Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
KW V2 Variante 2 > Erfahrungen, Fragen etc.
RLineDan7
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 03.04.2017 - 20:32 Uhr -
Ich habe ein ähnliches Problem mit dem DDC, wurde auch schon in gewisser Weise vom TÜV "bemängelt"..
Mfg.
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
RLineDan7
Registriert
Geschlecht:
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 40
Beiträge: 2309
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 03.04.2017 - 21:45 Uhr -
Dass das Maß Radmitte <-> Kotflügelkante auf der Beifahrerseite Vorne knapp 10mm höher ist als die anderen (320 Rundum).
Mfg.
Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 03.04.2017 - 21:57 Uhr -
Würde es denn was bringen wenn man die hinteren Federn tauscht ? wurde ja hier schon erwähnt, weiß aber nicht ob es was bringt.
Gruß
Gruß
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 19.04.2017 - 00:45 Uhr -
Zitat geschrieben von Memphis
Hab heute bemerkt das es bei mir ebenfalls so ist
Fahrerseite tiefer als Beifahrerseite, was könnte man dagegen machen ?
Bei mir sind H&R Federn drin.
Gruß
Leider liegt es am Fahrzeug selber und am schlimmsten wo es mir bis jetzt aufgefallen ist,war es beim Skoda RS 5 E.
Da hatte ich vor kurzen bei gleicher Gewindeeinstellung links eine mehrtiefe von 11 mm.
Ich messe immer auf einer 100% geraden Fläche.
Mit Federn wirst du keine sinnvolle Lösung bekommen,beim Gewinde könntest du die Unterschiede etwas ausgleichen.
Der CS ist hier zwar auch betroffen,aber nicht so stark wie zB der Skoda.
Man kann es etwas ausgleichen,wenn man die VA vom Fachmann ausrichten lässt.
An der HA ist man rechts wegen dem Tank immer ein wenig tiefer,was ca 3-5 mm ausmacht.( der R muss anders betrachtet werden)
Das ganze sind natürlich ca Angaben,da die Autos sehr unterschiedlich sind.
CS in rot inkl schwarzem Dach,Schalen,2t,DSG,A-Garantie 5 Jahre-100tkm,Rückfahrkamera,Fahrerassistenz Paket,Climatronic,Brescira,DAB+,Wingerpaket,Discover Pro,Frontscheibe beheizt,Auseenspiegel-Memory-Paket,Dynaudio usw.
BN-Pipe ab Kat,OZ Ultra 8x19 ET 45 / Michelin PS4.KW clubsport 3 way inkl Radlast,VA ausgerichtet inkl Achvermessung für die Straße optimiert von Wolfgang Weber,Heigo Clubsport,Stoptech ST 40-355.
BN-Pipe ab Kat,OZ Ultra 8x19 ET 45 / Michelin PS4.KW clubsport 3 way inkl Radlast,VA ausgerichtet inkl Achvermessung für die Straße optimiert von Wolfgang Weber,Heigo Clubsport,Stoptech ST 40-355.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 19.04.2017 - 00:46 Uhr von Mane/MK-69.
Betreff: Re: KW V2 unterschiedliche Höhe bei gleichen Restgewinde - Gepostet: 21.04.2017 - 14:01 Uhr -
Ich habe ja den angesprochenen Octavia RS und fahre das Street Comfort, das kommt auf der Beifahrerseite komplett runtergedreht grade so auf 335mm und auf der Fahrerseite habe ich noch 1cm restgewinde. Derzeit ist es auf gleiche Höhe eingestellt, aber Fahrdynamisch ist das ja nicht perfekt nehme ich an.
Was meinst du mit vom Fachmann ausrichten? Den Achsversatz und Sturz vorne ausmitteln über verschieben des Motors?
Was meinst du mit vom Fachmann ausrichten? Den Achsversatz und Sturz vorne ausmitteln über verschieben des Motors?
Nachrüstung von Appconnect, Sportmonitor etc. ist kein Problem, einfach per PN melden!
Betreff: KW V2 = bretthart??? - Gepostet: 17.07.2017 - 21:38 Uhr -
Hallo liebes Forum.
Habe mir vor 2 Wochen ein KW V2 in meinen Golf 7 Gtd verbauen lassen und bin von 18 Zoll VW Felgen auf 19 Zoll Motec Felgen umgestiegen.
Ich habe lange und viel gestöbert hier im Forum, und habe so oft gelesen, dass die KW Fahrwerke recht komfortabel sein sollen. Habe mich für das V2 entschieden um etwas in der Härte variieren zu können. Ich wollte ein sportliches aber kein hartes Fahrverhalten und eine tolle Optik.
Die Optik ist nun ein Traum, fahre mit 325mm Abstand von Koflügel bis Radmitte.
Leider musste ich dann feststellen, dass sich das Auto sehr unkomfortabel fuhr, eingestellt hatte es mir mein Tuner (KW Vertriebspartner) auf 11 Klicks vorne und hinten. Habe darauf hin ein wenig mit der Zugstufenverstellung gespielt. Fahre nun 15 Klicks hinten und vorne in Richtung weich, also ist es nun fast auf maximalen Komfort eingestellt. Es ist zwar einen Hauch besser geworden, ich empfinde es aber immer noch als viel zu hart. Die Verstellmöglichkeit ist meiner Meinung nach sehr bescheiden, viel Unterschied merkt man nicht.
Die Straßen in meiner Umgebung sind leider teilweise nicht die Besten. Man spürt einfach jede kleine Unebenheit. Hätte mir von KW deutlich mehr erwartet für den sehr stolzen Preis.
