein Mensch der etwas gutredet nur um sein Gewissen zu besämpftigen. Wenn ich einen Fehlkauf getätigt habe, dann gebe ich es auch zu. So war es damals beim V2 und bei den H&R Federn. Beide Erfahrungsberichte sind im Forum zu finden.
Dass ich mit den H&R Federn sehr sehr unzufrieden war habe ich schon öfters geschrieben. Das V2 welches ich im GTD verbaut hatte, war mir auch zu hart und hat an der Vorderachse bei starken Unebenheiten Geräusche gemacht.
Ich habe lange zwischen KW Street Comfort, DDC und V3 geschwankt, habe viel gelesen, mit KW telefoniert und mit einigen KW Tunern gesprochen. Ich wollte ein komfortables Fahrwerk. Das Street Comfort fiel dann weg, da es nur bis 330 RMK runter geht. Wenn ich schon ein Gewindefahrwerk verbaue, dann möchte ich auch schön tief kommen. Also blieb noch DDC und V3 übrig. Der technische KW Support, wie auch die Tuningwerkstätten rieten mir zum V3, das man es angeblich viel individueller einstellen kann und man bei einem perfekt eingestellten Fahrwerk keine Härteverstellung mehr braucht.
Das V3 hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Es ist mit großem Abstand das beste Fahrwerk, das ich je gefahren bin.
![:daumen:](./upload/smilies/ti_1249767283_437d.gif)
Ich habe nun 320 RMK rundum eingestellt. Vorne ist ca. 1,5cm Restgewinde, hinten 0. Ich denke es wird sich aber noch ein wenig setzen, dann ist vorne ca. 300mm RMK möglich und hinten 315mm.
Zuerst habe ich es mit der Grund- Härteeinstellung von KW getestet. Da war es schon ein wenig komfortabler und viel ruhiger/ angenehmer als die H&R Federn, aber zugleich auch in allen Belangen sportlicher/agiler. Wie KW das macht, weiß ich nicht. Mir persönlich aber zu straff. In etwa vergleichbar mit dem V2.
Dann bin ich nochmal zum KW Partner hingefahren und habe es mir weicher einstellen lassen. Nun bin ich vom Verstellbereich bei ca. 75% in Richtung weich. Es geht also noch ein wenig komfortabler wenn ich möchte. Ich bin mit dieser Einstellung jedoch zu 100% zufrieden. Ich würde sagen es ist jetzt vom Komfort her, mit dem Standartfahrwerk iVm Eibach Prokit Federn zu vergleichen und das bei einer deutlich größeren Tieferlegung und dennoch sportlich genug für schnelle Kurven.
Ich kann das V3 wirklich jedem empfehlen, es ist den Aufpreis ggü. dem V2 auf jeden Fall wert und ist das erste Fahrwerk welches ich mir immer wieder kaufen würde.
![:D](./upload/smilies/biggrin.png)
Am Ende noch ein Quick and Dirty Pic kurz nach dem Einbau und meine neuen Motec Felgen, welche jz auch demnächst verbaut werden.
Mfg
Golf 7 GTI FL PP, 3-Türen, Indiumgrau, Ausstattung siehe Showroom.
Optische Änderungen: KW V3 mit DCC Stillegungssatz, H&R Spurplatten, Kennzeichenhalterungen entfernt, schwarze Spiegelkappen vom Golf R, Scheiben verdunkelt.
Winterräder: 18 Zoll Pretoria in schwarz. Sommerräder: 19 Zoll Motec Tornado in silber.
Alle Veränderungen eingetragen.
Optische Änderungen: KW V3 mit DCC Stillegungssatz, H&R Spurplatten, Kennzeichenhalterungen entfernt, schwarze Spiegelkappen vom Golf R, Scheiben verdunkelt.
Winterräder: 18 Zoll Pretoria in schwarz. Sommerräder: 19 Zoll Motec Tornado in silber.
Alle Veränderungen eingetragen.
Avalon
Registriert
Geschlecht: ![männlich männlich](./templates/allaturkaa/images/gender_male.png)
Herkunft:
Sachsen Anhalt
Alter: 32
Beiträge: 223
Dabei seit: 04 / 2018
Registriert
![Avatar](https://www.golf7gti.com/upload/avatars/a12919_1657393071.jpg)
![männlich männlich](./templates/allaturkaa/images/gender_male.png)
Herkunft:
![GERMANY GERMANY](./templates/allaturkaa/images/flags/de.png)
Alter: 32
Beiträge: 223
Dabei seit: 04 / 2018
![offline offline](./templates/allaturkaa/images/offline.png)
Betreff: Golf 7 Facelift KW V3 gepfeffert - Gepostet: 25.10.2018 - 10:52 Uhr -
Servus leute,
ich wollte mir für meinen FL eigentlich ein V3 von gepfeffert holen da ja derzeit auch diverse rabatte dank der EMS sind.
