Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Standheizung nachrüsten
Chrille1507
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Brandenburg
Alter: 37
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2014
Registriert


Herkunft:

Alter: 37
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2014

Betreff: Re: Standheizung nachrüsten - Gepostet: 06.11.2019 - 14:20 Uhr -
Ja hat es. Dein Navi ist kein anderes, als das eines Golf 7 mit 3 Zylinder 1.0 TSI.
Die Möglichkeit die Standheizung im 5F zu aktivieren besteht auf jeden Fall.
Die Möglichkeit die Standheizung im 5F zu aktivieren besteht auf jeden Fall.
APR Stage IS38, APR DSG Software, HG Ladeluftkühler, R600 Ansaugung mit MST-Filter, HG Turbo In- und Outlet, IS38 Turbolader, HJS Downpipe, Clubsport S Bremse vorne, Ego-X ab Kat, Discover Pro MIB 2.5, Active Info Display, Facelift-Rückleuchten, Lenkrad mit 12-Uhr Markierung, Clubsport S DSG-Hebel, kleinere Folierungen
Mein Showroom
Mein Showroom


Betreff: Re: Standheizung nachrüsten - Gepostet: 08.11.2019 - 18:16 Uhr -
Hallo
ch habe letzte Woche meinen VFl GTI das Navi auf Mib 2.5 umgerüstet.
Die Codierungen und Anpassungen aus dem alten Navi auf Mib 2 eingespielt.
Die Standheizung wird im Navi Display angezeigt und ist darüber bedienbar.
meld dich wegen den Anpassungen gerne bei mir.
ch habe letzte Woche meinen VFl GTI das Navi auf Mib 2.5 umgerüstet.
Die Codierungen und Anpassungen aus dem alten Navi auf Mib 2 eingespielt.
Die Standheizung wird im Navi Display angezeigt und ist darüber bedienbar.
meld dich wegen den Anpassungen gerne bei mir.

Betreff: Re: Standheizung nachrüsten - Gepostet: 08.11.2019 - 18:20 Uhr -
Kannst du das bitte nochmal verständlich editieren. Danke
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
Betreff: Re: Standheizung nachrüsten - Gepostet: 12.11.2019 - 13:23 Uhr -
Hurra, es ist vollbracht!
Ich komme gerade vom Boschdienst und meine Standheizung im R ist jetzt vollständig übers Infotainmentsystem bedienbar, so wie es bei einer original ab Werk eingebauten auch ist (leider halt nur nicht im R).
Es waren insgesamt noch 6 Anpassungen im 5F mittels VCDS notwendig. Die Anpassungen/Codierungen in den Steuergeräten 01,08,09,18 u. 19 hatte der Boschdienst ja von sich aus schon gemacht. Dazu kann ich hier nichts beitragen.
Im Prinzip müssen im 5F lediglich alle Einträge mit "auxilary heating" auf "aktiviert" gesetzt werden, so wie es weiter oben in einem Forumsbeitrag schon gesagt wurde.
Insgesamt sind es 6 Einträge. Die ersten 5 stehen direkt untereinander (Bild 1), der 6. Eintrag kommt erst weiter unten in der Liste (Bild 2). Der 2. Eintrag in Bild 2 mit "auxilary heating" (ENG122229-ENG117697...msg bus.. ) stand schon richtig auf "Comfort". Hier wurde nichts mehr verstellt.
Die ersten 5 Anpassungen sorgen für die Darstellung im Infotainment, erst der 6. Eintrag ermöglicht dann die Bedienung, wie wir festgestellt haben.
Vielen Dank an Alle, die mir mit ihren Beträgen hier im Forum geholfen haben. Tolle Sache!
Gruß Michael
PS: Wo sind meine hochgeladenen Bilder, bzw. wie muss ich Bilder hochladen?
Ich habe es genauso gemacht, wie beschrieben, also rechts oben im Editor drauf geklickt, dann im Extra-Fenster die 2 Bilder suchen und öffnen (je ca. 250 kB), dann hochladen, aber die Pfeile bzw. Bilder sind nirgends. Fehlermeldungen kamen keine, die Bilder sind auch in dem Extra-Fenster zu sehen, aber nicht im Beitrag. Was mache ich falsch?
Ich komme gerade vom Boschdienst und meine Standheizung im R ist jetzt vollständig übers Infotainmentsystem bedienbar, so wie es bei einer original ab Werk eingebauten auch ist (leider halt nur nicht im R).
Es waren insgesamt noch 6 Anpassungen im 5F mittels VCDS notwendig. Die Anpassungen/Codierungen in den Steuergeräten 01,08,09,18 u. 19 hatte der Boschdienst ja von sich aus schon gemacht. Dazu kann ich hier nichts beitragen.
Im Prinzip müssen im 5F lediglich alle Einträge mit "auxilary heating" auf "aktiviert" gesetzt werden, so wie es weiter oben in einem Forumsbeitrag schon gesagt wurde.
Insgesamt sind es 6 Einträge. Die ersten 5 stehen direkt untereinander (Bild 1), der 6. Eintrag kommt erst weiter unten in der Liste (Bild 2). Der 2. Eintrag in Bild 2 mit "auxilary heating" (ENG122229-ENG117697...msg bus.. ) stand schon richtig auf "Comfort". Hier wurde nichts mehr verstellt.
Die ersten 5 Anpassungen sorgen für die Darstellung im Infotainment, erst der 6. Eintrag ermöglicht dann die Bedienung, wie wir festgestellt haben.
Vielen Dank an Alle, die mir mit ihren Beträgen hier im Forum geholfen haben. Tolle Sache!
Gruß Michael
PS: Wo sind meine hochgeladenen Bilder, bzw. wie muss ich Bilder hochladen?

