Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Ladeluftkühler oder Ansauganlage?
Betreff: Ladeluftkühler oder Ansauganlage? - Gepostet: 01.04.2016 - 16:53 Uhr -
Servus,
Da ich momentan noch am überlegen bin, ob ich einen neuen Ladeluftkühler (von Wagner ) oder eine Ansauganlage ( vermutlich von HG Motorsport) verbaue,
wollte ich mir mal andere Meinungen anhören.
Was wäre sinnvoller ?
Wo wären die jeweiligen Vor- und Nachteile?
LG
Da ich momentan noch am überlegen bin, ob ich einen neuen Ladeluftkühler (von Wagner ) oder eine Ansauganlage ( vermutlich von HG Motorsport) verbaue,
wollte ich mir mal andere Meinungen anhören.
Was wäre sinnvoller ?
Wo wären die jeweiligen Vor- und Nachteile?
LG
☆ Golf 7 GTI Performance ☆
• KW Street Comfort
• EgoX, resonated
• 90mm Downpipe mit 200 Zellen HJS Sportkat
• HG Motorsport, VAG HFI Carbon Air Intake Kit
• Wagner Competition Ladeluftkühler
• HG Motorsport Turboin- & outlet
• KW Street Comfort
• EgoX, resonated
• 90mm Downpipe mit 200 Zellen HJS Sportkat
• HG Motorsport, VAG HFI Carbon Air Intake Kit
• Wagner Competition Ladeluftkühler
• HG Motorsport Turboin- & outlet
Betreff: Re: Ladeluftkühler oder Ansauganlage? - Gepostet: 01.04.2016 - 17:22 Uhr -
Was wie sinnvoll ist, lässt sich doch nur beurteilen, wenn man weiß,
was an deinem GTI gemacht und/oder geplant ist. Du solltest uns
schon etwas weniger sparsam mit Informationen versorgen, sonst
wird das nix, Marina.
was an deinem GTI gemacht und/oder geplant ist. Du solltest uns
schon etwas weniger sparsam mit Informationen versorgen, sonst
wird das nix, Marina.

Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Betreff: Re: Ladeluftkühler oder Ansauganlage? - Gepostet: 01.04.2016 - 19:45 Uhr -
Das was bisher gemacht wurde, steht in der Signatur.
• KW Gewindefahrwerk
• EgoX
• 90mm Downpipe mit HJS Sportkat
• K&N Sportluftfilter
• KW Gewindefahrwerk
• EgoX
• 90mm Downpipe mit HJS Sportkat
• K&N Sportluftfilter
☆ Golf 7 GTI Performance ☆
• KW Street Comfort
• EgoX, resonated
• 90mm Downpipe mit 200 Zellen HJS Sportkat
• HG Motorsport, VAG HFI Carbon Air Intake Kit
• Wagner Competition Ladeluftkühler
• HG Motorsport Turboin- & outlet
• KW Street Comfort
• EgoX, resonated
• 90mm Downpipe mit 200 Zellen HJS Sportkat
• HG Motorsport, VAG HFI Carbon Air Intake Kit
• Wagner Competition Ladeluftkühler
• HG Motorsport Turboin- & outlet

Betreff: Re: Ladeluftkühler oder Ansauganlage? - Gepostet: 01.04.2016 - 20:09 Uhr -
Ok, also keinerlei Info zu geplanten Änderungen am Motor.
Dann gebe ich auf.
Manchmal kann man sich echt nur an den Kopf fassen.
Dann gebe ich auf.
Manchmal kann man sich echt nur an den Kopf fassen.

Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Betreff: Re: Ladeluftkühler oder Ansauganlage? - Gepostet: 01.04.2016 - 20:56 Uhr -
Da hast du Hardware schon richtig hingelangt. Willst du denn noch Leistungssteigerung ? Wenn ja, schadet der LLK nicht.
Gruß Markus - Golf7GTI.com Moderator
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Betreff: Re: Ladeluftkühler oder Ansauganlage? - Gepostet: 01.04.2016 - 22:02 Uhr -
ich persönlich halte nichts von Ansaugungen...! selbst von diesen ganzen Tauschmatten....
zumindest ohne entsprechende Softwareanpassung ist die "Mehrleistung" eher ein Placebo-Effekt...und der "Sound"...naja, da gibt es wirkungsvolleres!
zudem dürfte die Filterwirkung immer schlechter sein, als "Serie"....vorallem weil man Serie relativ schnell und (kosten)effektiv den Filter wechseln kann und somit immer die optimale Leitung und Filterwirkung sicherstellt!
wenn du noch Software planst, dann den LLK!
bleibt die Software Serie....verknall die Kohle für ein Abendessen oder ein paar Runden Nordschleife *fg
für Entlastung hast du durch die DP schon ausreichend was getan
zumindest ohne entsprechende Softwareanpassung ist die "Mehrleistung" eher ein Placebo-Effekt...und der "Sound"...naja, da gibt es wirkungsvolleres!
zudem dürfte die Filterwirkung immer schlechter sein, als "Serie"....vorallem weil man Serie relativ schnell und (kosten)effektiv den Filter wechseln kann und somit immer die optimale Leitung und Filterwirkung sicherstellt!
wenn du noch Software planst, dann den LLK!
bleibt die Software Serie....verknall die Kohle für ein Abendessen oder ein paar Runden Nordschleife *fg
für Entlastung hast du durch die DP schon ausreichend was getan

2015er GTI Performance von Juni 2015 - Sommer 2017
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Betreff: Re: Ladeluftkühler oder Ansauganlage? - Gepostet: 01.04.2016 - 22:05 Uhr -
Geplant ist erstmal noch keine Leistungssteigerung.
Wollte erstmal nach und nach Umbauen.
Dennoch wenn z.b. Ansaugung nicht viel bringen soll, dann eher LLK und dann Leistungssteigerung.
@ eletric - das geht auch netter
Wollte erstmal nach und nach Umbauen.
Dennoch wenn z.b. Ansaugung nicht viel bringen soll, dann eher LLK und dann Leistungssteigerung.
@ eletric - das geht auch netter

☆ Golf 7 GTI Performance ☆
• KW Street Comfort
• EgoX, resonated
• 90mm Downpipe mit 200 Zellen HJS Sportkat
• HG Motorsport, VAG HFI Carbon Air Intake Kit
• Wagner Competition Ladeluftkühler
• HG Motorsport Turboin- & outlet
• KW Street Comfort
• EgoX, resonated
• 90mm Downpipe mit 200 Zellen HJS Sportkat
• HG Motorsport, VAG HFI Carbon Air Intake Kit
• Wagner Competition Ladeluftkühler
• HG Motorsport Turboin- & outlet
Betreff: Re: Ladeluftkühler oder Ansauganlage? - Gepostet: 01.04.2016 - 22:39 Uhr -
Zitat geschrieben von AndiG
bleibt die Software Serie....verknall die Kohle für ein Abendessen oder ein paar Runden Nordschleife *fg
für Entlastung hast du durch die DP schon ausreichend was getan

Genau das.

Zitat geschrieben von Marina172
@ eletric - das geht auch netter

Ist das dein Ernst? Denk mal darüber nach, ob es wirklich sein muss,
dass man dir alles einzeln aus der Nase ziehen muss. Ganz so schwer
kann das doch nicht sein.
Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
kennney
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Mittelfranken
Alter: 49
Beiträge: 79
Dabei seit: 08 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 79
Dabei seit: 08 / 2012

