schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
     


Standheizung nachrüsten



 
Chap 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  41748 Viersen
Alter: 36
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2019
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Standheizung nachrüsten  -  Gepostet: 03.11.2021 - 11:24 Uhr  -  
Hallo zusammen,

hier auch noch mal eine Rückmeldung von mir.
Also auch ich bin hartnäckig geblieben und habe bei drei AHs versucht die Standheizug zu bekommen, jedoch alles ohne Erfolg.

Ein AH hat sich dann darauf eingelassen mir die Teile zu verkaufen und anschließend die Freischaltung vor zu nehmen.
Dies ist dann in den letzten Tagen passiert.
Ich habe alle Teile bekommen und gemeinsam mit einem Bekannten (der bei VW Arbeitet) auf einer Bühne alles verbaut.
Der Einbau ging tatsächlich einfacher als gedacht.

Gestern war dann der große Tag wo der Wagen wieder zum AH ging um den Maßnahmencode aus der Anleitung zu aktivieren, und hieran ist es jetzt auch gescheitert.

Aktuell ist der Stand jetzt so, dass die Standheizung wohl funktioniert per Sofortheiztaste und per Fernbedienung. Die Integration in das Navi und somit die Möglichkeit zur Programmierung gehen wohl nicht.
Das AH sagt jetzt das sie dort nicht mehr weiter machen da die Standheizung ja überhaupt nicht vorgesehen ist.
Vermutung vom AH ist dass es an der neuen Bedieneinheit liegt, und diese quasi vom System nicht akzeptiert wird, dies kann ich mir jedoch nicht vorstellen.

Ich kann das AH irgendwo verstehen, ist ja schließlich auch mein Risiko gewesen ob es geht oder nicht, ich war da aber natürlich sehr zuversichtlich, auch aufgrund der guten Erfahrungen hier, dass das alles so glatt geht.
Ich selbst habe den Wagen jetzt noch wieder zurück, ich denke heute oder morgen werde ich den Wagen abholen.

Natürlich habe ich das ganze auch schon „gegoogelt“ und scheinbar lässt sich die Standheizung auch per VCDS aktivieren.
VCDS ist nicht ODIS und es wird die Standheizung dann auch nicht online in meiner Verbauliste eingetragen, aber zumindest würde sie dann, so meine Hoffnung, vollumfänglich funktionieren.

Kann mir da vielleicht noch jemand weiterhelfen?
Einen OBD11 Adapter mit Pro Lizenz besitze ich, damit geht ja auch schon sehr viel, ich würde mir aber auch selbst VCDS Pro anschaffen wenn dies mein Problem löst und die Standheizung komplett aktiviert.

Von den anderen die nachgerüstet haben: wisst ihr wie es bei euch aktiviert wurde? Per Maßnahmencode oder separat „offline“ im Steuergerät?
Sollte es per Maßnahmencode passiert sein dann sollte die Standheizung ja auch in der Verbauliste von „myVolkswagen“ unter dem Fahrzeug ersichtlich sein.

Meine Nachgerüstete Fahrprofilauswahl, welche per Maßnahmencode aktiviert wurde, kann ich dort sehen.

Viele Grüße
Daniel
GTI Performance - MJ 2020 | Pure White | S: 18" Milton Keynes | W: 17" Brooklyn | Business Premium | Top-Paket | App-Connect | RFK | NSW | Scheiben Abgedunkelt
Nachgerüstet: Spiegelkappen in Schwarz | Osram Dynamische Spiegelblinker | Helix Plug & Play | Standheizung | Discover Media --> Pro | Diverse Codierungen | Interieur komplett umgebaut von Stoff auf Honeycomb ArtVelours inkl. Türverkleidung vom TCR mit ArtVelours | Lenkrad neu beziehen lassen mit Alcantara | RFK Low --> RFK High
nach unten nach oben
M4xnator 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Bayern
Alter: 33
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2017
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Standheizung nachrüsten  -  Gepostet: 03.11.2021 - 15:20 Uhr  -  
Habe meine auch selbst nachgerüstet (auch laut VW unmöglich) und versucht per VCDS alles freizuschalten (mit neuem Klimabedienteil usw.)

Hatte irgendwann alle Fehler raus, bis auf einen mit "Datenbus fehlende Botschaft" daraus folgend dann einen Fehler mit "Heizzeitüberschreitung" in der Standheizung direkt.

Bin dann zum AH mit dem Maßnahmen-Code und die haben den ausgeführt ohne irgendwelche Probleme und laut Aussage vom Mitarbeiter steht es jetzt auch in der Ausstattungsliste.