Kann es sein, dass bei meinem Fahrwerk etwas nicht stimmt?
Oder sind die Wahrnehmungen der User so verschieden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Fahrwerk jemand als komfortabel bezeichnet.
Werde das Fahrwerk wohl ausbauen und auf ein B16 umsteigen müssen. Ich hoffe dieses ist dann weicher und besser zu fahren als das V2.
Möchte mit diesem Thread, anderen Golffahrern von meiner Erfahrung berichten und dazu raten ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen, wenn man kein hartes Fahrwerk will und so wie ich teilweise auf nicht perfekten Straßen unterwegs ist.
Natürlich machen die 19 Zoll Felgen auch viel aus, jedoch bin ich in meinem vorigen Auto (Scirocco) Eibach Federn und ebenfalls 19 Zoll gefahren und empfand diese Kombination als sehr viel harmonischer und komfortabler zu fahren.
Mit freundlichen Grüßen Andreas
Habe mir vor 2 Wochen ein KW V2 in meinen Golf 7 Gtd verbauen lassen und bin von 18 Zoll VW Felgen auf 19 Zoll Motec Felgen umgestiegen.
Ich habe lange und viel gestöbert hier im Forum, und habe so oft gelesen, dass die KW Fahrwerke recht komfortabel sein sollen. Habe mich für das V2 entschieden um etwas in der Härte variieren zu können. Ich wollte ein sportliches aber kein hartes Fahrverhalten und eine tolle Optik.
Die Optik ist nun ein Traum, fahre mit 325mm Abstand von Koflügel bis Radmitte.
Leider musste ich dann feststellen, dass sich das Auto sehr unkomfortabel fuhr, eingestellt hatte es mir mein Tuner (KW Vertriebspartner) auf 11 Klicks vorne und hinten. Habe darauf hin ein wenig mit der Zugstufenverstellung gespielt. Fahre nun 15 Klicks hinten und vorne in Richtung weich, also ist es nun fast auf maximalen Komfort eingestellt. Es ist zwar einen Hauch besser geworden, ich empfinde es aber immer noch als viel zu hart. Die Verstellmöglichkeit ist meiner Meinung nach sehr bescheiden, viel Unterschied merkt man nicht.
Die Straßen in meiner Umgebung sind leider teilweise nicht die Besten. Man spürt einfach jede kleine Unebenheit. Hätte mir von KW deutlich mehr erwartet für den sehr stolzen Preis.
Kann es sein, dass bei meinem Fahrwerk etwas nicht stimmt?
Oder sind die Wahrnehmungen der User so verschieden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Fahrwerk jemand als komfortabel bezeichnet.
Werde das Fahrwerk wohl ausbauen und auf ein B16 umsteigen müssen. Ich hoffe dieses ist dann weicher und besser zu fahren als das V2.
Möchte mit diesem Thread, anderen Golffahrern von meiner Erfahrung berichten und dazu raten ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen, wenn man kein hartes Fahrwerk will und so wie ich teilweise auf nicht perfekten Straßen unterwegs ist.
Natürlich machen die 19 Zoll Felgen auch viel aus, jedoch bin ich in meinem vorigen Auto (Scirocco) Eibach Federn und ebenfalls 19 Zoll gefahren und empfand diese Kombination als sehr viel harmonischer und komfortabler zu fahren.
Mit freundlichen Grüßen Andreas
Golf 7 GTI FL PP, 3-Türen, Indiumgrau, Ausstattung siehe Showroom.
Optische Änderungen: KW V3 mit DCC Stillegungssatz, H&R Spurplatten, Kennzeichenhalterungen entfernt, schwarze Spiegelkappen vom Golf R, Scheiben verdunkelt.
Winterräder: 18 Zoll Pretoria in schwarz. Sommerräder: 19 Zoll Motec Tornado in silber.
Alle Veränderungen eingetragen.
Optische Änderungen: KW V3 mit DCC Stillegungssatz, H&R Spurplatten, Kennzeichenhalterungen entfernt, schwarze Spiegelkappen vom Golf R, Scheiben verdunkelt.
Winterräder: 18 Zoll Pretoria in schwarz. Sommerräder: 19 Zoll Motec Tornado in silber.
Alle Veränderungen eingetragen.
Betreff: Re: KW V2 = bretthart??? - Gepostet: 17.07.2017 - 21:49 Uhr -
Hallo perli, herzlich willkommen hier
Bitte nicht für jedes "Problem" ein neues Thema aufmachen, deine Erfahrung passt gut hier hin:
http://www.golf7gti.com/topic.php?t=8528
http://www.golf7gti.com/search...he+starten
Bitte da weitermachen
Bitte nicht für jedes "Problem" ein neues Thema aufmachen, deine Erfahrung passt gut hier hin:
http://www.golf7gti.com/topic.php?t=8528
http://www.golf7gti.com/search...he+starten
Bitte da weitermachen
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 17.07.2018 - 20:13 Uhr von Petra.
Grund der Editierung: Themen zusammengefügt
Grund der Editierung: Themen zusammengefügt
Ähnliche Themen
Allgemeine Fragen zur Tieferlegung | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: gtiler | Antworten: 686 |
BULL X EGO-X Fragen, Erfahrungsberichte | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Balrog | Antworten: 481 |
Dachspoiler Heckspoiler Dachspoileransatz > Erfahrungen, Modelle | Forum: Exterieur | Autor: Beeetle | Antworten: 252 |
Turbo Inlet / Outlet Erfahrungen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: AlexVAG | Antworten: 156 |
Remus Abgasanlage > Informationen & Fragen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Gianiii27 | Antworten: 1032 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.02.2025 - 17:55