Betreff: Re: Ladeluftkühler oder Ansauganlage? - Gepostet: 02.04.2016 - 20:32 Uhr -
Dann würde ich auch eher zum LLK raten.
Vor allem im Sommer bei hohen Temperaturen merk ich das dann doch, daß er nicht ganz so heiß wird.
Ansaugung wollte ich auch mal machen, hab sehr lange überlegt. Letztendlich habe ich entschieden, die Ansaugung serie zu belassen.
Vor allem im Sommer bei hohen Temperaturen merk ich das dann doch, daß er nicht ganz so heiß wird.
Ansaugung wollte ich auch mal machen, hab sehr lange überlegt. Letztendlich habe ich entschieden, die Ansaugung serie zu belassen.
Betreff: Re: Ladeluftkühler oder Ansauganlage? - Gepostet: 07.11.2016 - 18:48 Uhr -
Hallo zusammen,
da dieses Thema sicherlich viele interessiert, die über eine Leistungssteigerung nachdenken möchte ich kurz meine Erfahrungen - nach etlichen Gesprächen mit Tunern und KFZ Mechaniker - schildern.
Zunächst sollte sich jeder darüber im Klaren sein, dass es eine Industrie mit gutem Marketing gibt, die im Tuning eine Einnahmequelle sieht.
Zum Tuning selbst. Eine Stufe 1 mit ca. 300 PS verlangt eigentlich nach keinen Änderungen. Einzig eine Downpipe entlastet den Turbolader und wäre daher ggf. sinnvoll.
Bei der Ansaugung würde ich darauf vertrauen, dass VW sowas "inzwischen" bauen kann.
Man könnte sich ja mal die Frage stellen, warum die meisten Systeme in Carbon mit super duper Silikon Anschlüssen angeboten werden und warum VW nicht die doppelt und dreifache Menge an Luft zuführt.
Ohne Wertung!
Auch beim LLK ist es doch zunächst so, dass die Wirkung erst an wirklich heißen Tagen spürbar ist, oder bei sehr hohen Leistungssteigerungen. Hier wiederum ist eigentlich entscheidend, ob der Ladedruck des Turbos merklich angehoben wird. Dann wiederum sollte jedoch mittels Kennwerten überlegt werden, was hier am sinnvollsten ist und nicht nach dem Gusto "viel hilft viel"
Vielleicht hilft ja mein Beitrag, zumindest überlegt an Hardware Änderungen ran zu gehen.
VG Marc
da dieses Thema sicherlich viele interessiert, die über eine Leistungssteigerung nachdenken möchte ich kurz meine Erfahrungen - nach etlichen Gesprächen mit Tunern und KFZ Mechaniker - schildern.
Zunächst sollte sich jeder darüber im Klaren sein, dass es eine Industrie mit gutem Marketing gibt, die im Tuning eine Einnahmequelle sieht.
Zum Tuning selbst. Eine Stufe 1 mit ca. 300 PS verlangt eigentlich nach keinen Änderungen. Einzig eine Downpipe entlastet den Turbolader und wäre daher ggf. sinnvoll.
Bei der Ansaugung würde ich darauf vertrauen, dass VW sowas "inzwischen" bauen kann.
Man könnte sich ja mal die Frage stellen, warum die meisten Systeme in Carbon mit super duper Silikon Anschlüssen angeboten werden und warum VW nicht die doppelt und dreifache Menge an Luft zuführt.
Ohne Wertung!
Auch beim LLK ist es doch zunächst so, dass die Wirkung erst an wirklich heißen Tagen spürbar ist, oder bei sehr hohen Leistungssteigerungen. Hier wiederum ist eigentlich entscheidend, ob der Ladedruck des Turbos merklich angehoben wird. Dann wiederum sollte jedoch mittels Kennwerten überlegt werden, was hier am sinnvollsten ist und nicht nach dem Gusto "viel hilft viel"
Vielleicht hilft ja mein Beitrag, zumindest überlegt an Hardware Änderungen ran zu gehen.
VG Marc
VW Golf VII GTI PP, Oryxwhite, Discover Pro, Dynaudio, DTH DP, DTH Revo 7, R-LLK, HGR Stufe2, KW Variante 3+......
Es gibt kein richtig und kein falsch. Jeder hat auf seine Weise recht.
Es gibt kein richtig und kein falsch. Jeder hat auf seine Weise recht.
Ähnliche Themen
Fußraumbeleuchtung von weiß auf rot oder blau wechseln | Forum: Interieur | Autor: GtiDK | Antworten: 34 |
Keyless Access Kessy oder Schlüssel > Vorteile Nachteile | Forum: Elektronik | Autor: Arkus2003 | Antworten: 234 |
H&R oder Eibach Federn ? | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: Amby | Antworten: 2746 |
Was habt ihr durch Zufall in oder an eurem GTI entdeckt ? | Forum: GTI-Talk | Autor: Petra | Antworten: 174 |
Kühlmittel Kühlwasser > ablassen, nachfüllen oder wechseln | Forum: Allgemein | Autor: Sephra | Antworten: 39 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 03.04.2025 - 08:18