Allerdings bei meinem vFL, wie es bei einem FL aussieht kann ich nicht sagen.
GTI PP - 05/14 - Handschalter - CSGM - 4 Türen - Discover Media - Fahrprofilauswahl - Stoff/Alcantara Top-Sportsitze - NSW - DAB+
Sommer: BBS SR 18" Winter: Austin 18"
Nachgerüstet: CS-ESD - Helix - elektr. anklappbare Spiegel - MFA XP V2 - Eibach Pro Kit - Standheizung - FL R Rückleuchten - HJS Downpipe
VCDS im 66XXX Bereich
nach unten nach oben
Chap 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  41748 Viersen
Alter: 36
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2019
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Standheizung nachrüsten  -  Gepostet: 03.11.2021 - 15:37 Uhr  -  
Danke schonmal für die Rückmeldung.
Welcher Fehler bei dem Maßnahmencode auftaucht hat man mir leider nicht gesagt, aber schon mal gut zu wissen das es bei dir damit geklappt hat.
Was man mir aber sagte, war, dass man wohl auch bei VW angefragt hatte und die meinten wohl es wäre das falsche Bedienteil.

Das Bedienteil ist natürlich getauscht worden, und der Teiledienst vom VW AH hat das Teil wohl auch noch mal abgeglichen und sagte es wäre das richtige.

Mal abwarten ob die anderen hier auch noch Erfahrungen damit haben.
Ansonsten würde ich auch noch mal ein anderes AH versuchen für die Freischaltung.

Viele Grüße
Daniel
GTI Performance - MJ 2020 | Pure White | S: 18" Milton Keynes | W: 17" Brooklyn | Business Premium | Top-Paket | App-Connect | RFK | NSW | Scheiben Abgedunkelt
Nachgerüstet: Spiegelkappen in Schwarz | Osram Dynamische Spiegelblinker | Helix Plug & Play | Standheizung | Discover Media --> Pro | Diverse Codierungen | Interieur komplett umgebaut von Stoff auf Honeycomb ArtVelours inkl. Türverkleidung vom TCR mit ArtVelours | Lenkrad neu beziehen lassen mit Alcantara | RFK Low --> RFK High
nach unten nach oben
smartcdi 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  zwischen Stuttgart und Karlsruhe
Alter: 71
Beiträge: 1074
Dabei seit: 05 / 2016
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Standheizung nachrüsten  -  Gepostet: 03.11.2021 - 15:56 Uhr  -  
Hallo,

bei mir haben sie im AH auch das serienmäßige Bedienteil gegen das für die LSH getauscht. Alles funktioniert und es wurde alles wie vorgesehen freigeschaltet. Das muß gehen. Sonst würd ich mal das AH wechseln.
Beste Grüße
Edi
Drei Buchstaben eine Legende...
G T I


VW Golf 7 GTI PP, 1/2018, pur white, DSG, Sommer 19 Zoll Brescia, Winter 17 Zoll Keskin, sehr viele Extras, Original VW Standheizung, Spurverbreiterung H & R vorn 1cm und hinten 2 cm je Seite, alle Leuchten LED, Active Lightning System, Discover Media, Marder Stop
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 03.11.2021 - 15:57 Uhr von smartcdi.
nach unten nach oben
Chap 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  41748 Viersen
Alter: 36
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2019
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Standheizung nachrüsten  -  Gepostet: 03.11.2021 - 16:27 Uhr  -  
Könnte es sein das der Maßnahmencode nicht angenommen wird, weil etwas nicht richtig angeschlossen wurde?
Oder müsste der immer angenommen werden, und am Ende gibt es entsprechende Fehler im Fehlerspeicher wenn etwas falsch angeschlossen wurde?

Also ich bin mir schon sehr sicher alles korrekt angeschlossen zu haben, aber am Ende prüfe ich das lieber noch mal bevor hier der Fehler liegt.

Könnte es sonst sein dass der Maßnahmencode aus der Anleitung falsch ist?
Und die Ersatzteilnummer für die Bedieneinheit würde ich auch gerne noch mal abgleichen falls jemand die richtige für die Facelift Modelle hat.

Scheinbar muss es dann ja doch „einfach“ per Maßnahmencode gehen, und dann würde ich diesen Weg natürlich gerne auch gehen, nur müsste dann vorher der Fehler gefunden werden warum dieser Code nicht genommen wird.