Hab bei einem angefragt und die teilten mir mit, an sich kein Problem jedoch hat das v3 von Gepfeffert kein gültiges Gutachten besitzt...
Habt ihr da andere Infos bzw hat schon jemand das V3 von gepfeffert in seinem FL drin?
MfG
ich wollte mir für meinen FL eigentlich ein V3 von gepfeffert holen da ja derzeit auch diverse rabatte dank der EMS sind.
Hab bei einem angefragt und die teilten mir mit, an sich kein Problem jedoch hat das v3 von Gepfeffert kein gültiges Gutachten besitzt...
Habt ihr da andere Infos bzw hat schon jemand das V3 von gepfeffert in seinem FL drin?
MfG
![:)](./upload/smilies/smile.png)
Golf 7 GTI Facelift Performance 7Gang DSG 5 Türer - KW V3 by Gepfeffert - Z Performance ZP3.1 Felgen - HJS Downpipe 3 Zoll mit Thermoisolierung - Turbo Inlet/Outlet + Outletpipe - Wagner Competition LLK - DTH ReaperV2 Klappenanlage mit 114mm schwarz eloxierten Endrohren
Leistungssteigerung auf derzeit 326PS und 546NM
Alles eingetragen bis auf die Leistungssteigerung
Leistungssteigerung auf derzeit 326PS und 546NM
Alles eingetragen bis auf die Leistungssteigerung
![:D](./upload/smilies/biggrin.png)
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 02.06.2019 - 07:19 Uhr -
durch Drehrädchen, die im eingebauten Zustand erreichbar sind (nicht wie beim V2 an der HA, hier muss der Dämpfer zum verstellen raus)
siehst direkt wenn du mal nach einem Bild vom V3 suchst
siehst direkt wenn du mal nach einem Bild vom V3 suchst
DieBrutt
Registriert
Geschlecht: ![männlich männlich](./templates/allaturkaa/images/gender_male.png)
Herkunft:
Heidelberg
Alter: 46
Beiträge: 2424
Dabei seit: 07 / 2018
Registriert
![Avatar](https://www.golf7gti.com/./templates/allaturkaa/images/default_avatar.png)
![männlich männlich](./templates/allaturkaa/images/gender_male.png)
Herkunft:
![POLAND POLAND](./templates/allaturkaa/images/flags/pl.png)
Alter: 46
Beiträge: 2424
Dabei seit: 07 / 2018
![offline offline](./templates/allaturkaa/images/offline.png)
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 03.06.2019 - 07:52 Uhr -
Google doch mal KW V3 und da siehste sofort wie die Verstellung hinten ist.
Vw Golf GTI 7,5 PP Ez.11/2017. Tornadorot, absolute Vollausstattung, Sommerräder 7,5x18 Et49 Belvedere vom CS, Winterräder BBS Detroit 7,5x18 Et51, KW Street Comfort RMK v/h ~328mm, einige Codierungen, Ansaugung bearbeitet, Pipercross Filtermatte, Turbo Inlet, Turbo Outlet, Silikon Ansaugschlauch, Alu Schaltwippen, Embleme schwarz, Heckwischer clean, TCR AGA ab Kat, DSG Optimierung
Betreff: Re: KW V3 Erfahrung - Gepostet: 25.06.2019 - 16:56 Uhr -
HA V3+ Verstellung Zugstufe
![](https://www.golf7gti.com/upload/direct/i_9179_10353_0_54_1561474580_4213.jpg)
CS in rot inkl schwarzem Dach,Schalen,2t,DSG,A-Garantie 5 Jahre-100tkm,Rückfahrkamera,Fahrerassistenz Paket,Climatronic,Brescira,DAB+,Wingerpaket,Discover Pro,Frontscheibe beheizt,Auseenspiegel-Memory-Paket,Dynaudio usw.
BN-Pipe ab Kat,OZ Ultra 8x19 ET 45 / Michelin PS4.KW clubsport 3 way inkl Radlast,VA ausgerichtet inkl Achvermessung für die Straße optimiert von Wolfgang Weber,Heigo Clubsport,Stoptech ST 40-355.
BN-Pipe ab Kat,OZ Ultra 8x19 ET 45 / Michelin PS4.KW clubsport 3 way inkl Radlast,VA ausgerichtet inkl Achvermessung für die Straße optimiert von Wolfgang Weber,Heigo Clubsport,Stoptech ST 40-355.
Ähnliche Themen
APR Abgasanlage AGA - Informationen Erfahrungsberichte | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: fcmajor | Antworten: 41 |
Dachspoiler Heckspoiler Dachspoileransatz > Erfahrungen, Modelle | Forum: Exterieur | Autor: Beeetle | Antworten: 252 |
Turbo Inlet / Outlet Erfahrungen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: AlexVAG | Antworten: 156 |
Remus Abgasanlage > Informationen & Fragen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Gianiii27 | Antworten: 1032 |
Informationen zur Ambientebeleuchtung | Forum: Interieur | Autor: wolfsburger | Antworten: 182 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.02.2025 - 23:56