Ich habe es genauso gemacht, wie beschrieben, also rechts oben im Editor drauf geklickt, dann im Extra-Fenster die 2 Bilder suchen und öffnen (je ca. 250 kB), dann hochladen, aber die Pfeile bzw. Bilder sind nirgends. Fehlermeldungen kamen keine, die Bilder sind auch in dem Extra-Fenster zu sehen, aber nicht im Beitrag. Was mache ich falsch?

Betreff: Re: Standheizung nachrüsten - Gepostet: 12.11.2019 - 18:18 Uhr -
So, ich versuche jetzt nochmal die Bilder hochzuladen:
Bild 1
Bild 2
Oh Mann, jetzt hat´s geklappt. Man sollte halt doch genau lesen wie es geht. Ich habe nicht auf die Bilder drauf geklickt.
Zur Garantie:
Erstens kommt das ja erst zum Tragen, falls am Auto was kaputt ist und was gemacht werden muss, wovon ich jetzt nicht ausgehe
. Ich kann mit dieser vermeintlichen Unsicherheit dezeit gut leben.
Zweitens ist der Einbau der Standheizung an sich ja schon ein ordentlicher Eingriff, egal ob es jetzt eine originale oder eine andere ist. Da wird eine Spritleitung verlegt, Kühlwasserschläuche werden durchtrennt und neu verlegt, Steuerleitungen, Spannungsversorgungsleitungen werden eingebaut, ein Funkempfänger wird installiert, etc. Ob da in einem wie auch immer gearteten Garantiefall wirklich die Anpassungen in den Steuergeräten den Ausschlag geben, ob die Garantie noch gilt oder nicht, wage ich zu bezweifeln.
Achja und online freischalten war ja gar nicht nötig, das es ja nur Anpassungen waren, die eigentlich jeder mit einem VCDS machen kann. Nur bestimmte Sachen müssen direkt online über VW laufen. Die Standheizung gehört da wohl nicht dazu.
Ich mach mir da jetzt keinen Kopf, sondern freue mich, dass es so funktioniert, wie ich es wollte.
Viele Grüße
Michael
Bild 1

Bild 2

Oh Mann, jetzt hat´s geklappt. Man sollte halt doch genau lesen wie es geht. Ich habe nicht auf die Bilder drauf geklickt.

Zur Garantie:
Erstens kommt das ja erst zum Tragen, falls am Auto was kaputt ist und was gemacht werden muss, wovon ich jetzt nicht ausgehe

Zweitens ist der Einbau der Standheizung an sich ja schon ein ordentlicher Eingriff, egal ob es jetzt eine originale oder eine andere ist. Da wird eine Spritleitung verlegt, Kühlwasserschläuche werden durchtrennt und neu verlegt, Steuerleitungen, Spannungsversorgungsleitungen werden eingebaut, ein Funkempfänger wird installiert, etc. Ob da in einem wie auch immer gearteten Garantiefall wirklich die Anpassungen in den Steuergeräten den Ausschlag geben, ob die Garantie noch gilt oder nicht, wage ich zu bezweifeln.
Achja und online freischalten war ja gar nicht nötig, das es ja nur Anpassungen waren, die eigentlich jeder mit einem VCDS machen kann. Nur bestimmte Sachen müssen direkt online über VW laufen. Die Standheizung gehört da wohl nicht dazu.
Ich mach mir da jetzt keinen Kopf, sondern freue mich, dass es so funktioniert, wie ich es wollte.
Viele Grüße
Michael

Betreff: Re: Standheizung nachrüsten - Gepostet: 12.11.2019 - 18:25 Uhr -
Schön, dass sie nun vollkommen integriert ist.
Zu den Skeptikern:
Mit welcher Begründung soll denn die Garantie auf das gesamte Fahrzeug erlischen? Auf direkt angrenzende Baugruppen, sozusagen als Störquelle, könnt ich ja noch verstehen, jedoch kann man dann immer noch die 'auxilary heating'-Kanäle deaktivieren oder gar die physikalischen Verbindungen trennen, um das Gegenteil zu beweisen.
Zu den Skeptikern:

Mit welcher Begründung soll denn die Garantie auf das gesamte Fahrzeug erlischen? Auf direkt angrenzende Baugruppen, sozusagen als Störquelle, könnt ich ja noch verstehen, jedoch kann man dann immer noch die 'auxilary heating'-Kanäle deaktivieren oder gar die physikalischen Verbindungen trennen, um das Gegenteil zu beweisen.
---
robby_wood
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bergisches Land
Alter: 67
Beiträge: 1218
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 67
Beiträge: 1218
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Standheizung nachrüsten - Gepostet: 12.11.2019 - 22:24 Uhr -
Online Freischalten war nicht nötig, ok, dann sehe ich auch nicht den Unterschied ob nun integriert oder nicht. Dann wäre jede Codierung problematisch und der Einbau der Heizung sowieso.
Betreff: Re: Standheizung nachrüsten - Gepostet: 15.11.2019 - 18:08 Uhr -
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs

Ähnliche Themen
Anhängerkupplung AHK nachrüsten | Forum: Exterieur | Autor: RS317 | Antworten: 276 |
Anhängerkupplung AHK nachrüsten nur TCR | Forum: Exterieur | Autor: VW_Golf_7_GTI_TCR | Antworten: 2 |
Kessy / Keyless Access nachrüsten | Forum: Elektronik | Autor: simpson | Antworten: 38 |
Tempomat / GRA /Geschwindigkeitsanlage > nachrüsten | Forum: Elektronik | Autor: Propellerhead | Antworten: 122 |
DAB + nachrüsten | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: marathoni | Antworten: 13 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 21:39