Viele Grüße und Danke für die Hinweise hier!
GTI Performance - MJ 2020 | Pure White | S: 18" Milton Keynes | W: 17" Brooklyn | Business Premium | Top-Paket | App-Connect | RFK | NSW | Scheiben Abgedunkelt
Nachgerüstet: Spiegelkappen in Schwarz | Osram Dynamische Spiegelblinker | Helix Plug & Play | Standheizung | Discover Media --> Pro | Diverse Codierungen | Interieur komplett umgebaut von Stoff auf Honeycomb ArtVelours inkl. Türverkleidung vom TCR mit ArtVelours | Lenkrad neu beziehen lassen mit Alcantara | RFK Low --> RFK High
nach unten nach oben
Chap 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  41748 Viersen
Alter: 36
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2019
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Standheizung nachrüsten  -  Gepostet: 05.11.2021 - 09:31 Uhr  -  
Hallo zusammen,

Hier noch mal ein kurzes Update, nachdem ich den Wagen gestern beim Autohaus wieder abgeholt habe.

Wie angekündigt funktioniert die Standheizung per Fernbedienung und per Sofortheiztaste, wenn ich die Menü Taste gedrückt habe war von der Standheizung aber nichts zu sehen und es fehlte auch die AirCare Funktion welche vorher immer in diesem Menü vorhanden war.
Das AirCare fehlte war mir bereits nach dem Einbau der SH aufgefallen, hier dachte ich es würde nach der Freischaltung automatisch wieder kommen.

Dann habe ich zuhause meinen OBD11 Adapter ran gehangen und selbst danach gesehen.
Auch ich hatte gestern in mehreren Steuergeräten die Meldung „Datenbus fehlende Botschaft“, woher das kommt oder was da noch fehlt oder falsch eingestellt ist weiß ich natürlich nicht.

Ich habe dann im Steuergerät 08 (Air Conditioning) die Codierung geändert „filtering_interior_air“ von „not installed“ zu „installed“.
Nach einem Neustart des Radios war dann auch mein Button für AirCare wieder vorhanden.

Also weiter geschaut wegen der Standheizung, hierzu dann im Steuergerät 5F (Multimedia) vier Anpassungen vorgenommen:
Unter „ Car_Function_Adaptations_Gen2“ wurde „menu_display_auxiliary_heating“ und „menu_display_auxiliary_heating_over_threshold_high“ auf „activated“ gestellt, und unter „Car_Function_List_BAP_Gen2“ wurde „auxilary_heating_0x03“ aktiviert und „auxilary_heating_0x03_msg_bus“ wurde auf „Datenbus Komfort“ eingestellt.

Nachdem diese geändert wurden, hatte ich dann, nach einem weiteren Radio Neustart, die Funktionen der Standheizung auch im Display meines Radio.

Somit sieht es erst einmal so aus als würde jetzt alles erst einmal funktionieren wie es soll.
Etwas sorge macht mir noch die Meldung „Datenbus fehlende Botschaft“.

Aller Voraussicht nach werde ich in den kommenden Tagen noch zu einem anderen AH fahren, welche dann noch einmal versucht den Maßnahmencode einzugeben. Dieses AH weiß auch von der Vorgeschichte und das es bereits bei einem anderen AH nicht geklappt hat.


Generell glaube ich aber dass diese Maßnahmencodes, egal um welches es da geht, nichts anderes sind als eine art Sammlung von mehreren Einträgen in den Steuergeräten.
Sprich, damit der VW Mitarbeiter nicht sehr viele Anpassungen und Codierungen in allen möglichen Steuergeräten machen muss, werden alle nötigen Änderungen in solch einem Maßnahmencode zusammengefasst.
Sollte ich also weiterhin die Fehlermeldung mit dem Datenbus haben wird es noch irgendeine Einstellung in einem Steuergerät geben welche nicht dem Maßnahmencode entspricht.

Sollte es also absolut nicht klappen bei mir den Maßnahmencode zu aktiveren, würde ich versuchen an einen Wagen mit Standheizung zu kommen und hier einfach mal die Einstellungen der Steuergeräte abgleichen.
Ist dann natürlich ein bisschen die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, aber wäre für mich zumindest schon mal der Ansatz einer Lösung.

Viele Grüße
Daniel
GTI Performance - MJ 2020 | Pure White | S: 18" Milton Keynes | W: 17" Brooklyn | Business Premium | Top-Paket | App-Connect | RFK | NSW | Scheiben Abgedunkelt
Nachgerüstet: Spiegelkappen in Schwarz | Osram Dynamische Spiegelblinker | Helix Plug & Play | Standheizung | Discover Media --> Pro | Diverse Codierungen | Interieur komplett umgebaut von Stoff auf Honeycomb ArtVelours inkl. Türverkleidung vom TCR mit ArtVelours | Lenkrad neu beziehen lassen mit Alcantara | RFK Low --> RFK High
nach unten nach oben
Toschi900 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Fischkopf
Alter: 60
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2021
Private Nachricht
offline
Betreff: Standheizung  -  Gepostet: 05.11.2021 - 12:30 Uhr  -  
Danke fürs Teilen Deiner Erfahrungen und Einstellungen :danke:
...ich ziehe den Hut vor Deiner Beharrlichkeit :daumen: :daumen: :daumen:
LG aus der Heide
Toschi
...nimm Dich in 888!

Golf VII GTI TCR Pure Grey mit ein paar Extras ;-)
nach unten nach oben
Petra 
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Siegen
Alter:
Beiträge: 13810
Dabei seit: 02 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Standheizung nachrüsten  -  Gepostet: 05.11.2021 - 17:35 Uhr  -  
Auch von mir ein Hut ab und Danke :daumen:

Mir ist es ähnlich ergangen, bei meinem TCR war ja ab Werk keine Standheizung bestellbar.
Mein(e) :) haben sich nicht dran getraut, aber der Boschdienst.
Die SH läuft zwar nicht übers Infotainmentsystem, aber mit der Fernbedienung T91 lässt sie sich per Knopfdruck ein- und ausschalten. Das genügt mir für ein warmes Auto im Winter.
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin

1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R :love:

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
nach unten nach oben
Michi33 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 59
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2019
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Standheizung nachrüsten  -  Gepostet: 05.11.2021 - 22:05 Uhr  -  
Hallo Chap,

hast du meine Beiträge zum Nachrüsten der SH in meinem R auf Seite 12 und 13 in diesem Thread gesehen? Vielleicht steht da ja noch was drin, was dir noch fehlt?

Ist zwar schon ne Weile her, aber vielleicht ist es ja immer noch aktuell.

Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 05.11.2021 - 22:07 Uhr von Michi33.
nach unten nach oben
Chap 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  41748 Viersen
Alter: 36
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2019
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Standheizung nachrüsten  -  Gepostet: 06.11.2021 - 11:55 Uhr  -  
Hi Michi33,

tatsächlich habe ich mir den ganzen Thread durchgelesen, dass aber als ich vor einem Jahr angefangen habe mich mit dem Thema zu beschäftigen, somit noch einmal Danke für deinen Hinweis. :daumen:

Ich habe bei mir "nur" vier Werte angepasst bzw. geprüft von den sieben die du genannt hast.

Noch nicht angepasst habe ich die Werte:
"menu_display_auxiliary_heating_after_disclaimer"
"menu_display_auxiliary_heating_clamp_15_off"
"menu_display_auxiliary_heating_standstill"

Weiß jemand was diese Werte genau machen?

Was mich nämlich an diesen Werten etwas verwundert:

Im Steuergerät 5F Multimedia gibt es eigentlich für alle Funktionen (wie z.B. ACC , clima, Fenster usw.) immer die gleichen Parameter unter "Car Function Adaptions Gen2", die Parameter enden immer mit:

"*FUNKTION*" (ohne Endnung)
"*FUNKTION*_calmp_15_off"
"*FUNKTION*_over_threshold_high"
"*FUNKTION*_standstill"
"*FUNKTION*_after_disclaimer"

Die letzten beiden Parameter stehen dann immer unter "Car Function List BAP Gen2", hier gibt es immer die jeweilige Funktion mit einem Hexadezimalwert (je Funktion ein anderer Hex Wert) und immer die Funktion mit dem Ende "msg_bus".


Alle Funktionen welche bei mir ab Werk aktiviert sind, innerhalb der "Car Function Adaptions Gen2", haben nur die Werte der Funktion selbst, ohne Endung, und "*FUNKTION*_over_threshold_high" Aktiviert.
Die anderen drei Werte stehen bei mir, bei jeder Funktionion auf nicht Aktiviert.

Für die letzten beiden Punkte unter "Car Function List BAP Gen2" habe ich auch für jede Funktion bereits den "msg_bus" eingetragen, hier sind nur die Funktionen aktiviert oder deaktiviert, je nach Fahrzeugausstattung.
z.B. finde ich hier auch die Funktion für ein Luftfahrwerk, welche natürlich deaktiviert ist, der "msg_bus" ist aber voreingestellt auf "Datenbus Fahrwerk".
So war es bei der Standheizung bei mir auch bereits voreingestellt auf "Datenbus Komfort", ich musste lediglich die Funktion "auxilary_heating_0x03" auf Aktiviert setzen.


Die Werte:

"*FUNKTION*_calmp_15_off"
"*FUNKTION*_standstill"
"*FUNKTION*_after_disclaimer"

Welche bei mir jetzt noch nicht aktivert sind werde ich auch ersteinmal weiterhin deaktiviert lassen, da Sie halt ab Werk für alle Funktionen bei mir Deaktiviert sind und ich die Auswirkungen nicht kenne.

Interessanter wäre für mich natürlich, welche Funktionen oder Codierungen der Bosch Dienst in den anderen Steuergeräten 01, 08, 09, 18 und 19 vorgenommen hat.

Hier weiß ich leider nicht was mein AH in welchen Steuergeräten überhaupt aktiviert hat.
Im VCDS Forum gibt es wohl eine genaue Anleitung was alles aktivert werden muss, in dieses Forum kommt man aber nur als Besitzer eines VCDS Pro hinein.

Sollte das zweite AH nicht weiter kommen und ich weiterhin Fehlermeldungen in den Steuergeräten erhalten dann steht bei mir wohl die Anschaffung eines VCDS Pro an 8-) :D


Ich habe mich aber auch generell noch zu der Meldung „Datenbus fehlende Botschaft“ schlau gemacht, dies kommt wohl generell sehr häufig vor sobald die Spannung der Batterie etwas einbricht.
Da der Wagen in der letzten Zeit mehr Zeit am Tester als auf der Straße verbracht hat könnte es bei mir auch daher kommen.
Im AH wurde der Wagen natürlich (hoffentlich) an eine Ladeerhaltung gepackt während der ganzen Versuche, als ich selbst mit OBD11 dran war hatte ich aber kein Ladegerät angeschlossen und die Anzeige der Spannung war laut OBD11 auch schon relativ weit runter, das STG08 (Air Conditioning) hat zwischendurch auch den Fehler "Funktionseinschränkung durch Energiemanagement" gebracht.

Bleibt aber alles weiterhin in Beobachtung und der Termin mit dem zweiten AH steht auch noch an, denn auch mit dem Maßnahmencode bleibe ich dran :-)

Da es einige geschafft haben ist es ja nicht ganz unmöglich.


Ich habe auch noch eine andere Theorie warum es evtl. nicht geklappt hat mit dem Maßnahmencode:
Mein Radio hat eine ältere Firmware installiert als bei Auslieferung des Wagens...

Ich habe mir vom Andi_RS hier aus dem Forum den Sportmonitor Freischalten lassen, wie viele andere auch.
Für die Freischaltung wird eine bestimmte Firmware des Radios benötigt.
Ich hatte den Andi einfach noch mal angeschrieben und gefragt ob der nicht funktionierende Maßnahmencode und der Sportmonitor in einem Zusammenhang stehen könnten, er meinte zuerst nicht, wobei er dann noch mal gefragt hat ob wir dafür seinerzeit die Firmware ändern mussten, welches ich bestätigen konnte.
Ich wusste sogar noch das wir das Radio von Firmware 0876 auf 0891 geändert haben.
Ich war im glauben, das die Firmware aktualisiert worden ist, jedoch sind die Nummern der Firmware nicht Chronologisch!

Für die die es interessiert, hier die Reihenfolge der Firmwares für das (bei mir verbaute) MIB2.5 Delphi:
0842 ➔ 0867 ➔ 0890 ➔ 0891 ➔ 0876 ➔ 0879

Somit könnte es sein dass der Maßnahmencode nicht Funktioniert weil das ODIS für mein Radio eine andere Firmware erwartet und somit evtl. gewisse Sachen anders Funktionieren oder einfach nicht funktionieren.

Ich werde also bei dem Besuch des zweiten AH meine Originale FW aus SD Karte mitnehmen.
Es wird dann versucht den Maßnahmencode zu aktiveren, sollte das nicht klappen, dann werde ich die Firmware des Radios wieder auf die Originale Version ändern und es dann noch einmal testen.

Warum mache ich das nicht sofort? Weil dann mein Sportmonitor wieder weg ist :(

Ich werde euch hier auf jeden Fall auf dem laufenden halten wie es so weiter geht :-)

Viele Grüße
Daniel
GTI Performance - MJ 2020 | Pure White | S: 18" Milton Keynes | W: 17" Brooklyn | Business Premium | Top-Paket | App-Connect | RFK | NSW | Scheiben Abgedunkelt
Nachgerüstet: Spiegelkappen in Schwarz | Osram Dynamische Spiegelblinker | Helix Plug & Play | Standheizung | Discover Media --> Pro | Diverse Codierungen | Interieur komplett umgebaut von Stoff auf Honeycomb ArtVelours inkl. Türverkleidung vom TCR mit ArtVelours | Lenkrad neu beziehen lassen mit Alcantara | RFK Low --> RFK High
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 05.04.2025 - 01:34